Bessere Reifenalternative zu Albert/Smart Sam?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Bisher habe ich mit meinem Cyclocrossrad mit 42er Smart Sams meine ersten und auch recht guten Geländeerfahrungen gemacht. Da der Crosser immer mehr zum Reiserad mutiert, soll ein einfaches Starrbike fürs Gelände her.

Der Rahmen (Chaka Alii) kann bis 2,35"er Reifen vertragen, wobei ich mal davon ausgehe, daß die dann schon an den Streben schleifen - also real wohl hinten besser ein 2,25er.

Die Gabel wird eine 26" Alugabel von Kinesis - 2,25er wird da wohl auch kein Problem sein - eventuell auch breiter, wobei die Frage ist, ob das Sinn macht...

Mit dem Crosser und den 42er Smart Sams war ich verblüffend schnell unterwegs und zumindest auf den von mir gefahrenen Strecken hatte ich keine Trakionsprobleme. Bei schnellen Abfahrten auf Schotter war ich in den Kurven aber manchmal etwas unsicher - kann sein, daß das an mir lag - aber der Smart Sam vorne soll da ja nicht so der Hit sein.

Insofern erhoffe ich mir von der oft empfohlenen Alpencross-Kombination mit vorne Albert und hinten Smart Sam mehr Sicherheit bei schnellen Abfahrten ohne dabei allzu große Einbußen beim Leichtlauf zu haben.

Gibt es zu dieser Reifenkombination bessere Alternativen?

Erst dachte ich an Nobby Nic, aber auf Schotter scheint der ja dem Albert unterlegen zu sein.

Bei Albert vorne und hinten fürchte ich, daß ich spätestens auf Asphaltpassagen festklebe.

Was also gibt es noch für meine Zwecke an sinnvollen Vorder/Hinterreifen-Kombinationen?
 
mir hat die kombi gut gefallen.

bin dann aber auf albert/albert mit tubelesskit umgestiegen und das hat genausoviel grip!

Warum "genau so viel"? Du müßtest hinten jetzt doch mehr Grip haben, oder?

Hast Du denn beim Umstieg hinten auch auf Albert einen spürbar höheren Rollwiderstand auf Asphalt gehabt oder kann man das vernachlässigen?
 
ich finde dass der albert fühlbar schwerer rollt hinten als der smart sam,vor allem wenn man mit weniger luft unterwegs ist fällt das auf.
 
ich finde dass der albert fühlbar schwerer rollt hinten als der smart sam,vor allem wenn man mit weniger luft unterwegs ist fällt das auf.

Ich denke, dann wird Albert v/Smart Sam h meine Kombination. Ist zwar nichts spektakuläres, aber oft sind Teile, die ihren Job unauffällig gut erledigen, ein langfristiger Grund zur Freude...
 
ein wenig shcwerer rollt es schon. ich ahba aber auch 200 gramm eingespart,da ich auf panneschutz verzichtet habe und ein tubelesskit verbaut hab!

ich hab ein mindestens vergessen!

die seitenführung des alberts am hinterrad ist viel besser als die des sams!
 
ein wenig shcwerer rollt es schon. ich ahba aber auch 200 gramm eingespart,da ich auf panneschutz verzichtet habe und ein tubelesskit verbaut hab!

ich hab ein mindestens vergessen!

die seitenführung des alberts am hinterrad ist viel besser als die des sams!

Wenn du ein mindestens vergessen hast, warum editierst du dann nicht einfach deinen Beitrag und fügst es ein?

Und ein Tubelesskit habe ich bisher immer als Beitrag für mehr Pannenschutz angesehen. Oder hast du damit mehr pannen als mit schlauch?

Zum Thema: Albert vorn und SS hinten hab ich leider noch nicht probiert, werde ich aber sobald meine jetztige Kombi (Trailbear vorn und Mibro Marathon hinten) ausgedient hat.
 
Albert vorn und hinten ist für mich im Winter die erste Wahl, rollt zwar etwas schwerer, läuft dafür aber wie auf Schienen. Wenn's leichter laufen soll kommt hinten ein Nic drauf. Der Albert ist allerdings robuster und haltbarer.
 
Hm, ich habe auch einen Albert als UST vorn, Grip und Kurvenverhalten auf Teer 1a, bei Regen auch auf Wurzeln gut. Lenkkräfte und Lenkpräzision sind spitze auch bei 1,8 Bar.

Was er nicht mag, ist lehmiger Boden, da schmiert er zu und wird den "Dreck" erst nach einigen Kilometern und bei Geschwindigkeiten ab 40 Km/h wieder los. Selbst 10m lange Pfützen helfen da nix. Nach einer 30 KM Tour schauen meist nur noch die oberen 3mm der Stollen raus, auch wenn ich nach den lehmigen Stellen 5 KM auf Waldboden und Strasse gefahren bin. So krass hatte ich das bisher bei keinem anderen Reifen.

Die gleiche Lehmstrecke bei Regen und der Reifen sieht aus wie geleckt.

Ach ja, 870g finde ich nicht unbedingt leicht für einen 2,25er Reifen, auch wenn UST und Snakewall draufsteht.

Trotzdem bleibt der bei mir erstmal drauf, bei Mistwetter gehts mir eher ums Überleben als um Geschwindigkeit :lol:
 
Meinem subjektiven Empfinden nach sind die Seitenführungsfähigkeiten (schönes Wort) vom Nobby Nic etwas besser als die des Fat Alberts, aus diesem Grund fahr ich im Moment NN(2,25) vorne und den FA hinten. Bin sehr zufrieden, fahre allerdings keinen Asphalt (ok 250m/Tag) damit.
 
Naja mein Albert hat die schlechte angewohnheit bei nassen Wurzeln und Steinen überhaupt keinen Seitengrip mehr, zu haben. Sonst is der Super. Ich fahr mit ca. 50psi.
 
@Bikaßo

Du fährst nicht ernsthaft 3,4 Bar im Vorderreifen? :eek: Damit nimmst Du jedem Reifen die Möglichkeit sich an harten Untergrund "anzupassen". Oder gibts den Albert auch für Cyclocross? Ich bin bisher beim Albert von 2,25er Reifen ausgegangen. klickmich
 
Vorne etwas weniger vorne 45 hinten 50. Bin früher immer weniger gefahren, hatte bei meiner "radikalen" Fahrweise aber sehr viele Snakebites.
Besser es haut mich auf als dass ich geld für nen neuen reifen ausgeb.:D
 
Im Prinzip bleibt es ja jedem selbst überlassen, ich hatte auch mal ne Phase wo ich mit ähnlichen Luftdrücken unterwegs war. Allerdings ist es dann schwer eine Reifenempfehlung auszusprechen bzw. Erfahrungen zu vergleichen.

Ich fahre den Reifen mit wenig Druck schlauchlos vorn auf einer breiten Felge (823). Du fährst ihn vorn und hinten mit Schlauch auf einer relativ schmalen Felge. Klar dass Du mehr Druck brauchst um keine Durchschläge zu bekommen.

Wenn wir über den Reifen reden werden wir komplett unterschiedliche Eindrücke haben, das sieht man auch hier.
 
besser als Smart Sam hinten ist m.E. fast jeder Reifen.
Der SS kann alles mäßig bis gut, rollt sehr gut und verschleßt wenig.
Und jetzt kommt die Killereigenschaft: er überträgt so gut wie keine Bremskraft auf den Trail! (das ist nicht nur meine Beobachtung).

=> wenn du ernsthaft bikst/Spätbremser bist... lass es.
=> wenn du sehr vorsichtig fährst, früh und wenig heftig bremst... dann nimm ihn. Meine Frau kommt gut mit dem Reifen zurecht, ich fand ihn echt furchtbar.

Bei mir ist der (FAT) Albert definitv besser als der NN (2,4"): fahre die aber auch mit 1,8-1,9 bar auf ner 21mm breiten Felge. Der Nobby swchwimmt in Kurven viel stärker seitlich weg, der FA hat natürlich mehr Rollwiderstand, aber das macht das bessere Fahrverhalten locker wett.

Als Alpencrosskombi für nicht ganz so heftige Sachen find ich Albert vorne und NN hinten gut, mach aber UNBEDINGT SnakeSkin Varianten drauf, die EvoKarkasse wird viel zu schnell aufgeschlitzt!
 
Zurück