Beste "Batterie" Frontlampe

Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
2
Bin auf der Suche nach einer neuen LED Frontleuchte. Meine alte Cateye Opticube(5LEDs) ist jetzt schon gut 6 Jahre alt und ich wollte mir mal was neues gönnen. Sie sollte auch max. 4 Batterien benötigen und max. 50 Euro kosten.
Bin nun bei 2 Lampen hängengeblieben...
1. Cateye HL-530
2. IXON IQ

Welches ist nun die bessere Wahl?
 
Hallo xcrider,
die Cat Eye konnte ich bisher nicht testen, daher kann ich zu ihr keine Kaufempfehlung abgeben. Zum Kauf der Ixon IQ würde ich aber trotzdem ermutigen. Die Lampe ist recht solide (hat bereits einen Sturz auf Kopfsteinpflaster hinter sich, nicht richtig festgemacht), eine stabile Befestigung und im Straßenverkehr relativ gut sichtbar.
Für den Straßengebrauch ist sie gut einsetzbar, mehr geht natürlich immer, im Gelände halte ich dann doch für etwas zu schwach. Die Ausleuchtung ist trapezförmig und blendfrei gelöst. Mit eneloops hält sie im starken Modus etwa 10-12h. Von den nackten Zahlen (40 gegen 15 lux, ohne eindeutige Aussagbarkeit) steckt sie die Cat Eye locker in die Tasche.
Hier noch ein, nicht forumskompatibles, Ausleuchtungsbild (Entfernung 10m, Höhe 1m):
 
Für den Straßengebrauch ist sie gut einsetzbar, mehr geht natürlich immer, im Gelände halte ich dann doch für etwas zu schwach.
Danke für Deine Antwort! Was heisst zu schwach? Die Befestigung? Ich fahr hauptsächlich auf Waldwegen.


Die Leuchtstärke ist die Ixon besser. Danke für Dein Bild!
Leuchtdauer 10/12h mit eneloops bei 40lux, (herstellerangabe 5/20h).
10h bei der Cateye, aber wenn man das insgesamt vergleicht, dann ist die Ixon auch da besser. Also kann man diese Cateye wohl abhaken.


hab da noch einige andere Alternativen gefunden:
die Sigma Sport Pava
mit 25lux, bis 5/10 h

die Cateye HL-EL610G
mit 20lux und 5h, sieht sehr rubust aus. Ist aber preislich einiges höher.

und die Trelock LS 740 gefunden
# Leuchtdauer: 70h ECO-Modus / 35h POWER-Modus
# ECO-Modus: 10 Lux / 1000 CD
# POWER-Modus: 20 Lux / 2000 CD
Ist was die Leuchtdauer anbetrifft die beste. allerdings halt "nur" 20lux


Ist jetzt halt die Frage wie gut die Ixon befestigt ist? Reichts für einen Waldweg mit dem MTB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort! Was heisst zu schwach? Die Befestigung? Ich fahr hauptsächlich auf Waldwegen.

Ist jetzt halt die Frage wie gut die Ixon befestigt ist? Reichts für einen Waldweg mit dem MTB?

Die Halterung ist sehr stabil und hält auch, bei mir wirklich, kleine Sprünge und ähnliches aus. Mit zu schwach meinte ich die Lichtleistung, ich habe ein paar aussagekräftigere Bilder von Siam befunden (Ich hoffe, ich darf sie zitieren)
Da ich die Bilder ohnehin schon verkleinert habe, hier die Ausbeute von gestern abend:

Beginnen wir mit kommerziellen Lampen (wenn nicht anders angegeben immer auf voller Leistung):

B&M Ixon IQ:



B&M Ixon IQ speed von drootesel:



Sigma Powerled Black von drootesel:


Wie gesagt, im Straßenverkehr und auf Parkwegen in Ordnung, zum schnellen Vorankommen im Wald aber etwas zu dunkel. Wenn es nicht eilt, würde ich eventuell mir überlegen die DX/Magicshine zu holen, die hat natürlich auch den Nachteil der fehlenden StVO-Zulassung.
 
achso... na dann hab ich es falsch verstanden.
Naja nachts hauptsächlich geteerte kleine Wege(Fahrradwege) oder landwirtschaftliche Wege(wie auf den Bilder von Siam), nur wenn man mal zu spät aus der Waldtour zurückkehrt kleinere Teilstücke im Wald.

Wenn ich mir die Bilder da so anschaue, ist die Ixon IQ eigentlich ausreichend. Wie gesagt ich will mit Batterien fahren und keinen Akkupack dabei haben. Auf die Halterung stecken und fertig. Kein Akkupack rumschleppen, daher danke für den Tip mit der DX/Magicshine. Aber kann man die Sigma Powerled Black mit den 4 AA Batterien vernünftig lange fahren oder muss man den Akkupack anschliessen? Wenn ja, dann wäre die Sigma wohl meine 1. Wahl.
 
Hallo xcrider,

ich habe die Sigma Powerled Black. Meine Akkus (NoName) halten schon ein bis zwei Stunden bei voller Leistung. Ich nehme halt immer einen 2. Satz mit. Die Leuchte reicht für Waldautobahnen, wenn Du nicht allzu schnell fährst.

Grüße

Deathstar
 
@deathstar
Nachts fahr ich eh nicht wie sau ;)
Hat man einen Wahlschalter wie bei der Ixon IQ oder muss man die Lampe immer mit voller Leistung leuchten lassen?
Die Leuchtdauer müsste man mal mit eneloop testen.

Ich denke ich werd beide Lampen bestellen, also die Sigma und die Ixon.
Dann ein paar Tage testen. Die bessere für meinen Einsatzweck werd ich dann wieder zurückschicken :D
Ich werde wohl die nehmen die zwischen Leuchtkraft und Leuchtdauer das bessere Verhältniss hat.
 
Hi xcrider,

ich kann Dir die Sigma auch empfehlen. Habe sie seit zwei-drei Wochen.
Habe sie für 50 + 5 Versand gekauft, gleich die Halterung für 2. Fahrrad mitbestellt.
Bei der Version ohne Akku ist die stabilere Lenkerhalterung dabei und 4 Batterien.
Die Lampe ist super verarbeitet, massives Alu Gehäuse. Batterie-Halter und Batterie-Kontakte 1a Qualität.
Der Schalter ist etwas fummelig und die Halterung auch, aber für 50 Mücken! Und nach ein paar-maligem Gebrauch bekommt man die Bedienung in Griff.
Wie lange die Akkus halten, kommt auf den Alter von denen an.. dabei kann es große Unterschiede geben. Und im Winter geben die Akkus auch weniger Saft ab.
Die Lampe ist ausserhalb Ortschaften richtig hell(nicht wie auf diesem unterbelichteten Beemshot oben), Du wirst überrascht sein!
In der Stadt beleuchtet sie nur die parkenden Autos und die Schilder, die Fahrbahn wird nicht heller, als von der Strassenbeleuchtung beleuchtet.

Übrigens, den Leuchtkegel der Lampe kann man breiter machen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6748994&postcount=62 (Ich habe die Lampe-Front ohne Werkzeug abbekommen)
 
Danke danika für Deinen Beitrag. Ich denke die Sigma wird immer mehr zum Favouriten. Werd trotzdem mal beide Lampen bestellen. In beide eneloops reinstecken und mal vergleichen.
Man wenn ich lese das meine alte Cateye Opticube HL300 nur 400cd hatte und alle damals diese Lampe als sie neu war auch wollten, weil Sie ja so hell war:D...dann werden die anderen beiden Lampen mich wohl doch sehr überzeugen:daumen:
 
Hi,
die Ixon IQ ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen,wer die Lampe mal
verstellen will(zB wenn sie weiter vor leuchten soll)kann das Problem bekommen das plötzlich der Kontakt zu den Batterien abreisst und das Licht aus geht.
ist mir mal im Wald passiert,ich war zum Glück nicht schnell..
hab wohl mit meinem Gefluche alle Tiere in der Gegend vertrieben..:-)
Ich musste dann das Gehäuse auf&zu klappen damit der Kontakt wieder da war(im Dunkeln)Ist dann auch fast bei jeder Ausfahrt aufgetreten.Mich würde interessieren ob das ein,wie ich finde,Konstruktionsfehler ist und öfters vorkommt,oder ob ich nur eine "Montagslampe"erwischt hab.
seither hab ich eine IQ Speed und bin echt zufrieden.Wie einige hier schon sagten,im Wald könnte sie heller sein,aber mit Helmhalterung und einer PRÄZISEN Streckenkentniss kommt man zurecht.
 
Hi,
die Ixon IQ ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen,........
Mich würde interessieren ob das ein,wie ich finde,Konstruktionsfehler ist und öfters vorkommt,oder ob ich nur eine "Montagslampe"erwischt hab.

Ich habe meine zwei IXON schon über 4 Jahre und fahre damit täglich zur Arbeit und benutze sie auch für Nachtfahrten auf dem Rennrad. Meine Lampen hatten noch nie Ausfälle.
 
Den Kritikpunkt kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Ich habe ne alte Ixon (neben den beiden DX Magicshines) und kann sie so weit nach links und rechts schwenken, wie es die Mechanik zulässt. Da wird kein Kontakt dabei gestört.
 
Hi,
die Ixon IQ ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen,wer die Lampe mal
verstellen will(zB wenn sie weiter vor leuchten soll)kann das Problem bekommen das plötzlich der Kontakt zu den Batterien abreisst und das Licht aus geht.

Die ersten Ixon IQs hatten Kontaktprobleme.
Hatte ich auch zwei davon.
Wenn man die mit Hinweis auf Wackelkontakt
zu www.bumm.de einschickt, bekommt man
problemlos eine neue. Die neuen Ixon IQs haben auch
noch eine bessere Nahfeldausleuchtung.
Man kann auch einfach bei bumm vorher nachfragen.
Die haben einen sehr guten Service.
Die Neuen funktionieren bei mir seit 2 Monaten
problemlos.
 
Die Halterung der Lampe ist auf maximalen Halt ausgelegt, damit sich der durch die Zellen schwere Kopf nicht durch Vibrationen vertikal verstellt.
Wenn man dann meint, die Halterung 'richtig fest®' ziehen und anschließend ohne sie zu Lösen vertikal verstellen zu müssen hat man Glück, wenn die Lampe das nicht mit einem Knacken quittiert :D
 
wer die lampe mal
verstellen will(zb wenn sie weiter vor leuchten soll)kann das problem bekommen das plötzlich der kontakt zu den batterien abreisst und das licht aus geht.

den kritikpunkt kann ich auch absolut nicht nachvollziehen. Ich habe ne alte ixon (neben den beiden dx magicshines) und kann sie so weit nach links und rechts schwenken, wie es die mechanik zulässt. Da wird kein kontakt dabei gestört.

read! :D
 
Zurück