Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Bradipo schrieb:
Leider erwies sich der erneute Auseinanderbau des Vierfachgehäuses als keine gute Idee. Mir ist nämlich bei der Demontage des Gehäuses vom VRO-Lenker trotz größtmöglicher Vorsichtsmaßnahmen einer der beiden Haltungsringe mitten durch gebrochen.

Oliver.

hilft dir zwar nicht weiter, aber aus dem grunde hatte ich bei meiner halterung eine zweigeteilte schelle gebaut

db_PICT00141.jpg

db_PICT00181.jpg


weitere bilder auf www.bikeaholics.de

btw nochmal dank an juergenh, der einen nicht unerheblichen anteil daran hat, dass ich morgens nicht nur gesehen werde, sondern auch selber was sehen darf :daumen:

ps: mein früherer name war jochen79bonn
 
bikesteff schrieb:
Habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt. Ich meinte nicht die horizontale Verstellung des Halters am Lenker (wird durch die mitgelieferten Gummizwischenringe ja gut gelöst) sondern ein seitliches, also vertikales verdrehen. Der Halter besitzt ja in gewissem Umfang einen seitlichen Freiheitsgrad durch das Drehgelenk (ca. +-15°?), welcher bei der Lampe eher störend wirkt. Eigentlich braucht man das gar nicht.

Gruss,
Stefan.

Hallo Stefan,

ich hatte es so verstanden, daß nicht der Halter auf dem Lenker rutscht, sondern die Halteplatte am Lampengehäuse.
Da ist ja noch die Justierplatte auf dem lenkerseitigen Halter. Wenn die Mucken macht, würde ich auch mit etwas Kleber für Ruhe sorgen.
Vielleicht hilft auch ein Stückchen Gummi für etwas höhere Reibung.



@all:

mir liegen bisher 6 Bestellungen und ein paar unentschlossene Nachfragen vor.
Ich habe heute Vormittag bei sehr frühen Anfragen nochmal nachgehakt.
Ende nächster Woche werde ich nochmal per Email den Bestellungseingang bestätigen.

Gruß
Raymund
 
Hallo,


ich möchte meine Bestellung - leider - zurückziehen. ICh werde nun doch nur
meine Vorhandenen Leds an meinen Helm kleben. Damit sollte ich vorerst durch den Winter kommen. Nächstes Jahr kann dann die Richtige Lampe folgen, mal schaun.

Auf jedenfall hätte ich Interesse an einer Mobdar-Linse, da ich bei Diana... nicht so viel kaufen will um auf 30 Euro zu kommen. Hat einer von euch noch eine übrig ?

Und noch ne Frage : Wie kann man die am besten befestigen. Habe nur einen Kühlkörper mit der 5Watt-Luxeon drauf . siehe Bild .
 

Anhänge

  • led+linse.jpg
    led+linse.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 80
  • helm klein.jpg
    helm klein.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 154
NeoX schrieb:
Hallo,


ich möchte meine Bestellung - leider - zurückziehen. ICh werde nun doch nur
meine Vorhandenen Leds an meinen Helm kleben. Damit sollte ich vorerst durch den Winter kommen. Nächstes Jahr kann dann die Richtige Lampe folgen, mal schaun.

Auf jedenfall hätte ich Interesse an einer Mobdar-Linse, da ich bei Diana... nicht so viel kaufen will um auf 30 Euro zu kommen. Hat einer von euch noch eine übrig ?

Und noch ne Frage : Wie kann man die am besten befestigen. Habe nur einen Kühlkörper mit der 5Watt-Luxeon drauf . siehe Bild .

Du dürftest leichte Probleme bekommen, die Mobdar-Linse zu befestigen, denn die gibt es im Gegensatz zu den Carclo- und Fraen-Linsen nicht mit Halter.

Was für eine Optik sehe ich denn da? Die errinnert stark an die 10° Luxeon-Optik, welche aber nicht auf die Star-LEDs passt.

Mit einer Optik könnte ich Dich versorgen, die aber ohne Gehäuse der freien Witterung auszusetzen halte ich für rausgeschmissenes Geld.

Gruß
Raymund
 
Hallo leuts,

ich hab mir den Thread jetzt auch mal etwas ausgiebiger zu Gemüte geführt un werd dann wohl ein 3er Gehäuse mit bestellen, wie war das Einsendeschluss Ende September? Ich denke mit meinem momentanen Stadtradl, wird die 3er wunderbar funktionieren, wird wie gesagt eh nur in der Stadt geschunden :D

An LEd´s hab ich mich schon mal durch ein paar INet Shops gewühlt und ein paar interessante Exemplare gefunden.
Was mir aber noch nicht so klar ist, ist die Stromversorgung. Ein Dynamo kommt bei meinem MTB HT nicht in Frage :cool: Ich dachte bisher an ein Pack Li-Ion Akku´s, aber die sind in AA Größe gar nicht so leicht zu bekommen, geschweige denn ein Ladegerät für LI Akkus.

Ich hab heute einige Seiten mit hochleistungs Akku´s durchsucht, Li-Ion scheidet aus, gibts ja fast nirgends zu kaufen, anderer seits sind die so schön leicht und erreichen eine relativ hohe Energiedichte :love:

Auch müsst ich mir bei meinem Stadtrad gedanken machen, wo ich die Akku´s unterbringe. Ich dachte an die Satteltasche, aber das wird zu kompliziert, ich muss ja jedesmal wenn ich mein Rad abstell, den ganzen Aparat mit nehmen :lol:

Bei der 3er Lampe dachte ich an einmal 5W und 2x 2-3W. Oder Raymund, wie sind deine Erfahrungen, reichen bei einer Stadtlampe (mit Akku!) auch eine 2er Lampe mit 2x2-3 Watt bzw. 1x5W und 1x2-3W?

so ich geh etz ins Bett :lol:
Ich meld mich auf jeden fall wegen den Gehäusen!

Edit:

Ich hab heut noch etwas weiter gesucht, wegen der Akkufrage und bin auf folgende Lösung gekommen:

AccuCell: Mono Akku AC 6000 LR20

Werd sie (3 Stück) aber bei Reichelt kaufen, da es dort auch das passende Ladegerät für 25 Euro gibt.


Ich finde die Akku´s deshalb recht gut, weil sie 7200 mAh und 1,5 Volt Spannung haben. Da die Akku´s für eine Luxeon parallel geschaltet sein müssen, erreicht man bei 3 dieser Akku´s 4,5 Volt bei 7200 mAh. Mit einem 1,2 Volt Akku bräuchte man wohl 4 Akku´s parallel, weil man mit 3 nur auf 3,6 Volt kommt, was natürlich zu wenig ist. Außerdem sind sie mit 107g/Stück relativ leicht.
 
Hallo,

zu diesem Zitat hätte ich noch eine Frage:

Die 3W und 5W Luxeons brauchen konstant 700mA
Die 3W braucht 3,7V, die 5W 6,84V

Also brauch ich nen Akku mit U>=6,84V,aber nicht viel zu hohe Spannung, da sonst soviel am Widerstand verbraten werden muss, aber auch nicht zu knapp drüber damit die Lampe nicht bei halbvollem Akku aus geht.
Die Spannung erhöhe ich durch Reihenschaltung von Zellen, die Kapazität durch Parallelschaltung. Also brauche ich zwei LiIon-Zellen (je. 3,7V) in Reihe um die Lampe zum Leichten zu bringen.

Wenn ich nun wie empfohlen ein 3er Gehäuse mit 2x3W und 1x5W nehm, dann brauche ich zwei Regler die die Spannung entsprechend einstellen und den Strom konstant lassen. Dann kann ich die 2x3W LEDs in Reihe hinter einen Regler schalten und die 5W LED einzeln hinter den anderen Regler.



Laut Datenblatt benötigt eine 3W 3,7V in Reihe bedeutet dies 7,4 V

=> dies würde bedeuten das ich an einem Stromregler für eine 5W-LED mit 6,84V Helligkeitseinbußen hätte.

oder liege ich hier falsch?????
 
SpeedrunnerII schrieb:
Hallo, zu diesem Zitat hätte ich noch eine Frage:
Die 3W und 5W Luxeons brauchen konstant 700mA ...
es gibt da 2 philosophien: die einen verwenden eher die low-tech-variante (widerstand) die anderen eher die hi-tech-variante (stromregler). im moment hab ich 1 luxeon am laufen, mit 3 zellen und schutzwiderstand. bin aber in der planung einer lampe mit 2 luxeons, da werde ich mich dann um einen stromregler kümmern. auch wenn man dafür 1..2 akkuzellen mehr braucht.
 
dirie´l schrieb:
Ich hab heut noch etwas weiter gesucht, wegen der Akkufrage und bin auf folgende Lösung gekommen:

AccuCell: Mono Akku AC 6000 LR20

Werd sie (3 Stück) aber bei Reichelt kaufen, da es dort auch das passende Ladegerät für 25 Euro gibt.


Ich finde die Akku´s deshalb recht gut, weil sie 7200 mAh und 1,5 Volt Spannung haben. Da die Akku´s für eine Luxeon parallel geschaltet sein müssen, erreicht man bei 3 dieser Akku´s 4,5 Volt bei 7200 mAh. Mit einem 1,2 Volt Akku bräuchte man wohl 4 Akku´s parallel, weil man mit 3 nur auf 3,6 Volt kommt, was natürlich zu wenig ist. Außerdem sind sie mit 107g/Stück relativ leicht.

Wenn du zuviel Geld hast, liegst du bei diesen Pseudo-Akkus richtig :D . Im Ernst: das ist, abgesehen von Sonderfällen, komplett rausgeworfenes Geld. Nur in einem Sonderfall, d.h. alle paar Wochen ein paar Minuten Strom würde sich dieser Akku lohnen.
Wenn du nur annähernd regelmäßig Licht brauchst, kommst du um richtig g'scheite Akkus nicht herum: entweder NiMH: preiswert, leicht austauschbar, nicht immer problemlos zu laden - oder LiIonen, nicht ganz so preiswert, braucht eine Akku-Schutzschaltung, aber problemlos zu laden mit jedem Netzteil.

Gruß

Jürgen
 
JuergenH schrieb:
Wenn du zuviel Geld hast, liegst du bei diesen Pseudo-Akkus richtig :D . Im Ernst: das ist, abgesehen von Sonderfällen, komplett rausgeworfenes Geld. Nur in einem Sonderfall, d.h. alle paar Wochen ein paar Minuten Strom würde sich dieser Akku lohnen.
Wenn du nur annähernd regelmäßig Licht brauchst, kommst du um richtig g'scheite Akkus nicht herum: entweder NiMH: preiswert, leicht austauschbar, nicht immer problemlos zu laden - oder LiIonen, nicht ganz so preiswert, braucht eine Akku-Schutzschaltung, aber problemlos zu laden mit jedem Netzteil.

Gruß

Jürgen

Ah, danke für deine comment, das waren halt Akku´s die ich auf der Suche gefunden hab. Ich hab nirgends was von Li-Ion Akkus gesehn :confused: Hab ich im falschen Shop gesucht?
Wenn, dann will ich natürlich was gscheits kaufen :daumen: Deshalb war mein erster Gedanke Li-Ion Akku, da ich aber nur die ganzen Notebook Akku´s auf Ebay gefunden habe, dacht ich mir... 4000 mAh bei x Volt? Da kann ich doch auch die Monozellen nehmen.
Könntet ihr mir vielleicht mal sagen, was ihr so für Akku´s verwendet? Muss ja kein Blei-Gel sein :cool:
Hauptsache leicht, klein und viel Kapazität, beißt sich wie immer irgendwo die Katz in Schwanz :D
 
Hallo,


Könntet ihr mir vielleicht mal sagen, was ihr so für Akku´s verwendet? Muss ja kein Blei-Gel sein
Hauptsache leicht, klein und viel Kapazität, beißt sich wie immer irgendwo die Katz in Schwanz


Ich persönlich benutze 2 Camcorder-Akkus 7,4V 4000mAh-> klein, handlich, preiswert!!!!

Wenn Geld nicht so wichtig ist hat das große C (Conrad) jetzt was interessantes
Li-Po Akku 7,4V 5100mAh mit passendem Ladegrät.
Es passen sogar 2 von den Akkus in eine Rad-Flasche.

Viel Spaß damit ;)
 
SpeedrunnerII schrieb:
Hallo,


Könntet ihr mir vielleicht mal sagen, was ihr so für Akku´s verwendet? Muss ja kein Blei-Gel sein
Hauptsache leicht, klein und viel Kapazität, beißt sich wie immer irgendwo die Katz in Schwanz


Ich persönlich benutze 2 Camcorder-Akkus 7,4V 4000mAh-> klein, handlich, preiswert!!!!

Wenn Geld nicht so wichtig ist hat das große C (Conrad) jetzt was interessantes
Li-Po Akku 7,4V 5100mAh mit passendem Ladegrät.
Es passen sogar 2 von den Akkus in eine Rad-Flasche.

Viel Spaß damit ;)

Hi,

hatte halt an eine AA, Midi, oder Monoblock Alternative gedacht... aber das was du da erzählst, hört sich ganz gut an. Ich wollte die Li-Ion Akku´s die ich bisher so gesehn hab, nicht nehmen, weil ich keine lust hatte, auch noch ein Ladegerät zu basteln. Aber sag mal, wie schließt du den Akku an die Lampen an? Hast du da selber n Akkufach geschräubelt?

Was heißt Li-Po.. hört irgendwie nach Pulonium an :D

Edit: Wie lang brauchst du um deine Akku´s zu laden, und womit lädst du sie?
 
Hi,

hatte halt an eine AA, Midi, oder Monoblock Alternative gedacht... aber das was du da erzählst, hört sich ganz gut an. Ich wollte die Li-Ion Akku´s die ich bisher so gesehn hab, nicht nehmen, weil ich keine lust hatte, auch noch ein Ladegerät zu basteln. Aber sag mal, wie schließt du den Akku an die Lampen an? Hast du da selber n Akkufach geschräubelt?

Was heißt Li-Po.. hört irgendwie nach Pulonium an

Edit: Wie lang brauchst du um deine Akku´s zu laden, und womit lädst du sie?

Nein einfacher :D eine Handy- Flasche gekauft den Schaumstoff entfernt und
eine zusätzliche Ladeschale gekauft für ca. 3€.
Akku auf ladeschale und anschließend in Flasche fertig :p

Li-Po kommt langsam aus dem Modellbau und heißt Lithium-Polymer

Mit dem Camcorder -Ladegrät für einen 4000mAh Akku ca 2h. geht aber auch schneller nur leidet darunter die Lebensdauer.

LG Andreas
 
SpeedrunnerII schrieb:
Hi,

hatte halt an eine AA, Midi, oder Monoblock Alternative gedacht... aber das was du da erzählst, hört sich ganz gut an. Ich wollte die Li-Ion Akku´s die ich bisher so gesehn hab, nicht nehmen, weil ich keine lust hatte, auch noch ein Ladegerät zu basteln. Aber sag mal, wie schließt du den Akku an die Lampen an? Hast du da selber n Akkufach geschräubelt?

Was heißt Li-Po.. hört irgendwie nach Pulonium an

Edit: Wie lang brauchst du um deine Akku´s zu laden, und womit lädst du sie?

Nein einfacher :D eine Handy- Flasche gekauft den Schaumstoff entfernt und
eine zusätzliche Ladeschale gekauft für ca. 3€.
Akku auf ladeschale und anschließend in Flasche fertig :p

Li-Po kommt langsam aus dem Modellbau und heißt Lithium-Polymer

Mit dem Camcorder -Ladegrät für einen 4000mAh Akku ca 2h. geht aber auch schneller nur leidet darunter die Lebensdauer.

LG Andreas


Aja, gut dann muss ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen, vielen Dank :daumen:
 
Da hier irgendwie nix voran geht, und ich ja bis morgen wissen muss, ob ich mir ein Gehäuse bestelle, wollt ich mal fragen, warum hier alle der Meinung sind, dass Monozellen Akku´s für unsere Zwecke nix taugen.

Wenn einer eurer Li-Ion Akkus, 4000 mAh hat, und die Akku´s die ich mir raus gesucht hab (klick) 7200 mAh haben, ich davon 3 Stück in Reihe schalte um die Spannung auf 4,5 Volt zu bringen, bin ich doch vom Gewicht/mAh Verhältnis viel besser als mit dem Li-Ion Akku dran oder nicht?

Gut, die Ram Akku´s, die ich da ausgesucht hab, brauchen viele viele Stunden zum laden, aber wie lang braucht denn so ein Li-Ion Akku mit 4000 mAh zum laden? Wie hoch ist bei dem überhaupt die Spannung? Möchte doch nicht den halben Saft am Widerstand verbraten :cool:
 
Ganz einfach, das sind keine Akkus!!!
Das sind wiederaufladbare Batterien, und was berichtet wird, verlieren die umso mehr Kapazität, je tiefer man sie entlädt, dh am besten nach 20% Entladung nachladen. Aber auch so scheinen sie nicht mal ein Zehntel der effektiven Ladezyklen von Akkus zu haben.
Außerdem steht fett und breit auf der Seite: nicht für Hochstromanwendungen. Damit ist nicht nur Starthilfe für nen Benz gemeint - die eineinhalb Ampere für die Luxeons (du wolltest doch 5W parallel zu 2*3W?) sind schon ziemlich viel.
Aber probier's aus, und berichte dann. Wenn Du das Licht bloß alle paar Wochen für ne Stunde brauchst, sind sie vielleicht sogar doch eine gute Wahl, da ist die geringe Selbstentladung wichtiger als eine lange Lebensdauer.

ciao Christian

edit: jetzt fällt es mir gerade auf: mit der 5W Luxeon brauchst Du mehr als 3 Zellen, weil 4,5V nicht reichen, oder einen Stepup-Regler - dann erhöhen sich aber die Ströme weiter, genauso bei drei 3W parallel - also eher zweieinhalb Ampere. Auweh...
 
So, bisher habe ich es lediglich geschafft, nur die 2er Lampe umzuarbeiten, ich bin momentan bis obenhin zugeschüttet mit Arbeit.
Sollte ich es morgen nicht schaffen die 3er Lampe umzukonstruieren, kann ich erst übernächste Woche das Angebot anfragen.

Zudem ist inzwischen auch das IBC der Filtersoftware der Firmeninternetleitung zum Opfer gefallen. Ich kann mich nur sporadisch vom teilweise unwilligen Heimrechner melden.
Die "Bestellaufnahme" gestaltet sich dadurch auch komplizierter (PN`s als Text spechern, in die Firma schicken und dort in die Exceltabelle einarbeiten)

Solange es dem Bruttosozialprodukt hilft....


Gruß
Raymund
 
Ah, vielen Dank Spargel, das wusste ich nämlich nicht. Gut, dann ist es klar, dass ich zu den LiIon Akku´s greife.

Ich habe folgende Sachen grad bei Ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/LiIon-Akku-fuer-...813843088QQcategoryZ27764QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Hama-Camcharger-...ryZ31340QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Meint ihr, das Zeug taugt was? Könnte man ein Ladegerät umbaun, um den Akku mit der Lampe zu verbinden?

@Raymund, für mich ist es kein Problem, wenn es noch etwas dauert, wär aber schön, wenn du ne neue Frist setzen könntest, damit ich weiß, wie ich mich mit meiner Planung beeilen muss.
 
Bis wann läuft denn noch die Bestellaktion?

Würd nämlich gern

1x 2er Gehäuse
und
1x 3er Gehäuse
bestellen.
Wenns geht noch die dazugehörigen Kühler.
Und die Stromregler oder was man für 2 5W Luxeon Strahler halt braucht.
bzw.
2 20W Halogen IRC Strahler und einer 3W oder 5W Luxeon LED.

Wo muss ich das anmelden und was wird das so kosten.

Danke
 
dirie´l schrieb:
Wenn einer eurer Li-Ion Akkus, 4000 mAh hat, und die Akku´s die ich mir raus gesucht hab (klick) 7200 mAh haben, ich davon 3 Stück in Reihe schalte um die Spannung auf 4,5 Volt zu bringen, bin ich doch vom Gewicht/mAh Verhältnis viel besser als mit dem Li-Ion Akku dran oder nicht?

Deine "Akkus" kosten 9,95 das Stück , macht 3x9,95=29,85 Euro. Ein Liionen-Akku mit Ladegerät - je nach Kapazität, kostet weniger. Lohnt sich also nur wenn du schon nen Ladegerät hast.


MFG NeoX
 
dirie´l schrieb:
Wenn einer eurer Li-Ion Akkus, 4000 mAh hat, und die Akku´s die ich mir raus gesucht hab (klick) 7200 mAh haben, ich davon 3 Stück in Reihe schalte um die Spannung auf 4,5 Volt zu bringen, bin ich doch vom Gewicht/mAh Verhältnis viel besser als mit dem Li-Ion Akku dran oder nicht?

Und das ein LiIon-Pack (z.B. BP-941, 5500mAh) 7.4V Ausgangsspannung hat, hast du auch mitgekriegt, oder?

Ein einzelne LiIon-Zelle hat ca. 3.7V (frisch geladen 4.2V), im Camcorderpack sind zwei Zellengruppen in Reihe geschaltet, daher nominal 7.4V, max. 8.4V.

Ich möchte die Rechnung sehen, die "aufladbaren Mono-Batterien" ein besseres Gewichts/Leistungs-Verhältnis ausrechnet als LiIon-Akkus... von interessanten Eigenschaften wie (rel.) Hochstromfähigkeit, Zyklenfestigkeit und Entladekurve einmal abgesehen.
 
Hallo,

Also erstmal Respekt an alle die hier an dieser Luxeon Lampen rum Bauen :daumen:

Ich habe mich mal hier durch den ganzen Thread durch gelesen und bin so begeistert das ich mir das Ding gleich zusammen bauen würde ;)
Ein 3er Gehäuse ist auch schon bestellt!

So jetzt fehlen mir nur noch einige Tips für den Einkauf:

- Wo bekomme ich den am Günstigesten die Luxeon Lampen her?
Wollte mir 2x 3W + 1x 5W verbauen. (Conrad?)
Es müssen doch die Luxeon Star's sein, oder?
Kann es sein das Conrad keine Linse hat für die Star?

- Die Stromregeler bekomme ich bei JürgenH, oder

- Bei den Akkus ist wohl die beste Wahl, 1 - 2 Camcorder-Akkus (Li-ion) mit
viel Ampers zu besorgen, oder?

Fragen über Fragen :)

Vielleicht sollte man so eine Fertig Einkaufsliste Erstellen und die irgendwo ins Netzt legen :D
 
raymund schrieb:
Hallo Stefan,

ich hatte es so verstanden, daß nicht der Halter auf dem Lenker rutscht, sondern die Halteplatte am Lampengehäuse.
Da ist ja noch die Justierplatte auf dem lenkerseitigen Halter.

Nein, nein. Die rutscht nicht. Ich meinte die Cateye-Halterung selber, die ja ein Drehgelenk hat. Und genau diese verdreht sich bei Stössen halt gerne von selber. Ist auf der Strasse, wenns nicht gerade eine Schlaglochpiste ist, kein Problem. Aber im Wald oder auf belgischen Strassen eben schon.

Gruss,
Stefan.
 
Hallo Raymond,

hast Du Deine Bestellung schon fertig? Würde nämlich gerne ein 3er Gehäuse ordern.

Auch wenn ich hier andere wiederhole:

Jungs - Raymond, Jürgen und Stefan - ihr seid genial.

Mich juckt es in den Fingern

Gruß

Arne
 
Hallo,

ist zwar OT, aber vielleicht meldet sich der Kollege. Ich begegnete einen Rennradfahrer mit Raymunds 3er Lampe am Sonntag, den 9.10. gegen 8:30 auf der B173 bei Herzogswalde. Ich habe eine 2er und will noch eine 3er bauen. Vielleicht könnte man sich mal austauschen?
Grüße Peter
 
Zurück