Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Schnell die Gelegenheit nutzen, solange das Internet funktioniert:

Habe das Angebot bekommen:

2er Gehäuse Kostet jetzt 23,20 €
3er Gehäuse kostet jetzt 32,48 €
ein flacher Kühlkörper kostet 15,- €

Rechenbeispiel: 3er Gehäuse mit Kühlkörpern kostet: 32,48 + 3x15,- = 77,48 € .

Der Hersteller konnte die Preise nicht mehr halten.

Wer noch etwas haben will, sollte mir sehr sehr schnell eine PM mit gewünschtem Bestellumfang (ich liefere keine Stromregler....), vollständiger Adresse und Email schicken.

Gruß
Raymund
 
So, jeder sollte inzwischen eine Mail bzw. PM mit Bestellumfang, Preis und Bankverbindung haben.
Die meisten haben schon bestätigt, deshalb werde ich die Bestellung über 32 Gehäuse auslösen.

Mit Kühlkörpern, Klweinzeug etc. beträgt der Gesamtumfang übrigens 1555,89 Euros.

Gruß
Raymund
 
Ich habs schonmal irgendwo hier gefragt und bin nicht so richtig schlau geworden: Was für Optiken verwendet Ihr denn mit dem Raymund-Gehäuse. Ich schätze mal MOBDAR mit 4,5° gibt einen zu schmalen Lichtkegel. Was habt Ihr denn genommen?
 
Soweit ich weiß, gibt es nur die Mobdar-Linse mit 10° Öffnungswinkel. Ich finde die ganz prima, besonders wenn man zwei oder drei davon horinzontal aufgefächert anordnet, so, wie bei Raymunds Gehäusen.

Gruß

Jürgen
 
Bei Conrad gibt es inzwischen auch eine Linse mit größerem Abstrahlwinkel, allerdings kann ich nur empfehlen, bei der sogenannten 4.5°-Linse zu bleiben, denn in dem Fall ist das der Halbwinkel. Damit hat man auch eine brauchbare Reichweite.
Meine Erfahrung mit den originalen Luxeon-Opiken (10°) ist die, daß sich das Licht damit unheimlich schnell verliert. Deswegen auch die gefächterte Anordnung von eng strahlenden Linsen.

Gruß
Raymund
 
Hallo Leute!

bei Raymund sind ja offensichtlich doch ein Menge Bestellungen für Gehäuse und Kühlkörper zusammengekommen.

Auch ich habe bei Raymund Teile für eine 3er Lampe bestellt.

Daher wollte ich mal fragen, ob wir hier vielleicht auch eine Sammelbestellung für 3 Watt Luxeons zusammenkriegen, z.B. TWOJ oder gar UWOK ! :) Wo bekommt man diese selektierten Luxeons am besten? Bei Dianaelectronic? Und die Linsen?

Daneben bräuchte ich noch von einen von Jürgens MOSFET-Gleichrichter.
 
Erstmal dank an raymund fuer die Linsen-Info. Hab jetzt nochmal ne zweite 4,5er Optik bestellt.

Luxeon Star mit T-Binning gibts guenstig bei Dianaelectronic - aber ob die so genaue Selektierungen wie TWOJ oder UWOK liefern koennen, musst Du fragen. Gibts Bin U ueberhaupt fuer weisse Luxeon III? Dachte immer, bei T waere da Schluss.

EDIT: Hab die Lieferung gerade auf meinem Schreibtisch. Die bei Diana lagernden LEDs sind TX1LW. Hope this helps
 
Hallo Zusammen,

die Gehäuse sind inzwischen da.

Die ersten Sendungen sind auch schon raus, vorausgesetzt das Geld ist da und der Bestellumfang beschränkt sich auf vorhandene Teile.

Die Kühlkörper lassen noch auf sich warten, denn ich habe diesmal erst nach der letzten Bestätigung bestellt, um nicht wie beim letzten Mal darauf sitzen zu bleiben.

Wegen des größeren Bestellumfanges (30 Gehäuse) gab es auch Engpässe bei den Cateye-Haltern (geht mal in einen Laden und kauft 12 Cateye-Halter).
Auch die Torxschrauben musste ich nachbestellen.

So langsam trudelt das Zeug aber ein und ich bin zuversichtlich, daß Ende nächster Woche alles raus ist.

Gruß
Raymund
 
Oh,

das hört sich ja superb an, dann muss ich mich langsam wirklich mal nach nem akku umgucken, zum glück sind bald ferien, dann hab ich a weng zeit zum basteln :D
 
Hallo ,


also mein Helm ist fertig, und die ersten Runden habe ich auch erfolgreich gedreht. Scheint alles so zu funktionieren wie geplant.

Verbaut wurden :

[1] 4x 5mm weiß , 2x 5mm grün ( rot war grad alle ) ,
[2] 1x 1Watt SunOpto Led, :daumen:
[3] 1x 5Watt Luxeon, :eek: :daumen: :daumen:

gespeiste von Canon BP-941. Die grünen Leds werden ncoh gegen Rote ersetzt. Alle 3 Kreise können einzeln geschaltet werden. Der Akku wird über wackelsicheren BNC-Stecker verbunden. Die 5Watt-Led wird mittels JürgenH`s Regler konstant unter Spannung gehalten. Bei den kleinen Leds hoff ich einfach mal das sie aushalten :D - kosten ja auch nciht die Welt.

Zum fahren in bekannten Terrain - auch abseits der Straßen reichts - für mehr jedoch auch nicht. Ist auch nur als zusatzbeleuchtung bzw. Notbeleuchtung gedacht.

Vielleicht muss demnächst die 1Watt einer 3Watt weichen, mal schaun.

Nächstes Projekt : H.i.D.


MFG NeoX
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 167
  • 3.jpg
    3.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 169
  • 1.jpg
    1.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 149
  • 4.jpg
    4.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 135
Hallo NeoX,

hast du wirklich den MOBDAR-Reflektor frei an die LED angenäht? Die Reflexionsschicht ist zwar hart, aber nicht kratzfest. Jeder Tropfen Wasser wird die Reflexionseigenschaften stark beeinflussen. Staub und Dreck können sich auch niederschlagen. Ich würde die Linse eher mit einem kleinen Plastik-Gehäuse schützen.

Was ich auch nicht erkennen kann, ist ein Kühlkörper für die 5W-LED. Brauchst du unbedingt.

Beides, also Gehäuse für die Linse und Kühlkörper für dei LED könntest du mit einer 35mm-Kupferkappe erschlagen.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Jürgen


also der Kühlkörper für die 5Watt ist doch recht groß, wie kann man den bloß übersehen ? :confused:

Ein Gehäuse wäre sicherlich besser aber für den Moment hatte ich kein passendes , vielleicht kannst du mir sagen wo ich sowas finden könnte - rüste dann nachträglich auf. ls Schutzder Frontseite hatte ich mir überlegt eine Cd-Hülle zu zerscheiden und davor zu machen, kann man ja dann auch regelmäßig austauschen.

MFG NeoX
 
NeoX schrieb:
Hallo Jürgen

also der Kühlkörper für die 5Watt ist doch recht groß, wie kann man den bloß übersehen ? :confused:
Stimmt, habe ich übersehen. Muss wohl ein Spritzer Ätzmittel in die Augen gelangt sein.

Die Kupferkappen bekommst du beim Installateur oder im Baumarkt. Ist eine Kupferkappe für Wasser-oder Heizungsbau.

Gruß

Jürgen
 
Mein Gehäuse ist auch da :daumen:
Nur die Leuchtmittel hab ich noch nicht bestellt :rolleyes:
Kann noch mal wer den Link für die passenden posten, ich glaub, ich bin blind, jedenfalls find cih die nicht mehr.
Ach ja, um die Cateye Halterung zu befestigen, die Original Schraube passt ja nicht, nehmt ihr einfach eine M5 mit Mutter von innen, oder wie?
 
tlu schrieb:
Hallo Leute!

...

Daher wollte ich mal fragen, ob wir hier vielleicht auch eine Sammelbestellung für 3 Watt Luxeons zusammenkriegen, z.B. TWOJ oder gar UWOK ! :) Wo bekommt man diese selektierten Luxeons am besten? Bei Dianaelectronic? Und die Linsen?

Daneben bräuchte ich noch von einen von Jürgens MOSFET-Gleichrichter.

Hi,

ich würde mich so einer Sammelbestellung anschließen. Zwei 3 Watt Luxeons,
zwei Linsen und natürlich Jürgens Gleichrichter.
Leider habe ich auch keinen Dunst, wo man die selektierten Luxeons gut und günstig bekommt. :confused:

Gruß JPS :bier:
 
Hallo Raymund,

vielen Dank für das Gehäuse! Das ist ja fast schon wie Weihnachten...

Einen Test, wie die neue Stromregler-Platine hineinpasst, habe ich auch gleich gemacht. Das Ergebnis habe in zwei Bildern festgehalten:

Der Haken ist rau, das bremst offensichtlich das Einrasten. Die Platine steht noch etwa einen Millimeter vor dem Anschlag.

Das ist wohl genau der Betrag, den dann die Platine von der Linse wegrückt. So kann man zwei Regler Platine-an-Platine unterbringen, falls mal einer pro LED einen Regler braucht.

Die Linse geht gottseidank schön leicht in seine Position.

Super Gehäuse, Raymund, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_0054_2.jpg
    IMG_0054_2.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0053_2.jpg
    IMG_0053_2.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 140
eufjan schrieb:
@NeoX

Wahnsinnsteil dein Helm :daumen:

Sieht so ein bißchen nach Borgtechnologie aus...

eufjan

Hallo eufjan

Du wirst Lachen aber anfangs wollte ich doch tatsächlich noch ein Lasermodul mit verbauen, gabs bei pollin.de für 6,50€ , aber dass was mir letztendlich doch ein bischen zu abgefahren.:hüpf: Ich komm mir auch so schon wie ein Alien vor, wenn ich durch die Stadt fahr und sich alle nach mir umdrehen. :spinner:

MFG NeoX
 
Cubeteam schrieb:
Mein Gehäuse ist auch da :daumen:
Nur die Leuchtmittel hab ich noch nicht bestellt :rolleyes:
Kann noch mal wer den Link für die passenden posten, ich glaub, ich bin blind, jedenfalls find cih die nicht mehr.
Ach ja, um die Cateye Halterung zu befestigen, die Original Schraube passt ja nicht, nehmt ihr einfach eine M5 mit Mutter von innen, oder wie?

Dafür wären die Vierkantmuttern gewesen, die hätten allerdings M5er-Gewinde.
Für eine M4er Befestigung kann man sich auch eine M4er Holz-Einschlagmutter zurechfeilen.
Da gibt es viele Möglichkeiten.

Gruß
Raymund
 
JuergenH schrieb:
Hallo Raymund,

vielen Dank für das Gehäuse! Das ist ja fast schon wie Weihnachten...

Einen Test, wie die neue Stromregler-Platine hineinpasst, habe ich auch gleich gemacht. Das Ergebnis habe in zwei Bildern festgehalten:

Der Haken ist rau, das bremst offensichtlich das Einrasten. Die Platine steht noch etwa einen Millimeter vor dem Anschlag.

Das ist wohl genau der Betrag, den dann die Platine von der Linse wegrückt. So kann man zwei Regler Platine-an-Platine unterbringen, falls mal einer pro LED einen Regler braucht.

Die Linse geht gottseidank schön leicht in seine Position.

Super Gehäuse, Raymund, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Jürgen

Ufff..da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, denn beim virtuellen Zusammenbau im CAD spürt man weder Hakeln noch Kratzen.

Wie sieht es denn mit Platz für die Verkabelung aus?
Hast Du da einen Vorschlag?

Die Rauhigkeit des gesinterten Materials ist auch der Grund dafür, warum man nicht beliebig fein konstruieren kann (Stichwort Dichtungen)

Für diejenigen, die zwei Regler ins 2er-Gehäuse packen wollen kannst Du ein Päckchen Valium beilegen.

Gruß
Raymund
 
Tzz...da wartet man ein paar Tage auf Kühlkörper und Torxschrauben und schon verschwindet der Thread auf Seite 3.

Die Teile sind alle da und Alles was bezahlt ist, ist beim Paketdienst.

Zur Info an Alle:
Die Bohrungen für die Torxschrauben sollten mit einem 2er Bohrer "gereinigt" werden, denn durch das Infiltrieren (Tränken in Kunstharz) kann es vorkommen, daß die Bohrungen verschlossen bzw. der Durchmesser verkleinert wird.

Zur Verwendung der Vierkantmutter (passende Schraube ist beigelegt) müssen die Bohrungen in Halter und Gehäuse auf 5mm aufgebohrt werden.

Gruß
Raymund
 
Ein herzliches HALLO an alle hier auf dem Board.

Wenn ich da so lese, kann ich nur traurig gucken :(

Zu spät drann, ist der Flo mal wieder. :heul:

Ich brauche eigendlich noch so ziemlich alles. Gehäuse werde ich bei JackDaniels mitbestellen, aber sonst....

Würde mir gerne eine 3er und 2er "basteln". Die Lampen sollen mit Li-Ionen-Akkus betrieben werden.

Wer würde denn Linsen und 3W bzw. 5W Luxeons bestellen? Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit, an selektierten Luxeons zu kommen?

Wer könnte mir bei der Elektronik (was für Schaltungen benötigen die Lampen denn?), wer bei den Akkus (Zellen verlöten und ab in die Flasche, oder bessere Lösungen?) weiterhelfen?

Virtuelles :bier: für alle Helfer ;)

MfG
Flo
 
Zurück