Hallo jopo
ich will Raymund nicht die Aussage vorweg nehmen, konnte die Lampen aber letzte Woche mal begutachten. Habe allerdings nur die 2er gesehen. Daher wollte ich mal meinen Senf dazu geben. Mehr wirst Du sicherlich noch von Raymund hören.
Meine persönliche Meinung wäre die:
Hmmm, die Reise wird meiner Meinung nach spätestens in 10 Jahren eindeutig in Richtung LED gegangen sein. Die Prognosen lauten bis zu 300 lumen/Watt (lm/W). Momentan sieht es aber SO aus: Halogen etwa gut 20 lm/W, LED etwa 30 lm/W, HID bis 60 lm/W. Zu HID (Gasentladungstechnik) bitte selber mal mit Suchfunktion im Forum informieren. Da gibts auch einen Selbstbauthread vom Gruenbaer + Elektronik. Das ist aber nur die halbe Miete. Sicher ist die Lichtausbeute ein sehr wichtiges Kriterium, aber die Ausleuchtung, sprich, wie wird das Licht dahin gebracht, dass man alles wichtige wahrnimmt und nicht den Himmel beleuchtet, ist genauso wichtig. Und das ist mit dem 4er Dank 6° Versatz bestimmt besser zu lösen als mit einer HID. Übrigens, die 60 lm/W bei HID gelten nur für den Spezielbau von Lupine. Dazu bitte mal bei www.lupine.de nachlesen. Da findest Du auch viele andere Infos. Ein HID Selbstbau bringt knapp 500 lm bei 10-12 W, ergo 40-50 lm/W. Die Lupine ist nur deshalb besser, weil die Lampe mit größerer Spannung betrieben wird, dafür hält sie aber auch nur 700 anstatt 1000h. Bei LED ist aber auch schon wieder Bewegung drin: Cree bringt Dezember LEDs auf den Markt, welche 35-45 lm/W ausbeuten - demnächst vermutlich auch 60 lm/W. Bei HID weiß ich nicht genau, ob da noch was drin ist. Allerdings mußt Du zusätzlich noch bedenken, dass Licht nicht gleich Licht ist. Also noch ein dritter Faktor !!! Unser Auge ist nicht für jede Wellenlänge gleich empfindlich. LED Licht ist nur deswegen einigermaßen weiß, weil hochenergetisches blaues Licht (blaue LED) auf eine phosphorizierende Schicht trifft und dort teilweise in niederenergetisches Licht gewandelt wird (o.k., es gibt noch RGB LEDs, aber die werden für gewöhnlich nicht verwendet). Halogen ist dagegen eher ins Rot verschoben. Das menschliche Auge ist hingegen für grünes Licht am empfindlichsten, was im LED und HID Licht mehr enthalten ist, als im Halogen Licht. Daher wirkt "weißes" Licht bei gleichen Lumen heller als rotes Licht. Jetzt kommt noch ein Punkt, bei dem ich mir selber noch unsicher bin: Wem ist das schon mal aufgefallen und wer weiß, woran das liegt? Bei LED (und Gasentladung) fällt es manchmal schwerer, schnell zu fokussieren - ähnlich wie bei blauen Leuchtstoffröhren. Warum reagiert das Auge bei zuviel (monchromatischen) blauen Licht so?
Ich lese auch erst seit 2 Wo, finde das aber sehr informativ hier ;-). Raymund hat im 4er - glaube ich, 4 x 2-3W Luxeons, die verglichen mit den 5W Dingern eine viel höhere Lebensdauer haben (50000h anstatt 1000h) und nen besseren Wirkungsgrad. Mehr sagt Dir besser der Raymund, weil er die Lampen wohl primär für Dynamo-Betrieb ausgelegt hat. Stimmt das Raymund? Rein theoretisch hättest Du aber mit 4x5W = 20W Luxeon etwa soviel Licht wie mit 10-12W HID oder 30-40W Halogen. So die Rechnung. Wie oben bereits geschrieben solltest Du aber noch die Lichtverteilung und die Augenempfindlichkeit berücksichtigen. Uuuund, das hatte ich oben vergessen, die Ansteuerung und den Preis des Konstrukts. 4x Luxeon ist nicht billig, HID aber auch nicht. Dazu schaue aber bitte in die HID Threads.
Was hast Du vor ???? Also, um eine Bahn ähnlich einem Fußballfeld zu beleuchten tuts wohl besser HID 100-500 Watt
. Ansonsten hat vermutlich alles seine Vor- & Nachteile. Letzten Endes mußt Du Dir bei allem darüber im Klaren sein, dass alles noch im Experimentierstadium ist. Egal ob HID oder LED - sogar Halogen. Manchmal denke ich das sogar bei den komerziell erhältlichen Lösungen, insbesondere so Funzeln wie die HL300 der HL500, die dann 40-60 kosten ... . Ist halt ein bißchen eine Glaubensfrage. Der Vorteil der Selbstbauer ist der, dass man selber Einfluß auf den Ausgang hat, das es hoffentlich Spass macht und dass man Geld spart (wobei das nicht unbedingt zutreffen muß!). Ansonsten: Z.B. die Luxeon USE Exposure kostet etwa 450, ne Lupine bis 800 ... dafür bekommen andere ein ganzes Fahrrad. Lupine bietet alledings auch ne Menge fürs Geld, wa man so liest.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und habe jetzt nix flasches erzählt ;-)
Schöne Grüsse,
Stefan.
ich will Raymund nicht die Aussage vorweg nehmen, konnte die Lampen aber letzte Woche mal begutachten. Habe allerdings nur die 2er gesehen. Daher wollte ich mal meinen Senf dazu geben. Mehr wirst Du sicherlich noch von Raymund hören.
Meine persönliche Meinung wäre die:
jopo schrieb:...
Aber: ich habe von Elektronik und Lampenbau bisher Null Ahnung!
Wohin geht die Reise? Du hast doch eine vollbestückte 4fache fotografiert.
Hmmm, die Reise wird meiner Meinung nach spätestens in 10 Jahren eindeutig in Richtung LED gegangen sein. Die Prognosen lauten bis zu 300 lumen/Watt (lm/W). Momentan sieht es aber SO aus: Halogen etwa gut 20 lm/W, LED etwa 30 lm/W, HID bis 60 lm/W. Zu HID (Gasentladungstechnik) bitte selber mal mit Suchfunktion im Forum informieren. Da gibts auch einen Selbstbauthread vom Gruenbaer + Elektronik. Das ist aber nur die halbe Miete. Sicher ist die Lichtausbeute ein sehr wichtiges Kriterium, aber die Ausleuchtung, sprich, wie wird das Licht dahin gebracht, dass man alles wichtige wahrnimmt und nicht den Himmel beleuchtet, ist genauso wichtig. Und das ist mit dem 4er Dank 6° Versatz bestimmt besser zu lösen als mit einer HID. Übrigens, die 60 lm/W bei HID gelten nur für den Spezielbau von Lupine. Dazu bitte mal bei www.lupine.de nachlesen. Da findest Du auch viele andere Infos. Ein HID Selbstbau bringt knapp 500 lm bei 10-12 W, ergo 40-50 lm/W. Die Lupine ist nur deshalb besser, weil die Lampe mit größerer Spannung betrieben wird, dafür hält sie aber auch nur 700 anstatt 1000h. Bei LED ist aber auch schon wieder Bewegung drin: Cree bringt Dezember LEDs auf den Markt, welche 35-45 lm/W ausbeuten - demnächst vermutlich auch 60 lm/W. Bei HID weiß ich nicht genau, ob da noch was drin ist. Allerdings mußt Du zusätzlich noch bedenken, dass Licht nicht gleich Licht ist. Also noch ein dritter Faktor !!! Unser Auge ist nicht für jede Wellenlänge gleich empfindlich. LED Licht ist nur deswegen einigermaßen weiß, weil hochenergetisches blaues Licht (blaue LED) auf eine phosphorizierende Schicht trifft und dort teilweise in niederenergetisches Licht gewandelt wird (o.k., es gibt noch RGB LEDs, aber die werden für gewöhnlich nicht verwendet). Halogen ist dagegen eher ins Rot verschoben. Das menschliche Auge ist hingegen für grünes Licht am empfindlichsten, was im LED und HID Licht mehr enthalten ist, als im Halogen Licht. Daher wirkt "weißes" Licht bei gleichen Lumen heller als rotes Licht. Jetzt kommt noch ein Punkt, bei dem ich mir selber noch unsicher bin: Wem ist das schon mal aufgefallen und wer weiß, woran das liegt? Bei LED (und Gasentladung) fällt es manchmal schwerer, schnell zu fokussieren - ähnlich wie bei blauen Leuchtstoffröhren. Warum reagiert das Auge bei zuviel (monchromatischen) blauen Licht so?
jopo schrieb:...
Was ist da drin, was kann man da reintun, auf wieviel Licht darf man sich da freuen? Ich habe zwar persönlich keinen Vergleich, weil ich bisher nicht im Dunkeln gefahren bin, will erst jetzt damit anfangen, aber ich habe die letzten 2 Tage damit verbracht, das Elektronik-Forum "durchzulesen". jopo
Ich lese auch erst seit 2 Wo, finde das aber sehr informativ hier ;-). Raymund hat im 4er - glaube ich, 4 x 2-3W Luxeons, die verglichen mit den 5W Dingern eine viel höhere Lebensdauer haben (50000h anstatt 1000h) und nen besseren Wirkungsgrad. Mehr sagt Dir besser der Raymund, weil er die Lampen wohl primär für Dynamo-Betrieb ausgelegt hat. Stimmt das Raymund? Rein theoretisch hättest Du aber mit 4x5W = 20W Luxeon etwa soviel Licht wie mit 10-12W HID oder 30-40W Halogen. So die Rechnung. Wie oben bereits geschrieben solltest Du aber noch die Lichtverteilung und die Augenempfindlichkeit berücksichtigen. Uuuund, das hatte ich oben vergessen, die Ansteuerung und den Preis des Konstrukts. 4x Luxeon ist nicht billig, HID aber auch nicht. Dazu schaue aber bitte in die HID Threads.
jopo schrieb:...
Meinst Du, dass man mit dem Licht aus dem Fourpack, wenn optimal bestückt, eine Rodelbahn für 40 bis 50 km/h ausreichend ausleuchtet. Das muss ich nämlich haben.
jopo
Was hast Du vor ???? Also, um eine Bahn ähnlich einem Fußballfeld zu beleuchten tuts wohl besser HID 100-500 Watt

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und habe jetzt nix flasches erzählt ;-)
Schöne Grüsse,
Stefan.