Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Hallo jopo

ich will Raymund nicht die Aussage vorweg nehmen, konnte die Lampen aber letzte Woche mal begutachten. Habe allerdings nur die 2er gesehen. Daher wollte ich mal meinen Senf dazu geben. Mehr wirst Du sicherlich noch von Raymund hören.

Meine persönliche Meinung wäre die:

jopo schrieb:
...
Aber: ich habe von Elektronik und Lampenbau bisher Null Ahnung!
Wohin geht die Reise? Du hast doch eine vollbestückte 4fache fotografiert.


Hmmm, die Reise wird meiner Meinung nach spätestens in 10 Jahren eindeutig in Richtung LED gegangen sein. Die Prognosen lauten bis zu 300 lumen/Watt (lm/W). Momentan sieht es aber SO aus: Halogen etwa gut 20 lm/W, LED etwa 30 lm/W, HID bis 60 lm/W. Zu HID (Gasentladungstechnik) bitte selber mal mit Suchfunktion im Forum informieren. Da gibts auch einen Selbstbauthread vom Gruenbaer + Elektronik. Das ist aber nur die halbe Miete. Sicher ist die Lichtausbeute ein sehr wichtiges Kriterium, aber die Ausleuchtung, sprich, wie wird das Licht dahin gebracht, dass man alles wichtige wahrnimmt und nicht den Himmel beleuchtet, ist genauso wichtig. Und das ist mit dem 4er Dank 6° Versatz bestimmt besser zu lösen als mit einer HID. Übrigens, die 60 lm/W bei HID gelten nur für den Spezielbau von Lupine. Dazu bitte mal bei www.lupine.de nachlesen. Da findest Du auch viele andere Infos. Ein HID Selbstbau bringt knapp 500 lm bei 10-12 W, ergo 40-50 lm/W. Die Lupine ist nur deshalb besser, weil die Lampe mit größerer Spannung betrieben wird, dafür hält sie aber auch nur 700 anstatt 1000h. Bei LED ist aber auch schon wieder Bewegung drin: Cree bringt Dezember LEDs auf den Markt, welche 35-45 lm/W ausbeuten - demnächst vermutlich auch 60 lm/W. Bei HID weiß ich nicht genau, ob da noch was drin ist. Allerdings mußt Du zusätzlich noch bedenken, dass Licht nicht gleich Licht ist. Also noch ein dritter Faktor !!! Unser Auge ist nicht für jede Wellenlänge gleich empfindlich. LED Licht ist nur deswegen einigermaßen weiß, weil hochenergetisches blaues Licht (blaue LED) auf eine phosphorizierende Schicht trifft und dort teilweise in niederenergetisches Licht gewandelt wird (o.k., es gibt noch RGB LEDs, aber die werden für gewöhnlich nicht verwendet). Halogen ist dagegen eher ins Rot verschoben. Das menschliche Auge ist hingegen für grünes Licht am empfindlichsten, was im LED und HID Licht mehr enthalten ist, als im Halogen Licht. Daher wirkt "weißes" Licht bei gleichen Lumen heller als rotes Licht. Jetzt kommt noch ein Punkt, bei dem ich mir selber noch unsicher bin: Wem ist das schon mal aufgefallen und wer weiß, woran das liegt? Bei LED (und Gasentladung) fällt es manchmal schwerer, schnell zu fokussieren - ähnlich wie bei blauen Leuchtstoffröhren. Warum reagiert das Auge bei zuviel (monchromatischen) blauen Licht so?

jopo schrieb:
...
Was ist da drin, was kann man da reintun, auf wieviel Licht darf man sich da freuen? Ich habe zwar persönlich keinen Vergleich, weil ich bisher nicht im Dunkeln gefahren bin, will erst jetzt damit anfangen, aber ich habe die letzten 2 Tage damit verbracht, das Elektronik-Forum "durchzulesen". jopo

Ich lese auch erst seit 2 Wo, finde das aber sehr informativ hier ;-). Raymund hat im 4er - glaube ich, 4 x 2-3W Luxeons, die verglichen mit den 5W Dingern eine viel höhere Lebensdauer haben (50000h anstatt 1000h) und nen besseren Wirkungsgrad. Mehr sagt Dir besser der Raymund, weil er die Lampen wohl primär für Dynamo-Betrieb ausgelegt hat. Stimmt das Raymund? Rein theoretisch hättest Du aber mit 4x5W = 20W Luxeon etwa soviel Licht wie mit 10-12W HID oder 30-40W Halogen. So die Rechnung. Wie oben bereits geschrieben solltest Du aber noch die Lichtverteilung und die Augenempfindlichkeit berücksichtigen. Uuuund, das hatte ich oben vergessen, die Ansteuerung und den Preis des Konstrukts. 4x Luxeon ist nicht billig, HID aber auch nicht. Dazu schaue aber bitte in die HID Threads.

jopo schrieb:
...
Meinst Du, dass man mit dem Licht aus dem Fourpack, wenn optimal bestückt, eine Rodelbahn für 40 bis 50 km/h ausreichend ausleuchtet. Das muss ich nämlich haben.
jopo

Was hast Du vor ???? Also, um eine Bahn ähnlich einem Fußballfeld zu beleuchten tuts wohl besser HID 100-500 Watt :-). Ansonsten hat vermutlich alles seine Vor- & Nachteile. Letzten Endes mußt Du Dir bei allem darüber im Klaren sein, dass alles noch im Experimentierstadium ist. Egal ob HID oder LED - sogar Halogen. Manchmal denke ich das sogar bei den komerziell erhältlichen Lösungen, insbesondere so Funzeln wie die HL300 der HL500, die dann 40-60€ kosten ... . Ist halt ein bißchen eine Glaubensfrage. Der Vorteil der Selbstbauer ist der, dass man selber Einfluß auf den Ausgang hat, das es hoffentlich Spass macht und dass man Geld spart (wobei das nicht unbedingt zutreffen muß!). Ansonsten: Z.B. die Luxeon USE Exposure kostet etwa 450€, ne Lupine bis 800€ ... dafür bekommen andere ein ganzes Fahrrad. Lupine bietet alledings auch ne Menge fürs Geld, wa man so liest.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen und habe jetzt nix flasches erzählt ;-)

Schöne Grüsse,
Stefan.
 
Hallo Raymund, konnte Dich gerade telefonisch nicht erreichen, daher auf diesem Wege nochmal:


:cool: :cool: :daumen: !!!!! ALLES ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG - NACHTRÄGLICH !!!!! :daumen: :cool: :cool:


Liebe Grüsse,
Stefan.
 
Hallo Stefan,



Danke für Deine Antwort, aber Du überforderst mich teilweise mit Deinem Hintergrundwissen.

„Wohin geht die Reise“, hast Du mißverstanden. Ich meinte, wenn ich so ein Fourpack aufbaue, was habe ich dann, wenn es fertig ist.

Mir nützt der bessere Wirkungsgrad und die höhere Lebensdauer der 3Watt LEDs gegenüber den 5ern nix, wenn die 3er nicht das bringen was ich brauche. Haltbarkeit ist sekundär. 700 Stunden sind 1000 mal die Rodelbahn runter, das reicht, ich will das Teil ja nicht weitervererben. Die Frage war: reicht mir das Licht von 4 x 5W LED, daß ich wenigstens einmal schnell und heile runterkomme.

Der Leuchtvergleich bei Lupine bringt mich da auch nicht weiter. Was ist z. B. „LED August 2004“? Ist das deren eigene SPE-LU mit 4x3W oder die LED-Headset mit 4x2W? Und wieviel mehr bringen die 4X5W? Welchem der vielen Bilder würde das FourPack 4x5W wohl am ehesten entsprechen, das ist die Frage!

Was ist dran an Deiner Aussage: „Rein theoretisch hättest Du aber mit 4x5W = 20W Luxeon etwa soviel Licht wie mit 10-12W HID oder 30-40W Halogen“. Dann würde das Teil ja die 25W HP 12° auf dem Bild bei Lupine übertreffen?! Damit wäre ich zufrieden!



Genug geschrieben. Was ich gern hätte ist eine Aussage, meinetwegen aus dem Bauch heraus, ob die 4fach-Leuchte mit 4x5W für meine Zwecke ausreichen wird oder nicht.

jopo
 
Naturlich, aber ich mochte die Polizeimanner(und -frauen ;) nicht "reizen". Sie konnen (und sind was ich gehort habe) etwa nerwos sein (das licht muss fesstgestellt sein bei uns)... ;((

KR

bikesteff schrieb:
@krezac: Überlege es Dir noch mal. Ich glaube, die Sache mit dem 3er ist ne gute Lösung. Vor allem, wenn Du mehr Strasse fährst (klang so, von wg. Strassenschäden). Ansonsten ist ein Helmlicht GOLD wert, weil da Licht ist, wo Du hinguckst.
 
Hi krezac,

krezac schrieb:
Naturlich, aber ich mochte die Polizeimanner(und -frauen ;) nicht "reizen". Sie konnen (und sind was ich gehort habe) etwa nerwos sein (das licht muss fesstgestellt sein bei uns)... ;((

KR

das ist ja eigebntlich auch vernünftig, jedenfalls auf der Strasse. Da macht ein Helmlicht nicht so viel Sinn. Dann lieber ein festes Licht, welches den direkten Bereich vor Deinem Rad flächig und den weiteren Bereich spottig ausleuchtet :-).

Ich fahre übrigens auch vorwiegend Strasse und möcht mal mit den ovalen Linsen für den Nahbereich experimentieren. Daher auch die Dreierkombi.

Sind die netten Jungens (von der Pol..ei) denn bei Euch so nervös? Hierzulande sind sie schon froh, wenn man überhaupt ein Licht dran hat. Sicherlich, wenn man mit nem Xenon-Fluter durch die Stadt fährt, naja, ich weiß nicht ... ;-) . Ist aber auch nicht nötig.

Gruss,
Stefan.
 
Ich bin nicht sicher, weil ich keine personliche Erfahrung habe. Aber die Politiker versprochen die Erhohung den Bezahlungen zu ihnen und sie haben es nicht eingehalten. Deshalb sagte ich JA....

bikesteff schrieb:
Sind die netten Jungens (von der Pol..ei) denn bei Euch so nervös?
 
jopo schrieb:
.. Mir nützt der bessere Wirkungsgrad und die höhere Lebensdauer der 3Watt LEDs gegenüber den 5ern nix, wenn die 3er nicht das bringen was ich brauche.

Sorry, im 3W Betrieb ist der Wirkunsgrad nicht wirklich besser. Da war auf den 2W Betrieb bezogen.

jopo schrieb:
Die Frage war: reicht mir das Licht von 4 x 5W LED, daß ich wenigstens einmal schnell und heile runterkomme.

LED mit LED vergleichen ist (relativ) einfach. Die 3W werden so ca. 240-250lm bringen (bei 1A!!) die 5W dagegen etwa 480lm (jeweils in der 4er Lampe verbaut). Also Faktor 2. Ich habe nur die 2x5W bei Raymund am Akku leuchten sehen. Die war super hell, aber für Deine Anwendung sicher nicht ausreichend. Ne 4x5W wäre da sicherlich besser. Die sind dann hell - etwa mit HID Selbstbau (!) vergleichbar. Aber: Die Akkulaufzeit ist verglichen dazu viel kürzer. Dafür wird die Randausleuchtung aber wesentlich besser sein als bei HID. Mehr kann man da schon wieder nicht zu sagen. Es ist viel Philosophie und Subjektivität dabei. Der Eine wird Dir raten eine Lupine zu kaufen, der Andere sagt selber bauen, vielleicht sogar mit zweimal HID von Welch Allyn, noch ein anderer sagt LED. Und dann gibt es hier am Board noch einen, der hat sich eine 35W HID zusammengebaut, super hell, aber, er war selber von dem reflektierten Licht an den BÄUMEN stark geblendet ... Vor- und Nachteile habe ich im ersten Kommentar ja schon angeschnitten. Wenn Du wirklich ein brauchbares Ergebnis haben willst, solltest Du Dich auf jeden Fall vorher mit der Materie etwas mehr auseinandersetzen. Da kommst Du nicht drum herum. Und das ist jetzt nicht böse gemeint. Die Alternative wäre: Probier es aus, mache Deine Erfahrung und teile Sie im Board wieder mit. ;)

Mein persöhnlicher Ratschlag wäre: Versuchs mit einem HID Selbstbau, evtl. auch 2xHID, um eine bessere Verteilung hinzukriegen, oder eben mit 4x5W Luxeon, falls Du ein LED Jünger bist. Wenn Du HID nix selber bauen willst oder Dich nicht traust, schaue mal bei www.trailtech.com oder bei Lupine. Je nach dem wieviel Geld Du ausgeben möchtest.

Sag mal, willst Du eigentlich mit dem Bike, Ski oder Rodel da runter? :D

Der Leuchtvergleich bei Lupine bringt mich da auch nicht weiter. Was ist z. B. „LED August 2004“? Ist das deren eigene SPE-LU mit 4x3W oder die LED-Headset mit 4x2W? ...

Hmm, gute Frage. Es ist vermutlich deren 26er LED Cluster aus 5mm LEDs. Meiner Meinung nach Quatsch. Die Zeiten sind vorbei, auch wenn der Wirkungsgrad geringfügig besser ist. 26x5mm LEDs vernünftig zu fokussieren ist irgendwie Spökes ohne "Optik". Bei "LED August 2004" werden die vermutlich bessere LEDs in ihrem 26er Cluster verbaut haben. Luxeons sind es jedenfalls nicht. Steht irgendwo auf deren Seiten. Aber Du kannst ja auch mal bei Lupine in deren Forum (auf der Lupine HP) nachfragen. Ist für Deine Anwendung auf keinen Fall zu empfehlen. Gut wären die HIDs von Lupine.

Genug geschrieben. Was ich gern hätte ist eine Aussage, meinetwegen aus dem Bauch heraus, ob die 4fach-Leuchte mit 4x5W für meine Zwecke ausreichen wird oder nicht.

Wie gesagt, aus dem Bauch heraus 4x5W Luxeon, wenn denn LED. Und einen guten AKKU Pack, denn die sind nicht ganz sparsam ...

Schöne Grüsse,
Stefan.

P.S. Was meinst Du eigentlich dazu, Raymund ???? :p
 
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Unterstützung, kann ich gut gebrauchen, denn wegen einer starken Erkältung bin ich etwas "neben der Kappe".
Die kleine Präsentation hat Dich wohl zum LED-Fan gemacht.
Mit den Vorankündigungen von LED-Herstellern wäre ich aber vorsichtig, Lumileds haben die 5W LED auch sehr früh angekündigt, dann aber über ein Jahr gebraucht um die "Blitzlampe" zu präsentieren.

@Jopo: Meine 4er Gehäuse sind mit 2/3W LEDS bestückt, problemlos würden auch 1W o. 5W passen, wobei man vier 5W-LEDs nicht mehr mit einem Dynamo betreiben kann.
Wie bikesteff schon richtig geschrieben hat, kommen die 4x5W schon in den Bereich einer 10W HID, ob Dir das reicht musst Du schon selbst herausfinden und ob Du damit eine Rodelbahn runterfahren kannst kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, denn damit habe ich absolut keine Erfahrung.
Und ich möchte Dich damit auch nicht losschicken, denn mein Bauchgefühl sagt mir, daß ich sowas nicht verantworten könnte.


@all die Bestellung wird sich um einen Tag verzögern, da ich bis Mittwoch krankgeschrieben bin.

verschnupfte Grüße

Raymund
(gehe jetzt wieder ins Bett)
 
raymund schrieb:
@all die Bestellung wird sich um einen Tag verzögern, da ich bis Mittwoch krankgeschrieben bin.

Hallo @Raymund,
Gute Besserung!

@all
Hat sich nun schon jemand gefunden, der Kühlkörper fräsen kann?? :confused:
Angesichts der vielen 1er, 2er, 3er und 4er Lampen dürfte der Bedarf ja ziemlich hoch sein.

Any Ideas?

Christoph
 
jopo schrieb:
Also wird's wohl nix mit meinem "Fourpack". OK, vielen Dank nochmal, Stefan und Raymund, für Eure Geduld mit mir.

Keine Ursache, Jopo. Ich glaube einfach, der letzten Weisheit Schluss gibts noch nicht. Man muß sich immer genau überlegen, wofür man es (das Licht) denn einsetzen möchte. Im Vergleich zu Strassenfunzeln ist wahrscheinlich jede Lampe hier (im Forum) hell. Im Vergleich zu nem 35 Watt HID -- hmmmm :p Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass das Fourpack a 4x5W ne bessere Ausleuchtung zaubert als 1xHID. Kannst uns ja mal bereichten, wofür Du Dich dann letzten Endes entschieden hast. Ich setze schon mal die Sonnenbrille auf :cool:

jopo schrieb:
@ Stefan, natürlich fahre ich mit dem Bike die Rodelbahn, wir sind doch hier nicht im Rodler-Forum. Schau mal meine Fotos.jopo

:) Hatte ich jetzt auch mal stark angenommen.
Also, dann Hals und Beinbruch. :daumen:

servus,
Stefan
 
raymund schrieb:
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Unterstützung, kann ich gut gebrauchen, denn wegen einer starken Erkältung bin ich etwas "neben der Kappe".

Na denn, GUTE BESSERUNG. Ist ja auch kein Wunder, bei dem Schmuddelwetter ...

raymund schrieb:
Die kleine Präsentation hat Dich wohl zum LED-Fan gemacht.
Ja, war schon nicht schlecht. Und vor allem, auch wenn Lupine da anderer Meinung ist (zumindest nach deren HP), ich denke, mit mehreren Groß-LEDs in "Reihe" auf den Lenker angeordnet, bekommt man einfach eine bessere Lichtverteilung hin, als mit einem Cluster. Die größeren Abmessungen nehme ich dann auch gerne in Kauf. Trotzdem: Lupine macht schon gute Produkte. 134lm aus dem 26er 5mm Cluster herrauszuholen (und zwar bei angeblich gewohnt langer LED Lebensdauer, also würde ich mal wenigstens 50000h erwarten), da ist entweder bei der Messung geschummelt (?), oder die Kühlung ist so geschickt, dass die LEDs problemlos mit höherem Strom betrieben werden können. Wie dem auch sei, ich denke einfach, die LED hat noch ne große Zukunft.

raymund schrieb:
Mit den Vorankündigungen von LED-Herstellern wäre ich aber vorsichtig, Lumileds haben die 5W LED auch sehr früh angekündigt, dann aber über ein Jahr gebraucht um die "Blitzlampe" zu präsentieren.

Hast natürlich recht. Ich werde Cree mal ne E-mail schreiben. Mich interessiert mal, ob die das, was so an Gerüchten kursiert, auch wirklich einhalten können (hauptsächlich in Punkto Lichtleistung). Irgendwie decken sich die Produktbeschreibungen nicht so ganz mit den technischen Spezifikationen, wobei die mehr als sparsam sind.

Schöne Grüsse,
Stefan.
 
raymund schrieb:
Wer ein Gehäuse haben will muss sich selbst um die LEDs, die Linsen (Kollimator bzw. MOBDAR), den Halter, die Kühlkörper und das Kleinzeug kümmern.

Das GIF vom Kühldeckel scheint defekt zu sein - hier erscheint kein Bild.
Was ist das? Du schriebst, daß man sich u.a. um den Kühlkörper selbst kümmern muß - oder hast Du da doch schon etwas fertiges?
 
DerBergschreck schrieb:
Das GIF vom Kühldeckel scheint defekt zu sein - hier erscheint kein Bild.
Was ist das? Du schriebst, daß man sich u.a. um den Kühlkörper selbst kümmern muß - oder hast Du da doch schon etwas fertiges?

Hast Recht, in der Vorschau gehts aber vergrößert kommt nur weisser Adler auf weissem Grund...
Muss ich nochmal als JPG nachschieben.
Kurz vorab es handelt sich dabei um eine runde Aluscheibe, 4mm stark (kann auch mehr oder weniger sein, nur 4mm passt am besten ins Gehäuse), mit 39,5mm Durchmesser, 3 Löchern für die Befestigung im Gehäuse und 2 Löchern zum fixieren der LED.

Wenn ich eine Möglichkeit hätte diese in der gewünschten Stückzahl anzubieten, hätte ich das auch getan.
Ich kann ja scherzeshalber mal einen unserer Haus und Hoflieferanten fragen.

Gruß
Raymund
 
Hallo alle zusammen,

ich frage gerade den Preis für die Kühlkörper an. Wer hätte denn Interrese welche gefertigt zu bekommen, sprich wie groß wäre denn die zu fertigende Menge ?
Einfach mal ne kurze Info per PM oder in den Thread, dann geb ich die Tage den Preis bekannt.

Gruß, Stephan
 
Hi Raymund,

klasse von Dir, dass Du das in die Hand nimmst.

PM ist schon unterwegs: Für mich also eine 3-Fach.

Wie sieht es mit Terminen aus?

Gruss

Andreas
 
speedy_fb schrieb:
Hallo alle zusammen,

ich frage gerade den Preis für die Kühlkörper an. Wer hätte denn Interrese welche gefertigt zu bekommen, sprich wie groß wäre denn die zu fertigende Menge ?
Einfach mal ne kurze Info per PM oder in den Thread, dann geb ich die Tage den Preis bekannt.

Gruß, Stephan

Auf http://www.mtb-biking.de/lampen/led/ray.htm kann man den Kühldeckel auch erkennen.

Ich würde dann 7 nehmen (Hängt ein bißchen vom Preis ab :-). Ich würde allerdings auch vorschalgen, wenigstens ein Minimum an Kühlrippen vorzusehen- Im Winter mag das nicht so schlimm sein, aber im Sommer sinds 10-15 Grad wärmer. Für Optimale Lichtausbeute sollte der Kühlkörper schon so 6 °C/W haben. Die Bauhöhe von 15mm eines einfachen, schwarzen Rippenkörpers (Fischer oder so), so wie Raymund ihn liebevoll von Hand gefertigt hat, wäre da schon fast zu wenig, aber 25mm bauen zu hoch. Bei der Fahrt kommt der Fahrtwind dazu. 15 sollten also passen.

Was meint Ihr?

Ich kann hier mal in der Werkstatt fragen, mache mir bei der dann erforderlichen Menge aber wenig Hoffnung ... wenn jemand also Alternativen hat, bitteher damit.

Gruss,
Stefan.
 
Hallo Raymund,

wieder gesund?

Wollte nur nochmal wg. der Gehäusebestellung anfragen. Mein momentaner Bedarf wären 2x2er und 1x3er Gehäuse - falls Du morgen bestellen möchtest. Geld kann ich Dir vorab überweisen. Fände ich im übrigens sowieso für alle sehr angenehm, damit Du nicht (je nach Bestellung) alles vorstrecken mußt.

Schönen Dank,
Gruss,
Stefan.
 
raymund schrieb:
Kurz vorab es handelt sich dabei um eine runde Aluscheibe, 4mm stark (kann auch mehr oder weniger sein, nur 4mm passt am besten ins Gehäuse), mit 39,5mm Durchmesser, 3 Löchern für die Befestigung im Gehäuse und 2 Löchern zum fixieren der LED.

Also keine Kühlrippen? Sind die nicht notwendig (weil die Kühlung auch so reicht) oder zu schwer zu fertigen?

Edit: Habe gerad das Foto auf der Webseite gesehen - sind ja doch Kühlrippen dran :-)
 
DerBergschreck schrieb:
Also keine Kühlrippen? Sind die nicht notwendig (weil die Kühlung auch so reicht) oder zu schwer zu fertigen?

Edit: Habe gerad das Foto auf der Webseite gesehen - sind ja doch Kühlrippen dran :-)

Stimmt, sind welche Dran. Raymund betreibt aber auch welche ohne Kühlrippen (einfach nur nen Aludeckel). Ganz so einfach sind sie nicht zu fertigen, wenn man nicht die richtige Ausrüstung, sprich Drehmaschine und/oder CNC hat. Je nachdem, was Dein Ausgangsmaterial ist. Ich würde Standard Kühlrippenkörper (wie gesagt, z.b. von Fischer) mit wenigstens 15mm Höhe nehmen. Durch einen Kühldeckel steigt 1. die Lichtausbeute und 2. die Lebensdauer. Zugegeben, richtig heiß würden die Deckel bei Raymund ohne Kühlrippen auch nicht (würde so 40° tippen). Aber es war auch kalt draußen (unter 5°). Im Sommer sieht das anders aus. Das Datenblatt empfiehlt jedenfalls einen Kühlkörper von etwa 8K/W, wenn ich das richtig interpretiere. Bei DIANA Elektronik sagte man mir was von 6K/W (für die, die es nicht wissen, weniger ist mehr).

Wenn also jemand sowas in grösseren Mengen drehen oder fräsen kann (mit Kühlrippen, wohlgemerkt), sei es aus dem Vollen oder aus Conrad/Reichelt/Völkner etc Standardkühlkörpern, immer her damit. Ich hab vielleicht einen Kontakt, aber da kann es dauern. Außerdem tippe ich die Kosten auf etwa 5€-10€ pro Deckel. Kann ich noch nicht genau sagen. Der Kerl ist schwer zu kalkulieren :(

Gruss,
Stefan.
 
Hallo Zusammen,

bin wieder im Büro.

Zu den Kühldeckeln:
Die verrippten Deckel habe ich seinerzeit im Eifer des Gefechts für meine erste 4er Lampe handgedengelt.
Nachdem mir das zuviel Arbeit war, habe ich fürs Stadtrad die glatte Version genommen. Beim max.2W-Betrieb der LEDs ist auch nach mehreren Stunden Fahrt nahezu keine Erwärmung feststellbar.
Bei der akkubetriebenen 2x5W Lampe habe ich ebenfalls die glatten Deckel benutzt und musste feststellen, daß die bei Leuchtversuchen im Keller bzw. vor der Haustür doch recht warm werden (die von Stefan beschriebenen 40°).
Durch Fahrtwind ist da mit deutlicher Abkühlung zu rechnen, andererseits sind die 5W-LEDs mit 35-40€ nicht gerade billig.
Es sollte jeder für sich abschätzen, wie häufig er bei sommerlichen Temperaturen und Dunkelheit unterwegs ist.

Beim momentanen Stand der Bestellung müssten knapp 40 Kühldeckel gefertigt werden. Ich lasse mir gerade mal ein Angebot machen.

Die Zeichnung hängt jetzt als jpg an.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • kuehldeckel.jpg
    kuehldeckel.jpg
    25 KB · Aufrufe: 358
raymund schrieb:
Es sollte jeder für sich abschätzen, wie häufig er bei sommerlichen Temperaturen und Dunkelheit unterwegs ist.Raymund

Ich denke, für die 5Wätter sollte ein vernünftiger Kühldeckel dran. Der empfohlene Wärmewiderstand von etwa 6-8K/W ist eh schon schwer auf dieser Größe hinzudengeln. Zum Glück kommt i.d.R Fahrtwind dazu. Streng genommen müßte man schon was mit 25mm Rippen nehmen, oder diese Christbaumständerform. Nicht sehr schön.

raymund schrieb:
Beim momentanen Stand der Bestellung müssten knapp 40 Kühldeckel gefertigt werden. Ich lasse mir gerade mal ein Angebot machen.Raymund

Habe das Anliegen sowas zu fertigen (aus 15mm Kühlrippen) zusätzlich mal einem Freund angetragen. Der wollte sich jetzt mal erkundigen, was das kosten könnte bei ca. 40 Deckeln. Kann allerdings was dauern. Ist aber ein Versuch wert.

40 Deckel ? Dann fahren also im Schnitt demnächst 20 Leute mehr mit LEDs rum :daumen:

Schönen Gruss,
Stefan
 
Zurück