bester LRS (für mich) muss her

Wenn man bei einem 100 km Rennen diese Promille-Vorteile 1000 mal nutzt ( zum Beispiel beim Beschleunigen ) werden da irgandwann Prozent draus :D.
Egal, ich kenne es vom Autosport und da merkt man es extrem und das bei Motorleistungen von weit über 250 PS.
Auf der anderen Seite bin ich sowieso nicht in der Gewichtsklasse um hier mitdiskutieren zu dürfen......:D
Gruss
k.

wenn man die realität nur weit genug vereinfacht kann man errechnen, dass 200gr mehr felgengewicht mehrleistung im promilleberich veursacht, daraus leitet man dann ab, dass das felgengewicht "egal" ist.

ließt man zusätzlich noch, dass breite reifen auf breiten felgen vorteile bringen (was auch stimmt) und dieses ebenso verallgemeinert, kommt man schnell auf den "logischen" schluß, dass in zukunft alle rennerfolge nicht mit leichten und wendigen racebikes sondern mit fetten reifen entscheiden werden.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, 2,25 Zoll auf der XR4.2D geht also nicht ^^ Wie oft noch, das ist absoluter BULL$HIT, langsam nervts mich!

Heul doch!

Geht schon, macht nur keinen Sinn und fährt sich nicht so dolle.

wenn man die realität nur weit genug vereinfacht kann man errechnen, dass 200gr mehr felgengewicht mehrleistung im promilleberich veursacht, daraus leitet man dann ab, dass das felgengewicht "egal" ist.

ließt man zusätzlich noch, dass breite reifen auf breiten felgen vorteile bringen (was auch stimmt) und dieses ebenso verallgemeinert, kommt man schnell auf den "logischen" schluß, dass in zukunft alle rennerfolge nicht mit leichten und wendigen racebikes sondern mit fetten reifen entscheiden werden.

felix

Na wart's mal ab. Das eine schließt das andere nicht aus. Oder glaubst du, durch breite Bereifung wird ein Race-Bike gleich zum Panzer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Promillewerte summieren sich nicht. Erst überlegen, dann posten.

Was könnte das Zeichen ":D" wohl bedeuten ?
Wenn sich die Promille allerdings auf eine gewisse Situation beziehen .......
Erklärung anhand eines nicht fundierten Beispieles:
Durch den leichten Laufradsatz erreiche ich bei jeder Beschleunigung aus einer Kurve X Promille Vorteil was sich in 3 Meter Vorsprung niederschlägt. Nun habe ich auf 100 km z.B. 450 Kurven zum rausbeschleunigen, macht bei Zieleinfahrt also alleine 1350 Meter Vorsprung durch den leichten LRS. Die Summierung hängt also davon ab wie oft der Zustand anzutreffen ist in dem sich der Vorteil bemerkbar macht .......
Er kann pro Zustand im Promillebereich liegen, summiert sich aber über die Distanz/durch Wiederholungen zu Prozent.

Erst überlegen, dann rumschnauzen :cool:

Gruss
k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Überlegung ist garnicht mal so schlecht (auf jeden Fall machst du dir mehr Gedanken als die meisten hier)

Aber jetzt kommt der Clou: Masse und Beschleunigung "zählen" nicht soviel wie ein geringerer Rollwiderstand. Klick meine Sig, ist interessant. Man kann so bei einem Marathon locker 10-15 Min. einsparen.
 
Ich kann Dir nicht widersprechen, weil ich keine fundierte Kenntnis darüber habe. Mir ging es im Thread drüber nur ums "Prinzip", da ich mir ungern "Denkfaulheit" unterstellen lasse.:).

Gruss
k.

Deine Überlegung ist garnicht mal so schlecht (auf jeden Fall machst du dir mehr Gedanken als die meisten hier)

Aber jetzt kommt der Clou: Masse und Beschleunigung "zählen" nicht soviel wie ein geringerer Rollwiderstand. Klick meine Sig, ist interessant. Man kann so bei einem Marathon locker 10-15 Min. einsparen.
 
Fundierte Kenntnisse haben doch hier die Wenigsten und trotzdem widersprechen sie sich dauernd ;)
 
Heul doch!

Geht schon, macht nur keinen Sinn und fährt sich nicht so dolle.
...

Klar, bin mit dem Fahrverhalkten von meinem Radel total unzufrieden, weil du mir das jetzt schon seit Wochen versuchst einzureden...:lol:

Im Übrigen hat Garbel den Beitrag in seiner hochgelobten Signatur nicht richtig verstanden. Wenn iner, wie ich, überwiegend auf der Straße unterwegs ist un nur ab und zu im Wald ist er mit dünneren Reifen schneller unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das schon verstanden. Es geht hier um das Rollverhalten von MTB-Laufrädern (im Gelände). Für die Straße gilt aber im Prinzip das Gleiche. Nicht ohne Grund hat sich bei Rennrädern der Standard von 23 mm etabliert (den aktuellen Conti Grand Prix gibt es sogar nur im 24mm. Du kannst ja mal die Conti-Ingenieure fragen, was die sich dabei gedacht haben). Vor 10 Jahren sind ja auch alle Rennradler mit 19mm-Reifen durch die Gegend gefahren. Außerdem spielt bei Rennrad-Laufrädern die Aerodynamik eine ungleich größere Rolle als bei MTB-Laufrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ganz kurz zurück zum thema.
also gleich will ich bestellen. nur den LRS 136€ kommt da der zoll noch dran oder muss ich auf irgendwas achten?
wäre um eine antwort dankbar.
danke nochmals leute
 
Rechne doch mal 5mal 90% von 5 zusammen
0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5= 0,9x25
Der absolute Unterschied ändert sich, der Prozentuale aber nicht.
Beim bike ists halt nicht 90% sinder 99,5 und nicht 5 sondern ein arbeitsaufwand von x joule.

Wir brauchen uns nicht die Köpfe einschlagen, das bringt uns nciht weiter.

@cpace wer dauernd auf der Straße fährt hat mit einem mtb auch nicht die optimale Wahl getroffen
 
Quatsch, hast du verstanden was ich oben geschrieben habe ?
0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5= 22,5 sofern man Punkt vor Strich rechnet .....
Der Unterschied ändert sich mit der Anzahl des Zustandes ......
Aber ich gebe Dir recht, lassen wir das....;).
Es sei den du nimmst den Zustand als absolut und nur einmal zutreffend, in unserem Fall hast du dann nur 1 Kurve auf 100 km.........:D

Gruss
k.

Rechne doch mal 5mal 90% von 5 zusammen
0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5+0,9x5= 0,9x25
Der absolute Unterschied ändert sich, der Prozentuale aber nicht.
Beim bike ists halt nicht 90% sinder 99,5 und nicht 5 sondern ein arbeitsaufwand von x joule.

Wir brauchen uns nicht die Köpfe einschlagen, das bringt uns nciht weiter.

@cpace wer dauernd auf der Straße fährt hat mit einem mtb auch nicht die optimale Wahl getroffen
 
Zuletzt bearbeitet:
juuuuungs,
vergesst meine bestell / zoll frage nicht!!

EDIT:
nipple upgrade??
was ist das?
habich jetzt erstmal weggelassen ich nehme an messing ist normal uprgrade heißt dann bessere nippel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das schon verstanden. Es geht hier um das Rollverhalten von MTB-Laufrädern (im Gelände). Für die Straße gilt aber im Prinzip das Gleiche. Nicht ohne Grund hat sich bei Rennrädern der Standard von 23 mm etabliert (den aktuellen Conti Grand Prix gibt es sogar nur im 24mm. Du kannst ja mal die Conti-Ingenieure fragen, was die sich dabei gedacht haben). Vor 10 Jahren sind ja auch alle Rennradler mit 19mm-Reifen durch die Gegend gefahren. Außerdem spielt bei Rennrad-Laufrädern die Aerodynamik eine ungleich größere Rolle als bei MTB-Laufrädern.

Nein, für Straße gilt nicht das Gleiche. Schaust du:

MB_0305_Speed_Diagramm_2.jpg.130390.jpg
 
Was könnte das Zeichen ":D" wohl bedeuten ?
Wenn sich die Promille allerdings auf eine gewisse Situation beziehen .......

Das heißt, man kann sich auch Laufräder einfach schöntrinken?





Andersrum könnte es ja sein, dass ich mit breiteren=schwereren Reifen schneller um die Kurven komme, und der selbe Beschleunigungstritt dadurch in höherer Geschwindigkeit resultiert.
 
Im Prinzip sollte das Gleiche gelten (andere Form der Aufstandsfläche, Hebelarm usw.) Warum kein Unterschied gemessen wurde? :ka:


Is mir klar, warum da kaum ein Unterschied gemessen wurde. Auf der Wiese, wo der dünne Reifen sich quasi in den Boden schneidet muss der Rollwiederstand von nem dünnen Reifen höher sein. Auf der Straße gibts aber nix zu zerschneiden und durch den höheren Druck in dünnen Reifen lässt sich auch das Hebelarm-Problem in den Griff kriegen.
 
also liebe freunde,
nun sind erstmal die neuen reifen da,
hab mich weil ich die breite felge ja nurtzen möchte für den 2.4 fat albert entschieden.
nun konnte ich die frage ob er passt oder nicht ja nicht mehr aushalten.
also ab auf die 19mm felge und eingespannt.
da habe ich auch der einen seite 4mm frei auf der andern 6 oder 7 (hoffentlich sind die neuen felgen mittiger) sind jetzt noch knapp unter 2 bar sollen dann wenns auch wieder los geht auf 2 oder ein klein wenig mehr kommen.
kann ich mit dem abstand jetzt fahren oder ist das zu wenig??und vor allem wie wird sich das auf den breiten felgen noch ändern.

BITTE SAGT MIR DAS DAS OKAY IST!!
;)
 
@kungfu: Prost!

@cyclo-dude:
hmm, das wird knapp; lies mal was die Gabelhersteller zur Reifenfreiheit empfehlen... Oder du fährst nie durch den Dreck ;)
 
Zurück