Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Tach, ich will hier keine weitere Diskussion lostreten. Aktuell fahre ich 2,2 und 2,25" Reifen. Beim Gardasee-Marathon war im mit dem 8 kg Hardtail und WP Race/Speed in 2,25" unterwegs. Ansonsten bin ich auch gerne auf Conti Race King / Speed King unterwegs. Alles in der leichtesten Variante. Mein Fully schluckt 2,4" Reifen. Ich suche leichte und leicht laufende 2,4"er! Pannensicherheit ist nicht mein Problem, weil leichtgewichtig und mit guter Fahrtechnik und Blick für die Linie ausgestattet. Meine Hoffnungen lägen hier bei unter 700 gr., was ich mir aber mittlerweile mehr oder weniger abgeschminkt habe. Alles, was über 750 gr. liegt, ist indiskutabel...

Aktuell geht meine Tendenz in Richtung WP Race und Speed mit angeblichen Werten von 690/640 gr.. Meiner Erfahrung nach liegen die Werte tatsächlich 20 - 30 gr. drüber...

Was gibt es denn noch so?
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Tach, ich will hier keine weitere Diskussion lostreten. Aktuell fahre ich 2,2 und 2,25" Reifen. Beim Gardasee-Marathon war im mit dem 8 kg Hardtail und WP Race/Speed in 2,25" unterwegs. Ansonsten bin ich auch gerne auf Conti Race King / Speed King unterwegs. Alles in der leichtesten Variante. Mein Fully schluckt 2,4" Reifen. Ich suche leichte und leicht laufende 2,4"er! Pannensicherheit ist nicht mein Problem, weil leichtgewichtig und mit guter Fahrtechnik und Blick für die Linie ausgestattet. Meine Hoffnungen lägen hier bei unter 700 gr., was ich mir aber mittlerweile mehr oder weniger abgeschminkt habe. Alles, was über 750 gr. liegt, ist indiskutabel...

Aktuell geht meine Tendenz in Richtung WP Race und Speed mit angeblichen Werten von 690/640 gr.. Meiner Erfahrung nach liegen die Werte tatsächlich 20 - 30 gr. drüber...

Was gibt es denn noch so?
meine Race / Speed 2,4 waren tatsächlich 690/645g. Sehr gute Schlappen, gehen irgendwie für alles.
Wenns nur Sommer ist würde ich immer Ralle / TB 2,35 bevorzugen, fahre die aktuell, sehr zufrieden, 725g/660g rum waren die. Mein Aspen 2,4 war bei 710g, der ist auch sensationell trocken. Haben den aktuell mit nem 2,25er Aspen kombiniert. Beide erlauben niedrigere Luftdrücke als Booster, WPs bei meinen 78kg.
Da WP eher geht so rollt, komme ich mit den anderen schneller hoch und runter
 
Die Kenda's sind dann aber die TR-Varianten, oder?
jupp. aka Papierseitenwände.
In ner eher weichen Gabel (FOX32SC) war es nicht so problematisch, in ner SID35 absolute Katastrophe. Entweder soviel bar, dass der Grip bescheiden (der ohnehin nicht sensationell ist) oder wenig bar und schwups, der Reifen schlug Falten. Hatte der Race auch, aber lange nicht so schlimm wie der Booster TR.
Merkte man vor allem in Kompressionen, Anliegern, Landungen
 
Die WP's haben gewichtstechnisch etwas aufgelegt. Mir ist im letzten Jahr keiner mehr untergekommen, der das angepriesene Gewicht erreicht hat.... Zu Anfang waren die sogar teilweise leichter oder 2 - 3 gr. drüber...

Speed: sollte 590 gr. in 2,25" haben...
2624470-mcselnczst5y-20220208_134543-medium.jpg


Race: sollte 640 gr in 2,25" haben...
2624469-vygx9q0v01kr-20220208_134607-medium.jpg
 
Mit Zäh meinst du den XC H? Den XC RC empfinde ich auf Asphalt und allen anderen Arten von Hartboden als super schnell.
Ich bin bis zu den ersten irreparablen Schäden die hauchdünnen Lites gefahren, dann Prowall. Die Prowall sind immer noch relativ leicht, aber ich habe weniger Angst irgendwo zu stranden. Kann man auch mit etwas weniger Druck als die Lites fahren und dann ist für mich kein Unterschied spürbar.

Klingt gut, ich denke dann werde ich die XC RC in ProWall ordern.
Da der Anteil an Asphalt und hartem Boden doch recht hoch ist bei meinen Touren, sollte der dann etwas besser passen als der XC H.

Eventuell werde ich aber auch einfach beide testen und dann sehen, welche langfristig drauf bleiben :)
Danke!
 
Klingt gut, ich denke dann werde ich die XC RC in ProWall ordern.
Da der Anteil an Asphalt und hartem Boden doch recht hoch ist bei meinen Touren, sollte der dann etwas besser passen als der XC H.

Eventuell werde ich aber auch einfach beide testen und dann sehen, welche langfristig drauf bleiben :)
Danke!
Berichte dann mal bitte. Ich habe die RC Lite H und M sowie die XC RC Lite gefahren. Alle zäh wie Kaugummi auf Asphalt. Nicht im Ansatz so flink wie RK, oder TB, Ray, Ralph oder die Bontrager XR1 und XR2.
 
Berichte dann mal bitte. Ich habe die RC Lite H und M sowie die XC RC Lite gefahren. Alle zäh wie Kaugummi auf Asphalt. Nicht im Ansatz so flink wie RK, oder TB, Ray, Ralph oder die Bontrager XR1 und XR2.

Mache ich.
Bei Lieferung sind Renegade (h) und Fast Trak (v) drauf, jeweils Control/T5.

Ich werde die am Anfang knechten und hab dann einen schönen Vergleich, wenn die Pirelli drauf kommen.
Werde meine Erfahrungen teilen!
 
Bei Lieferung sind Renegade (h) und Fast Trak (v) drauf, jeweils Control/T5.
Fahre gerade RG T5 2,2 vo/hi.
Würde die ähnlich wie Pirelli LITE H+M einschätzen.
Auf Asphalt etwas träge, dafür im Gelände richtig schnell.
Mit dem Specialized habe ich Probleme auf den 16km Asphalt unter 40 Minuten zu bleiben ( lockeres pedalieren).
XR1/RK/Ralle/Mezcal eher so bei 37:30-39:30.

Auf dem Heimweg (90% Schotter) bin ich mit den RG richtig flott unterwegs. Laufen super.(2 Bestzeiten Gesamt bei gefühlt gleicher Belastung)
Man merkt auch die bessere direktere Beschleunigung zu einem 2.4er Reifen.

Pirelli XC RC kommt hier dann auch als nächstes. Nur noch unschlüssig ob 2,4 oder 2,2(gehen auch super auf 30mm Felgen) und ob Lite oder Prowall
 
Fahre gerade RG T5 2,2 vo/hi.
Würde die ähnlich wie Pirelli LITE H+M einschätzen.
Auf Asphalt etwas träge, dafür im Gelände richtig schnell.
Mit dem Specialized habe ich Probleme auf den 16km Asphalt unter 40 Minuten zu bleiben ( lockeres pedalieren).
XR1/RK/Ralle/Mezcal eher so bei 37:30-39:30.

Auf dem Heimweg (90% Schotter) bin ich mit den RG richtig flott unterwegs. Laufen super.(2 Bestzeiten Gesamt bei gefühlt gleicher Belastung)
Man merkt auch die bessere direktere Beschleunigung zu einem 2.4er Reifen.

Pirelli XC RC kommt hier dann auch als nächstes. Nur noch unschlüssig ob 2,4 oder 2,2(gehen auch super auf 30mm Felgen) und ob Lite oder Prowall

Dann haben wir ja ähnliche Gedanken.
Ich werde die 2,2er auf 30mm Felgen nehmen. Dann ist auch ProWall drin.
Die 2,4er mit ProWall sind dann schon wieder zu schwer für meinen Geschmack.
 
@dino113 der XC RC baut wesentlich schmaler als der H oder M. Die sind in 2.2 bei mir auf 25mm bei 54mm gewesen. Also gut 2mm schlanker als ein RK in 2.2. Der XC RC war bei mir auch eine richtige Steinschleuder die ersten 40km. Die haben jeden Split aufgenommen.
Obwohl sie ja die Mittelstollen vom H haben, fand ich sie sogar noch träger auf Asphalt als den den H mit dem M vorne. Grip allerdings war sehr gut durch die höheren Seitenstollen. Allerdings befürchte ich, dass er dich beim Bremsen überholen wird. 🙈
 
Fahre gerade RG T5 2,2 vo/hi.
Würde die ähnlich wie Pirelli LITE H+M einschätzen.
Auf Asphalt etwas träge, dafür im Gelände richtig schnell.
Mit dem Specialized habe ich Probleme auf den 16km Asphalt unter 40 Minuten zu bleiben ( lockeres pedalieren).
XR1/RK/Ralle/Mezcal eher so bei 37:30-39:30.

Auf dem Heimweg (90% Schotter) bin ich mit den RG richtig flott unterwegs. Laufen super.(2 Bestzeiten Gesamt bei gefühlt gleicher Belastung)
Man merkt auch die bessere direktere Beschleunigung zu einem 2.4er Reifen.

Pirelli XC RC kommt hier dann auch als nächstes. Nur noch unschlüssig ob 2,4 oder 2,2(gehen auch super auf 30mm Felgen) und ob Lite oder Prowall
Du findest den RG wirklich langsamer als den Mezcal? Da hatte ich einen anderen Eindruck - Mezcal fand ich irgend wie träger als den RG (2,35 T5). Auf Asphalt hab ich mit dem RG auch keine Klagen, der Asphaltanteil ist bei mir aber nur marginal. Im Gelände finde ich den eh richtig gut und dem Mezcal spürbar überlegen.
 
Du findest den RG wirklich langsamer als den Mezcal? Da hatte ich einen anderen Eindruck - Mezcal fand ich irgend wie träger als den RG (2,35 T5). Auf Asphalt hab ich mit dem RG auch keine Klagen, der Asphaltanteil ist bei mir aber nur marginal. Im Gelände finde ich den eh richtig gut und dem Mezcal spürbar überlegen.
evtl. spielt neu ne Rolle? Ich fand bisher alle Specialized neu sehr träge, wurde dann deutlich besser. Und irgendwann dann echt grip weg...
hast du den RG T5 2,35 mal gewogen?
 
der XC RC baut wesentlich schmaler als der H oder M. Die sind in 2.2 bei mir auf 25mm bei 54mm gewesen
Der RG auf 30mm auch nur 55-56mm. Das passt eigentlich ganz gut.
RC war bei mir auch eine richtige Steinschleuder die ersten 40km
Der H und M Glaube auch. Deine waren ja von mir bereits angefahren
Allerdings befürchte ich, dass er dich beim Bremsen überholen wird. 🙈
War beim H auch so. Bin trotzdem neugierig
Du findest den RG wirklich langsamer als den Mezcal?
Nur auf Asphalt. Da muss ich in der Früh leider durch😅
Mezcal fand ich irgend wie träger als den RG (2,35 T5).
Den 2,25?
Der rennt auf Tarmac richtig gut und leise. Bin den lange gefahren.
Muss mal schauen. Habe zu dem RG 2,35 sogar gemessene Werte zu einem anderen Reifen.
Im Gelände finde ich den eh richtig gut und dem Mezcal spürbar überlegen.
👍
evtl. spielt neu ne Rolle?
Nein. Den RG 2,2 fahre ich jetzt schon ein paar km und Tage
Das
Und irgendwann dann echt grip weg...
War bei dir doch so bei den alten Modellen? Oder auch beim neuen RG S works den du am VR hattest
 
Der RG auf 30mm auch nur 55-56mm. Das passt eigentlich ganz gut.

Der H und M Glaube auch. Deine waren ja von mir bereits angefahren

War beim H auch so. Bin trotzdem neugierig

Nur auf Asphalt. Da muss ich in der Früh leider durch😅

Den 2,25?
Der rennt auf Tarmac richtig gut und leise. Bin den lange gefahren.
Muss mal schauen. Habe zu dem RG 2,35 sogar gemessene Werte zu einem anderen Reifen.

👍

Nein. Den RG 2,2 fahre ich jetzt schon ein paar km und Tage
Das

War bei dir doch so bei den alten Modellen? Oder auch beim neuen RG S works den du am VR hattest
den RG S W 2,35 bin ich nicht so lange gefahren, dass ich da was gemerkt hätte. War aber auch kein Reifen, bei dem ich direkt voll draufgehalten habe. Vielleicht muss ich da mal nen RG SW / RG T5 2,35 LRS basteln....
 
evtl. spielt neu ne Rolle? Ich fand bisher alle Specialized neu sehr träge, wurde dann deutlich besser. Und irgendwann dann echt grip weg...
hast du den RG T5 2,35 mal gewogen?
Uh - gewogen hab ich den, hab es aber ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf… war knapp unter 700 gr. meine ich. Also nix Außergewöhnliches, weder in die eine noch in die andere Richtung.

Dass die neu etwas klebrig sind kann sein, aber ich fand es nicht auffällig.

RG SWorks bin ich nur den alten in 2,3 gefahren; der war definitiv etwas flotter als der neue Control in 2,35, dafür ist der neue mM vom Grip her eine ganz andere Hausnummer.

Und - mit Sworks schaut man am besten eh dass immer jemand daheim ist der einen im Fall der Fälle abholen kann 😖🙈
 
Ui - der war dann aber leicht, unter 650 gr. waren meine nicht, da bin ich mir sicher.

Aber da wird man mittlerweile eh entspannter. Alles was unter 700 ist, ist okay; wenn’s näher an die 600 kommt freut man sich, aber mehr auch nicht. Die Grammfuchserei auf Teufel komm raus bringt doch nix - wichtiger ist das Gesamtpaket.

Und wenn man mit den tollen sub 600 Leichtpellen dann 100 ml Milch reinlöten muss damit sie dicht werden hat man wirklich was gewonnen 😇😂
 
@dino113 der XC RC baut wesentlich schmaler als der H oder M. Die sind in 2.2 bei mir auf 25mm bei 54mm gewesen. Also gut 2mm schlanker als ein RK in 2.2. Der XC RC war bei mir auch eine richtige Steinschleuder die ersten 40km. Die haben jeden Split aufgenommen.
Obwohl sie ja die Mittelstollen vom H haben, fand ich sie sogar noch träger auf Asphalt als den den H mit dem M vorne. Grip allerdings war sehr gut durch die höheren Seitenstollen. Allerdings befürchte ich, dass er dich beim Bremsen überholen wird. 🙈
Kann es sein, dass Pirelli vielleicht unterschiedliche Produktionsorte hat.
Das was du da beschreibst kann ich von meinen so überhaupt nicht bestätigen.
Hört sich nach einer komplett unterschiedlichen Gummimischung an.

Meine ( XC RC lite in 2.4 auf 28mmIW) rollen richtig gut auf Asphalt, und nach meiner Wattmessung auf Schotter ziemlich geichauf mit den Raceking Bernstein.
 
Kann es sein, dass Pirelli vielleicht unterschiedliche Produktionsorte hat.
Das was du da beschreibst kann ich von meinen so überhaupt nicht bestätigen.
Hört sich nach einer komplett unterschiedlichen Gummimischung an.

Meine ( XC RC lite in 2.4 auf 28mmIW) rollen richtig gut auf Asphalt, und nach meiner Wattmessung auf Schotter ziemlich geichauf mit den Raceking Bernstein.
Auf Schotter und co. Unterschreibe ich das sofort. Allerdings auf Asphalt waren alle vier Pirelli XC die ich hatte echt lahm. Da war der Aspen sogar ne Rakete dagegen.
 
Hallo zusammen, Ich suche für mein Focus Raven Hardtail neue Reifen. Aktuell sind V+H Maxxis Rekon Race 2.35 verbaut. Diese sind nicht leicht, rollen nicht besonders und haben dazu bei Feuchtigkeit keinen guten Grip. Bei Maxxis überzeugt mich (auch auf dem Enduro) lediglich die gefühlt gute Dämpfung und die Pannensicherheit die ich bisher erlebt habe.

Das Hardtail und die neuen Reifen sollen dieses Jahr am Hegau Bike Marathon (viel Schotter und Asphalt) und am Neustadt a.d. Weinstraße Marathon (etwas mehr Trails, vermutlich sandiger Boden) bewegt werden. Der Hegau ist auch mein Heimrevier. Heißt Asphalt15%/Schotter-Waldwege70%/Trails15% ist der Alltag.

Ausgeguckt habe ich mir V+H Kenda Rush Pro 29 in 2.2 (2.4 könnte zu Breit für das Focus werden).
Könnt ihr mir eine Einordnung geben:
  • wie der Kenda Rush im Vergleich zum Maxxis Rekon Race einzuordnen (Rollverhalten, Grip)?
  • wie ist die leichte TR Variante (vgl. bspw.zu Exo)sollte ich (80kg/etwas DH Spieltrieb) für Abfahrt auf SCT setzen?
  • evtl. anderer VR (Kenda Booster/Karma2) um im Matsch/Winter mehr Grip zu haben?

Alternativ hatte ich noch Wolfpack Race+Speed 2.25 im Blick, die werden hier ja oft erwähnt.

Danke für etwas Rat. Ich bin von den Diskussionen hier im Forum etwas erschlagen, darum stelle ich die Frage einfach mal.
 
wie der Kenda Rush im Vergleich zum Maxxis Rekon Race einzuordnen (Rollverhalten, Grip)?
Kann dir nur vom 2.4 sagen daß der saumaßig gut rollt, zum Teil besser wie RK, habe die letze Saison v und h auf dem Racefully geteste, meiner Meinugn nach der bessere RK da in 2.4 Voluminös genug um in bei 95kg mit 1,3 und 1,6-1,7 bar zu fahren keine Probleme mit der TR Variante, zu nass kann ich dir nichts sagen Hatte ich letzes Jahr nicht. Auf dem VR in der TR Variante nicht so Kurvenstabil, hatte da immer schisse irgendwie fehlt dem da die Rückmeldung.
Für Marathon würd ich den V und H fahren, für XC nur hinten mit Aspen vorne
 
Kann dir nur vom 2.4 sagen daß der saumaßig gut rollt, zum Teil besser wie RK, habe die letze Saison v und h auf dem Racefully geteste, meiner Meinugn nach der bessere RK da in 2.4 Voluminös genug um in bei 95kg mit 1,3 und 1,6-1,7 bar zu fahren keine Probleme mit der TR Variante, zu nass kann ich dir nichts sagen Hatte ich letzes Jahr nicht. Auf dem VR in der TR Variante nicht so Kurvenstabil, hatte da immer schisse irgendwie fehlt dem da die Rückmeldung.
Für Marathon würd ich den V und H fahren, für XC nur hinten mit Aspen vorne
Da würde ich zustimmen. Der Rush ist unglaublich schnell.
Auf losem Schotter ist er am Vorderrad in der Tat kritisch, alles andere kann er gemessen am Profil ziemlich gut. Für Marathon definitiv gut zu gebrauchen.
 
Da würde ich zustimmen. Der Rush ist unglaublich schnell.
Auf losem Schotter ist er am Vorderrad in der Tat kritisch, alles andere kann er gemessen am Profil ziemlich gut. Für Marathon definitiv gut zu gebrauchen.
Da kann ich euch nur zustimmen ich fahre den Rush nun ca. ein Jahr vorne und hinten.
Auf Schotter ist er in der etwas kritisch. aber auf Waldboden sehr gut. Ich fahre ihn in 2,40"
20220714_153744.jpg
 
Zurück