Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf Irgendjemand wird der Vorwurf, einem Hype hinterher zu rennen, schon zutreffen. Aber ansonsten ist das Argument einfach nicht wissenschaftlich. Nur weil man in der Minderheit ist, muss man nicht automatisch Recht haben. Wenn ich behaupten würde, die Erde sei eine Scheibe, würde ich auch jede Menge Gegenwind bekommen. Aber was beweist das?Oder ihr erliegt dem Niedrigdruck-Hype, weil es eben "angesagt" ist, oder gut beworben wird... Nur weil hundert unisono lauthals etwas schreien, muss es nicht stimmen - schon gar nicht generell.
Die Angaben von Conti können nur aus den USA kommen. (Kann es sein, dass dort eh weniger Schwalbe und mehr Maxxis/Conti/... gefahren wird?) Da würde sonst jeder der einen Durchschlag hat von Conti erst mal neue Schläuche und Felgen einklagen. Können die sich nicht leisten. Und wehe da legts einen hin, weil er nen Platten bekommt....Oder ihr erliegt dem Niedrigdruck-Hype, weil es eben "angesagt" ist, oder gut beworben wird... Nur weil hundert unisono lauthals etwas schreien, muss es nicht stimmen - schon gar nicht generell.
Kann ich so nicht unterschreiben.Ebenso wie den Nachteil der eXCeption-Karkasse von Maxxis: braucht viel Druck damit der Walkwiderstand erträglich wird.
Fahrt ihr denn vorne und hinten gleich viel? Ich bevorzuge, vorne weniger und hinten mehr zu fahren. Hinten ist schließlich auch mehr Gewicht drauf und man kann eher ein wenig Grip verschmerzen.
Außer ich fahre nur Asphalt, dann fahre ich vorne und hinten 4,5 bar.
Das meine ich ja mit "viel Druck".Kann ich so nicht unterschreiben.
Fahre den Advantage eXC mit 1,8 - 1,9 bar
Ich mach das vom Durchschlagrisiko abhängig. Beim gleichen Reifen (und vorne ebenfalls ungefedert) kommt dann vorne und hinten der gleiche Druck raus. Aber schnelle (=empfindliche) Reifen brauche ich nur hinten, deswegen kommt bei meinen Reifenkombis vorne weniger Druck raus. Und wenn man Hardtail statt Nully (also Federgabel statt Starrgabel) fährt, braucht man ebenfalls vorne weniger Druck für gleiche Durchschlaganfälligkeit.Fahrt ihr denn vorne und hinten gleich viel? Ich bevorzuge, vorne weniger und hinten mehr zu fahren. Hinten ist schließlich auch mehr Gewicht drauf und man kann eher ein wenig Grip verschmerzen.
Außer ich fahre nur Asphalt, dann fahre ich vorne und hinten 4,5 bar.
Offizielle Angaben von Conti zum X King
Anhang anzeigen 454629
Aber klar, die Felgenhersteller und Laufradbauer freuen sich wie doof über Niedrigdruckfahrer...
Ich als schneller Uphill-Tourenfahrer brauche Druck.
Seit ich Gelegenheit hatte meine neuen Syntace W35 Felgen mit günstigen Conti Mountain King 2,4er Reifen zu fahren, bin ich persönlich davon überzeugt, dass die Felgenbreite eine extrem wichtige Rolle spielt: Ich habe die Reifen mit ca.1 bar gefahren und es war echt bombig. Mit den Schwalbe 2,25 ern auf 20 Innenseite Felgen würden ich mit solch einem niedrigen Druck jegliche Kontrolle verlieren. Da geht nichts unter 1,5 bar, besser 2 bar. Dabei habe ich beide mit Schlauch gefahren und ich wiege (dick angezogen) 100 Kilo.Bei Schwalbe (like it or not) steht die Thematik unter "Welcher ist der richtige Luftdruck für meinen Reifen?" (hier: http://www.schwalbe.com/de/luftdruck.html) sehr schön beschrieben. Und in der Conti-Tabelle sind das schon die max. Werte. Leider ohne Gewichtsangabe des Fahrers.
Ich meine: einfach ausprobieren! Wobei mit 4 bar möchte ich keinen MTB-Reifen im Gelände bewegen.