Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ja klar... Spatzl war dabei bei der Session... Fummeln in den Reben (gab´s da nicht mal einen Film mit zweifelhaftem Inhalt?), geht ohne Handschuh besser 😜
Und da hatte ich die Dattelstütze noch gar nicht (verdammt, so schnell gewöhnt man sich an den Kram... @Donnerbolzen warnte mich ausdrücklich 😉).

Weil Reifenthema... hier 4 x Incontinental montiert! Die Runde war ca. 65 Km/1.200Hm, dazu viele Trails im Appenzell, also durchaus marathonähnliches Profil 😉

2025_173246.jpg


2025_173008.jpg
 
Ich habe die ungeliebten 2.2 RK Protection wohl zu lange in der Garage liegen lassen. Wirken so langsam etwas porös und rollen lahm, kann passieren oder? Bestimmt ein paar Jahre alt.
 

Anhänge

  • 1755842523684.png
    1755842523684.png
    2 MB · Aufrufe: 130
Ich habe die ungeliebten 2.2 RK Protection wohl zu lange in der Garage liegen lassen. Wirken so langsam etwas porös und rollen lahm, kann passieren oder? Bestimmt ein paar Jahre alt.
Ja, du solltest auf jeden Fall mal modernere Reifen probieren. Das ist ein Sicherheitsrisiko.

Wenn du glücklich mit der Antwort bist, denke nicht weiter drüber nach.
Die kannst du noch easy zu Brei fahren. Die halten jetzt bestimmt noch länger.
 
„Verschenken und Rick XC kaufen“ wäre mir jetzt lieber gewesen. 🤣 Mit gehts nicht um die Sicherheit, sondern ob ein leicht poröser Reifen langsamer rollt als frisch aus der OVP. Schätze ja? So lahm hatte ich den RK nicht in Erinnerung. Komme vom TB Superground.
 
Hab den Reifen ja ausprobiert, kann man schon fahren.
Dann gerne alles ausblenden bis auf diese Frage:
Der aushärtende Gummi wird spröder und weniger elastisch, die Rückstellkräfte sinken -> Rollwiderstand steigt.
Auch die Haftung nimmt ab und Bremswege nehmen zu. Der Reifen kann sich durch die härtere Gummimischung schlechter an den Untergrund anpassen, weshalb der Rollwiderstand zunimmt. Dadurch wird er außerdem härter/steifer.

Wie alt ist der Reifen? Mein letzter Conti auf dem Hinterrad war nicht alt und hat ähnlich ausgesehen, scheint "normal" zu sein bei denen. Unter 5 Jahren würde ich mir nicht viele Gedanken machen, selbst bis 10 würde ich ihn einfach runterschrubben. Ich würde ihn selbst beim Marathon noch fahren, aber nur, weil es mir nicht auf die letzten Sekunden ankommt.
 
Der RK Protection ist minimal träger und wegen der vetstärkten Seitenwand weniger fexibler als der RK Racesport, der nicht mehr erhältlich ist.
Vielleicht liegt dein Empfinden daran......
 
Nachdem ich ja happy mit der braunen Doppeldupeisdielenkombo war und bin, habe ich heute auf den Wurzelteppichen in Winterberg doch wieder sehr die Vorzüge eines 2,4er Aspens und Inserts gesehen. Es hat dummerweise morgens geregnet, so dass relativ viele Wurzeln eher feucht waren. Und da kann man halt selbst ein adipöser Mensch wie ich mit 1,2bar fahren. Nicht nur wegen des Durchschlagschutzes, sondern auch wegen des Walkverhaltens in den Kurven, fährt sich das einfach anders, wenn man(n) eine Nudel hat. Oder @tonzone 🤣

Gestern war es noch furztrocken.

IMG_6233.jpeg
 
Gibts eigentlich auch irgendwelche Erfahrungen vom S-Works Air Trak/Renegade/Fast Trak? Oder vielleicht auch direkte Vergleiche zu Dubnital, Ralph/Ray? Weil gewichtsmäßig sind ja die auch ziemlich vorne dabei.
 
Gibts eigentlich auch irgendwelche Erfahrungen vom S-Works Air Trak/Renegade/Fast Trak? Oder vielleicht auch direkte Vergleiche zu Dubnital, Ralph/Ray? Weil gewichtsmäßig sind ja die auch ziemlich vorne dabei.
Ich fahre auch die S-Works Reifen und bin zufrieden damit.
Die Dubnital habe ich mit dem LRS verkauft.
Für mein Einsatzgebiet (CC/Marathon)
"passen" sie optimal.
 
Falls hier jemand mal wieder was zum Testen sucht. Habe einen Aspen ST One70 mit knapp 250 km abzugeben, falls jemand Interesse hat einfach eine PN.
 
Keine Defekte?

Die waren ja immer sehr anfällig. Sind die neuen Modelle evtl. etwas widerstandsfähiger?
der hoch geschätzte @Donnerbolzen kann in vielem als Referenz herangezogen werden.
Fürs potentielle Reifenfordern und kaputt machen ist er sicher kein Experte :lol:

Da die neuen Dinger kaum mehr wiegen fehlt mir die Vorstellungskraft, wodurch die widerstandsfähiger geworden sein sollen. Wenn jemand welche zum Testen über hat, ich biete mich gerne an.
 
Gibts eigentlich auch irgendwelche Erfahrungen vom S-Works Air Trak/Renegade/Fast Trak? Oder vielleicht auch direkte Vergleiche zu Dubnital, Ralph/Ray? Weil gewichtsmäßig sind ja die auch ziemlich vorne dabei.
Ich fahre auch die neuen FastTrak/AirTrak und bin bisher zufrieden damit. Rollen schneller wie die alten Modelle und im Trockenen recht vergleichbares Grip-Niveau. Komfort super. Bisher keine Pannen; hatte aber auch mit den alten S-Works kaum Probleme. Für Marathon gut geeignet und zudem super Preis-Leistung.

Dubnital rollt auch gut, fährt sich auch nicht schlecht, aber überzeugt mich auf Dauer nicht. Der kann alles gut, aber nichts außergewöhnlich. Für den Preis sind die mir das nicht wert.

Schwalbe Ray/Ralph sind im Vergleich recht schwer und der Ray hat mich zudem aufgrund abknickender Schulterstollen nicht wirklich überzeugt.

Der neue Scorpion Race XC M hat vom Profil her Ähnlichkeiten mit dem alten FastTrak und ist zudem preislich recht fair kalkuliert. Könnte auch was sein, wenn das Gewicht nicht oberste Prio ist.
 
der hoch geschätzte @Donnerbolzen kann in vielem als Referenz herangezogen werden.
Fürs potentielle Reifenfordern und kaputt machen ist er sicher kein Experte :lol:

Da die neuen Dinger kaum mehr wiegen fehlt mir die Vorstellungskraft, wodurch die widerstandsfähiger geworden sein sollen. Wenn jemand welche zum Testen über hat, ich biete mich gerne an.
Volle Zustimmung 🍻
Ich fahre ja auch nur etwas Fahrrad 😉
 
Zurück