Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
ist irgendwie kein Marathon Reifen Thread mehr...
da die Marathon Strecken im Ggs. zu CC techisch eher "billig" sind (mit Ausnahmen), sind aus meiner Sicht bei 29ern Reifen über 600g (bei mehr Fahrergewicht evtl. etwas mehr) völlig irrelevant unter dem Begriff bester Marathon Reifen. Das Ding sollte einen schnellstmöglich (minimale Pannen natürlich vorausgesetzt) und halbwegs sturzfrei von Start nach Ziel bringen...
In der Klasse sind RoRo, RaRa, ThuBu (nur in Pacestar), Conti Race-King, XKing, IKON, Aspen, Renegade, Fast Trak und evtl. ein paar andere. Bin alle ohne Protection oder Snakeskin gefahren, wenig bis nie Platten. Wechsele Reifen aber auch nach 3 Monaten weil Quadratur des Kreises halt nicht geht.
In Summe bin ich am positivsten überrascht von der Kombi Specialized Fast Trak 2.0 und Renegade 1.95, gripmäßig gewöhnungsbedürftig aber gut fahrbar, Gewicht zusammen 1000g in 29, Rollen etc. in Marathons das beste, was ich je gefahren bin
Fahre jetzt weniger zeitorientiert, da nehme ich Fast Trak vo/hi, m.E. griffiger als XK/RK oder RoRo/RaRa

Ich dachte dass hier ist ein Erfahrungs- und Austausch Thread für schnelle CC Reifen. Wenn deiner Meinung nach Reifen mit über 600g - dass heißt haltbarere, pannensichere Reifen - nicht dazugehören, können wir uns gern wieder mit den alten Bekannten RoRo, RaRa, ThuBu, Conti Race-King, XKing, IKON, Aspen, Renegade, Fast Trak auseinander setzen.
Ich wollte mit dem Mezcal eine für mich neue Alternative aufzeigen. Alle o.g. Reifen sind gut, die meisten davon bin ich schon gefahren. Aber für mich zählt mittlerweile nicht nur das Gewicht und gute Rollwerte (alla SpeedKing). Einfache Tubeless Montage, Dichtheit, Pannensicherheit und gute Dämpfung sind für mich immer wichtiger geworden. Der Mezcal hat kann das alles und ja mein Bike ist jetzt 200g schwerer auf sage und schreibe 9.1kg.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
9,1 als Hardtail mit den Reifen? Bleiklumpen :daumen:

bin grundsätzlich sehr an neuen Reifen interessiert, aktuell zB der Aspen (immerhin scheint Kollege Schurter damit ja halbwegs flott unterwegs zu sein), aber hatte bei schwereren Reifen bisher nicht das Gefühl, dass sie sehr agil sind (irgendwo kommt die Pannensicherheit ja her) und bei Reifen mit den weicheren Mischungen (zB Trailstar bei Schwalbe), dass mich jemand festhält.
Tubeless, Dichtheit, halbwegs pannensicher sind als Anforderung gesetzt genauso wie Bergabtauglichkeit (ich käme mit dem Speedking, Thunder oder Renegade vorne nirgends lebend runter); Dämpfung ist ein interessanter Aspekt in dem Bereich, hatte ich noch gar nicht wirklich berücksichtigt (Fullly mit Lefty vorne), habe aber gerade am Allmountain gelernt, was so ein Baron mit Apex taugt
 
ist irgendwie kein Marathon Reifen Thread mehr...
Das Ding sollte einen schnellstmöglich (minimale Pannen natürlich vorausgesetzt) und halbwegs sturzfrei von Start nach Ziel bringen...
...
Fahre jetzt weniger zeitorientiert, da nehme ich Fast Trak vo/hi, m.E. griffiger als XK/RK oder RoRo/RaRa

Da widersprichst Du dir doch irgendwie selbst.
Wenns also so gut wie nur um Speed geht, dann nur die leichten & schnellen, wie in deiner Auflistung. Ok.
Dir gehts ja aber nun nicht nur um Speed, also sind die nicht ausschließlich leichten & schnellen - also die durchaus etwas schwereren Reifen, mit mehr Grip + Dämpfung + Pannenschutz - doch erst recht angebracht, oder nicht ?
:confused:
 
Da widersprichst Du dir doch irgendwie selbst.
Wenns also so gut wie nur um Speed geht, dann nur die leichten & schnellen, wie in deiner Auflistung. Ok.
Dir gehts ja aber nun nicht nur um Speed, also sind die nicht ausschließlich leichten & schnellen - also die durchaus etwas schwereren Reifen, mit mehr Grip + Dämpfung + Pannenschutz - doch erst recht angebracht, oder nicht ?
:confused:
Nein, Grundaussage bleibt bestehen. Für mich sind das dann keine Marathon bzw Racereifen mehr.
Mal einen besser gedämpften schweren zu testen schließt das nicht aus. Und die Snake oder Protection können ja Sinn machen, ich hätte bisher kaum Probleme mit Platten
 
Ich hatte einen zuHause, gefahren bin ich nicht damit. Erstens hatte er ca. 20 gr. Übergewicht und zweitens, das hat mich am meisten gestörrt, er wurde nicht dicht? Er hat immer unten zwischen dem Felgenrand und dem Wulst Luft verloren und auch die Dichtmilch kam da raus. Verwendet habe ich die normale NoTubes und die Race, es wollte einfach nicht.
 
Fahren die sich schlechter?
Ist halt kein dicker Brummer, aber deswegen nicht schlechter....

Hab aktuell einen RK 2.0 am Hardtail (momentan starr) hinten drauf und komme damit bestens zurecht.
Vermisse weder Dämpfung noch Grip oder sonst was (75kg), bei Matsch und weichem Waldboden hab ich damit gute Traktion.
ca 1,4bar hinten noch gut fahrbar, bei 3 bar auch nicht wirklich unkomfortabel...
 
ich fand den 2,2er RK deutlich allroundiger, rollte m.e. besser, leicht schwerer als der 2.0 aber viel griffiger. am ht würde ich den immer bevorzugen, vorne auch. hinten am racefully wäre es mir wurst
 
Hallo, hat einer schon Erfahrungen mit dem Mavic Pulse Pro 2.25" gemacht. Hab den jetzt aufm 2ten LRS. Testen konnt ich den selbst noch net da mein Rad leider immer noch net da ist. Aufm Rad ist orginal Conti RK racesport2.2".
 
Hab sehr gute Erfahrungen mit dem Raceking Protection in 2.2 für tubeless hinten auf dem Fully gemacht. Grip ist nur etwas grenzwertig aber für die "Marathon-Strecken" völlig ausreichend. ;-)

Bin jetzt über den Winter die Kombi Purgatory/Groundcontrol 2.3 von Speci am Hardtail gefahren und bin sowas von zufrieden, dass ich mir überlege, die Kombi Groundcontrol/Fast Trak fürs Sommer-Fully anzuschaffen.

Hat jemand einen direkten Vergleich Fast Trak vs. Raceking?
 
Hab ich, aber nur bei 26er Größen welche übertragbar sein sollten.

Race King rollt wesentlich leichter und geschmeidiger (Race Sport Karkasse). Protection halte ich überhaupt nix von. Finde ich hölzern...

Fast Trak hat mehr Grip und ist um welten besser Tubeless zu bekommen. Rollt aber einen Tick schlechter und im nassen dem RK um einiges hinterher. Gewicht kannst ja in div. Datenbanken vergleichen.

Ich fahre sogar im Sommer mittlerweile am Hartail vorne Ground Control und hinten Fast Trak im Training und bin absolut zufrieden!
Auch weil ich viel weniger Pannen habe mit dem Fast Trak, hier finde ich dass bei Durchstichen die Milch besser/schneller dichtet als beim Race King. Warum das so ist??? Mein Empfinden...
 
Hab ich, aber nur bei 26er Größen welche übertragbar sein sollten.

Race King rollt wesentlich leichter und geschmeidiger (Race Sport Karkasse). Protection halte ich überhaupt nix von. Finde ich hölzern...

Fast Trak hat mehr Grip und ist um welten besser Tubeless zu bekommen. Rollt aber einen Tick schlechter und im nassen dem RK um einiges hinterher. Gewicht kannst ja in div. Datenbanken vergleichen.

Ich fahre sogar im Sommer mittlerweile am Hartail vorne Ground Control und hinten Fast Trak im Training und bin absolut zufrieden!
Auch weil ich viel weniger Pannen habe mit dem Fast Trak, hier finde ich dass bei Durchstichen die Milch besser/schneller dichtet als beim Race King. Warum das so ist??? Mein Empfinden...

Fahr auch 26 Zoll. :) Race King in der RS-Version hab ich nicht bzw. sehr schwierig tubeless bekommen...deshalb Protection. Mit den Specis und der Tubeless-Eigenschaft geh ich mit Dir unisono. Da hats bei mir sogar mit der Standpumpe geklappt. Pannen auch NULL!!! Werd mal den Fast Trak in 2.3 für hinten testen und doch vorne den MountainKing zuende fahren (zuviele Reifen im Keller). Danke für Deinen Beitrag!
 
Als gripstärkere Alternative zum RK sollte dich doch eher der neue Renegade (oder halt in der Kombi mit Fast Trak am VR, wobei Renegade/Renegade ja auch gut fahrbar sein soll) interessieren, oder nicht? Wenn ich das Profil vom aktuellen Renegade und Fast Trak vergleiche, dann stelle ich mir ohnehin die Frage, was der Fast Trak eigentlich besser können soll. Gut, den Renegade gäbe es als 26''er "nur" als 2.1er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als gripstärkere Alternative zum RK sollte dich doch eher der neue Renegade (oder halt in der Kombi mit Fast Trak am VR, wobei Renegade/Renegade ja auch gut fahrbar sein soll) interessieren, oder nicht? Wenn ich das Profil vom aktuellen Renegade und Fast Trak vergleiche, dann stelle ich mir ohnehin die Frage, was der Fast Trak eigentlich besser können soll. Gut, den Renegade gäbe es als 26''er "nur" als 2.1er...
2.1 würde ich nicht mehr fahren wollen, deshalb Fast Trak...
 
Endlich den perfekten Reifen gefunden und jetzt passt er nicht ins neue Rad. Falls jemand Interesse hat verkaufe 2 neue Vittoria Mezcal G+ und 2 angefahrene für € 60.

Die Suche geht weiter. Jemand schon den Onza Svelt gefahren?
 
Endlich den perfekten Reifen gefunden und jetzt passt er nicht ins neue Rad. Falls jemand Interesse hat verkaufe 2 neue Vittoria Mezcal G+ und 2 angefahrene für € 60.

Die Suche geht weiter. Jemand schon den Onza Svelt gefahren?
Wiso passt der nicht an neue Rad?
Zu Breit? Hatte die exakten Maße in meinem Testbericht geschrieben.
Bin die Reifen heute wieder im Trocknen Gefilde gefahren und war höchst zufrieden. Für mich bis jetzt der beste CC Reifen - nur halt etwas schwer, aber welchen Hobbyfahrer interessiert das schon...
 
Ja, grenzwertig breit. Die “Härchen“ streifen leicht an der Kettenstrebe. Mein Händler rät davon ab den Reifen zu fahren. Echt Schade. Der Komfort war überragend.
 
Ja, grenzwertig breit. Die “Härchen“ streifen leicht an der Kettenstrebe. Mein Händler rät davon ab den Reifen zu fahren. Echt Schade. Der Komfort war überragend.
Ja der baut breit. Ich bin froh den neuen Boost (Standard) zu haben, sonst würde es echt eng.
Der Komfort ist wirklich gut, besser als bei den jeweiligen Spezi, Conti, Schwalbe Pendants.
 
Ich fahre jetzt seit ca. 4 Monaten Conti Race King Racesport 29x2.2 Tubeless, aber hinten muss ich fast jeden Tag Luft nachpumpen und vorne mindestens einmal in der Woche. Außerdem hab ich hinten schon zwei kleine Löcher, deshalb bin ich gerade auf der Suche nach anderen Reifen.
Mein Hardtail hat momentan 8,4kg, aber wenn man immer Luft nachpumpen muss, macht es auch keinen Spaß, deshalb nehme ich gerne ein paar Gramm mehr in Kauf, wenn es sich auszahlt.

Momentan schwanke ich zwischen Race King Protection, Maxxis Ikon, Vittoria Mezcal und Specialized Fast Trak. Welcher wäre eure Empfehlung? Über den Mezcal habe ich hier jetzt sehr viel positives gelesen, aber er ist halt echt schwer.
 
Was hast Du denn für Milch verwendet? Ich kann nur sagen, wenn die RK einmal dicht waren, dann waren sie dauerhaft dicht.

Der Ikon ist schwerer, rollt schwerer, ist aber auf gleichem Gripniveau.

Fast Trak ist etwas schwerer, rollt fast genau so leicht und so lang es trocken ist, hat er auch genug Grip, aber bei nässe ist der RK besser.

Tubeless sind beide wesentlich einfacher dicht zu bekommen - weniger Milch notwendig, was beim Fast Trak dann schon das Mehrgewicht ausgleicht.

Beide Varianten in 2.2 und im Vergleich zum RK RS 2.2.
 
Ich hab die Stan's Milch verwendet, länger als 3 Tage hat die Luft hinten nie gehalten. Vorne geht es eigentlich, da hab ich den Reifen aber gegen die Laufrichtung montiert, den sollte ich also auch noch einmal neu montieren.
Wenn ich das so lese, dann ist der RK eigentlich eh der bessere von denen, danke!

Ich überlege ja auch schon, ob ich einfach wieder einen Schlauch einbauen soll, dann hab ich die Tubeless-Probleme nicht mehr (aber die Vorteile halt auch nicht).
 
Zurück