Fieser-Kardinal
Biker im Auftrag des Herrn!
Die sollten mal die Webseite aktualisieren, der Speed ist da noch nicht zu sehen. Wie sieht es denn mit der Tubeless Fähigkeit aus, sind die Problemlos?Zum Vergleich, Wolfpack Speed: 580gr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sollten mal die Webseite aktualisieren, der Speed ist da noch nicht zu sehen. Wie sieht es denn mit der Tubeless Fähigkeit aus, sind die Problemlos?Zum Vergleich, Wolfpack Speed: 580gr.
Wo kann man sich die Speed Reifen ansehen? Auf der Homepage gibts da noch nichts?Zum Vergleich, Wolfpack Speed: 580gr.
ein bisschen Glückssache sei es wohl, bei mir hat es immer geklappt... ausschließlich mit Standpumpe montiert.Weil gerade das Thema Conti da war. Hat jemand eine Formel wie ich den RK Racesport tubeless bekomme oder doch einfach nur glückssache?

Den hatte ich als 2,1 für 608g. Gerade den 2,2er Raceking Prot gewogen, 604g. Und vom Grip fand ich den RK besser
Überlegen finde ich gar nicht, BlackChilli ist mit der beste Nasscompound (die billigen RK sind gruselig). Ich finde beide erstaunlich gut (zB im Vgl. zu den Schwalben). Ich bin den normalen Renegade 2,1 hinten bei Ätz-Nässe letztes Jahr am Gardasee-Marathon gefahren, war wirklich prima. Ein Jahr später ähnlich feucht den RK (nicht in Prot) und das war wirklich same same was Nassgrip betrifft. Ich finde den S Works Ren 2,1 und RK Race Sport 2,2 sehr vergleichbar, bei den nicht-leichten finde ich Renegade 2,3 anders als den Ren 2,1 (auch 57mm vs 53mm). Der neue 2,2er Raceking Protection hat aus der Kiste 55mm gehabt.meiner hat 580 in 2,1. Vom Grip den RK besser? dann erübrigt sich jegliche Diskussion. Sobalds ein bissl feucht is, is der Renegade um Welten(!) überlegen.

zum Vergleich: Kenda Saber 29 x 2.20: 539 GrammZum Vergleich, Wolfpack Speed: 580gr.
Da hast du wohl recht, die RK können Zicken sein. Bei mir sind sie aber immer dicht geworden, manche nach ein bis zwei Wochen fahren. Unterwegs nie Probleme. Bei mir wäre Renegade nass 1 und RK evtl 1- Schwalbe 3 in Addix und 4 in litespeed.jo, jedem seine Meinung.
Nassgrip beim RK RaceSport würd ich (für einen XC-Reifen) als "gut" bezeichnen (bei Schwalbe RoRo als befriedigend) und beim Renegade als "sehr gut".
Rollwiderstandstests erübrigen sich bei mir, weil ich den RK RS einfach nicht mehr fahre aufgrund der ewigen Tubeless-Nicht-Dicht-Bekommerei. Den Spaß tu ich mir nimmer an![]()
Nassgrip beim RK RaceSport würd ich (für einen XC-Reifen) als "gut" bezeichnen (bei Schwalbe RoRo als befriedigend) und beim Renegade als "sehr gut".
Rollwiderstandstests erübrigen sich bei mir, weil ich den RK RS einfach nicht mehr fahre aufgrund der ewigen Tubeless-Nicht-Dicht-Bekommerei. Den Spaß tu ich mir nimmer an![]()
hat hier ja zum Glück jeder verstanden, dass er auf unermüdlicher Promotour ist. Wie breit hat der Spottet Cat auf welcher Felge gebaut?Habe eben einen neuen RaceKing Racesport erhalten, 505g. Einfach top. Vorne hatte der letzte davon inkl Gerdasee 4 Monate gehalten. Mehr muss nicht. Habe aktuell noch einen 2,3er Fast Trak S Works vorne (591g) drauf, die 58mm und Gripton sind prima. Da ich wieder gemischt unterwegs bin (RK hinten) wäre interessant, was ein 2,2er CrossKing wiegt und wie breit er baut. Grip scheint ja gut zu sein. Rein optisch betrachtet (-;Du nervst langsam ganz gewaltig mit deiner Promotour hier.
Und schön wäre auch, wenn Du mal öffentlich sichtbar zeigen würdest, dass Du die Mäntel der Marke zum testen kriegst und damit nicht nur ein normaler Nutzer bist. Dank solchen Leuten wie Dir, werde ich diese Marke ganz sicher meiden.
Und übrigens, mein Papierreifchen Spotted Cat Superlight von 488g bin ich letzte Saison von Mai/Willingen bis Sept. durch gefahren, tubeless, dabei in 7 Rennen.
Hält immer noch und Profil ist auch noch gut, Grip ist nämlich relativ und nicht jeder braucht so ne Art Traktorprofil .
Viele Grüße
Und übrigens, mein Papierreifchen Spotted Cat Superlight von 488g bin ich letzte Saison von Mai/Willingen bis Sept. durch gefahren, tubeless, dabei in 7 Rennen.
Grip ist nämlich relativ und nicht jeder braucht so ne Art Traktorprofil .
Vielleicht braucht aber auch nicht jeder diesen "Mumpitz" Pannnenschutz. Ich habe meinen Papierreifen, wie du ihn nennst, 13 Monate lang gefahren. Als Hinterrad sogar oft im Enduro in ruppigem Einsatz, und er hat mich immer, immer nach hause gebracht. Bis ein finaler Seitencut den ohnehin schon stark gebrauchten Reifen endgültig in den Ruhestand schickte. Und selbst da kam ich mit Dichtmilch noch nach hause. Man kann mit jedem Reifen, Conti, Schwalbe, Maxxis, Kenda oder sonstwas Glück oder Pech haben. Und dein Wolfpack ist bestimmt auch sterblich.
Was wiegt der XK RS? Und wie breit baut der?Gerade vor ein paar Tagen vo. XK RS auf 25mm Maulweite und hi. RK RS tubeless montiert. Ist wie "nach Hause kommen"
Nach ca. 5-6 Trainingsfahrten und 30ml Dichtmilch nachschütten (urspgl. 50mm) dicht und hält die Luft.
Und ohne "Gedöhns", wie Fit/Spüli etc. Einfach Mantel drauf, aufpumpen bis zum "ploppen", Luft wieder raus und Dichtmilch durch das Ventil rein und aufpumpen und fahren!
danke, hatte ich optisch auch eher schmal in Erinnerung. Ein Freund hatte einen 2,3er XK drauf, der sah deutlich größer aus. Dann würde ich für dieses Jahr mein Setup so lassen: vorne Fast Trak S Works 2,3 (591g, 58mm auf 25er Felge) und hinten RK Prot 2,2 (608g, 55,3mm). Der schmalbrüstige 2,3er Renegade (565g) hatte sogar 57mm aber hat leider 3 aus 3 auf der Lauffläche am Stollenansatz Löcher...@ragazza nichts davon ziehe ich in Zweifel.
@Schnitzelfreund: den XK RS hab ich mit 54mm gemessen, auf einem 22mm Felge.
Gewicht hab ich aber nicht parat.
Rollwiderstand ist beim Renegade (2,1 normal, 2,1 S works, 2,3 S works) gemessen schlechter als der RK, habe ca 40 Segmente unterschiedliche Untergründe verglichen. Grip von Renegade und RK ist vermutlich Religions bzw Gefühlssache. Pannenschutz S Works Renegade ist das schlechteste, was ich bisher je hatte. Der normale ist ok, dafür aber auch schwer. Wie @schoeppi auch über den normalen Fast Trak geschrieben hat, CC/Marathon ist das nicht.Ich fahr seit letztem Jahr vorne Fasttrak und hinten Renegade. Davor immer RoRo LS oder Conti RK. Kein Vergleich. Ich finde die Specis um längen besser. Rollwiderstand und vor allem Grip. Auch der vermeintlich schlechtere Pannenschutz ist kein Thema. Die RoRos hatten ständig Löcher und waren schwer tubeless zu montieren. Fasttrak und Renegade sind schon ohne Milch dicht.