Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Race King bin ich nur am Hinterrad gefahren, rollen vermutlich ähnlich gut... vorne hatte ich damals den Cross King montiert...
Jetzt Speed/Speed funktioniert aber trocken sehr gut und wird so weitergefahren..

Also mit Speed/Speed hab ich das Gefühl die Wolfpack rollen besser als CK/RK, sind zudem leichter und haben auch guten Pannenschutz, obwohl die Seitenwand nicht mehr schön ausschaut, haben sie schon einiges weggesteckt...

Am Hinterrad ist der Verschleiss sicherlich höher als z.B. beim RaceKing

Die Speed sind auch etwas ründer, was bei der ersten Fahrt ein gewisses umgewöhnen in Kurven erfordert, (lenken schneller ein) ist aber nicht weiter schlimm und man hat sich schnell umgewöhnt...
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Zum Kenda habe ich was gefunden

FF86F9E0-13A4-4138-98A3-E1070F4A09B8.png
 
genau diese Kombi, Regolith vorn. Booster hinten, fuhr meine Freundin jetzt 2,5 Wochen lang in den Dolomiten. Es war genau die richtige Wahl für ihre Ansprüche: leicht bergauf, sicher bergab. Sicher gibts für jede Schräglagenrichtung bessere Reifen, aber dies war eine super Mitte.
Ich hatte den Hellkat vorn und den Booster hinten, weil ich es bergab gerne mal laufen lasse.
Pannen bei 22000 hm in 15 Tagen: keine!!
Mich hats zweimal gelegt, jedesmal das Vorderrad auf staubtrockenem Feinkies weggerutscht. Mein Fehler, da helfen auch keine groben Stollen oder Klebegummi, war wie Glatteis.
Wir fuhren beide 29er Carbonfelgen mit 25er Innenweite, natürlich tubeless.
 
genau diese Kombi, Regolith vorn. Booster hinten, fuhr meine Freundin jetzt 2,5 Wochen lang in den Dolomiten. Es war genau die richtige Wahl für ihre Ansprüche: leicht bergauf, sicher bergab. Sicher gibts für jede Schräglagenrichtung bessere Reifen, aber dies war eine super Mitte.
Ich hatte den Hellkat vorn und den Booster hinten, weil ich es bergab gerne mal laufen lasse.
Pannen bei 22000 hm in 15 Tagen: keine!!
Mich hats zweimal gelegt, jedesmal das Vorderrad auf staubtrockenem Feinkies weggerutscht. Mein Fehler, da helfen auch keine groben Stollen oder Klebegummi, war wie Glatteis.
Wir fuhren beide 29er Carbonfelgen mit 25er Innenweite, natürlich tubeless.
Kannst du mir sagen wie hoch die Stollen des Regolith Innen und Außen sind? Vielen Dank
 
Gestern die erste Tour mit den 2019er CrossKings 2.2 Protection. Hatte vorher die Vittoria Barzo drauf. Die Contis rollen definitiv besser. Ich habe nichts gemessen oderso. Aber rein vom Gefühl rollen sie echt 1a, sehr schnell. Dicht waren sie auch sofort und das Gewicht liegt sogar unter der Angabe von Conti!
 
Okay, danke für die prompte Antwort :)
Dann werde ich der Kombination Booster/Saber mal eine Chance geben.

ich würde persönlich zu Booster v+h gehen.
den Saber bin ich auch schon mal gefahren und würde nicht sagen, dass er maßgeblich besser rollt, als der Booster.
zumal der Booster auch am HR deutlich mehr Grip (bei gefühlt gleichem Rollwiderstand) hat.

aber das ist nur meine subjektive Meinung
 
ich würde persönlich zu Booster v+h gehen.
Diese Kombi hatte ich in meiner (Kenda-) Neugier auch probiert, bevor ich meiner Freundin denselben vorne montiert hab... der Grip ist zweifelsohne höher so (um nicht zu sagen gewaltig, da hat Weezer absolut Recht), aber gegen den Saber hinten ist mit der Booster eher schwerfällig vorgekommen, speziell in der Beschleunigung und wenn man mal auf Speed, also auf richtig "Vorwärtskommen" fährt (macht man ja nicht immer), dann "verbeisst" sich (übertrieben gesagt!) der Booster ein bissl in den Untergrund (naja, das tun aber die meisten Reifen, wenn sie nigelnagelneu sind). Aber vor dem Booster hinten eher noch den Honigdachs... https://www.bike-components.de/de/Kenda/Honey-Badger-XC-Pro-29-Faltreifen-Modell-2018-p61501/

@yellow-faggin: falls Dir der Saber wider Erwarten doch nicht so taugt, nehme ich in Dir gerne ab! ;)
 
Diese Kombi hatte ich in meiner (Kenda-) Neugier auch probiert, bevor ich meiner Freundin denselben vorne montiert hab... der Grip ist zweifelsohne höher so (um nicht zu sagen gewaltig, da hat Weezer absolut Recht), aber gegen den Saber hinten ist mit der Booster eher schwerfällig vorgekommen, speziell in der Beschleunigung und wenn man mal auf Speed, also auf richtig "Vorwärtskommen" fährt (macht man ja nicht immer), dann "verbeisst" sich (übertrieben gesagt!) der Booster ein bissl in den Untergrund (naja, das tun aber die meisten Reifen, wenn sie nigelnagelneu sind). Aber vor dem Booster hinten eher noch den Honigdachs... https://www.bike-components.de/de/Kenda/Honey-Badger-XC-Pro-29-Faltreifen-Modell-2018-p61501/

@yellow-faggin: falls Dir der Saber wider Erwarten doch nicht so taugt, nehme ich in Dir gerne ab! ;)
geht mir auch so. Am Racefully hab ich hinten viel lieber den Saber, den Booster maximal am Vorderrad. Am Enduro fahr ich den Booster gerne am Hinterrad, weil er so super gripped und trotzdem schnell geht.
 
Race King bin ich nur am Hinterrad gefahren, rollen vermutlich ähnlich gut... vorne hatte ich damals den Cross King montiert...
Jetzt Speed/Speed funktioniert aber trocken sehr gut und wird so weitergefahren..

Also mit Speed/Speed hab ich das Gefühl die Wolfpack rollen besser als CK/RK, sind zudem leichter und haben auch guten Pannenschutz, obwohl die Seitenwand nicht mehr schön ausschaut, haben sie schon einiges weggesteckt...

Am Hinterrad ist der Verschleiss sicherlich höher als z.B. beim RaceKing

Die Speed sind auch etwas ründer, was bei der ersten Fahrt ein gewisses umgewöhnen in Kurven erfordert, (lenken schneller ein) ist aber nicht weiter schlimm und man hat sich schnell umgewöhnt...
Ok.
Und der WP Speed ist schon lieferbar?
 
Am Enduro fahr ich den Booster gerne am Hinterrad, weil er so super gripped und trotzdem schnell geht.

am Samstag habe ich den Booster mal 60km lang gefahren. Tubeless in 29 x 2.20 auf einem Hinterrad. Vorne hatte ich nen Saber drauf (ja, andersrum wäre sinnvoller, aber ist ja jetzt egal). Tja, muss leider sagen, der Booster rollt sehr schlecht. Leider konnte ich wegen des vielen Schnees noch nicht richtig ins Gelände, dort könnte der Boster mehr Vorteile haben. Von meinen 60km waren etwa 30 auf Teer, und da rollt er wirklich schlecht. Ich würde ihn auf keinen Fall als XC-Reifen fahren wollen, eher als AM hinten fürs Gröbere. Einen Wattmesser habe ich nicht, ich fuhr aber wie die letzten zehn Jahre zusammen mit meiner Süssen. Wir kennen unsere Pulswerte sehr gut. Ich brauchte im Vergleich 10-12 HF/min mehr als auf beispielsweise Conti X-King oder Kenda Saber für die gleiche Geschwindigkeit. Das sind bestimmt einige Watt.

Hm.
 
@Schnitzelfreund: 580gr.
RW auf dem Niveau des RK. Das was andere auch schreiben, wie @Jabba81 . Kann ich bestätigen.
Wattkurbel haben wir nicht.
Die Stollen sind flacher, kleiner, weniger als beim Race. Was ihn schneller und leichter macht.
Ich musste ihn noch nicht im nassen fahren.
Mein Sohn hingegen fährt den Speed bei praktisch allen Bedingungen.
Selbst als es in Hausach (BNS) Nachts gegossen hatte wie aus Eimern wollte er nicht umrüsten.
Was kein Ding gewesen wäre, Reserve-LRS haben wir immer dabei.
"Nee, musst nicht sein, ich komm klar." Seine Worte.

Breite mess ich dir nachher, muss ich in die Garage tapern.
 
Zurück