Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Gewichtsoptimiert ist S works vs nicht s works. Alle meine S Works (3 aus 3 in 2,1 und 2,3) waren schnell löchrig am Stollenansatz.

Wobei Speci da nachkorrigiert haben dürfte. Die neueren Renegade S-Works 2.3 wiegen knapp 600g (auch Speci gibt sie jetzt mit 575g an) - am Anfang waren die eher bei 530g. Vorne bin ich den Reifen gern gefahren, hinten war er nach einem Rennen durch.
Empfehle auch eher WP Speed 2.25 oder 2.4, einfach weil man damit mehr Reserven hat (Nassgrip, Grip generell, Pannenschutz) und von RW halbwegs vergleichbar unterwegs ist.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Wenn Renegade, dann auf jeden Fall S-Works!
Mein letzter in 2,1“ wog 531g. Das fände ich vom Gewicht her super!

Der Speed ist dann eben gleich wieder 60g pro Reifen schwerer, was ich schon viel finde. Und wenn er dann noch schlechter rollt, würde ich eher zum Renegade 2,1“ tendieren.
Wenn ich auf den Renegade 2,3 gehen würde, dann macht es zum Speed natürlich gewichtsmäßig nicht mehr viel aus. Dann würde noch die Frage nach dem RW bleiben. Hier habe ich das Gefühl, dass zumindest der Race einen recht hohen RW hat. Ist das beim Speed (merklich) besser?
 
S-Works ist dann aber schon recht pannenanfällig... hatte ich 1x mal montiert und auf normalen Schotterweg pannen, welche das Dichtmittel (Notubes Race Sealant) nicht abdichten konnte. Mit Maxalmi gings dann kurz weit bis zum zweiten Platten... S-Works würde ich allerhöchstens vorne montieren. Für mich sind die aber gestorben...
 
S-Works ist dann aber schon recht pannenanfällig... hatte ich 1x mal montiert und auf normalen Schotterweg pannen, welche das Dichtmittel (Notubes Race Sealant) nicht abdichten konnte. Mit Maxalmi gings dann kurz weit bis zum zweiten Platten... S-Works würde ich allerhöchstens vorne montieren. Für mich sind die aber gestorben...
->
Wobei Speci da nachkorrigiert haben dürfte. Die neueren Renegade S-Works 2.3 wiegen knapp 600g (auch Speci gibt sie jetzt mit 575g an) - am Anfang waren die eher bei 530g. Vorne bin ich den Reifen gern gefahren, hinten war er nach einem Rennen durch.
Die S-Works sind signifikant schwerer geworden.
Von ehemals konkurenzlos leicht was Gewicht/Breite angeht hin zu Durchschnitt.
 
Wenn es nicht um die letzte Sekunde im Rennen geht, ist der minimale Rollwiderstandsvorteil zwischen den Genannten sowieso egal. Und geht es doch darum, dann kostet eine Panne am Ende mehr Zeit.. ;)
 
Die S-Works Renegade liegen jetzt alle bei 590 bis 600g. Der Speed hatte zu Beginn 590g jetzt liegt er bei 600 bis 610g. Der Grip vom Speed ist aber deutlich besser und auch die Pannenanfälligkeit ist geringer. Da lässt sicht die ca. 20g Mehrgewicht pro Paar verschmerzen. Rollwiderstand würde ich sagen, liegt auf einem Niveau.
 
Also ist der Speed vom RW her spürbar besser als der Race?

Kann ich so nicht sagen, bin nicht so feinfühlig... Für mich rollen beide sehr gut und haben auch beide super Grip.
Speed/Speed fahre ich halt da man noch ein paar Grämmchen spart, bei für mich nicht merkbarem Gripverlust Wobei bei extremer Nässe jedoch würde ich dem Race etwas mehr zutrauen und den dann evtl. vorne montieren, ob's wirklich nötig ist? Keine Ahnung :D

Wenn es nicht um die letzte Sekunde im Rennen geht, ist der minimale Rollwiderstandsvorteil zwischen den Genannten sowieso egal. Und geht es doch darum, dann kostet eine Panne am Ende mehr Zeit.. ;)

Die S-Works Renegade liegen jetzt alle bei 590 bis 600g. Der Speed hatte zu Beginn 590g jetzt liegt er bei 600 bis 610g. Der Grip vom Speed ist aber deutlich besser und auch die Pannenanfälligkeit ist geringer. Da lässt sicht die ca. 20g Mehrgewicht pro Paar verschmerzen. Rollwiderstand würde ich sagen, liegt auf einem Niveau.

Bis auf dei Gewichte, kann ich das so bestätigen. Hab in letzter Zeit nicht mehr gewogen, respektive bin damals von den superleichten S-Works schwer enttäuscht worden...
 
Die Tubelessfähigkeit der Conti RaceSport war ja hier auch ein Thema und ich habe sie weder mit der NoTubes Milch, noch mit Oko Magic Milk dauerhaft dicht bekommen, was die Reifen für mich dann uninteressant gemacht hat. Ich habe aber jetzt noch mal einen Versuch mit der Milch von Orange Seal gemacht und damit funktioniert es wirklich tadellos. Einziger Nachteil ist, dass diese recht teure Milch sehr schnell austrocknet.
 
Hmm, ich will nichts herauf beschwören, aber mein S-Works Renegade 2.3 und S-Works Fast Trak 2.3 laufen an meinem Epic prima – keine Pannen, einfachste Montage, guter Grip, gute Beherrschbarkeit am Limit und ordentlich Dämpfung/Gefühl (definitiv keine Holzreifen). Zum Rollwiderstand kann ich nichts fundiertes beisteuern. Es kann gut sein, dass ein Conti schneller rollt.

Ich würde gerne mal die neue Schwalbe-Kombi Racing Ray/Racing Ralph ausprobieren. Vermutlich würde ich dabei zumindest etwas an Dämpfung und Volumen einbüßen, oder? Und im Gegenzug hätte ich weniger Rollwiderstand und mehr Grip?
 
Wie gesagt, bei mir ging‘s problemlos. Habe nur irgendwo gelesen, dass man die Milch nicht durchs Ventil einfüllen sollte, da das sonst verklebt. Scheint bei dir aber offensichtlich anders gewesen zu sein.
 
Hmm, ich will nichts herauf beschwören, aber mein S-Works Renegade 2.3 und S-Works Fast Trak 2.3 laufen an meinem Epic prima – keine Pannen, einfachste Montage, guter Grip, gute Beherrschbarkeit am Limit und ordentlich Dämpfung/Gefühl (definitiv keine Holzreifen). Zum Rollwiderstand kann ich nichts fundiertes beisteuern. Es kann gut sein, dass ein Conti schneller rollt.

Ich würde gerne mal die neue Schwalbe-Kombi Racing Ray/Racing Ralph ausprobieren. Vermutlich würde ich dabei zumindest etwas an Dämpfung und Volumen einbüßen, oder? Und im Gegenzug hätte ich weniger Rollwiderstand und mehr Grip?
Was genau meinst du mit Dämpfung? Ganz sicher nicht Dämpfung als Gegenwirkung zur Federung (-; das können erst 1kg plus Reifen
Vermute dass du leichte Federung bei kleine Schlägen vermutlich ob des Volumens meinst.
Aus welchem Jahrgang sind deine S Works? Und was wiegen sie?
 
Ich habe mich - nach einem netten Schriftwechsel mit Wolfgang Arenz von Wolfpack - nun doch für die Wolfpack Speed entschieden

Und wenn ich dann meinen sollte, dass diese mir zu schlecht rollen oder zu schwer sind, werde ich wohl doch die RK RS versuchen. Ich hoffe aber, dass das nicht notwendig sein wird und vertraue nun erstmal auf die Speed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, sorry! Habe es nicht böse gemeint! Im Gegenteil!
Meinst du, ich sollte es weg-editieren?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Kunden, die ganz normal die Reifen bei ihm kaufen und nun fürs gleiche Geld die schwereren Reifen bekommen, so etwas gut finden. Ich persönlich finde das unprofessionell. Der Mann mag gute Reifen bauen, bzgl. des Marketings und Markenauftritts sollte er sich aber vielleicht mal etwas überlegen.
 
Oh, sorry! Habe es nicht böse gemeint! Im Gegenteil!
Meinst du, ich sollte es weg-editieren?
ja und es ist echt "dämlich" so was ins Forum zu schreiben :-) Wolfgang ist echt super nett und Mann sollte ihn da nicht öffentlich machen
das dürfen nur die Sonderfälle wie @schoeppi, der hat als Markenbotschafter den Derfschein. Aber auch er würde nicht schreiben "der Wolfgang hat mir und Filius die Extraleichten gegeben" 8-)
 
Zurück