Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
BTW, Gardasee findet ja statt, aber erst Ende Juli.
Wer ist vor Ort und fährt?
Ihr seid ja Optimisten!
Riva war ursprünglich geplant, aber ich glaube nicht so wirklich dran, dass sich bis Ende Juli wieder alles da unten sortiert hat.
Sollte ich / wir bis dahin nicht immun sein, bleiben ich / wir eh zuhause.
Gehe zurzeit mal davon aus, dass dieses Jahr keine Veranstaltungen dieser Art stattfinden werden.
Wenn überhaupt evtl. im Herbst, aber da ist die Saison eh gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
wie willst du das feststellen?
Tja, gute Frage.
In dem wir es hoffentlich nicht bekommen, wenn doch es milde verläuft, per Test bestätigt wird / ebenfalls die Genesung, und dann hoffentlich immun sind(?).
Da ich keine 20. mehr bin, ist mir aktuell das Risiko viel zu hoch, wegen einem Marathon / Urlaub etwas zu riskieren.
 
tja, die frage ist, ob man bei einem leichten verlauf überhaupt einen test kriegt. nicht mal mit nachgewiesenen direktkontakt gibt es ohne symptome einen test. im zweifelsfall geht es 14 tage in quarantäne... vielleicht hast auch du es schon gehabt...

ansonsten teile ich deine einschätzung. ausserdem gibt es aktuell wichtigeres als sport und mtb marathons...
 
Dachte immer, die Immunität gibt nur bei Diplomaten und Amtsträgern,.

Bei Covid, im Zuge der Mutation, kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.
 
wie willst du das feststellen?
Antikörpertest (irgendwann)
Dachte immer, die Immunität gibt nur bei Diplomaten und Amtsträgern,.

Bei Covid, im Zuge der Mutation, kann ich mir das nicht so ganz vorstellen.
Der Virus mutiert ja nicht ständig. Sicher weiß man hinsichtlich immunität noch nichts. Aber man kann schon von einer gewissen Immunität ausgehen nach einer Erkrankung. Die ist dann aber nicht 100%ig und natürlich zeitlich begrenzt. Alles noch etwas unsicher gerade.

Im Hinblick auf Pläne für diesen Sommer wäre ich persönlich sehr zurückhaltend.
 
Hat einer von Euch schon mal den Wolfpack Speed in 2,4 hinten und vorne gefahren? Ich bin gerade auf 2,25er RoRo LS unterwegs und suche was leichtes mit mehr Volumen und weniger Profil
 
Hat einer von Euch schon mal den Wolfpack Speed in 2,4 hinten und vorne gefahren? Ich bin gerade auf 2,25er RoRo LS unterwegs und suche was leichtes mit mehr Volumen und weniger Profil
Weil du schreibst, "weniger Profil": nach allem was ich hier gelesen habe, dürfte der RoRo etwas leichter rollen als der Speed. Zumindest auf Asphalt.
(bin noch keinen Speed gefahren)
 
Weil du schreibst, "weniger Profil": nach allem was ich hier gelesen habe, dürfte der RoRo etwas leichter rollen als der Speed. Zumindest auf Asphalt.
(bin noch keinen Speed gefahren)
Ehrlich gesagt ist der RoRo schon ein ziemlich cooler und schneller Reifen. Wenn es den mit dem gleichen Gewicht in 2,4 gäbe, würde ich ihn auch sofort testen.
 
Gibt auch erste Feedbacks, die nicht so 100% vom 2.4er Speed überzeugt sind. Aber wie immer, kommt auf das Einsatzgebiet und Ansprüche an. Denke aufgrund des Volumens eine gute Alternative zu den gängigen Reifen, manch einer kommt aber mit den Race vorne besser klar.

Der 2.2er Speed konnte mich z.B. nicht wirklich überzeugt. In der 2.2er Größe gibt's (für mich) keinen Grund, Bewährtes gegen einen WP zu ersetzen.
 
Gibt auch erste Feedbacks, die nicht so 100% vom 2.4er Speed überzeugt sind. Aber wie immer, kommt auf das Einsatzgebiet und Ansprüche an. Denke aufgrund des Volumens eine gute Alternative zu den gängigen Reifen, manch einer kommt aber mit den Race vorne besser klar.

Der 2.2er Speed konnte mich z.B. nicht wirklich überzeugt. In der 2.2er Größe gibt's (für mich) keinen Grund, Bewährtes gegen einen WP zu ersetzen.

man muss sich sicher ein eigenes Bild machen, dafür sind die Einsatzgebiete einfach zu verschieden. Das Fahrgefühl mit höherem Volumen vs. weniger Profil würde mich halt stark interessieren. Wenn der Reifen nicht bocksteif ist, wäre dann die Hoffnung, dass das Volumen Komfort und gleichzeitig die Traktion bringt, die mit weniger Profil einhergeht.

weiss jemand wie schwer der Speed ist?
 
Was fährst du denn alternativ?
Wenn es "schnell" gehen soll / muss (Marathon, 24h Rennen), vorne aber noch ein wenig Grip gefordert ist, z.B. Conti Cross und Race King, oder auch mal v. Rocket Ron und h. Race King.

Am 120er Trail Fully für Jedentag / Spaß eigentlich immer 2.3er Cross King Race Sport tubeless. Im Winter kommt vorne schon mal ein 2.35er Nobby drauf. Da werde ich jetzt noch mal den 2.4er Speed testen, zumindest hinten.

Mein Fokus liegt aber vorrangig auf niedrigen Rollwiderstand und Gewicht, hohe Laufleistung, da ich relativ viele Kilometer im Jahr mit den MTBs zurücklege. Mich nervt es, wenn ich die ganze Zeit gegen fette lahme Reifen antrete, nur um im Downhill etwas mehr Spaß zu haben. Aber da sind die Anforderungen bei jedem anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es "schnell" gehen soll / muss (Marathon, 24h Rennen), vorne aber noch ein wenig Grip gefordert ist, z.B. Conti Cross und Race King, oder auch mal v. Rocket Ron und h. Race King.

Am 120er Trail Fully für Jedentag / Spaß eigentlich immer 2.3er Cross King Race Sport tubeless. Im Winter kommt vorne schon mal ein 2.35er Nobby drauf. Da werde ich jetzt noch mal den 2.4er Speed testen, zumindest hinten.

Mein Focus liegt aber vorrangig auf niedrigen Rollwiderstand und Gewicht, hohe Laufleistung, da ich relativ viele Kilometer im Jahr mit den MTBs zurücklege. Mich nervt es, wenn ich die ganze Zeit gegen fette lahme Reifen antrete, nur um im Downhill etwas mehr Spaß zu haben. Aber da sind die Anforderungen bei jedem anders.
Bin mal gespannt, wenn du die Breiten vergleichst. Fahre aktuell Speed 2,4/Speed 2,2. mein nächster Testkandidat vorne könnte auch der CK 2,3 RS sein. Den RK RS fahre ich am Hatdtail
 
Auch wenn vom Gewicht her nicht mehr wirklich Marathon trotzdem zur Ergänzung noch die bald erhältlichen Maxxis Aspen WT und Rekon Race WT in 2,4".
Die Wolfpack in 2,4" stehen vom Gewicht her dann auch in einem ganz anderen Licht da :D
Falls es noch nicht alle gesehen haben ;) https://www.pinkbike.com/news/maxxi...en-and-rekon-race-tires-pond-beaver-2020.html

720/760gr.?! Das ist echt viel, finde ich. Wenn die Speed wirklich 660gr. wiegen, ist das eine Ansage, auch wenn die Maxxis Profile gut sind. Das Einzige, was vielleicht für die Maxxis sprechen könnte, wäre die Karkassenstabilität und dass man dann bei niedrigen Drücken ggf. keine Noodle braucht
 
Bin mal gespannt, wenn du die Breiten vergleichst.
Meine "eingefahrenen" 2.3er Cross Kings haben über die Stollen gemessen ziemlich genau eine Breite von 60 mm. Ist der 2.4er Speed viel schmächtiger? Kollege hat die drauf, aber man sieht sich zurzeit so selten.....

720/760gr.?! Das ist echt viel, finde ich. Wenn die Speed wirklich 660gr. wiegen, ist das eine Ansage, auch wenn die Maxxis Profile gut sind. Das Einzige, was vielleicht für die Maxxis sprechen könnte, wäre die Karkassenstabilität und dass man dann bei niedrigen Drücken ggf. keine Noodle braucht
Müsste man erstmal schauen, wie breit / welches Volumen die Maxxis dann wirklich haben, z.B. gegenüber den WPs. Etwas "stabiler" und leider auch oft schwerer waren die Maxxis eigentlich schon immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste man erstmal schauen, wie breit / welches Volumen die Maxxis dann wirklich haben, z.B. gegenüber den WPs. Etwas "stabiler" und leider auch oft schwerer waren die Maxxis eigentlich schon immer.
Stimmt. Da ich erst vor knapp 2 Jahren auf 29“ gewechselt bin und auch noch viel RR fahre, halten sich meine Erfahrungen in Grenzen. Mein 26“ Lieblingscombo war der RaceKing Supersonic in 2,1 oder der CrossKing, wobei die Contis durch ihre runde Karkasse im Grenzbereich schnell weggeschmiert sind.
 
Stimmt. Da ich erst vor knapp 2 Jahren auf 29“ gewechselt bin und auch noch viel RR fahre, halten sich meine Erfahrungen in Grenzen. Mein 26“ Lieblingscombo war der RaceKing Supersonic in 2,1 oder der CrossKing, wobei die Contis durch ihre runde Karkasse im Grenzbereich schnell weggeschmiert sind.
Ich glaube die RK gabs nie in ,1 sondern als 2,2. war als 26er auch mein Liebling. Supersonic oder World Cup ?
Den Explorer gab es Supersonisch in 2,1
 
Ich glaube die RK gabs nie in ,1 sondern als 2,2. war als 26er auch mein Liebling. Supersonic oder World Cup ?
Den Explorer gab es Supersonisch in 2,1
Richtig, Race King schon immer in 2.2, XKing gab es in 26" mal als 2.0er und 2.2er und 2.4er.

wobei die Contis durch ihre runde Karkasse im Grenzbereich schnell weggeschmiert sind.
Das lag beim Race King an den fehlenden Seitenstollen und beim 2.0er und 2.2er XKing waren die Seitenstollen damals zu 26er-Zeiten noch sehr filigran und neigten zum wegknicken. XKing war zu 26"-Zeiten kein wirklich guter Reifen, mal vom 2.4er abgesehen. Beim 2.4er waren die Stollen massiver ausgeführt. Beim heutigen 2.2er Cross King ist das kein Thema mehr. Dafür ist der 2.3er heute eher kein Marathonreifen, geht mehr Richtung Trail. Die (Seiten-)Stollen wurde beim 2.3er CK erhöht, was ihm mehr Grip und Traktion gegenüber seinem Vorgänger beschert. Nachteil: hat bei niedrigen Luftdrücken auf Hardpack einen etwas erhöhten Rollwiderstand zur Folge, da die Seitenstollen in einem etwas ungünstigen Winkel laufen. Je nachdem was man vor hat, muss man den Luftdruck anpassen, dann ist der 2.3er ein ganz brauchbarer Allrounder, aber sicher kein Marathonreifen (mehr), wenn auch als Race Sport relativ leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, Race King schon immer in 2.2, XKing gab es in 26" mal als 2.0er und 2.2er und 2.4er.


Das lag beim Race King an den fehlenden Seitenstollen und beim 2.0er und 2.2er XKing waren die Seitenstollen damals zu 26er-Zeiten noch sehr filigran und neigten zum wegknicken. XKing war zu 26"-Zeiten kein wirklich guter Reifen, mal vom 2.4er abgesehen. Beim 2.4er waren die Stollen massiver ausgeführt. Beim heutigen 2.2er Cross King ist das kein Thema mehr. Dafür ist der 2.3er heute eher kein Marathonreifen geht mehr Richtung Trail. Die (Seiten-)Stollenhöhe wurde beim 2.3er CK erhöht, was ihm mehr Grip und Traktion gegenüber seinem Vorgänger bescherte. Nachteil: hat bei niedrigen Luftdrücken auf Hardpack einen etwas erhöhten Rollwiderstand zur Folge, da die Seitenstollen in einem etwas ungünstigen Winkel laufen. Je nachdem was man vor hat, muss man den Luftdruck anpassen, dann ist der 2.3er ein ganz brauchbarer Allrounder, aber sicher kein Marathonreifen (mehr), wenn auch als Race Sport relativ leicht.
Danke für die Aufklärung! Und ja stimmt; der RK war schon 2,2 - und damals super leicht. Bin den Mal im Dolomiti gefahren und das Teil ist so gerollt...

ich habe mir jetzt noch mal die Bilder von den neuen Maxxis WTs angeschaut und da sieht mal relativ deutlich, dass sie scheinbar nicht nur den Reifen im Querschnitt vergrößert haben, sondern wohl Laufflächenauflage und Stollenausrichtung auf die breiteren Felgen hin stark optimiert haben. Auf einem Bild sieht der Aspen fast U förmig aus. Das könnte interessant werde
 
Zurück