mikeonbike
alter Sack
Auf einem Bild sieht der Aspen fast U förmig aus. Das könnte interessant werde
... solange der noch kein selfsteering zeigt...
ich frag mich, was sich die reifenhersteller denken. nicht jeder will ne 30er felge fahren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf einem Bild sieht der Aspen fast U förmig aus. Das könnte interessant werde
...deswegen gibt es ja auch unterschiedliche Reifen für jeden Geschmack...... solange der noch kein selfsteering zeigt...
ich frag mich, was sich die reifenhersteller denken. nicht jeder will ne 30er felge fahren...
Bitte entschuldigt die für viele hier sicherlich blöde Frage:
Ist der Conti RK RS aus 2018 die aktuellste Version oder gibt es da was Neueres?
https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Race-King-29-x-220-BlackChili-RaceSport Vielen Dank für euch Hilfe!
Mmmh, ist der wirklich aus 2018, oder wurde nur vergessen den Text anzupassen?Ist der Conti RK RS aus 2018 die aktuellste Version oder gibt es da was Neueres?
Für Auto darf ein Reifen nur max. ein Jahr alt sein um als neu angeboten zu werden.Mmmh, ist der wirklich aus 2018, oder wurde nur vergessen den Text anzupassen?
Auch wenn an dem Reifen evtl. nichts geändert wurde (Compound?), einen 2 Jahre alten Reifen für den Preis würde ich nicht haben wollen. Ist ja kein Wein, der mit den Jahren besser wird.
Vermutlich aber ein Modell aus der aktuellen Charge. Nachfragen!
Doch, hier steht sogar die Erklärung von Conti wie man es liestBei Mtb steht kein Herstellungsdatum drauf, von daher ist das Vertrauenssache bzw. an der Optik könnte man es ableiten.
Da Conti was was andere glaube ich nicht haben. Ist mir noch nie aufgefallen.Doch, hier steht sogar die Erklärung von Conti wie man es liest
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/service/faq/reifenaufbauIst die letzte Frage.
Modelljahr und Herstellungsjahr sind auch zwei verschiedene Dinge![]()
Wenn Du bei r2 bestellst, ist das sicherlich keine alte Ware und auch nichts schlechtes. ??Vielen Dank euch allen!
Dann werde ich den mal bestellen oder vorher noch kurz bei r2-bike anrufen und fragen, wie lange die Reifen schon bei denen im Lager liegen.
Das heißt Produktionswoche und Produktionsjahr, jeweils 2 Ziffern?die Kennzeichnung ist jezt wie auf den Autoreifen
letztes Jahr gekauft ein RK RS und ein CK RS
der CK war MJ 2018 der RK 2019 wie auf dem Bild,also fast frisch aus dem Werk
Deine Aussage bestärkt meine Vermutung! Vielen Dank!Wenn Du bei r2 bestellst, ist das sicherlich keine alte Ware und auch nichts schlechtes. ??
Das heißt Produktionswoche und Produktionsjahr, jeweils 2 Ziffern?
Der Raceking ist in der Regel auch im Wald / Schotter der leichtlaufendste Reifen. Vergleiche seit Jahren Wattwerte und das ist wirklich eindeutig (Vergleich mit S works Renegade, ThunderBurt, Ralph, Ron, Wolfpack Speed, Crossking, Kenda Saber) Es ist auch Wurst, wieviel Prozent es letzten Endes sind. Bei mir war ein alter Ralle abgefahren in Pacestar und ein 2,1er ThunderBurt LS am nächsten dran. Beide aber mit wesentlich schlechteren Gesamteigenschaften.Die Rollwiderstände von Bike Rolling Résistance werden hier ja ab und zu zitiert. Haben die Ergebnisse bei dem Prüfaufbau keinerlei Aussagekraft für Mountainbikerennen? Messung auf einer Metallrolle hat nichts mit dem Bodenbelag eines Marathons zu tun. Metall? U.a. der stark druckabhängige Abfall des Rollwiderstandes verzerrt das Ergebnis. Dass ein relativ steifer Reifen mit niedrigem Profil und wenig Grip wie der Race King auf Metall besser rollt als beispielsweise ein Racing Ralph ist keine Überraschung, die Info hilft mit aber nicht bei der Entscheidung welchen Reifen ich auf Waldboden/ Schotter/ Lehm fahren sollte.
"Im Ausrollversuch setzt sich der Race King sowohl auf Asphalt wie auf Schotter mit Abstand an der Spitze ab"Messung auf einer Metallrolle hat nichts mit dem Bodenbelag eines Marathons zu tun.
Dass ein relativ steifer Reifen mit niedrigem Profil und wenig Grip wie der Race King auf Metall besser rollt als beispielsweise ein Racing Ralph ist keine Überraschung, die Info hilft mit aber nicht bei der Entscheidung welchen Reifen ich auf Waldboden/ Schotter/ Lehm fahren sollte.
Ist das denn immer noch so, dass die Racesports (wenn man sie mal Tubeless hat) bei niedrigerem Druck zum weg knicken neigen? Habe die Teile früher immer mit Latexschlauch gefahren, nachdem ich bei einem Rennen mal sehr bescheidene Erfahrungen damit gemacht habe."Im Ausrollversuch setzt sich der Race King sowohl auf Asphalt wie auf Schotter mit Abstand an der Spitze ab"
https://worldofmtb.de/material/getestet/laufrad/reifen/test-continental-race-king-race-sport/https://worldofmtb.de/material/getestet/laufrad/reifen/test-continental-race-king/
Wann war früher?Ist das denn immer noch so, dass die Racesports (wenn man sie mal Tubeless hat) bei niedrigerem Druck zum weg knicken neigen? Habe die Teile früher immer mit Latexschlauch gefahren, nachdem ich bei einem Rennen mal sehr bescheidene Erfahrungen damit gemacht habe.
Lange her ;-) 2008-2013Wann war früher?