Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe gerade entdeckt, dass bei meinem Booster die Profilblöcke tlw etwas „verschoben“ sind. Da sind wohl die Formen nicht richtig platziert gewesen.

Haben die Booster so etwas öfter?

LG
 

Anhänge

  • 0D84E0DA-4BC2-43BC-A718-F806A644F747.jpeg
    0D84E0DA-4BC2-43BC-A718-F806A644F747.jpeg
    306 KB · Aufrufe: 259

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hallo,

ich habe gerade entdeckt, dass bei meinem Booster die Profilblöcke tlw etwas „verschoben“ sind. Da sind wohl die Formen nicht richtig platziert gewesen.

Haben die Booster so etwas öfter?

LG
Bei Schwalbe gibt's so einen Versatz fast bei jedem Reifen, wenn auch nicht so krass.
Auch wenn man es evtl. beim Biken nicht merkt, die Qualitätskontrolle beim Hersteller der KENDAs scheint da gepennt zu haben.
 
Die CST-Damen haben am Wochenende mit dem Jack Rabbit in Obergessertshausen eine gute Figur bei Schlamm gemacht: https://www.csttires.com/int/tire/jack-rabbit-ii/
Habt ihr Erfahrungen (u.a. zum Pannenschutz) der Reifen? Mit 525g wäre der Reifen ja bei 2,20 Breite sehr leicht und günstig ist er mit ca. 30 EUR auch. Wo ist der Haken an der Sache?
Wenn der dritte Platz von Anne Tauber ein Kriterium für die Leistungsfähigkeit ihrer Reifen bei schlammigen Bedingungen ist, dann müssten die Maxxis von Caroline Bohé und Nicole Koller ja noch viel besser sein........
 
Jepp, wurde vor Jahren auch schon mal in der BIKE oder Mountainbike getestet, mit ähnlichem Ergebnis.
Nur gab es damals wenig Auswahl an breiten und leichten Felgen für XCler.
 
Welcher Reifen ist ähnlich dem Conti RaceKing RaceSport 26x2.2, möchte evtl. mal etwas anderes testen.
1/3 Asphalt
1/3 Waldautobahn
1/3 Feldwege
bei dem Profil kannst du auch einen Kenda 24Seven fahren. Den gabs auch in 26. Auf Waldautobahnen und Feldwegen muss ein Reifen wirklich nur rollen. Sorry, hab mich getäuscht, nix 26
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine neue Kombi!
Ich habe Kenda den Contis vorgezogen!

VR Booster Pro 2.4 TR 634g
HR Saber PRO 2.2 SCT 612g

Gewicht ist top! Spare fast 200g zu meiner Maxxis Kombi!
Bin auf die Performance gespannt!
 

Anhänge

  • 02C1248B-3B10-4FC0-B42F-633764E2AC8F.jpeg
    02C1248B-3B10-4FC0-B42F-633764E2AC8F.jpeg
    344,1 KB · Aufrufe: 156
  • 8740B3A1-2B36-43B9-9461-FF9EFC4C3F74.jpeg
    8740B3A1-2B36-43B9-9461-FF9EFC4C3F74.jpeg
    341,8 KB · Aufrufe: 150
Ich bin am Wochenende zum ersten mal mit den Kenda Booster Pro SCT (29" / 2.20) gefahren und war ziemlich zufrieden - einfach dicht zu bekommen, ausreichend grip und gefühlt ein niedriger Rollwiderstand. Auch bezüglich Volumen und Dämpfung war ich eigentlich recht zufrieden. Das Gefühl ist natürlich auch immer abhängig von Wetter, Tagesform etc. Aber wenn die nächsten Ausfahrten den ersten Eindruck bestätigen werde ich wohl bei den Reifen bleiben.
Einzig das Gewicht (674 und 692 gramm) ist zwar für normale Ausfahrten (und den Preis von 52,- Euro für beide inkl. Versand über ebay-Kleinanzeigen...) in Ordnung, für Rennen mir aber eigentlich einen Tick zu viel.
Wenn ich mich nicht täusche kommt das Mehrgewicht zur TR Version ausschließlich über etwas stabilere Seitenwände, oder? Ist jemand schon beide Versionen gefahren und kann einschätzen ob sich das Mehrgewicht bezüglich der Stabilität lohnt, bzw. wie pannenanfällig die TR Version tatsächlich ist?
Ich fahre gerne leichte Reifen (lange Zeit z.B. Conti Cross King, teilweise Race King, im Winter auch Mountain King, alle in RS) und habe sehr selten Defekte. Da man mit der Zeit und der Entwicklung der Bikes und Trails aber ja tendenziell die Reifen auch etwas mehr fordert, will ich gerade bei Rennen eigentlich kein zu großes Risiko eingehen, sondern notfalls lieber ein paar Gramm mehr mit rum schleppen (oder woanders einsparen)...

Da es unterschiedliche Maßstäbe bezüglich dem gibt was ein Race-Reifen verkraften muss, hier mal ein paar Aufnahmen der Tour am Sonntag mit den Reifen, zumindest wenn jemand die Trails zufällig kennt, kann er vielleicht einschätzen ob auch die TR Version der Reifen da noch ausreichend Reserven bieten würden (insbesondere bei den Abschnitten in den letzten zwei Minuten):
 
Ich bin am Wochenende zum ersten mal mit den Kenda Booster Pro SCT (29" / 2.20) gefahren und war ziemlich zufrieden - einfach dicht zu bekommen, ausreichend grip und gefühlt ein niedriger Rollwiderstand. Auch bezüglich Volumen und Dämpfung war ich eigentlich recht zufrieden. Das Gefühl ist natürlich auch immer abhängig von Wetter, Tagesform etc. Aber wenn die nächsten Ausfahrten den ersten Eindruck bestätigen werde ich wohl bei den Reifen bleiben.
Einzig das Gewicht (674 und 692 gramm) ist zwar für normale Ausfahrten (und den Preis von 52,- Euro für beide inkl. Versand über ebay-Kleinanzeigen...) in Ordnung, für Rennen mir aber eigentlich einen Tick zu viel.
Wenn ich mich nicht täusche kommt das Mehrgewicht zur TR Version ausschließlich über etwas stabilere Seitenwände, oder? Ist jemand schon beide Versionen gefahren und kann einschätzen ob sich das Mehrgewicht bezüglich der Stabilität lohnt, bzw. wie pannenanfällig die TR Version tatsächlich ist?
Ich fahre gerne leichte Reifen (lange Zeit z.B. Conti Cross King, teilweise Race King, im Winter auch Mountain King, alle in RS) und habe sehr selten Defekte. Da man mit der Zeit und der Entwicklung der Bikes und Trails aber ja tendenziell die Reifen auch etwas mehr fordert, will ich gerade bei Rennen eigentlich kein zu großes Risiko eingehen, sondern notfalls lieber ein paar Gramm mehr mit rum schleppen (oder woanders einsparen)...

Da es unterschiedliche Maßstäbe bezüglich dem gibt was ein Race-Reifen verkraften muss, hier mal ein paar Aufnahmen der Tour am Sonntag mit den Reifen, zumindest wenn jemand die Trails zufällig kennt, kann er vielleicht einschätzen ob auch die TR Version der Reifen da noch ausreichend Reserven bieten würden (insbesondere bei den Abschnitten in den letzten zwei Minuten):
sicher, dass du bei dem Gewicht die TR Karkasse hast und nicht die SCT?
meine 2.2er TR's lagen alle bei +-600g und die SCT's eher in der von dir genannten Gewichtsklasse.

Die SCT's haben zudem die stabilere Seitenwand, nicht die TR.

Ob dich das Gewicht von +-100g für beide Reifen im Rennen jetzt viel langsamer macht, wenn die Performance stimmt und du den Reifen generell vertraust, wage ich zu bezweifeln ;)

das was auf dem Video zu erkennen ist, machen die TR's grundsätzlich gut mit. sind ja top Bedingungen (fester Waldboden), für den Reifen.
Wir haben hier noch etwas blockigeres und felsigeres Geläuf und das macht der Reifen anstandslos mit.
einmal habe ich mir das HR zerschossen, weil ich im Trail mit rel. hohem Speed auf einem Fels aufgeschlagen bin.
Aber das hätte die meisten Reifen gekillt :ka:
 
Zurück