Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Die Booster TR (2,4 und 2,2 fürs HR) liegen bei mir auch im Keller und warten nur darauf, dass die Wetterlage insgesamt etwas trockener wird ;)

Bin auch sehr gespannt, wie sich der 2,4er am VR im Vergleich zum CK 2,3 so schlägt, insb. im Feuchten.
 
Habe heute einen weiteren/getauschten Booster in 2.2Tr bekommen. Gewicht war mit 595gr passend. Gewicht halten kann Kenda echt gut. Nach der Montage war er zum Großteil dicht. Luft hat er nur leicht aber stetig verloren. Nach der ersten Fahrt wird sich das wohl erledigt haben.
 
Hat nichts mit Forstautobahn zu tun, sondern allein mit dem Rollwiederstand. Der ist beim XC durch fast nur rauf-und-runter vernachlässigbar, weil dort eher der Grip entscheidet....
Allein deshalb fahren viele im XC Rennen neuerdings 2.4
 
Was hat ein 2.4er mit Bester Marathonreifen zu tun?
Hier verwechseln viele XC mit MA. XC ist was völlig anderes als MA und das eine hat sehr wenig mit dem anderen zu tun.
in D ja, in anderen ländern nicht ;-)
in BEL z.b. kannste mit schnellen 60mm reifen aufs podium fahren und das nicht trotz, sondern (u.a.) wegen.

Jepp. Bei den meisten deutschen Forstautobahn-Marathons reichen in der Tat 2.2(5)er völlig aus.
wie sollen die denn in einen trekkingrad passen?
 
Welchen Reifen könnt ihr mir für überwiegend Asphalt empfehlen?
Da ich vor habe demnächst öfters mit dem Bike zur Arbeit (13km) zu fahren, wollte ich was mit weniger Rollwiederstand. Aber bitte in Schwarz, und nicht mit den hässlichen Beigen Flanken.
27,5 x 2,25 müssen sie sein.
 
Welchen Reifen könnt ihr mir für überwiegend Asphalt empfehlen?
Da ich vor habe demnächst öfters mit dem Bike zur Arbeit (13km) zu fahren, wollte ich was mit weniger Rollwiederstand. Aber bitte in Schwarz, und nicht mit den hässlichen Beigen Flanken.
27,5 x 2,25 müssen sie sein.
Conti Race- oder Speed King. Speed hat aber relativ wenig Profil zum Runterfahren.
 
Fahre den SpeedKing hinten und den RaceKing vorne. Waldautobahn ist damit kein Problem, im Gegenteil. Der RaceKing hat ein fein verzahntes Profil, das funktioniert da hervorragend. Nasses Gras und Schlamm mag er nicht, aber für das was ich als Waldautobahn kenne - ideal! Läuft wie die Sau!
 
Bin immer noch unschlüssig...
Hat jemand direkten Vergleich zu

Booster/Saber (2.4) vs. Wolfpack Race/Speed (2.4) sagen.

Welche Kombination rollt besser?
 
Bin immer noch unschlüssig...
Hat jemand direkten Vergleich zu

Booster/Saber (2.4) vs. Wolfpack Race/Speed (2.4) sagen.

Welche Kombination rollt besser?
rein subjektiv rollen beide sehr ähnlich.
ich persönlich bin der meinung, dass der reine RR nicht absolut ausschlaggebend ist, da die meisten Reifen schon sehr nahe beeinander liegen, was das angeht.
Für mich ist die all-over Performance deutlich wichtiger, da es mir nichts bringt, wenn ein Reifen zwar 3W "schneller" ist, aber eine mäßige Abfahrtsperformance aufweist und das Handling darunter leidet.

bei den beiden Kombis würde ich persönlich auf Booster/Saber gehen...die Wolfpack sind gut, kommen mMn aber nicht ganz an die Kenda's ran.

wie gesagt - subjektive Meinung.... (ich kenne einige, die schwören auf Schwalbe; ich komme mit denen überhaupt nicht klar)
 
Welchen Reifen könnt ihr mir für überwiegend Asphalt empfehlen?
Da ich vor habe demnächst öfters mit dem Bike zur Arbeit (13km) zu fahren, wollte ich was mit weniger Rollwiederstand. Aber bitte in Schwarz, und nicht mit den hässlichen Beigen Flanken.
27,5 x 2,25 müssen sie sein.
Der sollte für das Anforderungsprofil ausreichen.
 
Bin immer noch unschlüssig...
Hat jemand direkten Vergleich zu

Booster/Saber (2.4) vs. Wolfpack Race/Speed (2.4) sagen.

Welche Kombination rollt besser?
Wie @Weezer schreibt, würde da sehr Ähnliches vermuten. Sehr vergleichbar vom RW. Bin bisher nur den alten Saber 2,2 hinten gefahren, der war aber gefühlte 2,4 und das hat mich sehr an den Speed vom RW erinnert. An dem Rad hatte ich damals keinen Wattmesser, also Reich der Gefühle
 
Macht es so ein großen Unterschied ob man 2.0, 2.2 oder 2.25 Breite fährt?
Den Conti Race King in 2.0 gibt es momentan im Angebot.
Fast 50% Preisunterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.2er.
 
Macht es so ein großen Unterschied ob man 2.0, 2.2 oder 2.25 Breite fährt?
Den Conti Race King in 2.0 gibt es momentan im Angebot.
Fast 50% Preisunterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.2er.
der 2,2er ist ja leider kein Breiten- und Gripmonster. Kommt halt drauf an, wo der draufsoll. Bei ner Feldweg/Waldautobahnkiste sollte es am ehesten Wurst sein.
Ich würde den nicht wollen
 
Macht es so ein großen Unterschied ob man 2.0, 2.2 oder 2.25 Breite fährt?
Den Conti Race King in 2.0 gibt es momentan im Angebot.
Fast 50% Preisunterschied zwischen dem 2.0er und dem 2.2er.
Ich fahre den RK 2,0 auf der Stadtschlampe, die auch über Feld- und Forstwege gescheucht wird.
Da macht sich der 2,0er sehr gut und ist schön leicht.

Im "richtigen" Gelände würde ich aber immer den 2,2er nehmen.
 
Zurück