Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Denke das Ron und Ray von der Karkasse so ziemlich identisch sind

Nein, ich sprach von Super Ground und Super Race. Das sind verschiedene Karkassen.
Nur wenn der Rocket Ron in der Super Race Variante schon 718g wiegt, dann könnte man ja auch gleich die Super Ground Variante nehmen. Ich glaub kaum, dass die dann über 800g oder so wiegen :D

Und den Ron gibts in Super Ground nämlich nur mit der weicheren Gummimischung Addix Speedgrip, den Ralph hinten eben in Speed mit weniger Rollwiderstand (möchte ich).
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hab jetzt nochmal wo anders 2 neue bestellt, da mir BMO den falsch gelieferten Reifen nicht austauschen kann.

Dh. ich kann dann nochmal 2 weitere Rocket Ron Evolution Super Race Addix Speed 29x2.25 (oh man, was für Namen) nachwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal nachgewogen, da Bikemailorder es auf die Reihe gebracht hat mir nen falschen Reifen zu schicken:

  • Rocket Ron Super Race Addix Speed in 29x2.25 wiegt 718 Gramm
  • Racing Ralph Super Ground Addix Speed in 29x2.1 wiegt 668 Gramm (falsch geliefert)

Der Rocket Ron wiegt also 118 Gramm mehr wie beworben :D
Dick sind beide, dh ich erwarte sehr problemlose tubeless Eigenschaften.
Muss mal schauen, ob ich beide zurückschicke.

PS: Waage habe ich vorher mit voller und leerer 1 Liter Wasserflasche bis auf 1 Gramm genau überprüft.
Du musst die Reifen schon aus dem Karton nehmen. Sonst passt das nicht. 😉
Mein Ron hatte glaub ich 17g mehr, dafür der Ralph über 30g weniger wenn ich mich noch recht erinnere. 🤔
 
Ray 2,35 und Ralph 2,25 in Super Ground fand ich bis jetzt gar nicht so schlecht, war aber nichts nasses dabei. Kann ich bergab im rollen mit deutlich schwereren Personen mithalten die Enduro Pellen haben.
Losen Schotter mag der Ray wohl nicht so.

Gemessene Breite 2,35" 59mm auf 27mm Maulweite und 2,25" 56mm auf 25mm Maulweite.
 
Wo genau schreibst du was dazu? :D
Hier. Muss aber mal ein wenig Ruhe haben

Der(Reifen)
Das Ding hier https://www.bike-discount.de/de/vit...y5mO_oysLB9nSrB87Irl7TkHadeyASA8aAihTEALw_wcB wiegt selbst gewogen nur 615 & 612Gramm, ungewöhnlich eigentlich, auf der gleichen Waage ist der Schwalbe 80Gramm zu schwer. Funktioniert auch total gut mit dem Anspruch XC Race schnell zu fahren.
hat damit zu tun.
 
An alle die sich lustig machen: Wahrscheinlich spricht nur der Neid aus euch.

Schonmal was von Rohloff gehört?


Tatsächlich schaffe ich den Schnitt nur, wenn ich den Lenker ganz innen halte und mit möglichst geduckter Aerohaltung fahre.


Natürlich ist das Rad nicht geeignet, um im Marathon vorne mitzufahren (13-14kg je nach Reifen). Ich fahre unter der Woche lediglich meine Trainingsrunde auf flacher Straße, weils hier nix andres gibt. Kannst gerne vorbeikommen und mitfahren. Ich wohne im Frankfurter Raum.

Haben die den Taunus jetzt abgebaut ? Letze Woche war er noch da ! Was für ein Sinn macht ein MTB auf der Straße ? Dann hole dir ein Rennrad, und fahre ein 40er Schnitt ! Lg aus Ffm...
 
Mittlerweile sind meine beiden neuen Schwalbe Rocket Ron Super Race Addix Speed da.
Einer wiegt 667g, der andere 680g.

Das find ich voll in Ordnung.
Grundsätzlich ist die Gewichtsangabe von 630g laut Website dann schon Täuschung, aber immerhin deutlich besser wie der Erste, welcher 718g gewogen hat, was ich schon dreist finde.
 
Mittlerweile sind meine beiden neuen Schwalbe Rocket Ron Super Race Addix Speed da.
Einer wiegt 667g, der andere 680g.

Das find ich voll in Ordnung.
Grundsätzlich ist die Gewichtsangabe von 630g laut Website dann schon Täuschung, aber immerhin deutlich besser wie der Erste, welcher 718g gewogen hat, was ich schon dreist finde.
Das sind jetzt 2.25er oder 2.35er?
 
Mittlerweile sind meine beiden neuen Schwalbe Rocket Ron Super Race Addix Speed da.
Einer wiegt 667g, der andere 680g.

Das find ich voll in Ordnung.
Grundsätzlich ist die Gewichtsangabe von 630g laut Website dann schon Täuschung, aber immerhin deutlich besser wie der Erste, welcher 718g gewogen hat, was ich schon dreist finde.
Ansichtssache.
Die alten ohne SUPER waren da ca. 80g leichter & bis heute konnte mir noch keiner erklären welchen Vorteil die Superkarkassen wirklich haben.
Will gar nicht erst von den Varianten vor Addix reden, da war der Rocket Ron in 29x2,25 im Bereich 500-530g rum und rollte nachgewiesenermaßen auch besser.

Ich sehe bei Schwalbe ausnahmslos Rückschritt :ka:

N 29x2,35 Rocket Ron mit ca. 600g wäre was 👍
Würde gut zum 2,4er Race King am HR passen :D
 
Die wären dann sicherlich schlechter für tubeless geeignet und viel anfälliger.
Für den Rollwiderstand ist in erster Linie Karkasse, Profil und Gummimischung verantwortlich, das Gewicht spielt da eher eine indirekte Rolle.

Aber hätte ich das vorher nicht gewusst, hätte ich auch eher zum Super Ground gegriffen. Da der Super Race eh schon so stabil ist, hat mir der auch gereicht.

Trotz des Gewichts bauen die Reifen aber auch sehr schmal. Hab je nach Luftdruck bei den neu aufgezogenen Reifen zwischen 2.08-2.13 gemessen. Das würde ich eher noch als Nachteil anmerken.

Dafür sind sie halt besser tubeless tauglich wie die Conti Rakeking und haben weniger Rollwiderstand wie die Maxxis Ikon und trotzdem passt der Grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wären dann sicherlich schlechter für tubeless geeignet und viel anfälliger.
Für den Rollwiderstand ist in erster Linie Karkasse, Profil und Gummimischung verantwortlich, das Gewicht spielt da eher eine indirekte Rolle.

Aber hätte ich das vorher nicht gewusst, hätte ich auch eher zum Super Ground gegriffen. Da der Super Race eh schon so stabil ist, hat mir der auch gereicht.

Trotz des Gewichts bauen die Reifen aber auch sehr schmal. Hab je nach Luftdruck bei den neu aufgezogenen Reifen zwischen 2.08-2.13 gemessen. Das würde ich eher noch als Nachteil anmerken.

Dafür sind sie halt besser tubeless tauglich wie die Conti Rakeking und haben weniger Rollwiderstand wie die Maxxis Ikon und trotzdem passt der Grip.

Bis auf die RaceSport Karkasse von Continental ist eigentlich mittlerweile fast alles Tubeless ziemlich einfach zu bewerkstelligen.
Dafür muss ein Reifen bei knapp 2,1" dann nicht knapp 670g wiegen.

Geht selbst bei Wolfpack leichter mit Race und Speed und bei Kenda gibt es da auch genügend Varianten als TR Version die teilweise deutlich leichter sind und auch nicht schlechter rollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die RaceSport Karkasse von Continental ist eigentlich mittlerweile fast alles Tubeless ziemlich zu bewerkstelligen.
Da hab ich fast bei allen Bikeshops in den Bewertungen aber andere Erfahrungen gelesen.
Ständig schreiben welche von nässenden RaceKing Protections nach ner gewissen Zeit.
Das wird wohl an der zu feinen Karkasse liegen.

Und der Vegleich mit dem Ron ist sowieso nicht ganz fair, weil er eben deutlich mehr Grip wie Raceking oder Wolfpack Speed oder sowas bietet, wenn es auch mal schmutziger oder matschig wird.

Und zum Rollwiderstand kann man hier objektiv nachschauen:
https://www.bicyclerollingresistance.com/
Da ist selbst der Ron mit schlechterem Rollwiderstand in SuperGround besser wie ein Maxxis Ikon 3C. Von Kenda gibts da leider nur den Small Block Eight, der wäre dann sogar noch schlechter wie der Ikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich fast bei allen Bikeshops in den Bewertungen aber andere Erfahrungen gelesen.
Ständig schreiben welche von nässenden RaceKing Protections nach ner gewissen Zeit.
Das wird wohl an der zu feinen Karkasse liegen.

Die die sich melden bei so BikeShop-Bewertungen sind die die Probleme haben, der Großteil der Leute bei denen es nicht so ist schreibt dann leider keine positive Bewertungen.
 
Die die sich melden bei so BikeShop-Bewertungen sind die die Probleme haben, der Großteil der Leute bei denen es nicht so ist schreibt dann leider keine positive Bewertungen.
Bei Maxxis oder Schwalbe finde ich aber nicht gehäuft solche Bewertungen.
Auch hier im Forum haben schon mehrere Mit Conti Raceking diese Erfahrung gemacht.
Selbst, wenn es erst nach nem Jahr oder so auftritt, hätte ich darauf dann kein Bock, also lieber kein Risiko eingehen.

Bei Schwalbe liest man aber halt ständig von zu hohem Gewicht und dass sie schmal bauen. Und genau das hat ja auch gestimmt. Ganz würde ich Bewertungen nicht an Aussagekraft abschreiben. Ist ja nicht Amazon :D
 
Da hab ich fast bei allen Bikeshops in den Bewertungen aber andere Erfahrungen gelesen.
Ständig schreiben welche von nässenden RaceKing Protections nach ner gewissen Zeit.
Das wird wohl an der zu feinen Karkasse liegen.

Und der Vegleich mit dem Ron ist sowieso nicht ganz fair, weil er eben deutlich mehr Grip wie Raceking oder Wolfpack Speed oder sowas bietet, wenn es auch mal schmutziger oder matschig wird.

Und zum Rollwiderstand kann man hier objektiv nachschauen:
https://www.bicyclerollingresistance.com/
Da ist selbst der Ron mit schlechterem Rollwiderstand in SuperGround besser wie ein Maxxis Ikon 3C. Von Kenda gibts da leider nur den Small Block Eight, der wäre dann sogar noch schlechter wie der Ikon.

Mit den neuen Karkassen ist in der Liste (auf der Rolle gemessen) der Rocket Ron doch überhaupt nicht drin :confused:
Aufgeführt sind Thunder Burt als Super Ground und Racing Ralph als Super Race.
Die getesteten Rocket Ron sind ausnahmslos alles ältere Modelle, worauf @checky ja auch anspielt.
 
Bis auf die RaceSport Karkasse von Continental ist eigentlich mittlerweile fast alles Tubeless ziemlich einfach zu bewerkstelligen.
Dafür muss ein Reifen bei knapp 2,1" dann nicht knapp 670g wiegen.

Geht selbst bei Wolfpack leichter mit Race und Speed und bei Kenda gibt es da auch genügend Varianten als TR Version die teilweise deutlich leichter sind und auch nicht schlechter rollen.
Naja der WP Race ist mit 640g nicht wirklich leichter als ein Ron oder Ralph in 2.25. 🤷🏼
 
Bei Trailreifen gibt es schon Modelle mit 1200g und ihr diskutiert hier das 700g viel wären :troll:
Auch völlig verrückt: im Endurobereich gibts 180er Gabeln und bei den XC/Marathon-Race Bikes werden 100er Gabeln diskutiert 😉
700g ist in dem Marathon-Segment unnötig viel, in der Tat. Bzw die Mehrgewichte bringen ja null Vorteile, wenn man auch mit 500g Raceking Racesport keine Probleme hat. Wenn’s ein Capeepic ist oder andere spezielle Böden ist das was anderes.
Oder halt die alten Liteskin Schwalben oder oder. Und dass halt 2 linke Hände bei weniger Reserven zum montieren evtl doof sind, eh klar. Dann gibts ja auch 600g Reifen, die einfach tubeless gehen wie WPs oder die Protections oder sogar die Bernsteins. Glaube Speiseeis ist auch halbwegs leicht und einfach tubeless, RW sei wohl nicht so niedrig
 
Zurück