Morgen zusammen, ich hab neue
Reifen am hardtail montiert und per Wattmesskurbel mit den alten verglichen. Ist vielleicht interessant für euch. Deswegen die Info.
Versuch:
Strava Segment erstellt mit 7% Steigung. Schotterweg und Asphalt.
Das ganze Ding mehrfach hochgefahren unter selben Bedingungen (Fahrergewicht, Luftdruck,...) mit einheitlicher Zieltrittfrequenz von 80 1/min. Hab dann je einen Durchgang gewählt, bei dem die durchschnittliche Trittfrequenz komplett gepasst hat.
Ergebnis:
Alte Pellen:
Vorne: specialized fast trak t7 grid 29 x 2.45
Hinten: wolfpack race 29 x 2.25 (ordentlich abgefahren aber noch restprofil)
79 1/min Durchschnitt trittfrequenz bei 304 Watt durchschnittlicher Leistung.
Neue Schlappen:
Vorne und hinten conti raceking protection 29 x 2.2
79 1/min Durchschnitt trittfrequenz bei 296 Watt durchschnittlicher Leistung.
310 gramm ist die karre auch leichter mit neuen
Reifen. Schlauchlos mit Milch. Rollt gefühlt deutlich besser.
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Tests gemacht?
Was sagt ihr zu dem Versuch? Sollte eigentlich seriös sein, oder?
Gruß Vale
Was