Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hat wer mal die neueren Hutchinson Skeleton oder Kraken Racing Lab in 2,3“ probiert?
Ich - den Skeleton.
Tolles Profil - vielversprechende Tests gelesen - und totale Enttäuschung.
Lag aber eher an Produktionsfehler bei mir.

Gekauft bei Decathlon um 39€ glaub ich waren die absolut nicht dicht zu bekommen. Nach einer woche frustriert retouniert. Was noch aufgefallen ist: extrem schmal für die angegebenen 2.3. Gemessen bei mir gerade mal was zwischen 54 und 55 mm.

Hutchinson angeschrieben und gemeckert über die mangelnde Tubeless Fähigkeit und die Breite. Antwort war dass Decathlon wohl eine schlechte Charge bekommen hat und auch schlechte Lagerung. Ich verzeichne es unter Pech. Wegen der Breite meinten sie dass der Reifen im Volumen bzw. Höhe wie ein 2.3er ist und das wichtiger als die tatsächliche Breite herausgefunden wurde. Stimmt sicher irgendwie, aber naja - hättens halt 2.25 angegeben und keiner hätte sich groß beschwert...
(Habe eine 27er iw Felge)

Unterm Strich als Plus: war sehr geschmeidig und wirklich toll beim Überfahren von Hindernissen. Echte Ausfahrt konnte ich nicht machen weil der Reifen nie solange dichthielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verzeichne es unter Pech. Wegen der Breite meinten sie dass der Reifen im Volumen bzw. Höhe wie ein 2.3er ist und das wichtiger als die tatsächliche Breite herausgefunden wurde. Stimmt sicher irgendwie, aber naja - hättens halt 2.25 angegeben und keiner hätte sich groß beschwert...
Auf der Webseite wird der Reifen bzgl. der Dimensionen wie folgt spezifiziert:
29X2.355-622
Das ist schon eher das was man landläufig unter 2.2 versteht, entspricht im konkreten Fall dann aber wohl relativ genau der Realität. Ein Gewicht von 690 gr. bei diesen Dimensionen für einen reinen Race-Reifen ist dann aber schon eher nicht so überragend.
 
Auf der Webseite wird der Reifen bzgl. der Dimensionen wie folgt spezifiziert:
29X2.355-622
Das ist schon eher das was man landläufig unter 2.2 versteht, entspricht im konkreten Fall dann aber wohl relativ genau der Realität. Ein Gewicht von 690 gr. bei diesen Dimensionen für einen reinen Race-Reifen ist dann aber schon eher nicht so überragend.
zur 26er Zeit waren die Hutchisons erstaunlich geschmeidig, aber eher XC Reifen als Marathonreifen
 
Auf der Webseite wird der Reifen bzgl. der Dimensionen wie folgt spezifiziert:
29X2.355-622
Das ist schon eher das was man landläufig unter 2.2 versteht, entspricht im konkreten Fall dann aber wohl relativ genau der Realität. Ein Gewicht von 690 gr. bei diesen Dimensionen für einen reinen Race-Reifen ist dann aber schon eher nicht so überragend.
Ja. Muss auch sagen dass meine stark untergewichtig waren. Passt zur Annahme dass je untergewichtiger desto schlechter tubeless.
Definitiv war er aber "voluminöser" als ein klassischer - sagen wir 2.2er von Conti. Sah recht schräg aus auf der Felge.
 
Ich bin mir sicher dass das was das Rockrider Team an Skeleton und Kraken fährt sicher toll ist. Aber so schlecht verfügbar hier in AT bzw. wohl auch D ist das nix, außer man will unbedingt was "exotischeres"
Da wäre ich mir noch nicht einmal so sicher, dass das Team da besondere Reifen bekommt. Manche Hersteller sind da mitunter einfach nicht so ganz auf Ballhöhe, bzw. sie durchlaufen eine Lernphase. Ausschließen will ich es aber nicht.
Und ja, nur um was anderes als die Bike-Kumpels fahren zu können, wäre es mir ein solches Experiment dann auch nicht wert. Ich finde es aber dennoch interessant, wie viele Hersteller da mittlerweile mitmachen, auch auf der Straße ist es ja nicht mehr nur noch Conti, die den Ton angeben.
 
Da wäre ich mir noch nicht einmal so sicher, dass das Team da besondere Reifen bekommt. Manche Hersteller sind da mitunter einfach nicht so ganz auf Ballhöhe, bzw. sie durchlaufen eine Lernphase. Ausschließen will ich es aber nicht.
Und ja, nur um was anderes als die Bike-Kumpels fahren zu können, wäre es mir ein solches Experiment dann auch nicht wert. Ich finde es aber dennoch interessant, wie viele Hersteller da mittlerweile mitmachen, auch auf der Straße ist es ja nicht mehr nur noch Conti, die den Ton angeben.
Ja. Wobei man hier sagen muss dass Hutchinson schon ein großer Player mit Historie ist. Hat halt die letzten Jahre ziemlich geschlafen, aber die waren vor allem in der Zeit mit Absalon schon ganz vorne dabei im CC.
Dass sie einen Reifen der ETRO 55 hat mit 2.3 vermarkten ist trotzdem peinlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kurze Frage zur Reifenwahl für die anstehende Saison.

Habe hier zwei Sets unbenutzt Reifen liegen, wovon eins weitergegeben wird.

1. Conti RK / CK (2,2) als Protektion
2. Schwalbe Racing Ralph / Racing Ray - 2.35 als Super Race

Für ein Orbea Oiz auf einer 30er Felge.

Wenn alles gut läuft sollen die Reifen für den Marathon in Willingen und den Super Dolomiti herhalten.

Wahrscheinlich tun sie sich nicht viel und wirklich viel kann man nicht falsch machen, trotzdem würde mich eure Empfehlung interessieren.
 
650gr für 2.35er Thunder Burt ist gut. Ich habe zwei 2.25er mit jeweils 645 und 665gr bekommen.

Fahre ich dieses Jahr auch.
Wollte eigentlich Addix Speed / Super Race. Den gab es aber nur mit der hässlichen braunen Retroflanke.
Also habe ich Addix Speed / Super Ground genommen und der wiegt nur 600g in 29"/2,25

Bin mal auf den Reifen gespannt wie der sich macht. Fahre eigentlich seit Ewigkeiten Racing Ralph / Rocket Ron (oder Ray).
 
Hallo zusammen,
kurze Frage zur Reifenwahl für die anstehende Saison.

Habe hier zwei Sets unbenutzt Reifen liegen, wovon eins weitergegeben wird.

1. Conti RK / CK (2,2) als Protektion
2. Schwalbe Racing Ralph / Racing Ray - 2.35 als Super Race

Für ein Orbea Oiz auf einer 30er Felge.

Wenn alles gut läuft sollen die Reifen für den Marathon in Willingen und den Super Dolomiti herhalten.

Wahrscheinlich tun sie sich nicht viel und wirklich viel kann man nicht falsch machen, trotzdem würde mich eure Empfehlung interessieren.
Ganz klar die Schwalbe Kombi!
Den CrossKing würde ich dir dann günstig abnehmen, der taugt eh nix. 🤗🙈
 
Leider muss ich die anderen Reifen weiterreichen 😀
Was würdet ihr wählen, wenn diese beiden Kombis zur Verfügung stehen und warum?
Für Conti spricht aktuell das Gewicht und wahrscheinlich rollt der RK etwas besser.
Dafür machen sich die Schwalbe auf einer 30er Felge etwas besser. Es ist sooo schwierig 😂
 
Leider muss ich die anderen Reifen weiterreichen 😀
Was würdet ihr wählen, wenn diese beiden Kombis zur Verfügung stehen und warum?
Für Conti spricht aktuell das Gewicht und wahrscheinlich rollt der RK etwas besser.
Dafür machen sich die Schwalbe auf einer 30er Felge etwas besser. Es ist sooo schwierig 😂
Weiß ja nicht wie schwer du bist, aber mit meinen 188cm und 82 kg fahr ich mittlerweile nur mehr Reifen mit viel Volumen. Das passt einfach alles besser zusammen.
 
Leider muss ich die anderen Reifen weiterreichen 😀
Was würdet ihr wählen, wenn diese beiden Kombis zur Verfügung stehen und warum?
Für Conti spricht aktuell das Gewicht und wahrscheinlich rollt der RK etwas besser.
Dafür machen sich die Schwalbe auf einer 30er Felge etwas besser. Es ist sooo schwierig 😂
Ich hab beide schon gefahren. Die Conti sind wahrscheinlich minimal schneller und ca 100gr leichter je Reifen. Daher würde ich die Conti wählen.
Wenn du allerdings auf breite Schlappen stehst, nimm die Schwalbe.
Oder mach hinten den ThunderBurt Burt drauf, dann ist die Schwalbe Kombi gleich schnell, bis auf das etwas mehr an Gewicht. 🤷🏼
 
Leider muss ich die anderen Reifen weiterreichen 😀
Was würdet ihr wählen, wenn diese beiden Kombis zur Verfügung stehen und warum?
Für Conti spricht aktuell das Gewicht und wahrscheinlich rollt der RK etwas besser.
Dafür machen sich die Schwalbe auf einer 30er Felge etwas besser. Es ist sooo schwierig 😂
Überlege dir, was dir wichtig/wichtiger ist.
Willst du bei einem Rennen möglichst weit vorne sein? Ist dir Pannenschutz besonders wichtig? Oder doch eher Gewicht? Wie gut ist deine Fahrtechnik? Spielt die Optik eine Rolle? Eher nass oder trocken / lose oder fest / …?
Ich glaube, wenn du dir diese Fragen ehrlich beantwortest, weißt du, welche Kombi die bessere für dich ist.

BTW: Was heißt für dich „machen sich besser“? (bezogen auf die Schwalbe?)
 
Hallo zusammen,
wenn man sich die Marathons in D so anschaut, dann ist der größte Teil Waldautobahn, einiges an Asphalt und vereinzelt Trails.
Warum fahren so wenige den Thunder Burt?
Gerade die neuen Schwalbe, die schwerer geworden sind, sollten doch nicht pannenanfälliger sein als ein Race King oder Kenda Rush.
Hab hier gelesen, dass die 2.25 TB Schwalben um die 650g wiegen. Spricht doch auch für gute Tubeless-Eigenschaften und Pannensicherheit.
Liege ich da gänzlich falsch?
 
@cklein
Da hast du 100% Recht.
Den TB kannst du super fahren auf Marathons, vorallem wenn er neu ist super Grip!

Was mir bei dem Reifen nicht so gefällt ist die Laufleistung.
Wenn du den hinten 800-1000km gefahren bist ist der für die Tonne.
Ein RK läuft das doppelte, so meine Erfahrung. Die Profilhöhe ist natürlich auch eine ganz andere.
 
Hab hier gelesen, dass die 2.25 TB Schwalben um die 650g wiegen
Das war das Schnitzel mit einem 2,35.
Heute gelesen das der TB SG 2,25 nur 600g wiegt.
Warum fahren so wenige den Thunder Burt?
Warum nicht Bontrager XR1🤷‍♂️

Beim Ausrolltest der WOMTB war der Ray/Ralle und WP Speed schneller als die Contis.

Ich teste halt selber und schaue was am besten gefällt.
 
Das war das Schnitzel mit einem 2,35.
Heute gelesen das der TB SG 2,25 nur 600g wiegt.

Warum nicht Bontrager XR1🤷‍♂️

Beim Ausrolltest der WOMTB war der Ray/Ralle und WP Speed schneller als die Contis.

Ich teste halt selber und schaue was am besten gefällt.
Die 650g bezogen sich auf den Post #7501.
Ich teste ja auch selber. WP Speed, Thunder Burt, Rush, Race King...
Alles schon drauf gehabt.
Schaue ich mir bei den riesen Startaufstellung die Reifen der Wettbewerber an, dann sehe ich eben kaum Thunder Burt, obwohl furztrocken und 1% Trailanteil.

Die Laufleistung ist sicherlich gering, aber die Startgebühr eines Marathons liegt über dem Anschaffungspreis eines Thunder Burts.
Somit ist das Thema "teurer" Reifen für mich kein Argument gegen den TB.

Ich will nicht wie ein Fanboy rüberkommen, aber gerade wenn ich Marathons auf Zeit fahre, dann optimiere ich auch das Material. Warum soll ich mit "klebrigen" Reifen fahren, wenn die Strecke es nicht erfordert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück