Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich suche gerade nach neuen Reifen, ich fahre eher leichtes Gelände (Cross Country) und hatte früher die Maxxis Recon Race als Reifen. Nun meine Frage: Ist das überhaupt ein guter Reifen, oder gibt es da bessere? Mir wäre vor allem der Pannenschutz wichtig, der Reifen sollte aber auch noch halbwegs leicht sein.
Ich habe gerade die ersten 500km auf Rekon Race TR 2.35 v/h an meinem neuen Rad hinter mir und war mir sicher, den direkt gegen Mezcals oder Wolfpack Race/Speed wechseln zu wollen. Ist aber nicht so, ich finde den sogar richtig gut! Rollt gefühlt nicht schlechter als die anderen Kombis, dämpft gut, berechenbare Haftung auf trockenen und leicht angefitschten Trails. Das einzige, was ich bemängeln könnte, ist das doch eher hohe Gewicht (ca. 770g).
An drei Hardtails fahre ich gerade Barzo/Mezcal in 2.6, WP Race/Speed in 2.25 und eben die Rekon Race in 2.35.
Am meisten Vertrauen habe ich immer noch in Barzo und Mezcal. Vorne ginge auch der Mezcal, wenn man nur im Trockenen unterwegs ist. Der Barzo ist da universeller und rollt vorne nicht merklich schlechter. Vor allem hält der Mezcal unglaublich lange, der verschleißt einfach sehr, sehr langsam (vielleicht liegt’s am Profil, vielleicht am Graphen??).
An der Wolfpack-Kombi habe ich auch gar nichts auszusetzen. Faire Preise, kleiner Laden, Sympathiebonus - und top Funktion.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
jetzt noch mal zum Verständnis, kriegst du sie nicht dicht oder erst gar keine Luft rein so daß sie auf die Felge springen, weil ich gehe davon aus daß du sie gar nicht erst montiert kriegst und die anderen 80% gehen davon aus daß sie nur nicht dicht sind
Ja, genau. Es gelingt mir nicht, dass sie ins Felgenhorn springen. Der Reifen bleibt zu weit in der Mitte. Und dort schließt er nicht dicht genug ab - hängt locker drauf. Eine Seite ist ja schon drin. Aber die andere nicht.
 
Ja, genau. Es gelingt mir nicht, dass sie ins Felgenhorn springen. Der Reifen bleibt zu weit in der Mitte. Und dort schließt er nicht dicht genug ab - hängt locker drauf. Eine Seite ist ja schon drin. Aber die andere nicht.
Hatte ich noch nie... Mit Kompressor geht das nicht? Unglaublich... Jetzt bin ich Mal auf die Schwarmintelligenz gespannt ..

Vielleicht mit der Luftpistole direkt ins Ventil.... So mach ich das immer bis es Ploppt....
 
Ja, genau. Es gelingt mir nicht, dass sie ins Felgenhorn springen. Der Reifen bleibt zu weit in der Mitte. Und dort schließt er nicht dicht genug ab - hängt locker drauf. Eine Seite ist ja schon drin. Aber die andere nicht.
daß eine Seite schon drauf sitzt kann sich auch zum Nachteil auswirken, weil nämlich dann der Spalt zu groß wird, besser ist es nornmal wenn beide Reifenflanken in der Mitte des Felgenbetts liegen und sich dann Quasi gleichzeitig an die Felge andrücken. wenn eine Seite schon drauf ist glaube ich nicht daß du so einen wiederspennstigen Reifen noch drauf bekommst, würd das mal mit dem Panzerband probieren solange er auf der einen Seite drauf ist, das nächste ist wie gesagt, du brauchst nen dicken Schlauch, vom Kompressor weg, hier zählt nur die Menge nicht der Druck, also je dicker desto besser. wenn du so nen Spiralschlauch oder ähnliches dran hast vergiss es.
Bin mir zu 99% Sicher daß das mit nem ordentlichen Schlauch der nicht zu lange ist funktioniert, je länger und umso dünner, desto weniger kommt Schlussendlich am Ende raus aus dem Ding.
Der Schauch darf innen ruhig mehr als 10mm haben.

Also sowas ja

https://www.arbeitsbedarf24.de/Druc...MIqqG36PHj_gIVFQGLCh1EnQYDEAYYBiABEgL93vD_BwE
und sowas nein

https://www.druckluft-fachhandel.de/spiralschlauch-ssl-sk-pur-10-6-5-6m-dgkd770136
 
Ich habe es übrigens auch schon mehrfach mit 11 bar aus dem Schwalbe Booster versucht.
Jep. Ich mit 12 bar aus dem Lezyne Booster. Keine Chance. Mein Kompressor hat nur 8 bar.
Wie @Schnitzelfreund das beschrieben hat, mit der Milch drin klappt das auch.
Ich habe dann den Reifen mehrfach gedreht, dass die Milch sich verteilt. Gibt dann aber oftmals ne Sauerei beim aufpumpen bzw Schuss mit dem Kompressor.
Mit der zweiten Lage TL Band flutscht es wieder von alleine, mit den 8 bar vom Kempressor
 
Intermediates/Schlammreifen werden völlig überbewertet

- Aspen & Co. reicht 😇💪🏻

IMG_4888.jpeg


IMG_4889.jpeg
 
Keine Ahnung. Aber eine weitere Lage TL Band ist schneller erledigt als so nen Schlauch an den Kompressor zu basteln den ich vorher auch noch kaufen muss
ja sicher, das kann auch funktionieren
das ändert aber nichts an deiner Aussage das mehr Menge nichts bringen soll, mit dem Felgenband machst ja nichts anderes als die Menge die abhaut zu reduzieren, also hat es wieder mit der Menge zu tun,
Ob dein Booster mit nem halben Liter 10 oder 12 bar drin hat ändert nicht viel an der Menge die dir schlagartig zur Verfügung steht und nach 3 sec. dann weg ist.
Bei nem Kompressor hat man normal mindest 10-20 l mit 8 bar da ist schon ne ganze Menge mehr drin und wenn ich da dann durch nen dicken Schlauch einfach mehr in den Reifen, auch mal über 20 sec reinbekomme wie abhaut, dann krieg ich ohne Mühe jeden Reifen montiert, und wenn ich schon nen Kompressor hab dann kauf ich mir für die Zukunft halt noch 5 m ordentlich Schlauch und hab für immer Ruhe.

Edit: hab mich vielleicht auch ein wenig falsch ausgedrückt, entscheidend ist natürlich Menge pro sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Race = Raceking 2,4 oder welchen meinst du genau mit Race?
Danke.
Jupp Wolfpack Race 2,4 (ca 700g), breitwettertauglich, vorne und nen Conti Raceking 2,2 PROT hinten (wenn du ein Ganzjahressetup mags); vorne evtl. nen Crossking 2,3 (Mischung härter als beim WP, aber auch gut Ganzjahresfahrbar).
Evtl. auch Fast Trak 2,35 / Renegade 2,35. Rollt schlechter
 
Danke nochmals für die guten Tipps. So hat es nun sofort funktioniert:
Eine zusätzliche Lage Notubes Tape. Das andere war auch weniger rutschig.
Den Reifen nicht bereits auf der einen Seite in das Felgenhorn bringen (so hatte ich es ja): Beide Reifenflanken bilden damit in der Mitte einen gleichmäßigeren Abschluss.
 
Danke nochmals für die guten Tipps. So hat es nun sofort funktioniert:
Eine zusätzliche Lage Notubes Tape. Das andere war auch weniger rutschig.
Den Reifen nicht bereits auf der einen Seite in das Felgenhorn bringen (so hatte ich es ja): Beide Reifenflanken bilden damit in der Mitte einen gleichmäßigeren Abschluss.
Und meins hält nicht 🤣
Alles getauscht: 3 Milche, andere Reifen, Felgenband, jetzt 2 Lagen, 5 verschiedene Ventile (alles außer DT in eckig) und es ist zumindest klar, dass es von innen am Ventilloch rauszischt. 🤷🏼‍♂️
 
Bier vergessen?


Ich weiß ja, dass du es nicht zum ersten Mal machst, aber dann ist es sehr wahrscheinlich irgendwo unsauber verklebt oder du hast bei der Ventilöffnung geschlampt, dass dort irgendwo die Luft in die Felge entweicht.
Klar, Pfuscham Bau ist nie auszuschließen.
Ist bei 2 Bahnen legen aber fast unmöglich (am Loch sind’s ja 3). Und Felgenband mehrmals neu machen und immer falsch eher auch ungewöhnlich

Das mit dem Bier stimmt. Helles ist alle.
Dafür die Peatys Brühe unfreiwillig verkostet. Pfui Deibel. Wie Chiemseer 🤣
 
Ist bei 2 Bahnen legen aber fast unmöglich (am Loch sind’s ja 3). Und Felgenband mehrmals neu machen und immer falsch eher auch ungewöhnlich
Stimme dir da voll zu. Aber irgendwo muss es ja herkommen.
Hatte so einen Fall auch schon mal. Aber nur nach einer Runde TL Band.
Dafür die Peatys Brühe unfreiwillig verkostet.
Bei mir gerade Joe’s. Bisher aber nur dran geschnuppert 🤣 Riecht nach Amoniak wie die Stans, bleibt sehr lange flüssig und funktioniert bisher super.
 
Zurück