Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Und wenns nass-wurzelig-steinig ist, finde ich den Aspen auch großartig. Zusetzten kann sich ja nix :lol:
Da hast du tatsächlich Recht

Nachdem es hier auch mal wieder eine schöne Ladung Wasser von oben gab 😬 kann ich das so bestätigen. Wirklich erstaunlich wie gut und wie lange der Aspen im Schmodder noch grippt…. aber der bleibt halt wirklich nahezu komplett frei - wahrscheinlich ist’s deswegen auch auf Steinen und Wurzeln so passabel weil direkt Gummi aufliegt statt einer schönen Pampe-Schicht

Hätte ich theoretisch so nie vermutet.
 
Hallo, im Grunde müßten wir (Marathon) der Firma Kenda danken und alle den Rush kaufen.
Conti und Schwalbe haben an diesem Segment scheinbar kein großes Interesse mehr.
?
Der Ralle oder auch ein TB 2,25 sind definitiv schneller als ein Rush, auch wenn etwas mehr Speck vorhanden ist.
Die neuen Schwalbe haben bei mir bisher auch keine Probleme mit dem Rundlauf, was man bei Kenda nicht gerade behaupten kann.
 
Der Ralle oder auch ein TB 2,25 sind definitiv schneller als ein Rush
Ralle glaube ich nicht, TB vermutlich schon. Nachdem wir ein Vierteljahrhundert Schwable gefahren sind (schreibe ich extra so, klingt besser), nehmen wir die aus Prinzip nicht mehr die nächsten 25 Jahre 😉

Rundlauf... da hatte ich bislang Glück, von bislang etwa 60 - 70 aufgezogenen Kendas eierte nur ein Booster so richtig, alle anderen waren erträglich. Ansonsten kann ich sagen, dass der Honey Badger (den ich eine Weile vorne fuhr) ab 20 Kmh heulte wie eine Pornodarstellerin, die richtig in ihrer Rolle aufgeht 😜
 
Ralle glaube ich nicht
Kann man ja messen.
Aber egal, mich hat der Rush nicht überzeugt und war auch auf meinen Fahrten in die Arbeit nicht der schnellste.
Booster vorne ist schon einer meiner Lieblingsreifen, aber gewonnen habe ich bisher immer mit Ralle, RK oder XR1, also gehen meine persönlichen Bestzeiten.😅

Ralle und RK sind für mich im Moment die Top HR. TB 2,35 bin ich nur kurz mal gefahren. War schon vorbeschädigt und hat mich dann auch nicht mehr lange mitgemacht

Bei meiner eigenen Rangliste würde ich sogar noch den Mezcal vor dem Rush wegen der besseren Allround Eigenschaften wählen.
 
Ich pack das mal hier rein
Beitrag im Thema 'XCO Pro Talk'
https://www.mtb-news.de/forum/t/xco-pro-talk.489958/post-18751575

@TRANSITION
Wenn du da so nah dran bist, kannst du uns vielleicht auch mitteilen, ob in naher Zukunft da neue Conti XC Reifen auf den Markt kommen oder ob da noch einige Zeit zum Testen in Anspruch genommen wird?

Nebenbei finde ich die BCC Mischung sehr gut. Könnte man eigentlich so behalten und den Reifen nur in Richtung Karkasse und Volumen optimieren.
Finde es interessant, dass es nur noch die Protection zu kaufen gibt, im Hintergrund aber an einer neuen RS Karkasse getestet wird. Eine etwas geschmeidigere Karkasse würde den Reifen gut tun. Da waren die BS RS eigentlich perfekt. Fluffige Karkasse und TL leicht dicht zu bekommen
 
Ich pack das mal hier rein
Beitrag im Thema 'XCO Pro Talk'
https://www.mtb-news.de/forum/t/xco-pro-talk.489958/post-18751575

@TRANSITION
Wenn du da so nah dran bist, kannst du uns vielleicht auch mitteilen, ob in naher Zukunft da neue Conti XC Reifen auf den Markt kommen oder ob da noch einige Zeit zum Testen in Anspruch genommen wird?

Nebenbei finde ich die BCC Mischung sehr gut. Könnte man eigentlich so behalten und den Reifen nur in Richtung Karkasse und Volumen optimieren.
Finde es interessant, dass es nur noch die Protection zu kaufen gibt, im Hintergrund aber an einer neuen RS Karkasse getestet wird. Eine etwas geschmeidigere Karkasse würde den Reifen gut tun. Da waren die BS RS eigentlich perfekt. Fluffige Karkasse und TL leicht dicht zu bekommen
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich war mal nah dran aber das ist auch schon wieder ein paar Jahre her. Mittlerweile hab ich nur noch zwei der ProLtd RK und hoffe damit über die Saison zu kommen.
 
Rundlauf... da hatte ich bislang Glück, von bislang etwa 60 - 70 aufgezogenen Kendas eierte nur ein Booster so richtig, alle anderen waren erträglich.
was heißt denn "erträglich" ? kannst du das so ca. in mm seitenschlag beziffern?
imho hat ein reifen einfach nur rund zu laufen, das ist eine der kernkompetenzen eines reifens :ka:

meine persönliche bilanz aus den letzten 14 monaten: 12 verschiedene kendas und 7 davon eierten (6 davon ausgetauscht). alle tr, möglicherweise spielt das ja eine rolle :ka:
finde ich persönlich sehr schade, da ich auch der meinung bin, dass kenda aktuell extrem gute xc reifen hat - wenn da dieses ständige rumgeeiere nicht wäre :-(
 
meine persönliche bilanz aus den letzten 14 monaten: 12 verschiedene kendas und 7 davon eierten (6 davon ausgetauscht). alle tr, möglicherweise spielt das ja eine rolle :ka:
finde ich persönlich sehr schade, da ich auch der meinung bin, dass kenda aktuell extrem gute xc reifen hat - wenn da dieses ständige rumgeeiere nicht wäre :-(
Ich weiß nicht wie viele Kenda TR ich in den vergangenen Jahren aufgezogen habe, aber davon eierte nur ein Booster anfangs ziemlich stark. Seltsamerweise hat sich das nach einmaliger Demontage und neuer Montage dann fast vollständig gegeben. Die Kenda-Karkassen "wachsen" ja nach den ersten Tagen im Einsatz immer ein wenig. Vielleicht sollte man mit den Reifen in so einem Fall einfach ein wenig Geduld haben. Aber es stimmt schon. Wenn Kenda dieses Problem noch in den Griff bekäme, wären das Top-Reifen.

Und was den Rush angeht, so finde ich schon dass er vom Speed her in einer Liga mit dem Conti RK spielt. Im Vergleich dazu hat er bei ordentlich Volumen ein geringes Gewicht und ich finde ihn am Vorderrad, obwohl loser Schotter ganz klar nicht sein Stärke ist, immer noch besser als den CrossKing.
Und was Schwalbe angeht kann ich nur sagen, dass die zu der Zeit wo ich sie gefahren bin zum Teil auch ordentlich geeiert haben.
Richtig schön rund liefen eigentlich nur die Conti und Maxxis.
 
was heißt denn "erträglich" ? kannst du das so ca. in mm seitenschlag beziffern?
imho hat ein reifen einfach nur rund zu laufen, das ist eine der kernkompetenzen eines reifens :ka:
Naja, ich baue ja auch Laufräder und beschäftige mich stundenlang mit schönem Rundlauf, und kann sagen, es ist äusserst ärgerlich, einen eiernden Reifen zu montieren. Mit "erträglich" meine ich, dass ich das gerade noch akzeptiere, ohne mich ärgern zu müssen. Bei Auftragsarbeiten entscheidet dann der/die Pilot:in, ob das noch okay ist.
Zurückgeschickt habe ich noch nie einen Reifen (naja, so wie ich noch niemals ein Teil zurück geschickt habe... war immer ein freudiger Besteller, aber nie ein Retournierer, darum entdecke ich immer wieder Teile, von denen ich keine Ahnung habe, dass ich die jemals geordert habe... da kommt schon was zusammen in über 4 Jahrzehnten 😉).

Ich muss auch @Geplagter recht geben, die Kendas kann man nach gewisser Lagerung aufziehen, und der Seitenschlag ist weg (oder weniger ausgeprägt an anderer Stelle 😉). Ich habe Schnitzel mal einen Satz Kendas abgekauft, bei ihm haben sie glaub geeiert, bei mir waren sie nach der Montage (2, 3 Wochen später) nahezu perfekt rund...

Anyway - soll endlich Conti mit voluminösen RK und CK daherkommen, und wir müssen nicht mehr über Kenda sprechen 😉
 
ja das stimmt. das thema "dehnung" wurde immer beachtet (2 tage bei 2-2,5 bar erledigt das) und i.d.r auch die wulst nass aufgezogen damits gleichmäßig ploppt. hatte aber auch rush dabei die erst rund liefen und dann erst nach einigen touren das eiern anfingen. persönlich glaube ich auch, dass es etwas mit dieser dehnung zu tun hat, dass diese eben nicht gleichmäßig stattfindet :ka: muss sich halt kenda n kopp drum machen.
daher auch die frage nach der ca. bezifferung. sicher gibt es auch unterschiedliche vorstellungen davon was noch akzeptabel ist und was nicht. 1mm seitenschlag juckt mich noch nicht. bei 3mm hingegen bekomme ich schon pocken.

finde den rush auch besser asl den rk. ist annhähernd gleich flott, aber ich finde den gumme bei fechtigkeit einfach besser, gript mehr.
 
Und was den Rush angeht, so finde ich schon dass er vom Speed her in einer Liga mit dem Conti RK spielt. Im Vergleich dazu hat er bei ordentlich Volumen ein geringes Gewicht und ich finde ihn am Vorderrad, obwohl loser Schotter ganz klar nicht sein Stärke ist, immer noch besser als den CrossKing.
Meinst du beim Volumen den Rush 2.4 oder den 2.2?
 

Anhänge

  • Rush22_Booster22.jpg
    Rush22_Booster22.jpg
    552,2 KB · Aufrufe: 133
Meinst du beim Volumen den Rush 2.4 oder den 2.2?
Der 2.2er Rush entspricht in etwa dem 2.2er Raceking. Der 2.4er dagegen ist gegenüber dem RK ja ein richtiges Monster und in der TR-Version bei um die 600-620 gr.
Rollt wie verrückt, dämpft gut, Nassgripp passt, TL funktioniert gut, hält relativ lange, mir taugt er gut.
 
Der 2.2er Rush entspricht in etwa dem 2.2er Raceking. Der 2.4er dagegen ist gegenüber dem RK ja ein richtiges Monster und in der TR-Version bei um die 600-620 gr.
Rollt wie verrückt, dämpft gut, Nassgripp passt, TL funktioniert gut, hält relativ lange, mir taugt er gut.

Danke.
An die TR Version trau ich mich mit 85kg + Bike immer nicht so recht ran…
SCT sollte ja aber ähnlich rollen, Probier ich dann doch mal aus.
 
Danke.
An die TR Version trau ich mich mit 85kg + Bike immer nicht so recht ran…
SCT sollte ja aber ähnlich rollen, Probier ich dann doch mal aus.
SCT macht sicher dann Sinn, wenn du bei deinem Gewicht aggressiv und mit niedrigem Druck fährst.
Mit meinen 80 kg merke ich zum Teil schon, wie der 2.4er TR auf einer 28 mm Felge bei aggressivem Traileinsatz mitunter etwas stark nachgibt in den Kurven. Für Marathon aber sicher unkritisch.
 
vorne den weicheren damit man in hart gefahrenen kurven schneller auf der nase liegt?
meinst du das ernst, oder nur vertauscht?
bei mir ist das thema am vr viel kritischer als am hr. am hr ist es nur unschön, aber am vr kanns echt gefährlich werden :ka:
 
vorne den weicheren damit man in hart gefahrenen kurven schneller auf der nase liegt?
meinst du das ernst, oder nur vertauscht?
bei mir ist das thema am vr viel kritischer als am hr. am hr ist es nur unschön, aber am vr kanns echt gefährlich werden :ka:
glaube die Logik ist eher: vorne kann leicht hin, der schlägt nicht so viel durch, wenns wohlproportionierte Gesäß von @dino113 gen Erde beschleunigt wird.
Habe die Logik beim Raceking an der Winterschlampe, den RS vorne und den Prot hinten. Das passt mir sehr gut auf dem Rad, das ist aber eher ein Marathonsetup als ein XC.
Ich fand die TR Vorne auch gruselig, hatte aber auch nie nen SCT
 
Für mein neues Projekt, Spcycle Sp-M05 brauche ich noch Reifen.
Welchen Satz würdet ihr empfehlen
Sind jeweils 29x2,25 , kommen auf eine Felge mit 25 mm Innenweite
Für Straße, Schotter, Waldwege, nix wildes
Im Winter kommen WP Trail in 2,25 drauf

IMG_6975.jpeg
IMG_6974.jpeg
 
Zurück