Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Die halten dafür die Luft besser als die Conti RK RS die vorher drauf waren.

Die CK 2,3 RS 27,5“ wiegen im übrigen auch 630g.

Die Schwalben funktionieren bei dem trockenen Wetter auf den Trails aber etwas besser als die Contis.

Für Top 3 Platzierungen hat es am Wochenende leider nicht gereicht. Der Sohn hat vom letzten Startplatz knapp das Stockerl verpasst und die Tochter war zumindest die schnellste ihres Jahrgangs in der U Klasse.

XCO ist schon ein geiler Sport. Irgendwie spaßiger als die Disziplin in der Überschrift und erst recht, wenn der 7 jährige es auf der U15 Strecke krachen lässt und den Papa alt ausschauen lässt😅
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Die Jugend wird heute verwöhnt 😎 Unsereins hat einst den Wald mit dem Panaracer Smoke umgegraben - da hat niemand danach gefragt was der wiegt oder wie der rollt 😇😂
komm mal zur XC Bundesnachwuchssichtung...
da wird ja gedroht "wenn du dich nicht benimmst, musst du Canyon fahren" #ironiebrauchtkeinesmileys
 
Jo, wenn ich mal ein Rennen als Zuschauer verfolge muss ich schon schmunzeln. Da wird teilweise das Worldcup-Starterfeld neidisch… Aber - ganz anderes und vielschichtiges Thema.
also bei uns galt eigentlich schon immer (gerade auf der Straße mit der 6,8kg Bleiklumpenregel) mit dem Schrott, mit dem die Profis fahren, würd unsereins nicht zur Eisdiele...
befürchte, das ist nur noch teilweise so #schurteraspen #elektronischesid ....
 
Um mal die Brücke zum Thema zurück zu schlagen (damals wurde schließlich alles mit einem Reifen gefahren, also auch Marathon - zumindest seit es die Disziplin gab 😎) - der Panaracer Smoke ist glaub ich bis heute noch DAS Traktionswunder, da kippte man eher um als dass der durchgedreht ist 😅🚜
 
Wie sind denn 2.25 und 2.4 Aspen im Direktvergleich beim RoWi? Deutlicher Unterschied? Kann man das einschätzen?
 
Wie sind denn 2.25 und 2.4 Aspen im Direktvergleich beim RoWi? Deutlicher Unterschied? Kann man das einschätzen?
bin den 2,4er bisher noch nicht hinten gefahren, keine Ahnung. Das Volumen und die Breite auf der 32er Felge vorne hat mir Angst gemacht :lol:
und die nächsten eigenen Rennen sind eher Geballer als schwer... da überleg ich schon den TB 2,25 oder den ollen RK 2,2 Bernstein hinzubasteln. Jr. bekommt den 600g Aspen und den 2,25er
 
Erste Ausfahrt gestern mit Burt Superground. Milch sei Dank erst zu Hause gemerkt.
IMG_7143.jpeg
 
Das mit den Gewichten ist schon lustig bei Schwalbe. Habe eben 2 Sätze ca 100-200km gefahrene Schwalben bekommen. Wäre ja nie auf die Idee gekommen, Reifen zu wiegen, aber hier war ich doch gespannt.
1Jahr alt:
racing ralph speed super race 2,25 630g (ja, schmaler)
racing ray speed super race 2,35 782g
2,5 Jahre alt:
Racing ralph speed snakeskin/superground 2,35 692g
Racing ray speedgrip snakeskin/superground 2,35 673g

Profil identisch, die schwarzen älteren fühlen sich flexibler an.
Welche zieh ich nun auf ? :D
 
Welche zieh ich nun auf ? :D
Zuerst die alten. Das Gummi wird mit der Zeit nicht besser
Die Jugend wird heute verwöhnt 😎
Gequält. Dafür lacht er aber noch zu sehr
IMG_7238.jpeg


Ich wäre sowas mit 7 Jahren gewiss nicht gefahren. Zumal ich an der Nordsee auch gar nicht gewusst hätte, wie ich die knapp 900 hm zusammenbekommen hätte. Wahrscheinlich 500x den Deich hoch🤣

Aber du hast schon recht, dass man die Reifen der Kinder wiegt, bedarf schon ganz besonderer Väter😅
Meinen Sohn selber interessiert das nicht die Bohne. Hauptsache die Griffe sind blau und er hat ne Federgabel 😁
 
Die Kids sind noch jung 😃 Wenn ich zrückdenke bin ich als Kind Berge hochgestrampelt, ohne mir etwas zu denken. Bei selbigen Bergen schnaufe ich jetzt wie ein alter Gaul 😂
 
Mir ist das langsam etwas riskant mit dem Ralph 2,25 Speed hinten geworden. Vom Grip würde er reichen aber die Karkasse ist einfach zu dünn. Wäre der Ground Control T5 in 2,2 da eine Verbesserung bei minimal schlechterem Rollwiderstand?
Ich fahr hinten gerne auch was schmaleres da ich 1. Grip nicht so brauche 2. Dämpfung hinten nicht so wichtig und 3. Rahmen relativ eng
 
Zuerst die alten. Das Gummi wird mit der Zeit nicht besser

Gequält. Dafür lacht er aber noch zu sehr

Ich wäre sowas mit 7 Jahren gewiss nicht gefahren. Zumal ich an der Nordsee auch gar nicht gewusst hätte, wie ich die knapp 900 hm zusammenbekommen hätte. Wahrscheinlich 500x den Deich hoch🤣

Aber du hast schon recht, dass man die Reifen der Kinder wiegt, bedarf schon ganz besonderer Väter😅
Meinen Sohn selber interessiert das nicht die Bohne. Hauptsache die Griffe sind blau und er hat ne Federgabel 😁
Respektabel, wäre ich in dem Alter gestorben bei vermute ich.

Ja, hab die schwarzen drauf gepackt. Bin mal gespannt wie die rollen und lenken. Auf meiner 25mm Felge sind die beiden 2,35 Schwalben jetzt so 57mm breit, die Wolfpack waren ähnlich breit in 2,25. Man merkt aber auch sofort an der Karkasse, dass die Wolfpack dünner sind.
 
Auf BRR steht das der neuere RK auch nicht so stabil ist und der Meczal ist mir auch aufgefallen aber die graue Seitenwand gefällt mir nicht.
 
Auf BRR steht das der neuere RK auch nicht so stabil ist und der Meczal ist mir auch aufgefallen aber die graue Seitenwand gefällt mir nicht.
was bedeutet denn "stabil" für dich? Erlaubt von der Karkasse 1,2bar bei 80kg wegen Grip oder Durchstichschutz, Panne allgemein, voll draufhalten Linie egal?
Oder 115kg ?
Die RK Prot. habe ich noch nicht wirklich kaputt bekommen, es sei denn irgendwo stand amtlich Fremdkörper in die Landschaft.
 
72kg, 1,6bar, aber ich halte gerne drauf und vor allem in den Alpen wird das übel. Wundert mich eh das der noch dicht ist.
RK liegt noch einer in 650b rum aber den bin ich nie in den Alpen gefahren. Fand den auch vom Grip ziemlich grenzwertig.
 
72kg, 1,6bar, aber ich halte gerne drauf und vor allem in den Alpen wird das übel. Wundert mich eh das der noch dicht ist.
RK liegt noch einer in 650b rum aber den bin ich nie in den Alpen gefahren. Fand den auch vom Grip ziemlich grenzwertig.
in der Klasse wirds keine Wunder geben, wie gesagt, bei mehr Gewicht und weniger Druck hab ich den RK Prot hinten zB am Gardasee noch nicht geschrottet.
Fahren aktuell den 2,25er Aspen hinten, der taugt auch bisher ohne Platten.
 
1. Grip nicht so brauche 2. Dämpfung hinten nicht so wichtig
Fand den auch vom Grip ziemlich grenzwertig.
Vielleicht solltest du dir erstmal im Klaren sein, was du willst
aber ich halte gerne drauf und vor allem in den Alpen wird das übel.
Da bist du hier eventuell auch verkehrt.

Aber der Will könnte auch ein Versuch wert sein. Rollt besser als der GC und ist auch etwas stabiler. Gibt es auch als 2,25 in schwarz
 
Ja nicht so Grip fokusiert aber der Race King hat ja eigentlich gar keinen, vor allem beim bremsen.
Ob zwischen T5 und Speedgrip ein großer Unterschied ist?
 
Bin nun mal eine Runde mit den Schwalben gefahren. Auf Asphalt etwas flotter gefühlt, im Gelände merke ich nicht viel Unterschied. Gripmäßig kann ich so noch nichts sagen. Was mir nicht so gefällt ist das Lenkverhalten vom Ray vorne, finde den in Asphaltkurven etwas schwammig bei selben Luftdruck wie am Race (1.5-1.6 bar). Der Race kommt mir präziser vor beim Lenken. Bei der Dämpfung sehe ich die Wolfpack vorne. Ich fahre nochmal ne Runde, aber wenn sich der Eindruck bestätigt, wechsle ich wieder zurück.
 
Zurück