Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Auch das sind für mich kein Marathonreifen mehr.


100g leichter und eigentlich immer noch zu schwer für (zumindest deutsche) Marathons.
Zitat Ralle (war ja immerhin dt. Meister): "ich wiege die aus und schicke die leichtesten zurück"
Da es da eher auf RW und Pannensicherheit ankommt, wenn du gewinnen willst, würde ich da doch widersprechen. Beschleunigungsintensiv ist das Format ja nicht so.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hier auch.
Habe den Podcast damals auch gehört. Aber muss er Recht haben?
Ich habe meine letzten zwei „Marathons“ mit meinen +-500g RaceKing gewonnen (in der AK, war aber auch im Gesamklassement recht weit vorne dabei).
ob das immer nur am Material liegt. Soll ja auch Leute geben, die ordentlich Saft in den Beinen haben.

Wenn das so bei dir funktioniert, passt es ja.
 
Habe den Podcast damals auch gehört. Aber muss er Recht haben?
Ich habe meine letzten zwei „Marathons“ mit meinen +-500g RaceKing gewonnen (in der AK, war aber auch im Gesamklassement recht weit vorne dabei).
hatten wir doch schon 100 Mal. Das Thema hier ist schon ewig durch. (Trocken) gewinnst du mit Ralle, TB, RK, und noch ner handvoll Schlappen, wenn du den Bums hast; Kollege Paez ist bzw war ja regelmäßig auf nem normalen 2,25er Aspen und Rabensteiner auf nem unrollbaren Scorpion unterwegs. Das Epic als spezielles Rennen waren 2,35er Grid T5 Renegades.
"Recht haben" ist ja eigentlich auch der falsche Begriff, der Kollege lebt davon, ist Profi und ich würde seiner Meinung natürlich mehr Verständnis bringen als einer vollhobbygurkenmeinung wie der meinen. Ich kann ja trotzdem Raceking fahren und evtl. ein höheres Pannenrisiko annehment weils meinem angeheirateten Sponsor egal ist, wievielter ich werde solange ich mich nicht zerballer.
Marathon als Format verlangt nicht so viel von nem Reifen, wenn man mit XC vergleicht; da ist die Quadratur des Kreises gerade für Nicht-Spargel schwieriger.
und wenn ich Marathon meine, dann gut besetzt und nicht die 50km Runden im Westerwald sondern halt DM, Riva, Cristalp usw wo auf der langen auch starke Leutz mitfahren. Und wenn du da weit vorne bist, chapeaux.
Vermutlich sind Schwalben die "besten" im Sinne von Erfolgen; das wiederum liegt aber eher an der Sponsorerei.
 
Mag alles sein, aber Schwalbe ist für mich raus, Kenda rules!!! Die brauchen mich aber sicher auch nicht als Kunden…
unterstützen die eigentlich irgendein XC oder Marathonteam? DH und Enduro ja schon.

Ich fand mit Ausnahme Rush alle Kendas hochgradig mittelmäßig bis Schrott (Booster, Saber, Honey, Nevegal 2). Rush diskutiere ich mit mir noch, ob Racekingersatz oder nicht
 
Die erste Fahrt heute mit 2,35 Thunder Burt Super Grounds, sie ersetzten 2,4 Wolfpack Speed

Habe noch keine Tests durchgeführt, aber auf Asphalt fühlen sie sich extrem schnell und völlig geräuschlos an. Gleiches gilt für Schotter- und Forststraßen
Auch der Seitengriff ist überraschend gut.
Die Bremsleistung ist erwartungsgemäß dürftig, das Schlimmste war aber die fehlende „Glätte“, auf Wurzeln und holprigem Gelände waren sie extrem schlecht, ich habe den Druck auf 1,0 bar gesenkt, fühlte mich aber immer noch nicht gut an, vielleicht die super Race-Mischung ist besser. Im Vergleich dazu haben Wolfpack das Gefühl, über die Wurzeln zu gleiten.
Insgesamt scheint es sich um einen Reifen zu handeln, der je nach Bedingungen und Strecke ein recht enges Betriebsfenster hat, aber in diesem Fenster ist er wahrscheinlich einer der (wenn nicht sogar der schnellste) Reifen.
 
Die erste Fahrt heute mit 2,35 Thunder Burt Super Grounds, sie ersetzten 2,4 Wolfpack Speed

Habe noch keine Tests durchgeführt, aber auf Asphalt fühlen sie sich extrem schnell und völlig geräuschlos an. Gleiches gilt für Schotter- und Forststraßen
Auch der Seitengriff ist überraschend gut.
Die Bremsleistung ist erwartungsgemäß dürftig, das Schlimmste war aber die fehlende „Glätte“, auf Wurzeln und holprigem Gelände waren sie extrem schlecht, ich habe den Druck auf 1,0 bar gesenkt, fühlte mich aber immer noch nicht gut an, vielleicht die super Race-Mischung ist besser. Im Vergleich dazu haben Wolfpack das Gefühl, über die Wurzeln zu gleiten.
Insgesamt scheint es sich um einen Reifen zu handeln, der je nach Bedingungen und Strecke ein recht enges Betriebsfenster hat, aber in diesem Fenster ist er wahrscheinlich einer der (wenn nicht sogar der schnellste) Reifen.
super Race Mischung? Das ist die Karkasse. Mischung wäre Speedgrip die nächste (blauer Strich), glaube aber am TB gibts das nicht weil quasi Unsinn. Gab mal Spekulationen, dass die blaue und die WP Mische sehr ähnlich sind, ein Schelm wer Wolfgang dabei denkt ;-)
Das enge Betriebsfenster hat er je nach Fahrkunst, kenne einige, die den nass XC fahren. Muss man(n) wolen.
in dem "Betriebsfenster" wie oben geschrieben sind einige sauschnell, das ist Worscht bzw. wird nicht der siegbringende Faktor sein
 
super Race Mischung? Das ist die Karkasse. Mischung wäre Speedgrip die nächste (blauer Strich), glaube aber am TB gibts das nicht weil quasi Unsinn. Gab mal Spekulationen, dass die blaue und die WP Mische sehr ähnlich sind, ein Schelm wer Wolfgang dabei denkt ;-)
Das enge Betriebsfenster hat er je nach Fahrkunst, kenne einige, die den nass XC fahren. Muss man(n) wolen.
in dem "Betriebsfenster" wie oben geschrieben sind einige sauschnell, das ist Worscht bzw. wird nicht der siegbringende Faktor sein
Leider ist Deutschland nicht meine Muttersprache, Super Ground karkasse - https://r2-bike.com/SCHWALBE-Tire-Thunder-Burt-29-x-235-Super-Ground-ADDIX-Speed-EVO-SnakeSkin-TLE
Ich habe viele technische Fähigkeiten, das ist kein Problem, aber auf holprigen Trails gibt es Reifen, die einfach schneller sind.
But often more than 50% of the track is gravel or hard surface, so Thunder Burt can be faster overall.
Wenn jemand mit Thunder Burt ein Schlamm-XC-Rennen gewinnen kann, heißt das nicht, dass es die beste Wahl war, oder wenn jemand mit Nobby-Nics ein Schotterrennen gewinnt :)
 
Immerhin breit. Wenn auch nicht die Lauffläche...
Für den Veluwe Sand morgen sollte es aber reichen.

PXL_20230929_161414348.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
 
Immerhin breit. Wenn auch nicht die Lauffläche...
Für den Veluwe Sand morgen sollte es aber reichen.

Anhang anzeigen 1782429
Imho ist die Felge zu breit für den Reifen sobald die Karkasse so viel breiter baut als die Schulterstollen. Wobei: in der Veluwe wohl echt völlig egal 👍 Bei steinigen Verhältnissen haste halt schneller nen Cut in der Flanke bei so einer Konstellation. Auf der Netersel Runde würde ich das so nicht fahren wollen 😉
Wie viel hat die Felge innen?
Das sah bei mir mit den alten 2,25ern Schwalben (die so breit bauten wie aktuelle 2,35er) ähnlich aus.
 
Angesichts der anstehenden nasseren Jahreszeit hab ich mal die TB (superground, Addix speed) gegen Rocket Ron (super race, Addix speed) getauscht.

Beide Reifen 750gr und beide auf 30mm Innenweite nur 58mm breit. Na da bin ich ja mal gespannt.
 
Angesichts der anstehenden nasseren Jahreszeit hab ich mal die TB (superground, Addix speed) gegen Rocket Ron (super race, Addix speed) getauscht.

Beide Reifen 750gr und beide auf 30mm Innenweite nur 58mm breit. Na da bin ich ja mal gespannt.
Der Rocket Ron war neben dem alten Racing-Ralph immer mein Lieblingsreifen, bin dann aber wegen dem ewigen eiern der Schwalben bei Conti gelandet
 
Ich hab von RG/FT T5 2.35 tan auf die entsprechenden S-Works Ausführungen gewechselt.

FT 617g, 59mm auf 30mm bei 2bar
RG 633g, 58mm auf 28mm bei 2 bar
Rundlauf ist eher bescheiden.
Gewicht beide zusammen 68g leichter als die T5 Control.

Merk nicht wirklich was davon, dass die 120tpi Karkasse besser rollt.

Was ich aber deutlich merke, dass es viel schwieriger ist den richtigen Reifendruck zu finden.
Selbst mit niedrigerem Reifendruck fahren sich die S-Works weniger komfortabel.
Mir kommt es vor (sofern man das bei 630g Reifen sagen kann) dass die S-Works deutlich weniger Dämpfung haben. Irgendwie hoppelt es deutlich mehr...

Griptechnisch alles gut, aber da fand ich die T5 auch gut.
Die ersten Fahrten quietschen die S-Works (im gegensatz zu den T5) auf Steinen, als ob da eine Beschichtung drauf wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Dachte aber du fährst eher nicht so wilde Sachen. Und wenn der Boden nicht besonders tief ist, wirst da nicht so viele Vorteile haben.
Aber vielleicht irre ich mich da auch. Kannst dann ja mal berichten.
Unter der Woche komm ich ja nicht raus aus der Stadt. Und da gibt's hier nur den Wald... Nass und Wald bedeutet da in der Regel Matsch, Blätter und Wurzeln. Gelände ist nicht zu wild, stimmt. Am Wochenende missbrauch ich das mtb eh als so was ähnliches wie gravel.
 
Zurück