Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Wo liegt die ca. Laufleistung?
Fuhr bzw. habe auf der Winterschlampe RK RS / RK Prot Jahr 3 oder 4, ca 1500km pro Winter und im Sommer ab und an beim KOM Ballern wenn’s hilft.
umgekehrt hatte ich auf dem Race-LRS auch RKs wo ne ganze Reihe Seitenstolllen weg war in Monat 2. Hat Conti aber ersetzt.
Und RK war früher auch mein Immer-Gardasee HR ohne große Probleme.
 
Ich finde die Frage nach der Laufleistung eines Reifens nicht zielführend, da dieser Wert von zu vielen Parametern beeinflusst wird. Da spielen Systemgewicht, Luftdruck, Untergrund und in hohem Maße auch die Temperatur eine zu große Rolle, so das allgemeingültige Aussagen einfach nicht getroffen werden können.
Und woran macht man es überhaupt fest, ob ein Reifen noch gut oder nicht mehr gut ist? Nur weil noch etwas Profil vorhanden ist, muss nicht bedeuten, dass er tatsächlich noch uneingeschränkt performt. Wenn sich die Kanten der Profilblöcke stumpf gefahren haben, kann die Stollenhöhe noch so hoch sein, der Reifen "beißt" dann einfach nicht mehr.
 
Ich finde die Frage nach der Laufleistung eines Reifens nicht zielführend, da dieser Wert von zu vielen Parametern beeinflusst wird. Da spielen Systemgewicht, Luftdruck, Untergrund und in hohem Maße auch die Temperatur eine zu große Rolle, so das allgemeingültige Aussagen einfach nicht getroffen werden können.
Und woran macht man es überhaupt fest, ob ein Reifen noch gut oder nicht mehr gut ist? Nur weil noch etwas Profil vorhanden ist, muss nicht bedeuten, dass er tatsächlich noch uneingeschränkt performt. Wenn sich die Kanten der Profilblöcke stumpf gefahren haben, kann die Stollenhöhe noch so hoch sein, der Reifen "beißt" dann einfach nicht mehr.
Ja, das ist richtig, jedoch gibt es eine grobe Richtung.
Den Mountain King habe ich in den letzten Jahren im so ca. 7.500 km auf dem Hinterrad gefahren.
Danach habe ich den Vorderreifen nach hinten gezogen und der ging in der Regel nochmal für 3.000 bis 4.000 km.

Mit dem Cross King auf meinem Gravelrad habe ich keine 1.500 km Laufleistung erreicht.

Ich probieren den Race King einfach mal aus und dann kann ich es besser einschätzen.


Danke für die Antworten

 
Ich fahr den RK prot. Vorne und hinten. Den von vorne mach ich immer hinten drauf wenn der verschlissen ist. Ich tausche so alle 3000km. Fahre im Nordschwarzwald. Asphalt/Schotter/Trails
Ca. 40/50/10
Ca 80kg Systemgewicht
Bin zufrieden mit dem Setup. Ca.10.000km Tubeless ohne Totalausfall. (Bin also immer heimgekommen)
Tourenlänge bis zu 90km....
 
... auf Asphalt hat der RK kaum Verschleiß ...
Nur als Ergänzung und Info: Bei immer den gleichen Strecken und mehreren verschlissenen Reifensätzen hielt bei mir ein RacingRalph 1/4tel bis 1/3tel mehr Kilometer und machte dabei nicht so einen schrecklichen Lärm, wie der RaceKing. Bzgl. Lärm war der alte RaceKing mit Baujahr < 2017 deutlich leiser und ich meine, dass er auch besser gerollt ist.
 
Auf jeden Fall war er deutlich voluminöser 😥
doch nicht als 29er? 26er ja, aber 29er gabs meines gefährlichen Halbwissens nach nie in voluminös.

Laufleistung und Lautstärke (ich hör vor Keuchen eh nix mehr...) wären mir beide ja völlig Wumpe. Die Race-LRS werden eh je nach Bedingungen gewechselt und für ne neue Saison gibts meist eh nen neuen Reifen und die alten gehen an die Winterschlampen.
 
Was sind die Erfahrungen mit Mezcal vorne und hinten (auch im Vergleich zu Aspen möglich)?
Kann nur Mezcal 2,25 mit Aspen 2,4 WT vergleichen.
Mezcal ist schneller, Aspen besser im Gelände auf den Trails.
Sind halt auch stark unterschiedliche Reifen.

Mezcal ist ein guter Reifen. Gibt schnellere und welche mit mehr Volumen und Grip.
Insgesamt aber ein Reifen bei dem man nicht vi l falsch machen kann.
Extra Speed im Sommer gibt es mit dem Terreno am HR
 
Danke, ja, ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Aspens 2.4. Schnell und griffig. Ich staune immer wieder. Ich kann mir vorstellen, dass unsere Freund Nino bei den Aspens geblieben ist.

Ich suche einfach ein etwas aggressiveres Profil als das Aspen. Ich werde den Mezcal 2.35 probieren – danke!
 
Ich suche einfach ein etwas aggressiveres Profil als das Aspen. Ich werde den Mezcal 2.35 probieren –
Also da empfinde ich den Aspen als klar die bessere Wahl.
Mehr Grip hatte für mich der Pirelli XC RC am VR, auch wenn das Profil nicht unbedingt viel aggressiver ist.

Deutlich aggressiver wäre da der Karma 2 TR 2,4. Wiegt auch nur 700g.

Ron 2,35 Speedgrip, bin ich nur als Speed gefahren, könnte ich mir da auch als interessante Alternative vorstellen.
 
Also da empfinde ich den Aspen als klar die bessere Wahl.
Mehr Grip hatte für mich der Pirelli XC RC am VR, auch wenn das Profil nicht unbedingt viel aggressiver ist.

Deutlich aggressiver wäre da der Karma 2 TR 2,4. Wiegt auch nur 700g.

Ron 2,35 Speedgrip, bin ich nur als Speed gefahren, könnte ich mir da auch als interessante Alternative vorstellen.
Danke, ja, ich kenne den Ron 2.35 in der Speed-Version, konnte mich damit aber nicht anfreunden.
Und ich bin generell kein Schwalbe-Fan ;-)
 
Weiß jemand ob es die Aspen 2.25 auch in Maxxspeed geben wird?
Würde die Aspen gern Mal testen aber wenn da in Kürze was kommen soll dann warte ich noch.

Die Ray und Ralle sollen ersetzt werden
 
Weiß jemand ob es die Aspen 2.25 auch in Maxxspeed geben wird?
Würde die Aspen gern Mal testen aber wenn da in Kürze was kommen soll dann warte ich noch.

Die Ray und Ralle sollen ersetzt werden
Ja. Kommen auch in Maxxspeed.
Laut BRR sind die neuen Aspen sogar etwas langsamer. Grip auf gleichem Niveau wenn nicht sogar etwas schlechter. Dazu sind die Maxxspeed noch schwerer.

Nimm einfach die Dual.
 
Ja. Kommen auch in Maxxspeed.
Laut BRR sind die neuen Aspen sogar etwas langsamer. Grip auf gleichem Niveau wenn nicht sogar etwas schlechter. Dazu sind die Maxxspeed noch schwerer.

Nimm einfach die Dual.
BRR ist doch für die Füße! Die testen einen 2,4er MTB Reifen auf einer 17,8 mm breiten Felge auf einer Stahltrommel. Die Werte sind doch, zumindest im MTB-Bereich, nicht ernst zu nehmen.
 
BRR ist doch für die Füße! Die testen einen 2,4er MTB Reifen auf einer 17,8 mm breiten Felge auf einer Stahltrommel. Die Werte sind doch, zumindest im MTB-Bereich, nicht ernst zu nehmen.

Andererseits werden bestimmte dort als gut gelistete Modelle hier schon sehr lange hochgehalten - und das nicht, weil BRR auswendig gelernt, sondern ausgiebig gefahren wurde.

🤷🏻‍♂️
 
Andererseits werden bestimmte dort als gut gelistete Modelle hier schon sehr lange hochgehalten - und das nicht, weil BRR auswendig gelernt, sondern ausgiebig gefahren wurde.

🤷🏻‍♂️
Naja, die Klassiker halt, die vor allem auf hartem Untergrund gut rollen. MTB ist aber nicht Rennrad! Der Wald hat doch deutlich andere Anforderungen, als eine Straße oder eine Blechtrommel. 😉 Und wie gesagt, alles gemessen auf 17,8c. Das sind einfach realitätsferne Bedingungen.
 
Naja, die Klassiker halt, die vor allem auf hartem Untergrund gut rollen. MTB ist aber nicht Rennrad! Der Wald hat doch deutlich andere Anforderungen, als eine Straße oder eine Blechtrommel. 😉 Und wie gesagt, alles gemessen auf 17,8c. Das sind einfach realitätsferne Bedingungen.

Nun, ich habe mich in den letzten Tagen durch 3/4 dieses Themas gelesen, mit meinen ganz individuellen Anforderungen im Kopf. BRR wurde zwar immer mal wieder erwähnt, ausschlaggebend waren letztendlich aber die Aussagen von vielen Usern, die bestimmte Reifen/-paarungen getestet und bewertet haben. Quasi Labor vs Feldversuch. =) Blechtrommel und immer gleiche Felgen haben dabei insofern ihre Daseinsberechtigung, alsdass damit nachvollziehbare Vergleichswerte unter Laborbedingungen dokumentiert und dann draußen im Feld als Grundlage herangezogen werden können.
 
BRR ist doch für die Füße! Die testen einen 2,4er MTB Reifen auf einer 17,8 mm breiten Felge auf einer Stahltrommel. Die Werte sind doch, zumindest im MTB-Bereich, nicht ernst zu nehmen.
Dann Verweise ich nochmals auf den Artikel der mal gepostet wurde. Dort wurden auf einer XC Strecke die Daten in einem Feldversuch bestätigt, also was den Rollwiderstand betrifft.
 
Meine ersten RaceKing seit 26“ Zeiten, bin gespannt ob ihnen Conti endlich das Eiern abgewöhnt hat.
 

Anhänge

  • IMG_0071.jpeg
    IMG_0071.jpeg
    304,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0070.jpeg
    IMG_0070.jpeg
    272,8 KB · Aufrufe: 84
Zurück