Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ron (mit Burt) ist nach wie vor sehr gut fahrbar und für mich vorne ein no brainer, wenns denn Schwalbe sein soll.

IMG_5858.jpeg
 
So, hier ein erster Zwischenbericht: Ich bereue den Kauf dieses Sets (Renegade T5, Fasttrak T5/T7) keinen Meter! [...]

Das ist leider nur deine Euphorie für die neuen Reifen

Hier, bekommst auch noch nen 🦴

Wurde schon alles mehrfach erwähnt. Die Specis sind keine schlechten Reifen, aber die von Dir abgedichteten Eigenschaften gegenüber den Schwalben besitzen sie leider nicht. Wurde auch mehrfach in hoch wissenschaftlichen Tests dokumentiert.
So, ich zitiere mich oben mal selbst, damit ihr wisst, worum es geht ;)
(und weil ich auch mal berichten wollte an euch Reifenprofis hier 🤗

Nach über 3,5 Monaten eine weitere Zwischenbilanz: Ich bleibe überzeugt beim oben Beschriebenen und kann die beiden 🦴🦴 bislang nicht bestätigen. Marathon-WKs und XCO absolvierte die Reifenkombi bislang mit Bravour und ohne Blessuren nach 830 KM (nicht ultra viel, aber so wenig auch nicht ...). Einmal ließ der HR leicht Luft - da dichtete ich mit ca. 30 ml Milch nach. Am WE nach einem WK einen Dorn aus dem HR gezogen - der Reifen machte asap dicht, ohne neue Milch. Bei Nässe habe ich wenig Erfahrung gesammelt (versuche ich, auch eher zu vermeiden 😅) ... bei Trockenheit super Reifen-Setup!
 
Fahre die Kombi Fast Trak/Renegade in T5 im Moment auch an DC Fully. Merke auch keinen allzugrossen Unterschied zu Schwalbe vorher. Verhalten sich FÜR MICH ziemlich gleich.
Auch schon ein Rennen in Matsche gut damit überstanden.
Und vor allem ist die Kombi locker 100g+ leichter als alles neue in 2.4 und baut bei mir in 2.35 auch 60mm.
 
Ich mag die Specialized T5 2.35 auch sehr gerne.
In erster Linie aber wegen des Fahrgefühls.

Würde denen jetzt allerdings in keinem der Bereiche
-Rollwiderstand
-Grip
-Pannenschutz
-Qualität (da schaut jeder Reifen anders aus und die Breiten schwanken massiv)
übermäßig hohe Bewertungen geben.

Die sind gut tubelessgeeignet, haben ein gutes Breite/Gewicht-Verhältnis, haben eine verhältnismäßig gutmütige Karkasse und fahren sich für mich einfach angenehm/komfortabel. Wobei das für den S-Works T5/T7 schon wieder nicht gilt.

Würde ich Rennen fahren, würde ich mich wohl für andere Reifen entscheiden. Erst Recht für Marathon.
 
Hallo.

Ich mag die Kombination Rail Rocco - Rail Tracker von VEE Tire. Die sind zwar etwas schmaler (2.25 / 2.30) als die meisten anderen Marken, rollen aber gut bei anständigem Grip
 
Gibt’s die auch in purple?
Ansonsten sind die überflüssig

Also ich erwarte sie schon sehnsüchtig in der Hoffnung das damit endlich das ständige Verkleben der SV-Ventile gelöst wird. Gerade als jemand der den Luftdruck vor jeder Fahrt überprüft/anpasst wird allein der vereinfachte Mechanismus ein kleiner aber feiner Segen sein.
 
Also ich erwarte sie schon sehnsüchtig in der Hoffnung das damit endlich das ständige Verkleben der SV-Ventile gelöst wird. Gerade als jemand der den Luftdruck vor jeder Fahrt überprüft/anpasst wird allein der vereinfachte Mechanismus ein kleiner aber feiner Segen sein.
Möchte da keine Diskussion lostreten, aber ich meine vor ein, zwei Jahren gelesen zu haben dass das Schrader Ventil jetzt wieder das Rennen macht mit den breiteren Felgen und geringeren Luftdrücken. Reagieren da die Felgenhersteller ?
 
Jetzt haben sich die fetten Pellen auch im Hochgebirge bewährt (wer es kennt: Tschagguns -> Schruns -> Silbertal -> Winterjöchle -> Schönverwall -> Heilbronner Hütte. Früher musste man vom Schönverwall auf das Plateau vor der HH ca. 300 Hm schultern (was mich 30 Jahre nicht gestört hat), vor 3 Jahren hat man wegen der Stromlutscher einen Trail in den Hang reingehauen. Ich bin jeden Zentimeter raufgefahren (und ich wette alle meine verbliebenen Hoden, dass es nicht grad viele Ü60er-Schweine gibt, die das dadruggen, auch die meisten Stromfuzzis schieben da hoch)... Asbest EsTee top, gefahren mit ca. 1.0 bar.
Der 2,3er Cross King am Damenradl grippte auch sehr gut, der Asbest ist aber mindestens gleich gut auf trockenem oder einigermassen trockenem Schotter/Gestein.

IMG_2763.jpg
IMG_2770.jpg
IMG_2772.JPG
 
Jetzt haben sich die fetten Pellen auch im Hochgebirge bewährt (wer es kennt: Tschagguns -> Schruns -> Silbertal -> Winterjöchle -> Schönverwall -> Heilbronner Hütte. Früher musste man vom Schönverwall auf das Plateau vor der HH ca. 300 Hm schultern (was mich 30 Jahre nicht gestört hat), vor 3 Jahren hat man wegen der Stromlutscher einen Trail in den Hang reingehauen. Ich bin jeden Zentimeter raufgefahren (und ich wette alle meine verbliebenen Hoden, dass es nicht grad viele Ü60er-Schweine gibt, die das dadruggen, auch die meisten Stromfuzzis schieben da hoch)... Asbest EsTee top, gefahren mit ca. 1.0 bar.
Der 2,3er Cross King am Damenradl grippte auch sehr gut, der Asbest ist aber mindestens gleich gut auf trockenem oder einigermassen trockenem Schotter/Gestein.

Anhang anzeigen 1995290Anhang anzeigen 1995291Anhang anzeigen 1995292
Geile Runde :)
Sorry für OT
 
Da hab ich mein bike auch schon raufgetragen , 2005 bei einem Alpencross 👍
Selbst wenn es da schon ebikes gegeben hätte, einen solchen Kommentar hätte ich nicht von mir gegeben 😕
Aber so sind wir Menschen. Alle denken an sich , nur ich denk an mich
 
Yo, M3/M2 sind tolle Strecken. Da stand ich vor vielen vielen Jahren mal auf´m Trepperl. Bin aber schon lange nicht mehr gefahren, weil ich diese Gegend (quasi vor meiner Haustüre) eher geniesse und gar nicht unbedingt im Race-Tempo durchbrettern möchte.
Beim M2/M3 biegt aber nach dem Fellimännle nicht in´s hintere Silbertal Richtung Schönverwall ein (was sich enorm zieht bis zum Langsee), sondern links hoch via (untere) Wasserstubenalpe, dann Kristberg -> Rellseck.
Es gibt aber einen Berglauf-Marathon von Silbertal nach St. Anton (am Arlberg), da rennt man genau diese Route, nur halt nach dem Winterjöchle (vor dem spektakulären Ü3000er Patteriol) runter und nicht noch weiter rauf. Ich denke, es ist einer der schönsten Läufe überhaupt in Mitteleuropa.
 
Zurück