Heute am Vormittag bin ich dann gleich nochmal los. Paar Treppen und kleinere Trails entlang des Staffelsees gefahren.
Heute Morgen hatte ich zu meiner Verwunderung nur noch 1,0 bar vorne und hinten drin. Mal abwarten ob der Luftverlust nach der zweiten Tour ebenso hoch ist.
Hier dann mal ein paar Beispielbilder, was ich heute gefahren bin. Natürlich keine XCO Bundesligastrecke, aber es ist teilweise deutlich steiler und technischer als es auf den Bildern rüber kommt
Anhang anzeigen 2011223
Anhang anzeigen 2011224
Ein kleiner Drop von so 40cm auch wenn es anders ausschaut
Anhang anzeigen 2011225
Anhang anzeigen 2011227
Anhang anzeigen 2011228
Anhang anzeigen 2011229
Und zum Schluss noch etwas Matsch
Anhang anzeigen 2011231
Da hat er sich gut durchgezogen
Gefahren bin ich wieder mit 1,5/1,7 laut Specialized
Pumpe. Nach 2 Stunden hatte ich vorne 1,4 und hinten 1,63 laut
SKS Airchecker.
Auf den Stufen hat es nicht durchgeschlagen wie auch sonst nirgends.
Von den Dämpfungseigenschaften finde ich den ähnlich wie den Aspen.
Auf Geröll und losem Schotter im Wiegetritt, greift er meiner Meinung nach etwas besser als der Ralph 2,35 SG.
Mir kommt er auch eine Mü schneller vor als der Ralph. Kann aber auch an der Euphorie vom neuen
Reifen liegen
Im Moment ist hier alles ziemlich trocken bis leicht feucht. Stellt für viele
Reifen mit wenig Luftdruck gefahren keine Probleme dar.
Vielleicht komme ich am Sonntag mal zu einer Runde auf unserer XCO Strecke in Benediktbeuern. Da findet dieses Wochenende unser Heimrennen statt das auch Teil der Bayernliga ist. Da es am Donnerstag und Freitag viel Regnen soll, wäre das bestimmt ein interessanter Test.
Ich war dann auch Neuauflage dem Pumptrack, um zu schauen wie stabil der
Reifen in den Steilkurven bleibt. Aber mit der lang ausgezogenen Stütze und dem eh langen Bike, habe ich viel zu wenig Speed gehabt, um da was feststellen zu können.
Aktuell bietet er mir fast das gleiche Paket wie der Aspen mit dem Ralph und rollt dazu besser.
Aspen mit seinem offenem Profil gefällt mir besonders, wenn es nass und schmierig ist. Setzt sich kaum zu und liegt sehr satt auf der Strecke.
Einziger Wermutstropfen bisher bei den Vittorias ist der starke Luftverlust. Ansonsten definitiv besser als die 4c Mezcals.