Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre den Aspen ganzjährig am Hardtail. Für mich ist das ein Do-it-all-Reifen. Er kann auf jeden Fall mehr, als seine Optik verspricht. Nasse Wurzeln kann ja kein XC-Reifen wirklich, da hilft nur wenig Luftdruck und Fahrtechnik. Der Vorteil der Aspens ist auf jeden Fall, dass man sie mit sehr wenig Druck fahren kann. Matsch geht auch, solange er nicht zu tief wird.Ist der Reifen auch für nasse Verhältnisse geeignet, nasse wurzeln loser nasser Untergrund einwenig Schlamm ect?
JaIch noch mal kurz.
Bin heute zu einem Trail mit vielen Wurzeln gefahren.
Der Trail hat eine Länge von 1 km und knapp 100 hm.
War mehr als zufrieden. Habe extra den Dämpfer am Heck geschlossen, damit der Reifen mehr zu tun hat. Natürlich gibt der Dämpfer bei meinem Gewicht immer etwas nach und sorgt für mehr Traktion gegenüber einem HT.
Sah dann immer wieder so aus. Etwas feucht und schmierig
Anhang anzeigen 2012666
Zum Ende hin hat es dann knapp 14% und ich bin nicht außen am Rand hoch
Anhang anzeigen 2012667
Zu anderen Seite ein kurzes Stück runter und dann wieder hoch bei so 14-16%
Anhang anzeigen 2012668
Runterwirtschaften hatte ich am VR 1-2 leichte Rutscher mit dem Mezcal. Fahrfehler, zu langsam, einfach den Bedingungen geschuldet…whatever
Bei solchen Verhältnissen liegt der Aspen 2,4 einfach etwas satter auf dem Untergrund.
Meine favorisierte Kombi wäre wohl Peyote/Aspen.
Peyote/Mezcal bleiben jetzt erstmal und finde ich für trocken/leicht nass, sehr schnell und gut zu fahren.
Für den Winter am 2. LRS kommt dann jetzt FT T5/T7 zum testen.
Und so sind 119,4 kg(kurz vor der Tour gewogen) unterwegs. Nur falls jemand meint, ich schiebe nur hoch und runter
Anhang anzeigen 2012669
Okay, @Bollsi packt da noch mindestens 500 hm mehr mit rein, aber da kann ich altersbedingt einfach nicht mehr mithalten
Na und hätte ich meine 82 v
Das ist Hobby.keine Lust, Reifen ständig zu tauschen
Bei diesen Gewichtsangaben kommt es auf das Gewicht des Reifens auch nicht mehr an.Und so sind 119,4 kg(kurz vor der Tour gewogen) unterwegs. Nur falls jemand meint, ich schiebe nur hoch und
Habe ich andere Erfahrungen gemachtBei diesen Gewichtsangaben kommt es auf das Gewicht des Reifens auch nicht mehr an.
Ohne Powermeter und entsprechend definierte Bereiche sind solche Werte auf Strava reine Phantasie2.247 Kalorienverbrauch auf nur 861HM und 2:43 Stunden ?
Dafür brauche ich ca. 2.500HM und über 4:30 Stunden.
Die Werte sind ja Wurscht.2.247 Kalorienverbrauch auf nur 861HM und 2:43 Stunden ?
Dafür brauche ich ca. 2.500HM und über 4:30 Stunden.
2.247 Kalorienverbrauch auf nur 861HM und 2:43 Stunden ?
Dafür brauche ich ca. 2.500HM und über 4:30 Stunden.
Oder es mag daran liegen, dass ich 50kg weniger raufwuchten mussDoller treten.

Dh du fährst das Gleiche bei gleichem WetterJavielleicht
Für mich hab ich immer so einen Anhaltspunkt von etwa 600HM pro Stunde. Kriegt man eigentlich gut hin bei mir daheim. Im kleinen Radius hast nicht mehr als 150-200Hm am Stück
Egal mit welchem Reifen. Bei im Schnitt 220km pro Woche mit 5600 Hm hab ich keine Lust, Reifen ständig zu tauschen. Wenn’s Material unten ist, wird getauscht.![]()
Ja in der TatDh du fährst das Gleiche bei gleichem Wetter
Usw? Hab aktuell aus Spaß mal die 2,4er Aspens durch 2,25&2,25 ST gewechselt. Das ist ein anderes Rad.
Außerdem hat man doch 5-6 LRS als Freak, das ist doch in einer Min gewechselt und nicht in 3 wie ne Tubelessmontage![]()
Jeder, wie sie will. Und für "Marathongefahre" ja auch einfach mit einem LRS mit Ray Ralph 2,25 erledigt oder CK 2,3/RK 2,2.Ja in der Tat
Aktuell 9700km/210000hm dieses Jahr.
Das Santa Cruz Blur hab ich seit Mitte März und nun 5700km damit. Zuvor hatte ich das Carbonda FM936.
Ich hab nur 1 LRS, welcher erst am Carbonda war, bis ich eben den Blur Rahmen gekauft hab.
Dieses Jahr ist der dritte Reifensatz drauf. Mir ist das völlig Latte, welches Wetter ist. Ich fahre einfach und wenn’s halt schmierig ist in Trails, bin ich halt langsamer oder lasse sie aus.
Ansonsten hab ich noch so ein 27,5 Zoll Ghost Asket Hardtail, welches ich vielleicht 1x im Monat bewege …oder halt das Rennrad 2-3x im Monat. Fokus liegt auf dem MTB. Nen zweiten LRS brauch ich trotzdem nicht.
defintiv, nasse Steine, nasse Wurzeln sehr gut, ein wenig Schlamm sehr gut da dann seine Aussenstollen greifen, wenn der Untergrund mal weg geht hilft halt nur Profil, davon hat er keins, wenn es aber so matschig ist dass du drunter wieder auf was härteres kommst ist er wieder sehr gut. Zusammengefasst würde ich aber sagen dass er für feucht Untergründe sehr gut ist, wenns wirklich Nass ist hilft nur Grobstolliges Profil aber das fährt hier glaub niemandIst der Reifen auch für nasse Verhältnisse geeignet, nasse wurzeln loser nasser Untergrund einwenig Schlamm ect?
Schön, dass du für andere Relevanz feststellstSpart Geld halte ich aber für ein Gerücht
Nur mal so als Vergleich zwischen einmalig fixen Kosten (bspw. Anschaffung LRS und Bestückung mit Kassette) und variablen Kosten (Reifen, Ketten etc) geht deine Annahme nicht ganz auf. Egal ob ich drei verschiedene LRS mit je einer Kassette habe. Ob nun jede je 2tkm sieht und je eine Kette braucht oder ob ich nur 1 Lrs mit Kassette drei Ketten auf 6tkm benötige, die einmalig fixen Kosten bleiben.
Ich bin Betriebswirt
Reifen sind ohnehin Verschleißteile. Ich hab aktuell vorne und hinten eine Salami drin. Aber solange es hält und ich nicht das Gefühl habe, dass ich mit einem anderen Reifen irgendwo ne Sekunde schneller sein könnte, ist mir das doch Wumpe.
Ich verdiene damit keinen einzigen Cent. Es kostet mich nur Geld und Zeit, verbunden mit Freude. Und dass ich auf die Idee kommen könnte, mir abends um 17 Uhr vor Start aufgrund gegebenenfalls eintretendem Regen in den nächsten 1.5 bis 2H der Feierabendrunde zu überlegen, welchen LRS ich nehmen muss, würde ich für mich (meine Meinung) an der Stelle mit Sicherheit ausschließen.
Jeder, der damit wirklich !hauptberuflich! sein Geld verdient, sollte Material bewusst auswählen dürfen/können. Aber wir Hobbyisten hängen uns zumeist an Dingen auf, die nicht wirklich relevant sind.
Aber eben, wie du richtig sagst, jedem das seine. Ich geh mal in den Keller frische Reifen zählen…oh 2 Stück, sind genug
Nennt man dann EsoterikHabe ich andere Erfahrungen gemacht
Wie heißt der Faden hier nochmal?Mir Vollhobbygurke macht es halt keinen Spaß, beim XC Ballern die Marathonschlappen drauf zu haben oder ohne Insert oder bei Kackwetter den LRS für sehr teuer Geld.
eh klar. Nen Cristalp bei Nässe fahre ich auch nicht wie nen dt. Waldautobahnmarathon. Kann man machen, ich fänds unclever. Gibt aber Leutz, die machen XCO und XCM mit dem gleichen Hobel. Und es ging ja darum, obs Spaß macht verschiedene LRS zu fahren.Wie heißt der Faden hier nochmal?
echt? Wusste ich gar nicht. Hab die Superground als Ray/Ralle auch noch nie selbst gefahren.Rein auf Asphalt nicht, offroad ja. Superground hat ne steifere Karkasse und rollt nicht so geschmeidig über Hindernisse wie Wurzeln etc
Fahr die normal als SR. Bei nässe fahr ich vorne den SG.echt? Wusste ich gar nicht. Hab die Superground als Ray/Ralle auch noch nie selbst gefahren.
Unser BNS Altersklassensieger u17 hat das scheinbar nicht gewusst und ist die Dinger über die Wombacher Wurzelteppiche gepflügt
Superground hat ne steifere Karkasse und rollt nicht so geschmeidig über Hindernisse wie Wurzeln etc