Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ist dem so (ernst gemeinte Frage)? Ich frage, da eine steifere Karkasse einen niedrigeren Luftdruck ermöglicht und das auch durchaus viel Komfort bieten kann. Ich bin Ray/Ralph bisher nur in der Super Ground Variante gefahren und habe keinen Vergleich zu Super Race. Im Vergleich zu Wolfpack kommen mir die Schwalbe aber auch schon recht hart vor.

Beim Rick XC habe ich auf Bikeboard folgendes gelesen:
"Die Addix Speed-Modelle mit brauner Seitenwand weisen eine Gummimischung auf, die schneller rollt, aber etwas weniger Grip hat. Die schwarzwandigen Addix Speedgrip-Modelle sind etwas weicher und griffiger, aber mit geringfügig mehr Rollwiderstand."

Demnach wäre nämlich das schwarze Super Ground / Speedgrip Modell weicher, was sich aber auch nicht unbedingt auf die Karkassen-Konstruktion beziehen muss.
Damit ist die Gummimischung gemeint, die betonen ja extra „Addix Speed“ und „Addix Speedgrip“.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ist dem so (ernst gemeinte Frage)? Ich frage, da eine steifere Karkasse einen niedrigeren Luftdruck ermöglicht und das auch durchaus viel Komfort bieten kann. Ich bin Ray/Ralph bisher nur in der Super Ground Variante gefahren und habe keinen Vergleich zu Super Race. Im Vergleich zu Wolfpack kommen mir die Schwalbe aber auch schon recht hart vor.

Beim Rick XC habe ich auf Bikeboard folgendes gelesen:
"Die Addix Speed-Modelle mit brauner Seitenwand weisen eine Gummimischung auf, die schneller rollt, aber etwas weniger Grip hat. Die schwarzwandigen Addix Speedgrip-Modelle sind etwas weicher und griffiger, aber mit geringfügig mehr Rollwiderstand."

Demnach wäre nämlich das schwarze Super Ground / Speedgrip Modell weicher, was sich aber auch nicht unbedingt auf die Karkassen-Konstruktion beziehen muss.
Ich würde sagen das kommt auf den persönlichen Gebrauch an.
Ich fahre hauptsächliche alpin Schotter und längere Anstiege. Trails in einzelnen Abschnitten wenn sie auf dem Weg liegen. Von daher lege ich mehr wert auf Vortrieb als auf perfekte Trailperformance. Und da hab ich für mich die perfekten Reifen mit etwas mehr Druck. Wenns nass ist halt vorn den SG wegen der weicheren Gummimischung
 
Anhang anzeigen 2012884

Mal das 2 für 1 Angebot bei B24 genutzt. Deutlich schwerer als die Herstellerangabe kann nicht nur Schwalbe.
607g und 617g anstatt 575g.
Bin gespannt was du dazu sagst.
Fand die Sworks im Gegensatz zu den Control hölzern und schwierig den richtigen Luftdruck zu finden. Pannensicherheit auch deutlich unter den Control und leichter als die Control Versionen sind die ja mittlerweile auch nicht mehr... Bleibt nur der evtl bessere Rollwiderstand.
 
Bin gespannt was du dazu sagst.
Fand die Sworks im Gegensatz zu den Control hölzern und schwierig den richtigen Luftdruck zu finden. Leichter als die Control Versionen sind die ja mittlerweile auch nicht mehr. Bleibt nur der evtl bessere Rollwiderstand.
Die werden erstmal nur meine Kinder fahren. Aktuell ist es ja etwas feuchter und da finde ich die etwas besser als den Aspen, den meine Tochter glaube nicht so mag.
Der Aspen braucht gerade bei schnellen Kurven etwas mehr Druck am VR.
Beim Sohn klappt das super.

Bisher habe ich nur einen montiert. Auf 28mm Maulweite bei 1 bar hat der gerade mal 53mm von der Breite. Und so ganz rund läuft der auch nicht 😅
 
den meine Tochter glaube nicht so mag.
Spannende Formulierung. Wie findest du denn raus, was deine Tochter mag? Stelle ich mir beliebig komplex vor. Klappt das mit dem Feedback?

Wenn ich so drüber nachdenke: empfehle ich Leuten Reifen und frag irgendwann mal nach, wie die so sind, kommt eh nur "gut". Und bei genauerem Nachfragen dann: "da hab ich jetzt nicht drauf geachtet".
 
Ich fahr die 2 Stück für 50 € auch. Bei 2 Bar auf 28 mm Felge 55 mm wie versprochen, dauert aber ein bis 2 Tage. Und vorher mit 4 Bar auf die Duke Felge (mit Schlauch) gezogen, läuft der Fast Trak S-Works perfekt rund. Besser als die letzten Schwalbes und Contis die ich hatte.

Nur die Vittorias sind in der Disziplin Rundlauf bei mir noch besser.
 
Spannende Formulierung. Wie findest du denn raus, was deine Tochter mag? Stelle ich mir beliebig komplex vor. Klappt das mit dem Feedback?

Wenn ich so drüber nachdenke: empfehle ich Leuten Reifen und frag irgendwann mal nach, wie die so sind, kommt eh nur "gut". Und bei genauerem Nachfragen dann: "da hab ich jetzt nicht drauf geachtet".
Ich sehe wie sie fährt. Wie vorsichtig, oder doch schneller. Rutscht ihr VR…
Das mit dem rutschen hatte ich auch schon mehrmals. Lag dann aber an einer zu passiven fahrweise, insbesondere bei meinen Bikes mit langem Reach und flachem Lenkwinkel.

Von denen ist das Feedback minimal was aussagekräftig ist.

Da ich viel mit denen fahre, entwickelt man da schon ein Auge für diese Dinge.

Kann auch Esoterik sein…
 
Wer von euch hat zu Hause aufgeräumt?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
also wenn ich mir die so einzeln anschau:
Thunder Burt EVO Race Guard Pace Star 535gr (80%)/Rocket Ron Evo Lite Skin LS Pacestar 557gr, 70% bissl dreckig

die gibt es so in den Ausführungen seit wie vielen Jahren nicht mehr ? Da wüßte ich nicht ob ich Reifen fahren will die evtl schon ausgehärtet sind
 
Warum gute Reifen für 50€ fahren, wenn man auch einen mittelmäßigen Reifen für 100€ fahren kann?
Ohne BRR wäre ich der Rene Herse Hype-Maschine schon auf den Leim gegangen. Dann hört man von den (Bikepacking) Ultra-Pros, es wären die schnellsten und besten Reifen, die sie jemals gefahren sind. 🤥

Bei Alps Divide war der Mezcal an 7/10 Rädern, Rest Schwalbe Ray/Ralph/TB/WW/NN und 1,2 Hutchinson.

https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/rene-herse-fleecer-ridge-endurance#rr
 
Und vorher mit 4 Bar auf die Duke Felge (mit Schlauch)
Okay, habe das jetzt mit dem Schlauch gelesen.

Bin beim Luftdruck sehr vorsichtig geworden seitdem mir ein GC T7 2,4 auf einer 30mm Felge mit Haken bei 2,5 runtergesprungen ist.

Sobald der Reifen in der Felge ist, gehe ich mindestens auf 2 bar runter.

Bei 2 Bar auf 28 mm Felge 55 mm
Auch nicht viel. Und mit 2 bar fährt eigentlich auch keiner mehr den ich so kenne.
Und wenn du jetzt mal 1 bar ablässt, kommst wieder knapp auf meine Breite.

Ich wollte mit den FT S works eigentlich nur einen sehr leichten Reifen haben und den mal testen lassen. Den zweiten ans HR bei miesem Wetter.
 
Mal eine dumme Frage: wie kriege ich einen Race King richtig dicht? ist jetzt seit 2 Monaten am Hinterrad, mit 90ml Stans. Kürzlich habe ich nochmal 30ml nachgefüllt, aber der Reifen verliert ziemlich viel Luft. Schwitzen tut er nicht.
 
Mal eine dumme Frage: wie kriege ich einen Race King richtig dicht? ist jetzt seit 2 Monaten am Hinterrad, mit 90ml Stans. Kürzlich habe ich nochmal 30ml nachgefüllt, aber der Reifen verliert ziemlich viel Luft. Schwitzen tut er nicht.
Vielleicht ist es das Felgenband oder das Ventil sitzt nicht richtig. Es muss nicht immer der Reifen sein...
 
Mal eine dumme Frage: wie kriege ich einen Race King richtig dicht? ist jetzt seit 2 Monaten am Hinterrad, mit 90ml Stans. Kürzlich habe ich nochmal 30ml nachgefüllt, aber der Reifen verliert ziemlich viel Luft. Schwitzen tut er nicht.
Badewanne füllen und das Laufrad mal rein halten. Da findest du die undichte Stelle schnell
 
Mal eine dumme Frage: wie kriege ich einen Race King richtig dicht? ist jetzt seit 2 Monaten am Hinterrad, mit 90ml Stans. Kürzlich habe ich nochmal 30ml nachgefüllt, aber der Reifen verliert ziemlich viel Luft. Schwitzen tut er nicht.
bei den Contis haben ich keinen einzigen, der mit der Stans nicht schwitzt 🤷 mit der Joes geht's einigermaßen. Habe trotzdem noch nie einen Reifen gehabt, der Tubeless länger als 3 Wochen den Druck >=1.8bar halten würde. Bei 1.4bar sieht das natürlich wieder anders aus. über 1.1bar bleiben auch Monate.
 
Alfred Hitchcock wurde mal gefragt, wqs für ihn das Schlimmste im Leben ist. Er antwortete, dass er nicht verstehe, wie man über so etwas Edles wie fritierte Kartoffeln Ketchup schütten kann.

Bei mir ist es ähnlich: Ich verstehe nicht, wie man in so ein dynamisches und gegen Beschädigung resilientes Bauteil wie Fahrradreifen so etwas Schlüpfriges und schmieriges wie Dichtmilch kippen kann. Brrrh.
 
Alfred Hitchcock wurde mal gefragt, wqs für ihn das Schlimmste im Leben ist. Er antwortete, dass er nicht verstehe, wie man über so etwas Edles wie fritierte Kartoffeln Ketchup schütten kann.

Bei mir ist es ähnlich: Ich verstehe nicht, wie man in so ein dynamisches und gegen Beschädigung resilientes Bauteil wie Fahrradreifen so etwas Schlüpfriges und schmieriges wie Dichtmilch kippen kann. Brrrh.
Wenn ich speziell nach Fahrten auf spitzen Geröll und auf mit Dornen übersähten Boden seh wie viele Durchstiche ich hab aus denen die Milch raus kam, dann weiß ich warum
 
Frittierte Kartoffeln edel? Puh. Außerdem: Mayo!

5 Jahre mit Dichtmilch: eine Panne. Ich bleib dabei.
Kein Mensch, der ernsthaft flott MTB evtl. mit Nummer dran fahren möchte, würde dir widersprechen.
Ist aber für manche quasi-religiös. Dropper und Elektroschaltung sind ja auch Teufelswerk. Und was ich in meiner Raceking Verliebtheitszeit falsch gemacht habe, dass ich die 20 Dinger mit max 60ml dicht bekommen habe und somit nicht rumjammern kann, weiß ich ja auch nicht 🤷🤣
SCHERZ! Prost.
 
Zurück