Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen

Anhänge

  • IMG_0170.jpeg
    IMG_0170.jpeg
    408,7 KB · Aufrufe: 206
Ich konnte nicht anders. Die Runde vor dem Wochenmarkt weggelassen und schnell die Ricks auf die gestern gelieferten RCZ XM1700 montiert 😅
IMG_3142.jpeg


Dann direkt nach Murnau und auf die Satffelseetrails. Leider alles voller Laub und deshalb eher vorsichtig gefahren.
Aber sie gefallen. Laufen für die SG Karkasse relativ geschmeidig im Gegensatz zum Ralph und Ray.
An die Aspen kommen die nicht ran. Aber gefährlich nahe.

Bei 1,5/1,7 habe beide an den Außenstollen knapp 59mm und an der Karkasse 57mm. Daran haben auch die ersten 15 km nichts geändert.
 
Ich habe ja gedacht es geht hier um Nutella aufm Brot, an Körperteile beschmieren dachte ich jetzt gar nicht 🐷😁

Um nochmal die Kurve zum Thema zu finden - das klingt für mich alles so dass der Rick in Ordnung, aber nirgends so herausragend ist dass man ihn mal ausprobieren sollen müssen würden könnte….?
 
Um nochmal die Kurve zum Thema zu finden - das klingt für mich alles so dass der Rick in Ordnung, aber nirgends so herausragend ist dass man ihn mal ausprobieren sollen müssen würden könnte….?
Ist ja blöd so etwas wie "Emotionen" an einem Reifen empfinden zu wollen, aber der Rick RC ist so ein Reifen wo ich nicht automatisch innerlich "haben will" rufe. Aber er wird dann wohl Schwalbe-typisch wie die Ray/Ralph Kombi einfach sehr gut funktionieren.
Ein bissl wie beim Autokauf - wo ich jedesmal alle möglichen Marken freudig getestet habe und es am Ende dann doch wieder ein Modell aus dem VW Konzern wurde und ich mich frage warum eigentlich... 😅
 
Ist ja blöd so etwas wie "Emotionen" an einem Reifen empfinden zu wollen, aber der Rick RC ist so ein Reifen wo ich nicht automatisch innerlich "haben will" rufe. Aber er wird dann wohl Schwalbe-typisch wie die Ray/Ralph Kombi einfach sehr gut funktionieren.
Das kann ich nach einigen Versuchen mit verschiedenen anderen Marken eigentlich so bestätigen.
Mit Ray und Ralph macht man aus meiner Sicht grundsätzlich nichts verkehrt. Die Dinger rollen für ihr Profil recht gut und funktionieren eigentlich unter allen Bedingungen tadellos und geben auch ein gewisses Vertrauen.
Sie eiern nicht, sind einfach TL zu fahren und auch der Verschleiß ist erstaunlich gering.
Den einzigen Minuspunkt sehe ich bei der etwas kümmerlichen Breite und dem dafür recht hohen Gewicht.
 
Ich habe ja gedacht es geht hier um Nutella aufm Brot, an Körperteile beschmieren dachte ich jetzt gar nicht 🐷😁

Um nochmal die Kurve zum Thema zu finden - das klingt für mich alles so dass der Rick in Ordnung, aber nirgends so herausragend ist dass man ihn mal ausprobieren sollen müssen würden könnte….?
Wollte den Rick XC eigentlich auch mal probieren aber aufgrund des relativ hohen Gewicht bei so wenig Profil ist mir die Lust auf diesen vergangen.
Mal sehen wie der neue RaceKing 2,4 ausfällt...
Obwohl er von der Breite her auf den Bildern auch nicht besonders vielversprechend aussieht 🤣🤣🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls... hätten wir alle die Rasur ausgesetzt vom ersten Zeitpunkt an, als wir vom "neuen RK" hörten, bis zur endgültigen Marktpräsenz (die ja immer noch nicht... äh), würden wir dauernd unsere Bärte in die Speichen wickeln oder beim Laufen drüberstolpern 😉. Von der nicht zurechtgestutzten Schambehaarung gar nicht erst zu reden!

Ich habe einen gewissen Frieden gefunden mit Rush 2,4 und den Aspen Teamspec-Würsten (Schwalbe bin ich jahrzehntelang gefahren, die mag ich einfach nimmer, egal was sie machen, naja, vielleicht mal den dickeren TB).
Damit kann ich eigentlich recht brauchbar leben, zumindest bis Conti... (nein - ich sprech´s nicht aus!) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fasse zusammen: alle Reifen doof. Hören die da oben denn nicht zu

da die Hersteller einfach die Basic-Eigenschaften nicht raffen
600g +- (wie RK oder Rush 2,4 TR, S workse von Speiseeis) für die Weightweenies und natürlich saugut rollen (wie RK, Rush, TB, Ralle, ST ...)
60 mm aufwärts breit baut ohne @dino113 s Breitsesserei (wie Aspen 2,4 / ST),
Grip in allen Lebenslagen hat (Assegai MT 2,5 scheint da weitestgehend akzeptiert, im XC trocken die 170er Aspens? Nass/Matsch Ray 2,35 in blau?) sodass jegliche fehlende Fahrtechnik oder Radabstimmung ausgeglichen wird
Fluffige Karkasse für wenig Luftdruck (wie Aspens, Super Race ist da auch brauchbar, SCT bei Kenda war nicht schlecht).
und natürlich robust wie sau, Defekte sind ja doof
Verschleiß interessiert nicht 8-)

Oder wie @tonzone sagt, jeder muss halt den finden, der passt (also Reifen),
Ich fahre aktuell auf den Fullys wieder mal Schwalbe 2,35 Ray/Ralle da blöde Mischbedingungen hier und Aspen 2,25 170/ RK 2,2 auf dem Ballerhardtail.

EDIT: was man(n) beim Mampfen am Computer so macht... Klassifizierung aus der Hüfte der Reifen, die ich in den letzten beiden Jahren mindestens einen Monat gefahren bin (Ausnahme: Scorpion, den fährt aber nach meiner 1:15h ein Jugendfahrer die ganze Saison)
wollte noch die Kategorie weltmeistertauglich hinzufügen, aber außer auf den Rushs, WPs wurde auf allen schon getitelt. Mahlzeit.

1729255654556.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine anfängliche Euphorie für den Rick hat sich heute etwas gelegt.

Grip ist gut, aber die Rollen eher nicht so schnell wie erhofft.

Beine waren aber auch nicht top. Gestern gab es nach dem Fußballtraining eine lange Kabinenansprache vom Coach
 
Meine anfängliche Euphorie für den Rick hat sich heute etwas gelegt.

Grip ist gut, aber die Rollen eher nicht so schnell wie erhofft.

Beine waren aber auch nicht top. Gestern gab es nach dem Fußballtraining eine lange Kabinenansprache vom Coach
Würde ich jetzt gar nicht so erwarten das sie schlechter Rollen als z.B. ray/ ralph!?
Oder meinst du eher schlechter als ein Aspen ?
 
Zurück