Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich habe am Samstag einen 2.35 Ray SuperGround - SpeedGrip montiert, der wog tatsächlich 840g😲. Habe den 3x auf die Waage gelegt, weil ich es nicht glauben konnte.
Der 2.35 Ralph SuperGround - Speed wog 750g.
Leider habe ich die Verpackung schon entsorgt, hätte den Ray sonst zurückgeschickt.
Habe gestern Ray und Ralph in 2,35 erhalten:
Ray 753g
Ralph 740g
 
Weiß jemand in welche ewigen Jagdgründe sich der 2.4 SCT Booster verzogen hat? Gibts nirgends mehr das Ding.
Ja, sehr schade, finde den auch nicht mehr - ist mein Reifen bei Schneefahrbahn hinten (in Kombi mit Karma II vorne). Den TR 2,4 findet man bei den üblichen Verdächtigen, auch den SCT 2,2, nicht aber den 2,4 SCT, ausser hier (da habe ich aber noch nie bestellt): www.lordgun.de

Bei Nicht-Schnee bin ich den Booster vorne bei einigen Marathons gefahren, hinten Rush 2.4 oder auch mal Saber 2.4. Habe zwar 66 Kg, finde den SCT aber auch stabiler, weswegen ich SCT klar vorziehe, das Mehrgewicht ist mir mittlerweile eigentlich wurscht (das sage ich nach einigen Monaten 2,4er Aspen/Aspen ST TeamSpec, die sackschwer sind, sich aber trotzdem verdammt gut anfühlen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Dinger ebenfalls bekommen. Rick 2.25 fast wie angegeben nur 5g schwerer, Ray hingegen 80g 😬

sagt mal wieviel Toleranzgewicht würdet ihr selbst akzeptieren?
 
Hab meine Dinger ebenfalls bekommen. Rick 2.25 fast wie angegeben nur 5g schwerer, Ray hingegen 80g 😬

sagt mal wieviel Toleranzgewicht würdet ihr selbst akzeptieren?

ehrlich gesagt ist mir das inzischen fast Wurschd, habe aber auch noch nie nen extremen nach oben bekommen. 80 g find ich jetzt schon viel, aber bei Schwalbe so wie man liest durchaus auch üblich
 
naja kommt halt auch aufs Rad an. Hier im Marathon Thread bauen sich viele ihre Räder schön leicht auf und dann ist es ärgerlich wenn man beim Reifen so in die Wundertüte greift. Hatte bei Schwalbe aber nie mehr als ca 40g plus. Beim Rick scheinen die Gewichte jetzt erstmals im Schnitt zu passen, da weißt man dann wenigstens was man bekommt.

frage mich wie das mit reklamieren überhaupt funktionieren soll. Ersatz und dann ist der zweite vielleicht noch weiter weg von der Angabe. Kann mir nicht vorstellen dass irgendein großer Versender ins Lager gehen würde und eigenhändig abwiegt vor dem Versand.
 
naja kommt halt auch aufs Rad an. Hier im Marathon Thread bauen sich viele ihre Räder schön leicht auf und dann ist es ärgerlich wenn man beim Reifen so in die Wundertüte greift. Hatte bei Schwalbe aber nie mehr als ca 40g plus. Beim Rick scheinen die Gewichte jetzt erstmals im Schnitt zu passen, da weißt man dann wenigstens was man bekommt.

frage mich wie das mit reklamieren überhaupt funktionieren soll. Ersatz und dann ist der zweite vielleicht noch weiter weg von der Angabe. Kann mir nicht vorstellen dass irgendein großer Versender ins Lager gehen würde und eigenhändig abwiegt vor dem Versand.
Das kannst du eigentlich nur über den Hersteller direkt abwickeln. Hatte zweimal das - einmal mit Hutchinson, einmal mit Schwalbe. Beide Male wurde reagiert. Bei Schwalbe musste ich zwar den Reifen vorher zurück schicken bis sie mir den neuen schickten, aber der Kontakt war sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info Ich werd‘s mal versuchen.

edit: kleiner Nachtrag weil hier ja auch die Breite gepostet wurde. Rick 2.25 kommt auf genau 55mm auf 27mm Felge. Bin optimistisch dass die 2 fehlenden mm nach der Einfahrzeit noch erreichbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Ding. Wäre nur noch die Frage was man dazu vorn drauf packt und wie viel grip das Teil generiert und wie lange es hält. Wenn ich überlege wie schnell mein Rush runter ist, hat der auch noch kurzer Zeit nicht mehr Profil als die Pelle.

Ich denke der ist fürs VR gedacht, in Kombination mit dem Peyote XC Race am HR.
 
Ich denke der ist fürs VR gedacht, in Kombination mit dem Peyote XC Race am HR.
Mezcal/Mezcal wird auch viel gefahren.
Wahrscheinlich reicht denen das auch bei Nässe, da es die neuen 2,4 mit neuer Mischung nur als Peyote und Mezcal gibt

wie viel grip das Teil generiert
Haben ja einige was dazu geschrieben

wie lange es hält.
Vittoria Reifen nutzen in der Regel eher weniger stark ab
 
Irgendwie fehlt mir der Barzo in der neuen 2.4 XC Race-Version. Weiss man da was, ob der noch kommt? Dann hätte Vittoria das XC-Sortiment relativ umfassend abgedeckt...
 
Irgendwie fehlt mir der Barzo in der neuen 2.4 XC Race-Version. Weiss man da was, ob der noch kommt? Dann hätte Vittoria das XC-Sortiment relativ umfassend abgedeckt...
Der Barzo ist eher ein reiner Matschteifen. Der kommt dann übers Profil und 2,25 ist da manchmal vorteilhafter als 2,4.

Zudem ein spezieller Reifen, der nicht häufig Anwendung findet.

Hinzu kommt, das die Pros meist deutlich bessere Skills haben und dort wo du dir einen Barzo wünscht, fahren die noch mit dem Peyote.

Schätze die Chancen eher gering ein, dass die da in naher Zukunft einen neuen Barzo bringen
 
Irgendwie fehlt mir der Barzo in der neuen 2.4 XC Race-Version. Weiss man da was, ob der noch kommt? Dann hätte Vittoria das XC-Sortiment relativ umfassend abgedeckt...
Den XC Profis reicht zu 95% ein (breiter, großvolumiger) Semislick wie Peyote und ein gemäßigter Stollen Reifen wie der Mezcal. Für die ein oder zwei echten Schlammrennen kommt dann was schmales mit mehr Stollen rauf. Da brauchts bei den meisten Firmen keine Neuentwicklung (MAXXIS mit dem severe war da eine Ausnahme in den letzten jahren)

MAXXIS:
Aspen ST, Aspen, Severe

Schwalbe:
TB oder Rick, Ray/Ralph, Rocket Ron

Conti:
RK, CK, Ruban

Vittoria:
Peyote, Mezcal, Barzo

So in etwa....
Wobei manche Fahrer den einen oder anderen Reifen gar nie oder selten aufziehen.
 
Nochmal dazu:
David Valero hat mal in einem Interview for einigen Jahren zu den Chaoyang Reifen gemeint, er fährt wohl 80% der Rennen mit dem Chaoyang Speed, der damals schon so ein Mix aus TB und Rick war.
 
Zurück