Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist halt komplizierter als es klingt.
Du brauchst mehrere idente Bikes, sehr guten Fahrer, musst vorher jedes Modell direkt testen um den idealen Luftdruck für die schnellste Runde zu finden, und dann dieses Setup gegeneinander wieder mit den einzelnen Modellen messen. Das kannst nur als großes Team / Firma machen.

Im Grunde sagt dieser Ausrolltest auch nichts anderes aus als die Tests auf der Rolle. Wenn man damit nicht einverstanden ist, tut man sich nicht weh - so nahe die Modelle mittlerweile beieinander sind. Und wenn man fürs "gravelige" fahren was sucht, dann sind die Rollentests recht brauchbar.

Sie sagen ja selber im Video dass die Reifen alle gut genug sind. Mich stört viel mehr dass weder Vittoria noch Pirelli vertreten waren....
Naja, das sind aber Äpfel mit Birnen verglichen. Auf der Rolle testen sie die Reifen ja wenigstens mit halbwegs realistischer Geschwindigkeit. Dieser Ausrolltest im Video mit 5 km/h ist absolut nichtssagenden.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Das ist doch Slapstick … mit einer Spielzeugrampe, einem Waldweg, analogem Whiteboard und mechanischer Schieblehre XC Rennreifen zu testen … 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das sind aber Äpfel mit Birnen verglichen. Auf der Rolle testen sie die Reifen ja wenigstens mit halbwegs realistischer Geschwindigkeit. Dieser Ausrolltest im Video mit 5 km/h ist absolut nichtssagenden.
Wieso? Ist halt einfach ein anderer Maßstab. Bei denen rollt dann halt der eine 50 cm weiter und der andere 100 cm. Auf der Rolle sind's dann 3 Watt und 6 Watt weniger oder so. Je kleiner das messumfeld, desto großer kann der Fehler sein, Aber wie gesagt, ist ja eh großteils unerheblich. Und man muss das ja nicht für voll nehmen.

Hab ja geschrieben wie es sein sollte. Das finanziert halt nicht so leicht. Habe mal ein PDF gepostet wo eine Hochschule Felgenbreiten getestet hat. So müsste der Testaufbau sein...
 
Wieso? Ist halt einfach ein anderer Maßstab. Bei denen rollt dann halt der eine 50 cm weiter und der andere 100 cm. Auf der Rolle sind's dann 3 Watt und 6 Watt weniger oder so. Je kleiner das messumfeld, desto großer kann der Fehler sein, Aber wie gesagt, ist ja eh großteils unerheblich. Und man muss das ja nicht für voll nehmen.

Hab ja geschrieben wie es sein sollte. Das finanziert halt nicht so leicht. Habe mal ein PDF gepostet wo eine Hochschule Felgenbreiten getestet hat. So müsste der Testaufbau sein...
Naja, bei so niedrigen Geschwindigkeiten sind die Unterschiede marginal und der Einfluss von äußeren Faktoren/Fehlern immens.
 
Wie eingangs des Videos gesagt wurde gibts für den Ausrolltest doch ne ganz einfache Erklärung: das ist lt. Strava die durchschnittliche IBC'ler Downhillgeschwindigkeit. Somit erübrigt sich doch jede Diskussion ob relevant oder nicht 🤷‍♂️
 
Mit einem Reifen 2 Fahrer und jeweils 5 Versuche und das gemittelt, klingt für einen Vergleich durchaus verwendbar!

Und bei einer Testrolle geht es dann wieder los mit deren Eigenschaften und darf natürlich nicht Hersteller XYZ sein, weil dann gewinnt der Reifen etc, etc, etc!

Bin mal gespannt, wann der rote Rush kommt!
 
da bei mir im Frühjahr neue Pneus für das 26" 100mm XC Hardtail anstehen, wollt ich mal nachfragen, was ihr da Empfehlen könnt bzw ob ihr Erfahrungen habt.

Ich fahre überwiegend "Gravel" (sagt das die Jugend heute so?) sowie etwas "Down Country" (ich bin definitiv alt) und hatte die letzten 5 Jahre Maxxis Ardent Race Exo 3C MaxSpeed vorne+hinten auf einer 19mm Maulweite Felge drauf, ich fahre mit TPU Schläuchen. Tubeless ist leider keine Option wegen den Felgen.

Die Frage ist nun, ob ich das 1:1 ersetze oder schaue, ob es ggf was "besseres" gibt. Ich hab leider auch ein Problem mit Reifenfreiheit, 2,25" bzw (echte) 60mm (besser 58mm) ist das höchste der Gefühle (Standard waren damals 2,1").

Vorne würde ich mir manchmal etwas mehr Kurvengrip/Bergabgrip wünschen, wobei der Ardent Race schon (nach meinem Empfinden) gute Dienste leistet. Ich will das Radl auch nicht "überbereifen". Nassgrip dürfte auch etwas besser sein.
Conti Cross king in 2,2 sollte dafür gut gehen. Sowas fahr ich auf m 2003er Stumpi XC mit 19er Maulweite und das funktioniert prächtig
 
Bei diesen Verhältnissen, Rocket Ron :daumen:

IMG_9981.jpeg
 
Aber dass alle guten Race-und Marathonreifen durch die Bank 100 gr. aufgespeckt haben, finde ich zum kotzen... Und wenn ich dann noch sehe, dass die Reifen dann auch e-Bke tauglich sind, was der eigentliche Grund für das Übergewicht ist, gleich noch mehr...
Weil? Ständig am beschleunigen? Waagenweltmeister?
War mein Leben lang weightweenie aber wenig-nix ist mir aktuell echt egaler.
Die 700g+ - Reifen rollen top und halten bergab bei 1,25 bar. Die ganzen dünnen Karkassen (Kenda TR, Speci Papier usw) machen mir eigentlich keinen Spaß mehr
 
Weil? Ständig am beschleunigen? Waagenweltmeister?
War mein Leben lang weightweenie aber wenig-nix ist mir aktuell echt egaler.
Die 700g+ - Reifen rollen top und halten bergab bei 1,25 bar. Die ganzen dünnen Karkassen (Kenda TR, Speci Papier usw) machen mir eigentlich keinen Spaß mehr
Weil ich selbst gerade mal 60 kg habe. Platten waren noch nie mein Thema. Ich komme vom BMX und habe alles schon kaputtgefahren, aber Reifen waren bei mir nie Thema. Saubere Fahrtechnik, Blick für die Spur und geringes Gewicht... 700 gr. sind für mich 150 gr. zu viel...
 
Weil ich selbst gerade mal 60 kg habe. Platten waren noch nie mein Thema. Ich komme vom BMX und habe alles schon kaputtgefahren, aber Reifen waren bei mir nie Thema. Saubere Fahrtechnik, Blick für die Spur und geringes Gewicht... 700 gr. sind für mich 150 gr. zu viel...
Sehr nachvollziehbar, bei 78kg was anderes.
Spannend, dass auch die eher leichten Pros ja mehr oder weniger drauf.... Und sogar Inserts fahren (im XC)
Saubere Fahrtechnik/Linie hilft halt auch nur, wenn du weitestgehend alleine unterwegs, im Pulk nicht immer realistisch
 
Sehr nachvollziehbar, bei 78kg was anderes.
Spannend, dass auch die eher leichten Pros ja mehr oder weniger drauf.... Und sogar Inserts fahren (im XC)
Saubere Fahrtechnik/Linie hilft halt auch nur, wenn du weitestgehend alleine unterwegs, im Pulk nicht immer realistisch
Die XC Kurse sind heute härter als zu meiner Zeit... das ist bei mir schon 20 Jahre her. Ich fahre heute noch Marathon und hin und wieder mal ein 24 h Rennen... Da ist das Thema gechillter...
 
Wieso xc, hier geht's doch um Marathon?
Er meinte Race, hatte ich mit XC interpretiert. Sorry.
Und Marathon ist einfach sowas von durch, was Reifen betrifft heutzutage. Eh klar dass die alle gut genug sind, wenn man nicht Fahrtechniklegastheniker ist.
Und du gewinnst die Marathon-WM mit nem 700g+ XC Reifen.
Ich kenne einen eigentlich kaum einen, der den 600g Reifen hinterhertrauert und viele meiner Marathonfahrer Kollegen nehmen eher die schwereren Exemplare wegen Defekten 🤷
 
Er meinte Race, hatte ich mit XC interpretiert. Sorry.
Und Marathon ist einfach sowas von durch, was Reifen betrifft heutzutage. Eh klar dass die alle gut genug sind, wenn man nicht Fahrtechniklegastheniker ist.
Und du gewinnst die Marathon-WM mit nem 700g+ XC Reifen.
Ich kenne einen eigentlich kaum einen, der den 600g Reifen hinterhertrauert und viele meiner Marathonfahrer Kollegen nehmen eher die schwereren Exemplare wegen Defekten 🤷
Hinterhertrauern ist übertrieben. Es gibt sie ja vereinzelt noch. Nur besser werden die jetzt auch nicht, nur weil sie 100 oder 150g schwerer sind, außer für den Hersteller.
 
Lange Zeit meine Lieblingskombo, in der superleichten Variante... leider nicht mehr erhältlich. Lief beim Gardaseemarathon und auf der TAC problemlos und pannenfrei, aber natürlich kannst Du Dir jeden Tag im Startblock anhören, dass die Reifen unfahrbar sind :rolleyes:... Einziges Problem, die tubeless dicht zu kriegen, erfordert doch eine gewisse Sorgfalt...

2716312-lfg8k1kvnqna-2466647_77061d67za8k_20200404_173207_original-large.jpg


Der RaceKing in der Protectionvariante ist tubeless hingegen easycheesy...

2741289-d4bmgdugsyew-20230708_150432-large.jpg


Race und Speed King von Wolfpack sind auch ok, bzw rollen sehr gut und sind griffig, vom Gewicht her mit ca. 620 - 640 gr. in 2,25" schon am oberen Limit...

2726035-jx6qd2k3sb8l-20230506_104605-medium.png


Für die kommende Saison werden wir mal diese hier auf dem Hardtail antesten...

Kenda Rush Pro in 2,25"

2846772-06vaccqidvm9-20241223_105333-medium.jpg
2846771-ldzi5n8sk7oj-20241223_105342-medium.jpg
 
Zurück