Und dem ist zuzustimmen! Ich muss mal Öl ins Feuer gießen

: Mich stört diese Bike-Adipositas auch sehr. Bin übrigens auch in Deiner Gewichtsklasse. Entgegen dem Geschwätz von manchen hier in diesem Thread, immerhin reden wir über Marathonreifen und nicht Trail / Enduro, halte ich Gewicht für absolut relevant.
Für alle, die es anders nicht nachvollziehen können: Auf einer Runde, die ich hier in der Gegend oft mit einem Freund fahre, geht es erstmal relativ lange auf Schotter bergauf und dann auf Trails wieder runter. Ein Freund fuhr immer ein Hardtail mit etwa 11,5 kg, ich ein Marathon-Fully mit etwa 12,5 kg. Ich habe immer gedacht, mein Freund sei einfach viel fitter als ich, denn er war immer deutlich vor mir oben und die Zeit, die er auf mich wartete, hätte ich in der Abfahrt niemals reinfahren können. Er hat sich dann ein Tourenfully mit knapp über 13 kg gekauft. Plötzlich war ich immer deutlich vor ihm oben. So viel zu Räder sind durch das mehr an Gewicht besser geworden...
Mittlerweile glaube ich, dass das Übergewicht der Räder von allen Beteiligten (und damit auch den Reifenherstellern!) gern in Kauf genommen wird, um mehr Pedelecs zu verkaufen. Ich hab mir unlängst ein neues Bio-Bike gekauft. Ausnahmslos jeder Händler hat versucht mich mit dem Hinweis auf das hohe Gewicht der Räder zu einem Pedelec zu drängen. Wenn man sich klar macht, dass wenige Kunden bereit sind 3000 € für ein neues Bio-Bike auszugeben, aber sehr viele Kunden nicht mal mit der Wimper zucken bei einem Pedelec jenseits der 5000 €, dann ist klar, dass die Branche ein großes Interesse hat, die Kundschaft mit übergewichtigen Bio-Bikes zum Pedelec zu drängen.
Warum rege ich mich darüber so im Marathon-
Reifen-Thread auf? Kein Gewichtstuning am Fahrrad habe ich jemals so nachdrücklich erlebt, wie leichte
Reifen und für einen leichten Marathonreifen verzichte ich auch gerne auf die Pedelec-Zulassung.