Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Bist du den alten Fast Trak mal gefahren?
Jup bin ich auch gefahren in Tanwall. Finde aber die neuen Fast Trak griffiger. Der Rollwiderstand war größer.
20240310_140140.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hat einer den Rick XC in 29x2.4 in der Breite gemessen auf einer 30mm Felge?
Schwalbe Typisch recht schmal oder mal echte 60mm?

Der Peyote ist an der Seitenwand undicht und wurde reklamiert, ich fragte mich jetzt ob ich Mezcal/Mezcal fahren soll oder mich von Vittorias komplett trenne..
Dann bleibt mir ja nur Rick/Rick, Aspen/Aspen (Dual), Karma2/Rush, Cross/Race.

29x2.4
70% Asphalt, 20% Waldautobahn Feld und Schotterwege, 10% einfache Trails. (Touring, Gravel, Cross Country)

Es kommt mir nicht auf das letzte Gramm an und es muss auch nicht der Reifen sein der mich eine 1/10sek schneller ans Ziel bringt, ein guter Mix halt mit positiven Eigenschaften wenn es feuchter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jr hat heute den Rick XC 2.4 Speedgrip hinten tatsächlich durch nen WP Race ersetzt, da er in Obergessertshausen den Berg mit dem Rick nicht hochkam. Runter den Rick vorne gelassen weil sein Rabenvater ein unvollständiges Ersatz VR mit WP Trail mitgegeben hatte. Da wenig bis kein Schlampes war der Rick Bombe vorne. Aspen 2,4 war wohl noch ein bisschen besser meinten die Trainer.

@canyon05 hatte den irgendwo hier mit Foto vermessen. Schwalbetypisch breit aber egal. Habe den aktuell auf 3 30er Felgen montiert, sehr guter XC Reifen.
Würde mir bei deinem Einsatzbereich allerdings so gar nicht einfallen. Wenn schon keine Grand Prix 5000 in 32 🤭🍻dann evtl. 2 Raceking Prot und fertig. Oder 2 2,35er Thunderburt oder Aspen 2,4 170 ST.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade mal die Fotos vom Cap Epic angesehen, also da ist alles dabei was wir hier diskutieren und noch mehr, sogar nen Rekon Race der für 95% hier gar nix kann, will nur damit sagen dass wir wohl auf nem ganz hohen Niveau hier rumjammern. Und mein Eindruck, alles in 2,35/2,4
 
Jo - dass wir hier oft über marginale Kleinigkeiten diskutieren, die am Ende vielleicht eher durch Geo, Sitzposition, Vorbaulänge etc. beeinflusst werden als nur vom Reifen ist bestimmt so - wurde ja auch schon paar mal angeschnitten

Was man auch sagen muss - das Cape Epic ist eine ganz andere Hausnummer als deutsche Marathons 😉

Außerdem nicht zu vergessen - Sponsorenbindung.
 
Jupp, Epic bzw SA kann "leicht" dornig sein, Reststacheldraht und Felsen auch nicht zu verachten. Ansonsten staubigst. Wenns regnet uiuiui Klebenmatsch vom. Feinsten, kann man Häuser mit bauen. Und Etappenrennen vs Eintagesgeschichte usw
So wie ein typisches deutsches Mittelgebirgsrennen. NICHT 🍻
 
Glaubst du oder weißt du?
lksbm fährt mit Racing Ralph vorne hinten beim Cape Epic. Mal schauen, ob es dabei bleibt, oder noch gewechselt wird
dass es den Reifen gab weiß ich, ob das Nove Mesto war, weiß ich nicht.
Die Ralles haben ja erstmal viel Reifenfläche mit Querstollen belegt, dh von oben trifft was nicht so direkt auf die Karkasse. Das ist gerade bei rumliegendem Minigerümpel top. Specialized fuhr die Renegades in Grid, bevor es diese gab. Ist vermutlich unterm Strich aktuell der eierlegendste Wollmilchsaumarathonreifen, der geht ja wirklich immer.
Insert weiß ich nicht, kann beim montieren ja fuddelig sein (gibts das Wort?) und hilft ja noch eher bei XC. Aber natürlich kommt man auf der Nudel schon halbwegs weit, selbst wenns hinten amtlich gezischt hat. Cheers
 
„29er“ war schon immer ein reiner Marketingbegriff. Der Innendurchmesser der Reifen bzw. der Außendurchmesser der Felgen ist bei 28er Rennrad/Gravel und 29er MTB immer gleich.
Das weiß ich, danke.
Aber die handelsübliche bzw. marketingtechnische Bezeichnung ist nunmal 29er beim MTB
und das war bei Schwalbe jahrelang ja auch so.
 
Zurück