Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mal den Air Trak und Fast Trak in 2.2 fürs Epic HT mit 25mm Felgen bestellt. Montage war extrem einfach, halten Luft ohne Milch, aktuell ca 55mm bei 3 bar. Den Air Trak könnte ich mir auch vorne fürs Canyon Grizl vorstellen



Vielleicht kannst ja mal aufgezogen noch ein paar Fotos machen, Profil sieht brauchbar aus, mein Peyote ging ja wieder zurück.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
IMG20250312150215.jpg

IMG20250312150225.jpg


Sind allerdings die 29x2,35 liegen bei knapp über 58mm auf einer Felge mit MW 30.
 
Hey. Wollte nur mal kurz eine Rückmeldung gegeben, bin auf meinem spark nun nach Wicked Will OEM Reifen, wolfpack trail und speed heute zum ersten Mal ray und ron i 2.25 gefahren und muss sagen, ich war doch sehr überrascht vom doch merklichen Unterschied was den rowi angeht. Die wp waren auch 2.25... gefällt mir bisher gut
 
mmmh, kann nicht mal jemand wider nen anständigen Reifen mit 60+mm bauen, seit es die gibt will ich nicht mehr weg davon
Einer unserer jungen Wilden fährt schon halbwegs lange hinten einen Hutchison Python Race 2,4. Der war bei 600g und sieht eigentlich voluminös aus, Breite messen konnte ich noch nicht
 
Ich wollte mal für die Leute die es Interessiert meine Erfahrungen mit dem Air Trak und einem Vergleich zum blauen Rick teilen. War auf den Air Trak vorne und hinten gewechselt, weil ich das Gewicht sehr Interessant fand und am Epic 8 gerne Specialized Reifen fahren wollte. Ich habe jetzt den Air Trak knapp 2 Wochen gefahren und bin da irgendwie nicht so 100% mit warm geworden. Nach ner Tour am Freitag mit einigen plötzlichen Vorderradrutschern, auf Strecken die ich sehr gut kenne, hab ich ihn runter geschmissen und wieder gegen den Rick vorne und hinten getauscht. Bin dann heute genau die gleiche Strecke bei gleichen Bedingungen(recht trocken und fast staubig) noch einmal gefahren und muss sagen, das mir der Rick im direkten Vergleich in fast jeder Situation besser gefallen hat. Deutlich sicherer, viel stabiler und nicht so nervös in Abfahrten, mehr Komfort, viel berechenbarer im Grenzbereich und selbst im langsamen Uphill auf Schotter etwas mehr Grip und irgendwie nicht so „anstrengend“ zu fahren. Auch in schnellen Kurven auf Forstwegen usw hab ich mich mit dem Rick deutlich sicherer gefühlt und musste nicht andauernd aufpassen das ich ins Rutschen komme. Auf der gleichen Strecke (60km/1000hm) und mit der gleichen Wattzahl (überall versucht so gut es geht das gleiche Tempo zu halten) war ich mit dem Rick 6min schneller, ist jetzt vielleicht nicht super Aussagekräftig, aber fand ich mal ganz Interessant zu sehen da er ja 300g mehr hat wie Air Trak vorne+hinten. Eventuell werde ich nochmal den Fast Trak vorne probieren, aber erstmal wird der Rick wohl bleiben.
 
Jolanda hat heute das erste Rennen vom Swiss Cup gewonnen. Schlechteste Verhältnisse.

Blauer Ron hinten mit Ray braun vorne.
War noch der „alte“ Ray als First Ride. Also nicht der XC Pro

Bei mir wäre da maximal die Unterhose braun gewesen.
IMG_3307.jpeg


Das war eine der trockensten Stellen 🤪
 
Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit Pirelli Scorpion XC RC und XC M? Habe die neu montiert in 2,2 mit Prowall.
Hi,

ich bin die XC RC jetzt 1.000 km gefahren. Sind sehr stabil, guter Grip, aber auch recht hoher Rollwiderstand.
Hier findest du meinen Testbericht dazu: Klick

Wie gefallen sie dir, bzw. was sind deine Erfahrungen damit?
Danke.
Martin
 
Anhang anzeigen 2123883

Das war eine der trockensten Stellen 🤪
Das könnte der Ray in Soft gewesen sein. Wäre zumindest mehr als logisch.
Habe einige Bilder und Videos des u19 Rennens gesehen, glaube meine Hose wäre braun wie @dino113 gewesen. Innen und außen, versucht hätte ich es sicher mit erwartbarem Ausgang 😂 aber wenn wir auch nicht das Profimaterial haben (die alte Weisheit mit Agrarökonom und Schwimmbekleidung)
 
Und was macht Conti statt einen 60mm RaceKing zu veröffentlichen? Fette Gravel-Schlappen Terra Adventure mit neuer Gummimische Grip Compound „für extremes Gelände“, immerhin auch in MTB-Größe mit 55mm.

https://www.continental.com/de/presse/pressemitteilungen/20250325-terra-adventure/
https://www.tour-magazin.de/kaufber...re-neuer-gravelreifen-fuer-extremes-gelaende/

Anhang anzeigen 2124233
die müssen halt auch Geld verdienen. Und da ist Marathon nach Kunstradfahren (leider) vermutlich das toteste Segment.
Viele Noppen, wenig Platten. Deswegen ja beim Epic so viele Ralles
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin die XC RC jetzt 1.000 km gefahren. Sind sehr stabil, guter Grip, aber auch recht hoher Rollwiderstand.
Hier findest du meinen Testbericht dazu: Klick

Wie gefallen sie dir, bzw. was sind deine Erfahrungen damit?
Danke.
Martin
Bin die Kombi noch nicht so viel gefahren, weil ich mehr ein anderes Fahrrad mit Wicked Will gefahren bin.
Aber die Pirelli fühlen sich schneller und überraschender Weise viel sicherer und griffiger bei eher feuchten Bedingungen im Vergleich zu den Wicked Will an, könnte natürlich auch etwas am Rad liegen. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Kombi.
 
Das könnte der Ray in Soft gewesen sein. Wäre zumindest mehr als logisch.
Habe einige Bilder und Videos des u19 Rennens gesehen, glaube meine Hose wäre braun wie @dino113 gewesen. Innen und außen, versucht hätte ich es sicher mit erwartbarem Ausgang 😂 aber wenn wir auch nicht das Profimaterial haben (die alte Weisheit mit Agrarökonom und Schwimmbekleidung)
Interessant war, dass man alles gesehen hat… over All war aber wohl Ray/Ralph die häufigste Kombination. Hab aber auch Pirelli S und M, Conti X-King oder gar Klassische Matschreifen (Schwalbe Dirty Dan) gesehen
 
Und was macht Conti statt einen 60mm RaceKing zu veröffentlichen? Fette Gravel-Schlappen Terra Adventure mit neuer Gummimische Grip Compound „für extremes Gelände“, immerhin auch in MTB-Größe mit 55mm.

https://www.continental.com/de/presse/pressemitteilungen/20250325-terra-adventure/
https://www.tour-magazin.de/kaufber...re-neuer-gravelreifen-fuer-extremes-gelaende/

Anhang anzeigen 2124233
Die haben eh schon verloren, seit sie den Drive nicht mitgenommen haben als Pidcock und PFP ihre Reifen fuhren und so gut wie alle relevanten Großereignisse gewonnen haben.

Wenn sie jetzt tatsächlich irgendwann heuer ihre neuen XC Reifen vorstellen gibt's meines Wissens kein Weltcup Team das diese dann fährt....

Tolles Marketing.
Not.
 
Die haben eh schon verloren, seit sie den Drive nicht mitgenommen haben als Pidcock und PFP ihre Reifen fuhren und so gut wie alle relevanten Großereignisse gewonnen haben.

Wenn sie jetzt tatsächlich irgendwann heuer ihre neuen XC Reifen vorstellen gibt's meines Wissens kein Weltcup Team das diese dann fährt....

Tolles Marketing.
Not.
Platz 1 bei brr reicht als Referenz, um die neuen Reifen abzusetzen.
 
schon verloren, seit sie den Drive nicht mitgenommen haben als Pidcock und PFP ihre Reifen fuhren
Definitiv haben sie Boden verloren.
Es kommt auch dazu, dass wirkliche RK-Fans (wozu ich mich zähle) quasi jede Menge Zeit hatten (oder sich die Zeit nahmen), um Alternativen auszuloten, wie eben Rush, Aspen/Aspen ST, Ricky, Peyote, die neuen Specis und noch einige mehr.
Hätte Inkontinental den RK 2,4 vorletzte Saison rausgehauen oder wenigstens ordentlich angekündigt, dann hätten wir etwa hier (und auf vielen anderen themenverwandten Seiten) Seiten mit Vorfreude, später dann Berichten und Erfahrungen gefüllt, was m. E. die beste Werbung ist, die man bekommen kann.
Jetzt ist eine gewisse Sättigung da (glaube ich zumindest), viele - so auch ich - haben für sich interessante Reifen gefunden, die sie gar nicht erst getestet hätten.
 
dass wirkliche RK-Fans (
Keine 700g + Reifen wollen, was wohl kommen wird.
Dann wird eh erstmal gejammert und gefragt wer noch RK RS im Regal hat.
Die sind dann aber wieder schlecht im TL Betrieb etc…

Gibt demnächst ja noch einige Bike Festivals, könnte ja sein, dass dann was vorgestellt wird

Neue Gravel gab es ja jetzt schon. Also sind die wohl definitiv dabei, was neues zu entwickeln und auf den Markt zu bringen

Der Rick hat ja auch gebraucht bis er es in die Regale geschafft hat
 
Zurück