Ja. Und auch nicht über GravelreifenDer HighRoller ist 300 gr. schwerer als mein Vorderrad... wir reden aber schon noch über Marathonreifen...?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Und auch nicht über GravelreifenDer HighRoller ist 300 gr. schwerer als mein Vorderrad... wir reden aber schon noch über Marathonreifen...?
Ich glaube der Beitrag gehört zum Thread Trail /Down country Reifen. Wobei du sogar da für einen High Roller abgewatscht wirst....Ich habe mit jetzt mal den Vittoria Barzo 29 x 2,35 TL Ready Graphene 2.0 4C gekauft, der wiegt tatsächlich 218 Gramm weniger als der Highroller II 29x 2,3 Exo TR. Die Eigenschaften der beiden Reifen sollen ähnlich sein. Man kann die unter allen Bedinungen auch im Winter sehr gut fahren. Die Kombi werde ich bald mal testen, meine alten Highroller vorne und hinten sind bald runter.
Den Barzo mache ich nach hinten den Highroller nach vorne, weil der Highroller vorne doch etwas mehr Gripp bietet aber etwas zu großen Rollwiederstand vs. dem Barzo hat, daher kommt der nach hinten.
Die Stans Dichtmilch benutze ich jetzt nicht mehr, die setzt extrem die Ventile zu, nach zwei drei Monaten ist das Ventil dicht und ein nachpumpen fast nicht mehr möglich. Auch wenn man darauf achtet, dasss das Ventil beim Abstellen immer oben steht. Man bekommt das Ventil zwar wieder frei, wenn man es erst in Essigreiniger und dann in eine Wasser Spüli Lösung legt. Das ganze ist aber nervig und Zeitaufwendig.
Ich habe mir jetzt das Muc-Off No Puncture Hassle MTB Reifendichtmittel geholt, dass soll da besser funktionieren und auch länger die Luft halten.
Anhang anzeigen 2132875Anhang anzeigen 2132876
Da sehe ich aber aktuell die Grenze schon sehr fließend wenn die Graveler mit 55+ Reifen herumziehen ....Ja. Und auch nicht über Gravelreifen
Du und dein Schnitzel, ihr redet ja hier auch ständig über XC-Reifen.Ja. Und auch nicht über Gravelreifen
was steht denn bei der Disziplinabkürzung vor dem M?Du und dein Schnitzel, ihr redet ja hier auch ständig über XC-Reifen
Dann reden wir doch mal über vernünftige Reifen und nicht solche Kinderreifen wie den HighRoller...Ja. Und auch nicht über Gravelreifen
wo lag der Rick vom Gewicht?Tour gefahren mit viel Waldautobahn, Schotter und ein bisschen Asphalt, furztrocken.
Der blaue Rick am Vorderrad überzeugt, so viel mehr Sicherheit und Grip als beim Thunder Burt und auch spürbar mehr Kontrolle als beim Renegade S-Works.
Der gefühlte Rollwiderstand liegt genau zwischen Thunder Burt und Renegade, gefällt mir!
2.4“ 1.4 bar echte 57mm an der Karkasse, 59mm an den Außenstollen auf 25mm Maulweite.
wo lag der Rick vom Gewicht?
754 Gramm 2.4 Speedgripwo lag der Rick vom Gewicht?
Wenn trocken, mag ich so Stachelschweine wie CK oder Barzo gar nicht so gerne.Bei diesen Bedingungen (vollkommen trocken) waren Spatzl´s Cross King 2,3 noch mal ein bissl besser.
Nicht dass es einen interessieren würde aber ich probiere den G-One Speed Pro 2.35 am Hinterrad jetzt doch noch aus und vorne Rick.Mal schauen ob ich es auf den 44% Asphalt nicht bereuen werde aber die Rick/Thunderburt-Kombi rollt schon gut.
Auch ein frischer Aspen 2.4WT 170 Teamspec hat mehr Grip als ein neuer Rush Pro SCT 2.4. Letzterer rollt auf Asphalt auch im Neuzustand erkennbar besser. Abseits der Straße merke ich keinen Unterschied beim Rollwiderstand. Ähnliche Erfahrungen also.Gestern vorne einen frischen Aspen TeamSpec montiert, den abgenudelten habe ich hinten drauf gepflanzt, statt des abgenudelten Rush. Definitiv: ziemlich fertiger Aspen ist besser als ebenso fertiger Rush. Dafür vielleicht auf Asphalt etwas langsamer. Die Kombi war auf unserer gut 75 km Tour gestern jedenfalls nicht schlecht.
Bei diesen Bedingungen (vollkommen trocken) waren Spatzl´s Cross King 2,3 noch mal ein bissl besser.
Wenn der Aspen hinten in 2, 3 Wochen völlig erledigt ist, kommt der Aspen ST zum Einsatz und bleibt bis Herbst
Anhang anzeigen 2133497Anhang anzeigen 2133498Anhang anzeigen 2133499Anhang anzeigen 2133500
einer unseren U19er (65kg) fuhr das Ding mehrere Monate problemlos im XC letztes Jahr mit Insert und 1,1bad, Reifen war glaub ich bei 600g+-. Optisch sehr volumig, bekomme nach Ostern einen zum Testen von ihm.hat jemand Erfahrungen mit Hutchinson-Python-Race?
Bin schon einige davon gefahren in unterschiedlichen Ausführungen.Was haltet ihr vom Maxxis Ikon 29x2,20" TR EXO 3C MaxxSpeed?
Ich fahre den günstigeren auf meinem Touren MTB und bin sehr zufrieden.
Ist halt wieder wie bei Hutchinson mittlerweile typisch ein bisschen eine Mogelpackung.einer unseren U19er (65kg) fuhr das Ding mehrere Monate problemlos im XC letztes Jahr mit Insert und 1,1bad, Reifen war glaub ich bei 600g+-. Optisch sehr volumig, bekomme nach Ostern einen zum Testen von ihm.
Er meinte rollt wie sau, der merkt aber auch nix so schnell wie er ist... hat den Reifen aber durchaus auch bei Nässe gefahren und nur bei tieferem Gaatsch durch nen Ralle ersetzt.
Machen doch alle außer MAXXIS, sagen 2.4, und du kriegst echte 2.24. das Gewicht wird dann aber immer mit der Breite begründetIst halt wieder wie bei Hutchinson mittlerweile typisch ein bisschen eine Mogelpackung.
Kraken 2.3 ist gelistet als ETRTO 55-622
Python 2.4 ist gelistet als 57-622
Bin wirklich gespannt was du sagst, weil ich eigentlich Hutchinson nach dem (persönlichen) Kraken-Fail eine Chance geben möchte. Die wenigen Reviews sind gut, wie beim Kraken auch - nur halt sagen alle dass sie sehr untermaßig sind.
Die anderen schwindeln zumindest auch beim ETRTO....Machen doch alle außer MAXXIS, sagen 2.4, und du kriegst echte 2.24. das Gewicht wird dann aber immer mit der Breite begründet.
Meine Peyote sind auch nicht breiter. Liegt bestimmt am trockenem Wetter...