Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Wie immer: Versuch macht kluch 🤷🏻‍♂️

Flotter ist er schon, und mir taugt er einfach gut.

Allerdings lohnt hier definitiv 2.4. Den normalen Aspen kann man mM getrost auch in 2.25 fahren, der ist gut und hat dennoch ein vernünftiges Volumen; der ST ist aber in der WT-Variante eine völlig andere Hausnummer als in 2.25.
Machst du deine Empfehlung für den 2.4 WT allein am Volumen fest? Ich frage weil ich gerad einen 2.25er ST hinten montiert habe. Bin noch nicht zum fahren gekommen, aber der baut auch 58mm auf 30er felge und wiegt nur 595g...
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Machst du deine Empfehlung für den 2.4 WT allein am Volumen fest? Ich frage weil ich gerad einen 2.25er ST hinten montiert habe. Bin noch nicht zum fahren gekommen, aber der baut auch 58mm auf 30er felge und wiegt nur 595g...
Die Aspens bauen generell einfach sehr breit und dadurch kann man die mit viel Volumen und schön wenig Luftdruck fahren.
 
Immer wieder spanned wie Maxxis mit einem gefühlt 15 Jahre altem Profil (Aspen) scheinbar immer noch up to date ist...

In der Zeit haben alle anderen Reifenhersteller drölf neue Profildesigns rausgehauen.

Bin den Aspen schon zu 26er Zeiten vorne und hinten gefahren aber seit damals nie wieder. :dope:
 
Machst du deine Empfehlung für den 2.4 WT allein am Volumen fest? Ich frage weil ich gerad einen 2.25er ST hinten montiert habe. Bin noch nicht zum fahren gekommen, aber der baut auch 58mm auf 30er felge und wiegt nur 595g...
Hast du vielleicht auch ein Bild von deinem 2.25 ST auf der 30mm Felge? Bin gespannt wie das aussieht, vor allem die Position der Seitennoppen.
 
Hast du vielleicht auch ein Bild von deinem 2.25 ST auf der 30mm Felge? Bin gespannt wie das aussieht, vor allem die Position der Seitennoppen.
Hey. Einmal die Bilder, jetzt verstehe ich auch, worum es dir eingangs ging, um die Position der Stollen. Wie dino sagt, eher auf der lauffläche, wobei ich schon schlimmeres gesehen hab. Hat gerad mal jemand den 2.4 als foto zum vergleich?
 

Anhänge

  • 20251027_153838.jpg
    20251027_153838.jpg
    437,4 KB · Aufrufe: 152
  • 20251027_153932.jpg
    20251027_153932.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 116
  • 20251027_153953.jpg
    20251027_153953.jpg
    386 KB · Aufrufe: 165
auf der 32er waren die über 63mm. Meine 2,25er waren auf der 30er bei 59.
Fahren den 170er Aspen 2,25 auf dem HT aktuell auf ner 25er, da ist er sehr gut passend zum RK 2,2 hinten. Wenn mal wieder die Lust auf Nahtodbergerfahrungen hoch kommt; Fühlt sich so voll 2000er Explorer Supersonic oder XCR Dry an :D
 
Hey. Einmal die Bilder, jetzt verstehe ich auch, worum es dir eingangs ging, um die Position der Stollen. Wie dino sagt, eher auf der lauffläche, wobei ich schon schlimmeres gesehen hab. Hat gerad mal jemand den 2.4 als foto zum vergleich?
Vielen Dank.

Genau das habe ich gesucht.

Fotos 2 und 3 sind sehr interessant. Auf Foto 2 sieht man ein schönes rundes Profil, und auf Foto 3 sieht man, wie der Karkasse leicht hervorsteht.
 
Machst du deine Empfehlung für den 2.4 WT allein am Volumen fest? Ich frage weil ich gerad einen 2.25er ST hinten montiert habe. Bin noch nicht zum fahren gekommen, aber der baut auch 58mm auf 30er felge und wiegt nur 595g...
Ich finde der fährt einfach merklich satter und komfortabler, und bietet mehr Sicherheitsreserven - bei so einer Minimalpelle mM nicht ganz unerheblich. Mit um 680 Gr. bereitet auch das Gewicht kein Kopfzerbrechen.

Ich finde das Plus an Performance beim breiten ST deutlicher als bei den „normalen“ Aspen im Vergleich.
 
Machst du deine Empfehlung für den 2.4 WT allein am Volumen fest? Ich frage weil ich gerad einen 2.25er ST hinten montiert habe. Bin noch nicht zum fahren gekommen, aber der baut auch 58mm auf 30er felge und wiegt nur 595g...

Sind für mich 2 komplett verschiedene Reifen, bis auf das Gewicht der 2,4 in allen belangen der bessere Reifen für mich. Gehöre aber auch zu der Fraktion ü90
 
War damit eigentlich gar nicht auf dem Weg zu diesem berüchtigten Testabschnitt als das passierte 😅
Bin mal gespannt ob Newmen die Felge anstandslos austauscht. Habe sie selber nochmal genau angeschaut, nirgends wo etwas von einem Einschlag erkennbar. Den neuen Air Trak hats logischerweise auch gleich zerlegt, so dass ein Finger durchpasste. Aber den hab ich schonwieder nachbestellt.
Laufrad wurde repariert, war laut Newmen ein Durchschlag auf einen Stein. Bin jetzt den Satz Air Trak/Fast Trak Flex Lite ein paar mal auf meinen bekannten Strecken gefahren. Ich habe mir nachdem ich, u.A. hier in dieser Diskussion, einiges darüber gelesen habe einen Satz Cushcore XC Inserts zugelegt. Die Karkasse von den Specialized Reifen ist im Vergleich zu Schwalbe u. Conti schon nochmal um einiges dünner/weicher/nachgiebiger. Vielleicht war das tatsächlich der Grund, warum das Laufrad brach.
Auf jeden Fall fährt es sich mit den Inserts tatsächlich nochmal komplett anders, angenehmer. Druck habe ich so hinten jetzt 1,2 Bar/vorne 1,0 Bar mit 80kg. Rollen tun Air Trak/Fast Trak so jedenfalls sehr gut. Dämpfung finde ich im Vergleich zu allen anderen Reifen die ich bis jetzt probierte am Besten - auch ohne Inserts. Ist wohl der sauweichen Karkasse geschuldet.
Eine Sache, die mir aber negativ auffällt: Der Fast Trak vorne beginnt gerne in langgezogenen schnellen Kurven, auf klassischen "Waldautobahn-Boden" wenns etwas feucht ist, wegzurutschen. Habe da auf meiner "Hausstrecke" 2 Abschnitte, wo man etwa 44-48km/h runterrollt. Alles normaler Waldboden, anfangs steil wo das Tempo aufgebaut wird, dann eine leichte langgezogene, sehr schnell fahrbare, Kurve die dann zumacht und in eine 180° Kehre mit Anleger einmündet. Und genau in diesem Übergang von leicht auf scharf beginnt der Fast Trak zu "schieben". Heißt man muss das Radl deutlich aktiver da durch bewegen, als es z.B. Ray/Ron/Dubnital erforderten. Und das stört mich eigentlich.
Im Trockenen hingegen gehn die Reifen gut, und vermitteln ein sehr gutes Fahrgefühl. Nur das Verhalten auf genannter Strecke/Situation gefällt mir nicht so wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau bei solchen Kurven ist der Fast Trak für mein empfinden einer der besten und spurstabilsten Reifen.
Ich bin aber auch der Meinung dass du zu wenig Druck fährst, ich selber hab um die 75kg und fahre ihn je nach strecke/insert mit 1,2-1,4
Bin auch der Meinung, dass @lukiw93 mit zu wenig Druck fährt. Die Empfehlung von @MartinRa mit 1,2/1,3 bzw. 1,2/1,4 sollte auch für 80kg Fahrer passen. Denke, dass dadurch auch das Schieben (evtl. Wegknicken bzw. Falten der Karkasse) in schnellen Kurven besser wird.

Ich finde den neuen FastTrak ebenfalls sehr gelungen. Der gefällt mir besser wie die letzten Vorgänger, auch bei Mischbedingungen. Die Stollenabstände sind etwas weiter, sodass der Reifen auch in staubigen oder schlammigen Bedingungen gut in den Boden eindringen kann. Die neue Karkasse empfinde ich als gleichwertig zu der alten 120tpi S-Works (nun wohl 2x60tpi überlappend); Komfort daher sehr gut.
 
Bin auch der Meinung, dass @lukiw93 mit zu wenig Druck fährt. Die Empfehlung von @MartinRa mit 1,2/1,3 bzw. 1,2/1,4 sollte auch für 80kg Fahrer passen. Denke, dass dadurch auch das Schieben (evtl. Wegknicken bzw. Falten der Karkasse) in schnellen Kurven besser wird.

Ich finde den neuen FastTrak ebenfalls sehr gelungen. Der gefällt mir besser wie die letzten Vorgänger, auch bei Mischbedingungen. Die Stollenabstände sind etwas weiter, sodass der Reifen auch in staubigen oder schlammigen Bedingungen gut in den Boden eindringen kann. Die neue Karkasse empfinde ich als gleichwertig zu der alten 120tpi S-Works (nun wohl 2x60tpi überlappend); Komfort daher sehr gut.
OK, ja das klingt plausibel. Bin ohne Insert 1,2 Bar, mit Insert 1,0 Bar gefahren. Mit Insert - aber weniger Druck - wars in besagter Situation zwar besser, aber immer noch klar zu spüren.
Ich probiere da mal 1,2-1,3 mit Insert aus. So eine weiche Karkasse kannte zuvor ich nicht. Auch Schwalbe Super Race ist da deutlich "steifer". Auf Asphalt hört/spürt man deutlich, wie der Reifen sich verformt/walgt, wenn man das Radl etwas schärfer in eine Kurve drückt.
Ansonsten finde ich auch dass die neuen Air Trak/Fast Trak sehr gut funktionieren. Rollen gut, sehr komfortabel und eigentlich auch ziemlich viel Grip für dieses zarte Profil.
 
Genau bei solchen Kurven ist der Fast Trak für mein empfinden einer der besten und spurstabilsten Reifen.
Ich bin aber auch der Meinung dass du zu wenig Druck fährst, ich selber hab um die 75kg und fahre ihn je nach strecke/insert mit 1,2-1,4
Würde ich auch so sehen, wenn’s nicht gerade ein Weichstbodenrennen ist.
Fahre mit Inserts bei Labberkarkassen wenn’s normal herbstlich ist auch 1,3 aufwärts.
Gestern den Karma 2 das erste Mal gefordert, top Herbstschlappen. Und 19€ war auch ok 🤣
 
Wenn du ein Insert montierst wird ja nochdazu das Luftvolumen im Reifen geringer, sprich wenn man mit dem Reifen/dem Luftdruck ansich glücklich ist und man dass insert nur aus Pannenschutzgründen fährt macht es mmn keinen sinn den Luftdruck zu senken.
 
Ich habe mir nachdem ich, u.A. hier in dieser Diskussion, einiges darüber gelesen habe einen Satz Cushcore XC Inserts zugelegt.
Hast du erkentnisse im Vergleich zu anderen Produkten? Was kann der Cushcore besser/ anders als der Vittoria XC oder generell andere Marken. Ich habe nur den Vittoria. Optisch sieht der ja deutlich anders aus.
 
Hast du erkentnisse im Vergleich zu anderen Produkten? Was kann der Cushcore besser/ anders als der Vittoria XC oder generell andere Marken. Ich habe nur den Vittoria. Optisch sieht der ja deutlich anders aus.
Nein, hatte zuvor auch nie solche Inserts.
Mich hat das Konzept der Cushcore Inserts aus technischer Sicht einfach am meisten überzeugt, auch wenn die etwas schwerer sind als z.B. die von Vittoria.
Vom Fahrgefühl bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit denen und werde die auch verbaut lassen, jetzt andere zu kaufen und zu vergleichen ist mir dann doch etwas zu zeitaufwändig und zu kostspielig.
 
Hat eigentlich schon jemand die neuen Barzos probiert?

https://int.vittoria.com/products/barzo-xc-race-new

Sehen vielversprechend aus. Überlege nämlich, die für die grausige Jahreszeit zu kaufen.
Entgegen des völlig abgehobenen UVPs gibts die bei bike-components aktuell für €42,99.
Der komplett neue Torrente sieht auch interessant aus, denke aber dass dessen Einsatzgebiet halt sehr spezifisch ist (Schlammreifen).
 
Zurück