Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
[QUOTEIch meine den Jones XR TR][/QUOTE]
Klar hast du ja geschrieben. mein fehler.

Der reifen ist echt interessant!
Wie teuer er wohl ist?

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
hi

ich kann eigentlich nur eines empfehlen und zwar vorne nobby nic in 2,25 der gibt vorne mächtig grip und ist leichter als ein albert, für hinten empfehle ich ebenfalls den nobby wenn du aber leichter werden willst den racing ralf.(von dem ich aber nix halte)
mit dem nobby habe ich noch nie probleme gehabt bei 80kg gewicht und max 2,5 bar. hinten ist nur einmal die seitenwand aufgerissen ,das wäre aber auch jedem anderen reifen auch passiert.
 
Hi highspeed-raver

Fahre den Racing Ralph habe mir aber auch schon ofters den Nobby Nic angeschaut kanst du eventuell fergleichen ?

Gerne auch andere .

Grüße Ike
 
high ike

beim rr habe ich die erfahrung gemacht das er schnell an seine grenzen kommt in punkto grip und pannensicherheit.
beim nn ist mir persönlich fast noch nichts passiert. einmal ein sitenwandreisser und einmal ein snakebite bei ca 1000km ist es ok.
der verschleiß den alle beim nn kritisieren kann ich auch net nachvollziehen,er ist immer noch einwandfrei,natürlich mit gebrauchsspuren aber ok,bin aber auch kein dauervollbremser ich habe 200mm große bremsscheiben und die bremspower meiner formula k24 ist enorm. wenn der reifen eine bremsspur zieht ist natürlich auch dier bremseigenschaft dahin......
zum rr wenn du ihn in 2.4 zoll fährst ist die pannenanfälligkeit auch noch besser.allgemein würde ich unter 2,25 zoll eh net fahren.ich wiege 80kg und fahre mit 2,3 -2,5 bar druck.

grüßle aus dem tor zum schwarzwald
 
Hi

Sag mal wie ist das ferhältnis beim NN zu RR was den Rolwiederstand betrift

übrigens fahre ich max 4bar wiege 66kg denke Geschwindigkeit ist alles.

Grüße Ike
 
Der RR ist halt ein Cross Country reifen. mMn. auch ein sehr guter.
Dar der vergleich NN / RR schon X male gemacht wurde fasse ich mich kurz...

NN rollt spürbar schlechter hat aber auch wie vom raver angesprochen besseren grip. Vor allem im nassen.
Der Verschleiß und die Pannensicherheit ist bei beiden auch hohen Niveau .

Wenn du nicht grad auf Asphalt unterwegs bist ist der Luftdruck zu hoch. Die sufu wann dir da sicher weite helfen

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Ps. Mein vergleich bezog sich auf den alten modele. Der neue RR ist ja teilweise schon erhältlich....
 
... Sag mal wie ist das ferhältnis beim NN zu RR was den Rolwiederstand betrift

übrigens fahre ich max 4bar wiege 66kg denke Geschwindigkeit ist alles ...
Der Luftdruck dürfte beim NN, wie auch beim RR für alle Fälle so hoch sein, daß Du auf viel zu wenig Stollen fährst und Dir die Fahrt durch das dadurch entstehende Gerüttle mehr Kraft raubt, als etwas weniger Luft, was man auf der Strasse gut zu sprüren bekommt.
 
Der Luftdruck dürfte beim NN, wie auch beim RR für alle Fälle so hoch sein, daß Du auf viel zu wenig Stollen fährst und Dir die Fahrt durch das dadurch entstehende Gerüttle mehr Kraft raubt, als etwas weniger Luft, was man auf der Strasse gut zu sprüren bekommt.

Hi

Kann schon was dran sein sagte mann mir schön mehrfach, lasig mal sacken, schlislich rusche ich mitlerweille bei der witerung ganz schön rum.

Was fahrt ihr den im Winter ?

Grüße Ike
 
hi

mal so über den daumen gepeilt sind 4 bar absolut zu viel, wenn du permanent auf asphalt fährst,dann könntest du dir auch einen semislick montieren wie auf nem rennrad.
wenn nicht würden ca. 2 bar bei deinem gewicht langen. das ist halt so entweder du nimmst das an oder lässt es, dann ist aber jeglicher disput überflüssig.
ich fahre den NN immer außer bei eis, da fahr ich garnet.

grüßle aus dem tor zum schwarzwald
 
Tach auch,

ich bin mittlerweile auch vom 1.9er Ritchey Z-Max mit 4bar umgestiegen auf:
Vorne: Schwalbe Albert Alpen Cross mit 3 Bar
Hinten: Schwalbe Smart Sam Sport 2,25 mit 3 Bar!

Der Smart Sam war zufällig da und zum testen habe ich dann die vorhandene Sportversion genommen.
Fahre erst seit einer Woche mit dieser Kombi und erlaube mir daher noch kein Urteil ;-)
 
ciao bikers

hab schon viel probiert, (Spezi, IRC, Ritchey, Conti)
seit drei jahren fahr ich die kombination Schwalbe NN vo. und hi.
bei nassem Untergrund und NN vo. und RR hi. bei trockener piste.
anfänglich 2.1 breite und seit erhältlich 2.4er.
das handling und die pannensicherheit ist beim 2.4 merklich besser.
zum luftdruck nur so viel dass weniger mehr ist !
vorne ca. 1.8-2.0bar hinten 2-2.5bar je nach untergrund
da macht man immer einen kompromiss zwischen grip und durchschlagschutz
bin so marathonrennen (monte generoso) oder auch FR touren (grischa trail)
gefahren ohne grössere pannen !

ich liebe die lautlose fortbewegung

Andreas
 
offtopic
sowohl Albert in jeglicher Form als auch 2,4er Nics sind aus meiner Sicht alles, aber keine Marathon-Reifen (ja, mann kann damit auch einen Marathon fahren; man könnte auch Vollgummireifen an ein Formel-1-Auto bauen); Sam naja
ontopic
aktuell auf Fully vorne Mountain King Supersonic 2,2 (468g, 1,9 bar); hinten 2008er Ralph 2,1 (440g, 2,3bar)
 
Die besten Erfahrungen hatte ich bisher mit Michelin XCR Mud!

Entgegen des Namens ist er wirklich bei jedem Untergrund top.
Mit einem Tubeless-Kit gefahren hat er subjektiv und wenn man den Test glauben darf auch im Labor weniger Rollwiderstand als der RacingRalph und bei weitem mehr Grip, gerade bei Nässe.

Ohne Schlauch dehnt sich der Reifen auch etwas mehr und erreicht so (gemessen auf DT Swiss 4.2d) die gleiche Breite wie der RR in 2.25 mit Schlauch.

Abfinden muss man sich mit dem Verschleiß und den Preis des Reifens.

Mit dem Conti MountainKing in der Supersonic-Version hatte ich bisher nicht so gute Erfahrungen. Er fährt sich zwar gut, aber dass nach 2 Ausfahrten komplette Stollen ausreissen muss wirklich nicht sein.

Der NobbyNic hat tollen Grip (Nimmt im Nassen stark ab) aber rollt auch entsprechend schlechter.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
Ich brauche dieses Jahr für ein 6-Stundenrennen (Einzelstarter) ein Paar Reifen. Hinten ist der 2.35er Larsen mit X-Light Schläuchen eigentlich schon fest. Guter Rollwiederstand, guter Durschlagschutz+Dämpfung und super Bergaufgrip (haben einige steile Passagen direkt hinter der Kurve. Ob vorwärts- oder rückwärtslaufend muss ich noch schauen.
Jetzt möchte ich aber einen Tipp für Vorne. Muss für eventuellen Regen (außer wir haben spitzen Wetter) gerüstet sein und guten Bremsgrip und Seitenhalt (viele scharfe Kurven) haben. Wenns morgens schon regnet gibts Medusa.
Erste Überlegung: Nobby 2.25 ist aber nicht besonders gutmütig und auf aufgewühltem oder weichen Boden nicht wirklich sicher.
Minion 2.35 1Ply hat zu hohen Rollwiederstand + zu schwer und ist im Schlamm ein Desaster.
Aber was nehme ich jetzt???
 
Ich brauche dieses Jahr für ein 6-Stundenrennen (Einzelstarter) ein Paar Reifen. Hinten ist der 2.35er Larsen mit X-Light Schläuchen eigentlich schon fest. Guter Rollwiederstand, guter Durschlagschutz+Dämpfung und super Bergaufgrip (haben einige steile Passagen direkt hinter der Kurve. Ob vorwärts- oder rückwärtslaufend muss ich noch schauen.
Jetzt möchte ich aber einen Tipp für Vorne. Muss für eventuellen Regen (außer wir haben spitzen Wetter) gerüstet sein und guten Bremsgrip und Seitenhalt (viele scharfe Kurven) haben. Wenns morgens schon regnet gibts Medusa.
Erste Überlegung: Nobby 2.25 ist aber nicht besonders gutmütig und auf aufgewühltem oder weichen Boden nicht wirklich sicher.
Minion 2.35 1Ply hat zu hohen Rollwiederstand + zu schwer und ist im Schlamm ein Desaster.
Aber was nehme ich jetzt???

Bontrager Jones XR TR;)
 
Ich brauche dieses Jahr für ein 6-Stundenrennen (Einzelstarter) ein Paar Reifen. Hinten ist der 2.35er Larsen mit X-Light Schläuchen eigentlich schon fest. Guter Rollwiederstand, guter Durschlagschutz+Dämpfung und super Bergaufgrip (haben einige steile Passagen direkt hinter der Kurve. Ob vorwärts- oder rückwärtslaufend muss ich noch schauen.
Jetzt möchte ich aber einen Tipp für Vorne. Muss für eventuellen Regen (außer wir haben spitzen Wetter) gerüstet sein und guten Bremsgrip und Seitenhalt (viele scharfe Kurven) haben. Wenns morgens schon regnet gibts Medusa.
Erste Überlegung: Nobby 2.25 ist aber nicht besonders gutmütig und auf aufgewühltem oder weichen Boden nicht wirklich sicher.
Minion 2.35 1Ply hat zu hohen Rollwiederstand + zu schwer und ist im Schlamm ein Desaster.
Aber was nehme ich jetzt???

hi lord

es gab doch da mal ein paar jungs die den ranchero von maxxis empfohlen haben...
hab selbst keine erfahrungen damit, aber vielleicht ein versuch wert...

(mein alter 2 zoll mimo hält vorne noch immer... danach brauch ich auch was neues grippiges für vorne)

für hinten könnte ich dir noch den ignitor empfehlen - gefällt mir auf feuchtem rutschigem untergrund und bei leichtem schnee ganz gut...

gruss andy
 
Das mit dem Trekhändler ist etwas schwierig. Werde mich mal in HH umsehen.
@andy: Hinten wollte ich eigentlich den Larsen nehmen, da der gut rollt und nur bei Schlamm schlecht ist. Der Ranchero sieht eher nach Forstautobahn aus???
 
@andy: Hinten wollte ich eigentlich den Larsen nehmen, da der gut rollt und nur bei Schlamm schlecht ist. Der Ranchero sieht eher nach Forstautobahn aus???

hi lord

hinten
der larsen setzt bei schlamm nun mal etwas schnell zu... da würde ich eher den ignitor nehmen (hat ein viel offeneres profil)
der ranchero hat eine gute lauffläche, und trotzdem links und rechts genug freie stollen - geht also sicher auch bei leichtem schlamm

vorne
da gabs mal ein paar, die den ranchero als ganz gut ansahen...

bei tiefem schlamm ist der medusa sicher eine gute wahl...

gruss andy
 
Hi, waren die vergangenen Tage bei Sonne, Eis und Regen im Schwarzwald unterwegs unterwegs (ca.0km Asphalt). Bin dabei den Schwalbe Ice Spiker Pro (lag unterm X-Mas Baum)gefahren, wenn es gefroren war. Kann ich nur empfehlen, hatte auch am Nachmittag bei Matsch noch genug Grip. Ist eigentlich recht leicht für einen Spikereifen; bei besserem Wetter bin ich hinten den Schwalbe Black Shark Mud in 1,5 gefahren (super Traktion) und vorne den Michelin XCR Mud in 2.0. Mein Kollege den Michelin XCR XTREM hinten und vorne den XCR Mud in 2.0.
Denke einfach man braucht große Stollen gegen den Matsch:) haben auf den Runden andere Biker getroffen; da waren einige mit NN`s unterwegs- tiefer Respekt:daumen: - bei Wegen mit Tiefgang von 10 bis 15cm:lol:
mfg

PS. Plane für die kommende Saison, suche einen leichten XC Reifen;Pannensicherheit ist mir egal am liebsten hätte ich wieder einen Michelin XCR Dry2, gibt es von diesem 08 eine Evolution oder Neuentwicklung,viellecih leichter?
 
Habe mir heute noch den Hutchinson Spyder angeschaut, allerdings hat der einen subjektiv hohen Rollwiderstand.
Mal schauen wie sich der Monorail und der Rigidline machen...
@andy: Den Larsen wollte ich auch nur bei guten Wetteraussichten montieren.
 
Zurück