between ENDURO und FREERIDER???

Registriert
17. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
hi leute,


möchte mir ein rad zulegen, das dann auch mein erstes sein wird, und kann mich nicht entscheiden zwischen einem enduro und einem freerider. auf der einen seite will ich mit meinem rad von A nach B kommen und auch mal nen berg ohne lift schaffen, auf der anderen seite befürchte ich, dass bei einem enduro ganz schnell die grenze erreicht ist, wenn es um bikeparks, spruenge, drops usw geht.
ich weiss, ich weiss, ich bin anfaenger, aber ich glaub das geht schneller als man denkt, dass man plötzlich immer weiter, tiefer und heftiger springen bzw. droppen will. ich hatte das ghost enduro 9000 im augo, bin aber jetzt wieder davon abgekommen, weil wahrscheinlich nicht freeride tauglich. lasst mal hören welche erfahrungen ihr gemacht habt.

thx *sAhne
 
Als Anfänger wird Dir auf jeden Fall ein Enduro reichen. Die Enduros der neuen Generation haben ja um die 150mm Federweg. Das reicht für ein Paar Freeride einlagen und schnelle Downhills. Der Vorteil ein Enduros liegt halt daran, dass Du alles damit anstellen kannst. Uphill/Dowhnill, CC usw. Der Freerider ist eher für extrem Einlagen gedacht. Das Ghost Enduro 9000 macht eigentlich einen recht soliden Eindruck.

Greetz
 
Ich hab das Fusion Freak und ich hab damit schon die ein oder andere Tour (bis 90 km) gemacht.

Hab eine Pike Race dran und Fox Vanilla Stahlfederdämpfer.

Ich hab zwar noch keine FR erfahrungen gesammelt (weil ich noch keinen Helm hab, und keine Protektoren), aber die Pike wird ja auch an manchen Dirtbikes verbaut. Also muss die was abkönnen.
 
Es gibt eine Menge Bikes, die zwischen "Enduro" und "Freeride" liegen, also noch gut auf Touren zu bewegen sind und gleichzeitig dir als Anfänger einige Jahre Spaß im Bikepark bescheren sollten, denke da z.B. An das Giant AC, Cannondale Gemini, Canyon Big Mountain oder Specialized SX, vernünftig aufgebaut.
 
Na Du hast aber viel vor, wenn Du du wirklich meinst als Anfänger Sprünge, Drops usw. machen zu müssen, für die ein Enduro unterdimensioniert ist :eek: :eek: :eek:
Keine Ahnung was für ein bike Du kaufen solltest, da es eine Menge bikes gibt die man eh nicht so 100% in 'ne Kategorie stecken kann (z.B. RM switch sl, whiplash, nitrous sl usw.) und es eh ein "bla"-thread ist. Denn einige werden Dir sagen sie könnten auch mit ihrem Freerider problemlos shuttlen ;) , während andere schwören das ein Eenduro völlig reicht :rolleyes: . Da hier keiner Deine Fahrtechnik und Ansprüche kennt ist das hier also ein klarer Fall von "im Trüben fischen". Ich für meinen Teil kann Dir nur emphehlen bei der auswahl der Protektoren sehr gewissenhaft vorzugehen. :lol: :lol: :lol:

Fox_sb, der sich noch immer rookiemäßig fühlt und dem ein Enduro völlig ausreicht.
 
Hallo,

ich empfehle dir einen leichten Freerider. Es ist in der Tat so, wenn du erst mal ein gescheites Rad hast, verbesserst du dich bei jeder Fahrt, und willst immer höher hinaus. Ich denke,wenn du oft fährst, fängst du noch diese Saison mit fette Drops und anderen FR-Aktionen an. Nächste Saison limitiert dich ein Enduro dann.

Ich hab den gleichen Fehler schon zweimal gemacht: mit dem neuen Hardtail schnell an Grenzen gekommen, also nach einer Saison ein Tourenfully gekauft. Dadurch dann Lust an härterem bekommen, und nach sechs Monaten weils einfach nicht mehr ging ein Hardcore Enduro mit 150 mm und 16 kg gekauft.

Jetzt fahre ich immer krasser, und bin mit dem Federweg unzufrieden. Jetzt werde ich mir eine längere Wippe dranbauen.

Es stimmt übrigens auch nicht was immer in den Bikezeitschriften steht: Du kannst mit einem 16 oder 17 kg Freerider ohne Probleme auch lange Touren fahren, und Sprinteinlagen einlegen. Also ich merke mit meinem 16 kg Bike berghoch oder in der Ebene kaum einen Unterschied zu meinem 12 kg Tourenfully, bergab dafür aber um so mehr :D ! Der Einfluss des Bikegewichtes wird, genauso wie das Fahrwerkswippen, überschätzt.

An deiner Stelle würde ich mir einen Freerider mit 170-200 mm Federweg und weniger als 17 kg kaufen. Da hast du auf dem Trail dauerhaft Spaß und Entwicklungspotential, ohne dich Tourenmäßig einschränken zu müssen.

Viele Grüße

Enrico
 
thx enrico,

genau das ist meine befuerchtung gewesen. welches rad faehrst du eigentlich?

welches rad wuerdest du empfehlen?

sAhne
 
Ich glaube, mit einem Enduro bist Du besser bedient, ist sogesehen ein Multitalent und Du musst ja noch rausfinden, was dir zusagt.
Übrigens, vor ein paar Jahren gabs Freerider mit 130mm Federweg, das hat heute mindestens jedes Enduro!
 
Hallo sAhne,

ich hab einen Dynamics Freezer Rahmen mit Pike und Magura FR UST LRS... aufgebaut. Hab insgesamt so 2100 Euro dafür ausgegeben. Der Rahmen ist gut verarbeitet, und die Ausstattung ist vom Feinsten. Nur der Federweg ist halt doch zu wenig. Hab halt wieder den Fehler gemacht den du nicht machen solltest.

Was willst du denn für dein neues Bike ausgeben? Richtig geniale Bikes wie Santa Cruz VP Free, Fusion Whiplash, Scott Nitrous oder das neue Giant Faith sind halt schon sehr teuer. Ein excellentes Preisleistungsverhältnis haben meiner Meinung nach Ghost Northshore FR, Canyon Big Air und das neue Fatmodul FR ... mit 170 mm Federweg.

Ich würde halt auf ein 1.5 Steuerrohr achten, da sich dieser Standart im FR Bereich durchsetzen wird.

Viele Grüße

Enrico
 
Hi!
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread anlegen und da mein anliegen ja ähnlich ist häng ich mich einfach mal an.

Ich hab ein normales Hardtail (mit Federgabel mit ~70mm Federweg und Preisklasse 1200€). Da ich aber sehr gerne im Wald fahre (vorallem bergab) überlege ich mir ein Fully zu kaufen. Leider habe ich niemanden, der mich immer wieder den Berg hochbringt, also müsste man mit dem Rad auch problemlos bergauf fahren können. Es sollte auch für kleinere Touren tauglich sein. Am liebsten fahre ich Singletrails im Wald. Mit dem Fully würde ich mich dann auch gerne an kleinere Drops wagen, soweit bei mir in der Nähe verfügbar.
Ich suche also ein Rad, mit dem man Spaß am bergabfahren hat und das große Wurzeln und fiese Schläge wegstecken kann, mit dem ich aber auch wieder auf den Berg hinauf komme.
Preisklasse wäre so 1500-2200€
noch ein paar Daten von mir: Größe: 178cm, Gewicht:63kg, Alter:19 Jahre

Heute war ich bei einem Radladen bei mir in der Nähe, der hat mir zu diesen 2 Modellen geraten:

Hai Energy mit XT-Ausstattung, Manitou Splice Super 90-120mm Gabel, Manitou Radium RL Dämpfer und Magura Louise Scheibenbremsen um ca. 1900€

Scott Genius MC 50 mit XT/LX/Deore, Manitou Black Super 120mm Gabel, Genius TC Evo Dämpfer und Shimano Deore Scheiben zu einem ähnlichen Preis

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das wirklich die perfekten Räder für mich sind und würde mich über Resonanz von eurer Seite freuen.
 
Hmm, vielleicht hätte ich doch lieber einen neuen Thread aufmachen sollen...

Naja, ich versuchs nochmals, vielleicht kann mir ja doch noch wer helfen.
War heute bei einem andern Händler, der hat mir das Kona Coiler empfohlen. Ich hab auch nach dem Stinky gefragt, da meinte er, das wäre bergauf sehr träge und für meinen Verwendungszweck wäre das Coiler die beste Wahl.
Er machte mir folgendes Angebot: Kona Coiler 05 um 1720€

Ich finde das Rad würde besser passen, als die vom andern Händler empfohlenen. Was meint ihr?

Achja, wegen der Größe des Rahmens: Ich bin 178 und wiege 63kg.
Der Händler meinte M (17") wäre das beste. Ich schätz mal das würde passen, 15" sind dann doch ein wenig klein, oder?

Vielleicht kann sich ja jemand dazu aufrappeln was produktives zu posten. Würd mich auf jedenfall darüber freuen...
 
Also genrelll sollte dein Rad folgende AUsstattung haben

Rahmen: Ein- oder Viergelenker mit Dämpfer unter 3,8kg und 140-160mm Federweg bei vollversenkbarer Sattelstütze

Die meisten Rahmen haben in etwa dieses Gewicht wenn man einen Stahlfederdämpfer verbaut. Das Ghost genauso wie das Fusion

Votec V8
Alutech Wildsau Enduro
Ellsworth Moment
Turner 5 Spot
Cube BCR 601
Ghost Enduro 7500
Ghost FR Norhtshore 600
Giant AC
HT Greyhound
Nicolai Helius Fr
Ventana x-5
Fusion Raid
Pulcro Roktur




Gabel: 150 oder 145mm Federweg: Am Besten hat sich eine Z1 FR1 mit ETA bewährt aber auch eine Pike ist recht gut geeignet

Schaltung: XT komplett mit XT kurbel die wird auch im DH Einsatz gefahren und hält was aus. Ne Rohloff wäre ne Alternative

Bremsen: leichte 200mm Discs wie Shimnao Saint, Formula Oro, Hayes El Camano, Magura Luise FR

Laufräder: 500g felgen von DT wären das Nonplusultra. keine DH Felgen, DD Speichen 2-1,8. Ich hab sogar Alunippel an meinem HT Freerider. Leichte Naben von White Industries z.B. oder DT Onyx wenns günsitg sein soll.

Reifen: Schwalbe Big Betty rollen extrem gut und haben genügend Grip für alle Situationen

Ein bequemer Touren Sattel wie der Flite oder ein Fitzik

VRO Vorbau-Lenker Kombination und leichte Sattelstütze

Klar ein solches Rad ist teuer und man muss es selbst zusammenbauen aber es wird bei 15,5 bis 16kg absolut uphilltauglich sein.
 
Hmm, das hört sich ja recht nett an, aber wenn ich mir die Preislisten so anschau, glaub ich würde das mein Budget sprengen.

Zu den von mir angesprochenen Rädern kann mir niemand etwas sagen?
Man sollte vielleicht noch im Hinterkopf behalten, dass ich das Rad eben fürs runterfahren haben will. Für Touren mit leichteren Singletrails, etc. würd ich das Hardtail nehmen.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Also genrelll sollte dein Rad folgende AUsstattung haben

Rahmen: Ein- oder Viergelenker mit Dämpfer unter 3,8kg und 140-160mm Federweg bei vollversenkbarer Sattelstütze

Die meisten Rahmen haben in etwa dieses Gewicht wenn man einen Stahlfederdämpfer verbaut. Das Ghost genauso wie das Fusion

Votec V8
Alutech Wildsau Enduro
Ellsworth Moment
Turner 5 Spot
Cube BCR 601
Ghost Enduro 7500
Ghost FR Norhtshore 600
Giant AC
HT Greyhound
Nicolai Helius Fr
Ventana x-5
Fusion Raid
Pulcro Roktur




Gabel: 150 oder 145mm Federweg: Am Besten hat sich eine Z1 FR1 mit ETA bewährt aber auch eine Pike ist recht gut geeignet

Schaltung: XT komplett mit XT kurbel die wird auch im DH Einsatz gefahren und hält was aus. Ne Rohloff wäre ne Alternative

Bremsen: leichte 200mm Discs wie Shimnao Saint, Formula Oro, Hayes El Camano, Magura Luise FR

Laufräder: 500g felgen von DT wären das Nonplusultra. keine DH Felgen, DD Speichen 2-1,8. Ich hab sogar Alunippel an meinem HT Freerider. Leichte Naben von White Industries z.B. oder DT Onyx wenns günsitg sein soll.

Reifen: Schwalbe Big Betty rollen extrem gut und haben genügend Grip für alle Situationen

Ein bequemer Touren Sattel wie der Flite oder ein Fitzik

VRO Vorbau-Lenker Kombination und leichte Sattelstütze

Klar ein solches Rad ist teuer und man muss es selbst zusammenbauen aber es wird bei 15,5 bis 16kg absolut uphilltauglich sein.

Würde nich ganz so in die Vollen hauen ...

Denke ma z.b. das Ghost Enduro is z.b. schon nen sehr guter Grundstock , vor allem Preislich ... beim Fusion lieber das Freak , das Raid is doch zu sehr tourer als Enduro , Ansonsten wäre sicher auch nen Specialized Ednuro (die mutter aller LT Enduros) sicher ne gute wahl .

An Gabel geht wohl kaum nen weg an der Pike vorbei ... RObust genug und noch erschwinglich ... die Z1 Fr 1 sicher auch , is aber wieder nen Kostenfaktor ... ansonsten noch die Nixxon , wobei Manitou bei der Aktuellen Qualitätsproblematik bei mir nich in die Engere Auswahl kommen würde ...

An Felgen würd ich gar nich son tamtam wegen Stabil und Leicht machen ... klar , Dt Swiss z.b. hat einige schöne Sachen , aber die Sind Unbezahlbar ... Denke ma nen Griff zur Single Track , XM 321 oder XM 317 is schon sinvoll , auch ne Rhyno Lite wäre ne Option , alles um 550 Gramm rum , stabil und Bezahlbar . Naben hinten Halt den all Time Klassiker XT und vorne irgend ne BRauchbare Steckachsnabe und gut is ...

Bei der Schaltung sollte ne LX völlig reichen , wobei ich beim Schaltwerk aufs 03er XT setzen würde (kriegste hinterhergeschmissen) , dazu nen Paar Deore Rapid Fires und den Rest LX (wobei die Kurbel auch ne Hone sein ... nimmt sich weder Preislich noch technisch was)

Big Betty is Ok , vielleicht auch nen Minion in SIngle Ply und 2,35 , oder nen Larsen TT ... nen Gravity oder Vertical wäre auch noch ne Option wenns geld knapp is .

Bei den Bremsen wäre auch ne Normale Deore mit 200er Discs ausreichend , schön auch ne Louise Fr oder ne Hayes HFX .

Sattel is Ok , dem is nix zuzufügen ...

Lenker Vorbau Kombi sollte z.b. auch nen Ritchey Pro O/S ne gute wahl sein , der Hält einiges aus und der Vorbau is auch nich zu schwer in OS ...



Denke damit kommste etwas Günstiger weg und hast keine Funktionseinbußen ...
 
JoolstheBear schrieb:
Würde nich ganz so in die Vollen hauen ...

Denke ma z.b. das Ghost Enduro is z.b. schon nen sehr guter Grundstock , vor allem Preislich ... beim Fusion lieber das Freak , das Raid is doch zu sehr tourer als Enduro , Ansonsten wäre sicher auch nen Specialized Ednuro (die mutter aller LT Enduros) sicher ne gute wahl .

An Gabel geht wohl kaum nen weg an der Pike vorbei ... RObust genug und noch erschwinglich ... die Z1 Fr 1 sicher auch , is aber wieder nen Kostenfaktor ... ansonsten noch die Nixxon , wobei Manitou bei der Aktuellen Qualitätsproblematik bei mir nich in die Engere Auswahl kommen würde ...

An Felgen würd ich gar nich son tamtam wegen Stabil und Leicht machen ... klar , Dt Swiss z.b. hat einige schöne Sachen , aber die Sind Unbezahlbar ... Denke ma nen Griff zur Single Track , XM 321 oder XM 317 is schon sinvoll , auch ne Rhyno Lite wäre ne Option , alles um 550 Gramm rum , stabil und Bezahlbar . Naben hinten Halt den all Time Klassiker XT und vorne irgend ne BRauchbare Steckachsnabe und gut is ...

Bei der Schaltung sollte ne LX völlig reichen , wobei ich beim Schaltwerk aufs 03er XT setzen würde (kriegste hinterhergeschmissen) , dazu nen Paar Deore Rapid Fires und den Rest LX (wobei die Kurbel auch ne Hone sein ... nimmt sich weder Preislich noch technisch was)

Big Betty is Ok , vielleicht auch nen Minion in SIngle Ply und 2,35 , oder nen Larsen TT ... nen Gravity oder Vertical wäre auch noch ne Option wenns geld knapp is .

Bei den Bremsen wäre auch ne Normale Deore mit 200er Discs ausreichend , schön auch ne Louise Fr oder ne Hayes HFX .

Sattel is Ok , dem is nix zuzufügen ...

Lenker Vorbau Kombi sollte z.b. auch nen Ritchey Pro O/S ne gute wahl sein , der Hält einiges aus und der Vorbau is auch nich zu schwer in OS ...

Denke damit kommste etwas Günstiger weg und hast keine Funktionseinbußen ...

Ups ich meinte das Freak hab mich vertan

Das Enduro hat den Nachteil der nicht versenkbaren Sattelstütze sowas würde für mich schon den FR EInsatz zunichte machen

Jo für wenig Geld ist ne Pike okay

günsitg und gut wäre in der Tat die Sun Single Track

gut Schalthebel LX, Schaltwerk XT, Kurbel LX oder Hone

Der Big Betty ist leider der einzige Reifen in diesem Gewichtsbereich der leicht rollt. ist echt ein Unterschied zu meinem Minion Single Ply. Da sollte man nicht auf den verzichten

Die Deore oder Saint mit XT Hebeln wären okay

Wenn Ritchey dann kann man auch alles andere nehmen, Truvativ, NC-17, Point, so ziemlich alles verwenden. Nur keine Lenker und VOrbauten unter 25 Euro UVP ;)
 
hallo leute,

1. teil des threads:

interessanter thread. ich kann zu dem thema folgendes sagen: die annahme, man sei mit einem enduro als ambitionierter biker unterdimensioniert halte ich für quatsch. hatte bis jetzt einen freerider mit vo + hi 17cm. stahldämpfer 5th element usw. damit bin ich bikeparks, downhill usw gefahren. aber ausgenutzt habe ich es trotzdem nicht annähernd.selbst nicht beim droppen. und selbst in saalbach beim slopestyle wurden 8m drops mit enduros locker bewältigt (siehe chase, mc caul usw.)

man bekommt das alles durch zeitungen und medien so suggeriert, dass man super fettes material braucht. ich habe mir jetzt ein enduro zugelegt, um noch vieleseitiger biken zu können.

2. teil des threads

ich kann dir als geniales enduro das prophet von cannondale empfehlen. gibts in unterschiedl. ausstattungen. ist geschmackssache, aber für mich ein faszinierendes bike.
 
Ich schalt mich hier auch mal ein, da ich quasi vor dem selben Problem stehe. Als ergänzung zu meinem XC-Racer soll noch ein Droptaugliches Bike kommen, dass aber Mangels Ski-Lift auf bergauf fahren muss.
Ich frage mich ob da ein Cannondale Jackyl in Frage kommt, oder ob das sofort kauptt ist? Ich finde die Lefty recht ansprechend (pun intended), aber ich bin mir nicht so sicher ob die für die härtere Gangart überhaupt geeignet ist. Preislich sind die wohl auch überzogen, oder?
 
ein jekyll würde ich nicht für solche einlagen empfehlen. schon eher ein prophet. die lefty taugt auch für bikepark und local dh. preislich liegt ein prophet mit lefty auch nicht teurer als ein fusion z.b.
 
Das Jeckyll sieht aber doch so viel schöner aus! :-)

Wäre schön wenn du mir etwas genauer sagen könntest wo die Schwachpunkte von dem Jeckyll sind. Auf der Cannondale-Page ist es ja unter all-mountain zu finden, und mit 135 / 100mm ist es ja vom Federweg auch OK. Mein F700 habe ich Jahrelang mit einer ziemlich ruchlosen (jedenfalls sagen das andere, ich sehe das eigentlich nicht so :-) Fahrweise gequält, was mich auch mehr als eine Felge gekostet hat, und der Rahmen ist immer noch top.

Ist das Problem den eher der mangelnde Federweg, oder ist das Ding zu leicht und zart und geht sofort kaputt?
 
grundsätzlich kannst du mit dem jekyll auch bikepark fahren. hab ich mit meinem auch gemacht. ging eigentlich auch ganz gut. nur hat es (je nach geometrie und größe) etwas weniger tretlagerhöe, wodurch du dir öfter zähne abscherst vom kettenblatt. ich hatte noch das ältere modell, was nur weniger federweg zuließ. ich hatte damals vo 11cm (lefty dlr) und hinten 11 (fox float). für ruppigeres gelände und drops ist es dann nicht so geeignet.

was hälst du von einem gemini? damit kannst du droppen/freeriden, bis der arzt kommt. wieviel willst du ausgeben für dein bike?
 
OK, das mit den Zähnen macht Sinn, habe schon viel Geld für 44er Blätter ausgegeben :-)

Ich hatte gedacht ich hole mir fuer um die 1000€ bei eBay was gebrauchtes, Kratzer hat man ja eh nach ein paar Tagen und dann kann ich direkt die Parts dranbauen die ich für sinnvoll halte.

Bei dem Gemini befürchte ich fast dass es Overkill ist, auf richtigen Downhill-Strecken bin ich eh nie unterwegs und bei 160mm befürchte ich dass man damit kaum noch bergauf kommt... Es ist nur so das mein XC-Racer gleich jeden Mini-Drop mit einer 8 im Reifen bestraft, darum sollte etwas robusteres her. Ob das ein Jekyll nicht reicht?
 
sag mir mal, was für dich ein drop ist (von der höhe her). in meiner gallery ist ein drop in leogang drin. der wird mit dem jekyll auf jeden fall nicht zu schaffen sein, ohne dass du es überstrapazierst! alles was so um die 2m ist, dürfte noch gehen bei 130mm. aber wenn du gern mal droppen willst, dann eher das gemini. kannst das teil auf 16kg bringen. leichte touren gehen da zur not auch. perfekt: das prophet. liegt genau dazwischen. deshalb hab ich es mir gekauft. :daumen:
 
Ok, ich glaube ich habe hier einen falschen Eindruck erweckt, ich bin eher so der Weichei-Typ, habe Angst vor Spinnen und traue mich nicht eine Boardsteinkante runterzuspringen :-) Nein, mir hat wirklich nur sowas wie 1m vorgeschwebt, und mein Race-Hardtail (F700) lässt sich da auch schon von in Mitleidenschaft ziehen.
Das Prophet wäre trotzdem Geil, absolut, aber wird wohl kaum fuer 1000€ bei eBay zu bekommen sein.
Ich denke dann reicht das Jekyll für mich, aber vielen Dank für die Beratung!!
 
Zurück