Bewusste Lieferung falscher Anbauteile an Canyon Bikes?

Registriert
12. September 2013
Reaktionspunkte
33
Sehr geehrtes Canyon Support Team,

ich habe jetzt schon von mehreren Personen die ein Mountainbike bei Ihnen erworben haben gehört, dass teilweise Anbauteile verbaut wurden die so nicht ausgeschildert waren. Meistens wurden niederwertigere Parts verbaut, z.B. bei einigen Strive CF 8.0 Versionen anstatt der X01 Schaltung, die X1 Schaltung. Auch wenn es effektiv nur eine Preisdifferenz von 60,00 bis 80,00 EUR macht, stellt sich mir die Frage wie so etwas zustande kommen kann ohne den Käufer darauf hinzuweisen?

Auch wenn Sie hier rechtlich durch die Klausel "Änderungen und Irrtümer vorbehalten." auf der sicheren Seite sind, möchte ich dies gerne wissen. Warum können andere Hersteller die Parts 1:1 (Propain z.B.) bestätigen nur Canyon nicht?

Meine Bedenken haben ganz einfach die Begründung, dass ich hier ein Fahrrad bestelle, welches mir so wie ich es sehe im ganzen passt möglicherweise gerade weil ich zu diesem Preis ein Bike MIT dem jeweiligen Anbauteil erwerben kann wonach ich gesucht habe. Im Endeffekt entscheide ich mich FÜR eine Bestellung bei Ihnen und nehme dann möglicherweise, damit assoziert, bewusst eine lange Wartezeit in Kauf. Am Ende stelle ich fest, die verbauten Teile entsprechen doch nicht genau denen die ich online bei Ihnen gesehen und eigentlich genau so bestellt habe. Das Kriterium "Anbauteile" spielt hier ja schon eine sehr große Rolle bei der Auswahl des jeweiligen "Gefährts".

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum werde ich vorher nicht darauf hingewiesen? Wieso muss ich erst die lange Wartezeit in Kauf nehmen um dann festzustellen (auch wenn es nur 1 Teil ist) es ist doch nicht genau das Fahrrad wie ich es mir vorgestellt habe? In z.B. 4 Monaten sollte es doch möglich sein jedes Teil was ausgeschildert ist zu beschaffen?

Auch hörte ich von vielen Personen die solch eine Erfahrung gemacht haben, es bestehe seitens Canyon, bei einem Konflikt, kein Interesse an einer Konfliktlösung. Die Bikes gehen dann einfach zurück und die jeweilige Person muss erneut auf die Suche nach einem neuen Fahrrad gehen.

Weiterhin verstehe ich nicht wie es sein kann, dass bei einer Beschädigung des Rahmens (noch vor der Übergabe des Fahrrads) keine Kulanz seitens des Händlers gezeigt wird und man bei einem Fahrrad für 4899,00 EUR mit einer 100 EUR (mikrige 2% des Preises) Gutschrift abgespeist werden soll, selbst wenn die jeweilige Person anbietet, den Rahmen selbst zu tauschen bei Zusendung eines neuen Rahmens?

Ich bitte hier dringend um Stellungnahme da auch ich noch einige Wartezeit überbrücken muss. Ich möchte mir hierbei keinen Kopf darum machen, ob auch wirklich alle Teile wie ausgeschildert verbaut sind oder ich einfach gnadenlos über den Tisch gezogen werde und am Ende sogar nach etwas neuem Ausschau gehalten werden muss.

Ich hoffe Sie können meine Bedenken verstehen und freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Danke für Ihr Feedback

Besten Gruß,

mZe
 
Sehr geehrtes Canyon Support Team,

ich habe jetzt schon von mehreren Personen die ein Mountainbike bei Ihnen erworben haben gehört, dass teilweise Anbauteile verbaut wurden die so nicht ausgeschildert waren. Meistens wurden niederwertigere Parts verbaut, z.B. bei einigen Strive CF 8.0 Versionen anstatt der X01 Schaltung, die X1 Schaltung. Auch wenn es effektiv nur eine Preisdifferenz von 60,00 bis 80,00 EUR macht, stellt sich mir die Frage wie so etwas zustande kommen kann ohne den Käufer darauf hinzuweisen?

Auch wenn Sie hier rechtlich durch die Klausel "Änderungen und Irrtümer vorbehalten." auf der sicheren Seite sind, möchte ich dies gerne wissen. Warum können andere Hersteller die Parts 1:1 (Propain z.B.) bestätigen nur Canyon nicht?

Meine Bedenken haben ganz einfach die Begründung, dass ich hier ein Fahrrad bestelle, welches mir so wie ich es sehe im ganzen passt möglicherweise gerade weil ich zu diesem Preis ein Bike MIT dem jeweiligen Anbauteil erwerben kann wonach ich gesucht habe. Im Endeffekt entscheide ich mich FÜR eine Bestellung bei Ihnen und nehme dann möglicherweise, damit assoziert, bewusst eine lange Wartezeit in Kauf. Am Ende stelle ich fest, die verbauten Teile entsprechen doch nicht genau denen die ich online bei Ihnen gesehen und eigentlich genau so bestellt habe. Das Kriterium "Anbauteile" spielt hier ja schon eine sehr große Rolle bei der Auswahl des jeweiligen "Gefährts".

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum werde ich vorher nicht darauf hingewiesen? Wieso muss ich erst die lange Wartezeit in Kauf nehmen um dann festzustellen (auch wenn es nur 1 Teil ist) es ist doch nicht genau das Fahrrad wie ich es mir vorgestellt habe? In z.B. 4 Monaten sollte es doch möglich sein jedes Teil was ausgeschildert ist zu beschaffen?

Auch hörte ich von vielen Personen die solch eine Erfahrung gemacht haben, es bestehe seitens Canyon, bei einem Konflikt, kein Interesse an einer Konfliktlösung. Die Bikes gehen dann einfach zurück und die jeweilige Person muss erneut auf die Suche nach einem neuen Fahrrad gehen.

Weiterhin verstehe ich nicht wie es sein kann, dass bei einer Beschädigung des Rahmens (noch vor der Übergabe des Fahrrads) keine Kulanz seitens des Händlers gezeigt wird und man bei einem Fahrrad für 4899,00 EUR mit einer 100 EUR (mikrige 2% des Preises) Gutschrift abgespeist werden soll, selbst wenn die jeweilige Person anbietet, den Rahmen selbst zu tauschen bei Zusendung eines neuen Rahmens?

Ich bitte hier dringend um Stellungnahme da auch ich noch einige Wartezeit überbrücken muss. Ich möchte mir hierbei keinen Kopf darum machen, ob auch wirklich alle Teile wie ausgeschildert verbaut sind oder ich einfach gnadenlos über den Tisch gezogen werde und am Ende sogar nach etwas neuem Ausschau gehalten werden muss.

Ich hoffe Sie können meine Bedenken verstehen und freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Danke für Ihr Feedback

Besten Gruß,

mZe
Hier wirds keine stellungnahme seitens c geben, da c es vorzieht das forum nicht umfassend zu betreuen...
 
Warum nicht einfach bestellen ausdrücklich unter Vorbehalt der von Canyon angegebenen Ausstattung und bei Nichterfüllung die Differenz über einen Rechtsbeistand einfordern? Es wird zwar immer wieder rumgemosert, dass so etwas passiert. Aber warum lässt sich dann jeder mehr oder weniger "abspeisen" anstatt konsequent zu sein?
 
Warum nicht einfach bestellen ausdrücklich unter Vorbehalt der von Canyon angegebenen Ausstattung und bei Nichterfüllung die Differenz über einen Rechtsbeistand einfordern? Es wird zwar immer wieder rumgemosert, dass so etwas passiert. Aber warum lässt sich dann jeder mehr oder weniger "abspeisen" anstatt konsequent zu sein?
Da stimme ich dir vollkommen zu. Einzige Möglichkeit für eine Problemlösung könnte nur über die gängigen Rechtswege erfolgen. Nur dann wird sich Canyon bewegen und eine Änderung vornehmen!
 
Irrtum/Änderungen usw. sind vorbehalten, denke da gibt es auch auf Rechtsweg nix zu erzwingen. Du hast ja immer die Möglichkeit das Bike einfach zurückzugeben. Damit kann sich Canyon immer rauswinden. Falls es tatsächlich böse Absicht sein sollte, werden sie auch sicher nie eine verbindliche Teileliste zusagen. Und solange es sowas nicht gibt, gibt es sicherlich auch rechtlich nicht viel zu machen.

Dann wohl schon eher Verbraucherschutz oder sowas, ist halt die Frage wieviel man denn wirklich an belastbaren Informationen hat und wen das wieviel interessiert. Mehr als Druck ausüben als Kunde/Verbraucher/Öffentlichkeit wirst nicht können, rechtlich sehe ich da keine Angriffspunkte.. :confused:
 
Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass das auch bei anderen passiert...

Ein Schweizer (teurer)Hersteller lieferte mein Bike statt mit SLX-Bremse mit Deore-Bremse aus. Auch die HP war zwischen Bestellung und Auslieferung geändert worden...

Lösung: Bei Lieferung Ausdruck der Konfiguration. Bei Änderung zu deinen Lasten finanzieller Ausgleich, sonst Rückgabe.

Gibt genug Hersteller...

Grüsse
 
Nach der Logik "Irrtum/Änderungen usw. sind vorbehalten" kann mir Canyon für 3000€ zwei Kisten mit Äpfel liefern und sagen - Irrtum/Änderungen usw. sind vorbehalten
 
Nach der Logik "Irrtum/Änderungen usw. sind vorbehalten" kann mir Canyon für 3000€ zwei Kisten mit Äpfel liefern und sagen - Irrtum/Änderungen usw. sind vorbehalten

Klar können Sie das. Dann sagst Du, an der gelieferten Sache liegt ein Sachmangel vor und Du möchtest eine Nacherfüllung. Das kann Canyon dann entweder machen oder dein Geld zurückgeben. Theoretisch hast Du zwar als Käufer die Wahl ob Du eine Nacherfüllung oder Rückerstattung haben möchtest, in der Praxis kann Canyon sich aber immer darauf berufen, dass eine Nacherfüllung unverhältnismäßig wäre und Dir dann einfach das Geld geben.

Sicherlich kannst Du es über den Rechtsweg einfordern, allerdings hast Du wegen den Klauseln auf der Website und den AGBs, die du sicherlich angenommen hast (auch eine Box anklicken kann ein rechtlich geltender Teil eines Vertrags sein) eher wenig Chancen. Und selbst wenn Du gewinnen solltest, hättest Du dir gleich das Geld für den Anwalt sparen können und das Teil einfach selber ersetzen können.

Deswegen wird das vermutlich auch bisher noch keiner gemacht haben, weil das Geld zurückzufordern und einfach einen anderen Hersteller zu nehmen halt unglaublich viel leichter ist. Deswegen verstehe ich auch die Empörung nicht so ganz...
 
Die Anbauteile sind für den Hersteller durch die großen Stückzahlen im Einkauf so günstig, sich durch solche Aktionen den Ruf zu zerstören und durch Mundpropagande/Internet Käufer zu verlieren steht in keinem Verhältnis zu den vermeintlichen Einsparungen durch "minderwertigere" Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar warum hier keine Stellungnahme erfolgt, ich hätte natürlich auch kein Interesse daran den "Shitstorm" über mich ergehen zu lassen und deswegen kann man lieber bevor man "SHIT" postet einfach nichts posten und hoffen das man eventuell doch eine Antwort vom Support erhält.

LG
 
Es handelt sich tatsächlich um eine falsche Auszeichnung auf der Homepage (X01 anstatt X1 bei CF Race). Das belegt auch eine Übersicht der CF Komponenten aus Juni 2014 (MTB-News-de hatte über das Strive CF berichtet):



Vermutlich hat die Online-Redaktion die falschen Daten in das Homepage-CMS eingepflegt. Ich glaube kaum, dass Canyon vorsätzlich die Kunden angelockt hat und nun sagt: "Hey wir haben jetzt so viele CF 8.0 Race-Besteller, lasst uns schnell die X1-Kassetten/-Trigger" verbauen - dann machen wir einen riesen Reibach!". Zudem plant Canyon schon Monate im voraus die Bestellungen aller Teile, verhandelt Festpreise (auch wenn der Euro weiter fällt) und ordert nur das, was wirklich gebraucht wird. Deswegen werden auch Garantieansprüche von Anbauteilen an den Hersteller weitergereicht. Auch gab es in der Vergangenheit Vorfälle, wo z.B. Canyon bessere Kurbeln verbaut hat, weil die vorgesehenen Teile nicht lieferbar waren.

Der Hinweis "Änderungen und Irrtümer vorbehalten" stellen keine AGB dar und sich rechtlich haltbar.
 
Meißt wird dann zu preislich attraktiveren Produkten gegriffen. Für höherpreisige ist ja "die Kalkulation eh viel zu eng".
Allerdings sollte das dann auch kommuniziert werden.
vollkommen richtig! wird es aber nicht. außerdem sollte die von canyon gesparte summe (wenns auch nur wenige euro sind) ggü dem kunden kompensiert werden. sei es über anbauteile wie pedale, flaschenhalter whatever und nicht das bike zum vollen vk versendet werden. nach dem motto der kunde ist der dumme und wird den unterschied schon nicht merken....
 
vollkommen richtig! wird es aber nicht. außerdem sollte die von canyon gesparte summe (wenns auch nur wenige euro sind) ggü dem kunden kompensiert werden. sei es über anbauteile wie pedale, flaschenhalter whatever und nicht das bike zum vollen vk versendet werden. nach dem motto der kunde ist der dumme und wird den unterschied schon nicht merken....
Und was ist, wenn der Fehler nur auf der Homepage bestand und von vornrein die X1-Komponenten geplant waren?

Canyon Presseinfo vom Juni 2014:


Aber:
Das Mindeste was Canyon hätte tun müssen, wäre eine E-Mail an alle Besteller senden, dass sich aufgrund eines Irrtums auf der Homepage die angegebenen X01-Kassette/-Trigger auf X1-Modelle ändern! Hier kann man ganz klar sagen: Mieser Kundenservice!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teilweise andere Parts als auf der Homepage und im Katalog angegeben montiert werden kann ich bestätigen.
Bei meinem Torque DHX Whipzone 2014 sollte laut Homepage und Katalog eine e*thirteen LG1 Kettenführung montiert sein. Geliefert wurde es aber mit der deutlich günstigeren e*thirteen LS1 Kettenführung. Desweiteren war es mit einer 11-25 Kassette (CS-5700) ausgezeichnet. Geliefert wurde eine 11-28 (CS-5700).
 
Ist doch klar warum hier keine Stellungnahme erfolgt, ich hätte natürlich auch kein Interesse daran den "Shitstorm" über mich ergehen zu lassen und deswegen kann man lieber bevor man "SHIT" postet einfach nichts posten und hoffen das man eventuell doch eine Antwort vom Support erhält.

LG
Hast du Canyon auch persönlich angeschrieben oder nur hier ein Thema eröffnet?
 
Warum können andere Hersteller die Parts 1:1 (Propain z.B.) bestätigen nur Canyon nicht?
... das werden die nicht gerne lesen. ;) denn propain hat geile bikes und einen geilen service.
nicht zuletzt deswegen hat canyon bereits sehr viele kunden u. a. an propain verloren (gefühlte statistik, nach dem was man so liest/hört). mit ihrer rigorosen verweigerung eines anständigen after-sales-management schneiden sich die koblenzer langfristig ins eigene fleisch. da dies jedoch schon seit vielen jahren so geht, sehen sie auch keinen grund, diese auf höchster ebene getroffene entscheidung zu revidieren; augenscheinlich lassen es die kunden (noch) mit sich machen.

(...) ich einfach gnadenlos über den Tisch gezogen werde
... bisschen hart. du wolltest ja im ersten schritt eine stellungnahme. mit dem urteil würde ich noch warten bis die kam.
 
Wenn ich ein Rad mit den Komponenten x bestelle, geliefert wird ein Rad mit den Komponenten y, dann liegt hier wohl ein Mangel vor. Des BGB sieht da entsprechende Maßnahmen vor.
Ich bezweifel dass man diesen Zustand trotz akzeptieren der AGB hinnehmen muss. Wäre mir neu dass sich die AGB nicht dem geltenden Recht unterzuordnen haben.
Man sollte aber auch bedenken dass Fehler nunmal passieren können.
Wie sieht es denn aus wenn ihr ein Rad bekommt wo bessere Komponenten verbaut sind?

von mehreren Personen
Wie viele sind denn 'mehrere'?
Und warum bestellst du trotz deiner Bedenken bei Canyon?

Online Bestellungen unterliegen nunmal einem gewissen Risiko, daher gibt es ja auch das 14 tägige Rückgaberecht. Bevor ich mich mit Rechtswegen rumärgere, schicke ich das Ding einfach wieder zurück.
 
Mann müsste einfach mal rechtliche Schritte setzen und schauen was dabei raus kommt. Vorausgesetzt man hat einen Privatrechtschutz :)

Wie gesagt, ich denke rechtliche Schritte wird es nicht brauchen, das BGB ist da recht eindeutig und ich glaube nicht, dass AGBs geltendes Recht aushebeln können.
Aber vllt kann da ein Rechtsverdreher was zu sagen, würde mich persönlich auch interessieren.

Das kann er aber nicht, weil der Geiz ist größer :D

Joa, genau da liegt dann auch das Problem. Gibt halt kein Porsche zum Preis von nem VW und aus reiner Nächstenliebe kommen die Versenderpreise nicht zustande.
 
Zurück