- Registriert
- 12. September 2013
- Reaktionspunkte
- 33
Sehr geehrtes Canyon Support Team,
ich habe jetzt schon von mehreren Personen die ein Mountainbike bei Ihnen erworben haben gehört, dass teilweise Anbauteile verbaut wurden die so nicht ausgeschildert waren. Meistens wurden niederwertigere Parts verbaut, z.B. bei einigen Strive CF 8.0 Versionen anstatt der X01 Schaltung, die X1 Schaltung. Auch wenn es effektiv nur eine Preisdifferenz von 60,00 bis 80,00 EUR macht, stellt sich mir die Frage wie so etwas zustande kommen kann ohne den Käufer darauf hinzuweisen?
Auch wenn Sie hier rechtlich durch die Klausel "Änderungen und Irrtümer vorbehalten." auf der sicheren Seite sind, möchte ich dies gerne wissen. Warum können andere Hersteller die Parts 1:1 (Propain z.B.) bestätigen nur Canyon nicht?
Meine Bedenken haben ganz einfach die Begründung, dass ich hier ein Fahrrad bestelle, welches mir so wie ich es sehe im ganzen passt möglicherweise gerade weil ich zu diesem Preis ein Bike MIT dem jeweiligen Anbauteil erwerben kann wonach ich gesucht habe. Im Endeffekt entscheide ich mich FÜR eine Bestellung bei Ihnen und nehme dann möglicherweise, damit assoziert, bewusst eine lange Wartezeit in Kauf. Am Ende stelle ich fest, die verbauten Teile entsprechen doch nicht genau denen die ich online bei Ihnen gesehen und eigentlich genau so bestellt habe. Das Kriterium "Anbauteile" spielt hier ja schon eine sehr große Rolle bei der Auswahl des jeweiligen "Gefährts".
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum werde ich vorher nicht darauf hingewiesen? Wieso muss ich erst die lange Wartezeit in Kauf nehmen um dann festzustellen (auch wenn es nur 1 Teil ist) es ist doch nicht genau das Fahrrad wie ich es mir vorgestellt habe? In z.B. 4 Monaten sollte es doch möglich sein jedes Teil was ausgeschildert ist zu beschaffen?
Auch hörte ich von vielen Personen die solch eine Erfahrung gemacht haben, es bestehe seitens Canyon, bei einem Konflikt, kein Interesse an einer Konfliktlösung. Die Bikes gehen dann einfach zurück und die jeweilige Person muss erneut auf die Suche nach einem neuen Fahrrad gehen.
Weiterhin verstehe ich nicht wie es sein kann, dass bei einer Beschädigung des Rahmens (noch vor der Übergabe des Fahrrads) keine Kulanz seitens des Händlers gezeigt wird und man bei einem Fahrrad für 4899,00 EUR mit einer 100 EUR (mikrige 2% des Preises) Gutschrift abgespeist werden soll, selbst wenn die jeweilige Person anbietet, den Rahmen selbst zu tauschen bei Zusendung eines neuen Rahmens?
Ich bitte hier dringend um Stellungnahme da auch ich noch einige Wartezeit überbrücken muss. Ich möchte mir hierbei keinen Kopf darum machen, ob auch wirklich alle Teile wie ausgeschildert verbaut sind oder ich einfach gnadenlos über den Tisch gezogen werde und am Ende sogar nach etwas neuem Ausschau gehalten werden muss.
Ich hoffe Sie können meine Bedenken verstehen und freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Danke für Ihr Feedback
Besten Gruß,
mZe
ich habe jetzt schon von mehreren Personen die ein Mountainbike bei Ihnen erworben haben gehört, dass teilweise Anbauteile verbaut wurden die so nicht ausgeschildert waren. Meistens wurden niederwertigere Parts verbaut, z.B. bei einigen Strive CF 8.0 Versionen anstatt der X01 Schaltung, die X1 Schaltung. Auch wenn es effektiv nur eine Preisdifferenz von 60,00 bis 80,00 EUR macht, stellt sich mir die Frage wie so etwas zustande kommen kann ohne den Käufer darauf hinzuweisen?
Auch wenn Sie hier rechtlich durch die Klausel "Änderungen und Irrtümer vorbehalten." auf der sicheren Seite sind, möchte ich dies gerne wissen. Warum können andere Hersteller die Parts 1:1 (Propain z.B.) bestätigen nur Canyon nicht?
Meine Bedenken haben ganz einfach die Begründung, dass ich hier ein Fahrrad bestelle, welches mir so wie ich es sehe im ganzen passt möglicherweise gerade weil ich zu diesem Preis ein Bike MIT dem jeweiligen Anbauteil erwerben kann wonach ich gesucht habe. Im Endeffekt entscheide ich mich FÜR eine Bestellung bei Ihnen und nehme dann möglicherweise, damit assoziert, bewusst eine lange Wartezeit in Kauf. Am Ende stelle ich fest, die verbauten Teile entsprechen doch nicht genau denen die ich online bei Ihnen gesehen und eigentlich genau so bestellt habe. Das Kriterium "Anbauteile" spielt hier ja schon eine sehr große Rolle bei der Auswahl des jeweiligen "Gefährts".
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum werde ich vorher nicht darauf hingewiesen? Wieso muss ich erst die lange Wartezeit in Kauf nehmen um dann festzustellen (auch wenn es nur 1 Teil ist) es ist doch nicht genau das Fahrrad wie ich es mir vorgestellt habe? In z.B. 4 Monaten sollte es doch möglich sein jedes Teil was ausgeschildert ist zu beschaffen?
Auch hörte ich von vielen Personen die solch eine Erfahrung gemacht haben, es bestehe seitens Canyon, bei einem Konflikt, kein Interesse an einer Konfliktlösung. Die Bikes gehen dann einfach zurück und die jeweilige Person muss erneut auf die Suche nach einem neuen Fahrrad gehen.
Weiterhin verstehe ich nicht wie es sein kann, dass bei einer Beschädigung des Rahmens (noch vor der Übergabe des Fahrrads) keine Kulanz seitens des Händlers gezeigt wird und man bei einem Fahrrad für 4899,00 EUR mit einer 100 EUR (mikrige 2% des Preises) Gutschrift abgespeist werden soll, selbst wenn die jeweilige Person anbietet, den Rahmen selbst zu tauschen bei Zusendung eines neuen Rahmens?
Ich bitte hier dringend um Stellungnahme da auch ich noch einige Wartezeit überbrücken muss. Ich möchte mir hierbei keinen Kopf darum machen, ob auch wirklich alle Teile wie ausgeschildert verbaut sind oder ich einfach gnadenlos über den Tisch gezogen werde und am Ende sogar nach etwas neuem Ausschau gehalten werden muss.
Ich hoffe Sie können meine Bedenken verstehen und freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Danke für Ihr Feedback
Besten Gruß,
mZe