bezahlbares und vernüftiges Damenrad mit Nabenschaltung und Starrgabel - unmöglich?

M!tch

Mit Glied
Registriert
26. Juli 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Elbflorenz
momentan suche ich (bzw. wir) ein neues alltagsrad für meine bessere hälfte.
wir haben sehr konrekte vorstellungen, die das ganze nicht einfacher machen, da der markt (oder auch der normale depp ;) ) scheinbar etwas anderes verlangt, bzw. hergibt.

das fahrrad soll möglichst einen normalen trapezrahmen haben. (sitzposition sportlich, aber nicht streckbank. city/wave/ichkannsnichtmehrhören rahmen wiegen meist 3kg und oder man sitzt wie auf 'ner harley)

es soll eine starrgabel haben, da wir eine federgabel an einem solchen fahrrad bezüglich gewicht, funktion und preis für unsinn halten. (über letzteres lässt sich streiten aufgrund der eingangs genannten marktsituation)

es soll eine nabenschaltung haben, bei der wir bezüglich anzahl der gänge und hersteller recht flexibel sind. (sie kommt mit der linearen schaltung besser klar und es ist wartungsärmer)

außerdem soll es einen nabendynamo haben und maximal 16kg wiegen.

weiterhin sind folgende dinge wichtig, die sich aber - sofern nicht vorhanden - problemlos nachrüsten ließen:

-schutzbleche
-gepäckträger
-relativ schmale, leichtgängige reifen

das ganze, wenn serienmäßig vorhanden, möglichst nicht aus blei.

leider findet man bei den preiswerten rädern nur welche, die eine tonne wiegen, sinnlos mit billigstfederelementen ausgestattet sind und die ein gefühl vermitteln, als würde man ständig bergauf mit gegenwind fahren.

brauchbare räder haben wir bisher folgende gefunden:

1. diamant saphir legere damen 550€

bereits probe gefahren bei fahrrad xxl, wo wir es auch zum originalpreis kaufen würden. korb oder schloss dazu wäre kein problem.
nachgewogene 15,3kg

2. specialized vienna deluxe 3 women's 700€

bereits probe gefahren bei little john bikes, wo wir es abzüglich 100€ "abwrackprämie" fürs alte rad bekommen würden. extras sind dann warscheinlich keine mehr drin.
nachgewogene 15,0kg

3. bergamont vitess n-8 sl damen 700€

noch nicht probe gefahren, warscheinlich bei lokalen händlern verfügbar, online abzüglich 100€ "abwrackprämie" portofrei bestellbar.
vom hersteller angegebene 12,7kg
leider optisch nicht ansprechend für sie. warum nicht in den farben verfügbar, die es bei der kettenschaltungsversion gibt?

die absolute preisliche obergrenze beträgt 600€, besser wären eigentlich 500€ (oder weniger). es muss auch keineswegs ein markenrahmen sein und an anderen stellen würden wir auch kompromisse eingehen.

momentan sieht es nach einem der beiden ersten fahrrädern aus, das bergamont ist mit 2kg wenigern natürlich ein hammer und würde auch von mir sofort gekauft werden. allerdings möchte sie kein komplett schwarzes rad. wenn es irgendwo zb. den rahmen vom vitess 4.9 mit nabenschaltung gibt, wäre ich für einen link sehr dankbar.

weiterhin interessieren mich andere, vielleicht günstigere räder, die unseren anforderungen entsprechen.
vor allem reduzierte vorjahresmodelle konnte ich im trekkingradbereich fast gar nicht finden.

auch ein passendes gebrauchtrad käme in frage.

einen selbstaufbau habe ich auch schon durchgerechnet, ein rad mit den genannten anforderungen würde knapp 450€ kosten.
ich habe auch schon mehr als ein fahrrad selbst aufgebaut, allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen, wo ich gewichtstechnisch landen würde und auch die ausgewählten teile sind teilweise nicht das beste vom besten.
 
habe ich schon gelesen und dort auch das bergamont gefunden.
allerdings ist dort sonst nicht mehr allzuviel rauszuholen, da die empfehlungen doch eine ganze preisklasse höher gehen.

trotzdem danke für deine antwort.
 
Hey,

ich hab anhand deiner Vorgaben mal gestöbert.

Schau doch mal hier. Weiß nicht sicher ob das alles deinen/euren Vorstellungen entpricht, aber es ist nochmal ein weiteres Produkt in deiner Liste.

Gruß
 
danke für deine mühen, aber das fahrrad hat eine federgabel, eine gefederte sattelstütze, einen wave-rahmen und wiegt garantiert deutlich über 16kg. :rolleyes:
irgendwie ist das genauso ein 08/15 stadtrad, wie wir überhaupt nicht suchen.
 
Such dir am besten einen kleinen traditionellen Einzelhändler in der Kleinstadt. Da findest du sowas am ehesten!
Ansonsten frag mal ob sie dir in ein passendes Rad mit Federgabel eine Starrgabel bauen. Wenn sie das nicht wollen, solltest du da eh nicht kaufen;)
 
haben das diamant geholt. die entscheidung wurde uns dadurch erleichtert, dass die abwrackaktion bezüglich des specialized an dem samstag endete, wo wir da fahren.
der verkäufer war scheinbar nicht clever genug uns das zu sagen.
ich musste zwar zu hause erstmal die bremsen einstellen, da die schraube für die vorspannung der feder auf der einen seite viel zu weit rein geschraubt war und die bremse nach der ersten bremsung schleifte.
eine woche später waren wir noch da um das ritzel gegen ein kleineres austauschen zu lassen. man merkte zwar, dass wir scheinbar die ersten waren, die nochmal wieder gekommen sind, aber sie haben es nach kurzem wortwechsel kostenlos gemacht.
die mechaniker in der werkstatt hatten offensichtlich auch ahnung von dem, was sie taten - ganz im gegensatz zu den verkäufern.

eventuell zieht noch jemand anderes nutzen aus diesem thread, interesse an antworten hätte ich auch noch.
 
(...) die mechaniker in der werkstatt hatten offensichtlich auch ahnung von dem, was sie taten - ganz im gegensatz zu den verkäufern. (...)
Ein herrliches Beispiel fuer eine Sache, die ich schon lange beobachtet habe.

Verkaeufer muessen naemlich primaer die Kunden einlullen und Umsatz machen.

Mit technischen Details (=Ahnung) schreckt man eineN durchschnittlichen KundIn nur ab. Der/Die hat in der Regel eine feste Vorstellung von dem, was er (sie) will, moechte bestaetigt werden, kaufen und sich dabei gut fuehlen. Derartiges Kundenverhalten zieht sich ja sogar bis in dieses Forum.
Nur dass wir Forumisti ja eh nix verkaufen wollen/koennen und es uns deshalb egal ist, wenn der Threaderoeffner uns am Ende alle doof findet:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=392076

Deswegen ist bei einem Verkaeufer technischer Sachverstand gar nicht erwuenscht. Am Ende begreift der Verkaeufer dann, dass das, was der/die KundIn will, totaler Quatsch ist, sagt das im worst case auch noch, und der Verkauf platzt (*).
Wuerde der/die KundIn naemlich von Irrlehren gelaeutert werden wollen, wuerde er/sie zur PsychoanalytikerIn gehen und nicht zum Fahrradladen.

So ist das leider. Die KundInnen bekommen die VerkaeuferInnen, die sie haben wollen / verdient haben. Wenn man als einzelner etwas anderes will, am Ende gar kompetente Beratung, dann hat man verloren.
Oder aber man macht das, was Du am Ende auch gemacht hast: Mit dem technischen Personal reden, nicht mit dem kaufmaennischen.

LG ... Wolfi ;)

(*) d. h. KundIn geht zum naechsten Laden und kauft dann dort das, was er/sie haben wollte ... Also hat ein anderer Laden das Geschaeft gemacht ... Und das will wiederum der Ladeninhaber nicht ... Also ...
 
war ein händler bei ebay. allerdings wird das wohl nicht mehr aktuell sein.
fand es sowieso ungewöhnlich, weil man sonst überall nur hörte, dass das modell bereits ausverkauft sei.
 
Zurück