Big Betty als Forder-oder Hinterrad, oder beides?

Registriert
9. April 2008
Reaktionspunkte
33
Hallo,
ich zerstöre zu viele Fat Alberts 2.4 mit meinem Torque und möchte mir deshalb etwas Robusteres aber nicht zu Schweres besorgen.
Mir sind die Big Betty faltbar mit 870g aufgefallen.
Ist es sinnvoll hinten und vorne oder gibt es da eine bessere Kombination?
Ich fahren Touren um an Trails zu kommen 10% bis 20km, 80% 20km bis 40km und 10% bis 70 km.
Danke jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Reifen die in diesem geringen Maße schwerer sind, würde ich nicht zwingend als stabiler einordnen.

Was ist denn immer kaputt gegangen ?
 
Hallo,

Reifen die in diesem geringen Maße schwerer sind, würde ich nicht zwingend als stabiler einordnen.

Was ist denn immer kaputt gegangen ?

Hallo,

vorne die seitlichen Stollen. Früh, nach 700km, schon zu 1/3 an der Basis eingerissen.

Hinterrad hoher Verschleiss.

Trotz hohen Reifendrucks Durchschläge.

Gelände steil und felsig, Fahrstil aggressiv

Dass Mehrgewicht nicht gleich mehr Stabilität bedeutet ist mir schon klar, aber der genannte Einsatzbereich des Big Betty scheint schon mehr in die richtige Richtung zu gehen.
 
Heyhey,

habe die ganze Zeit die Big Betty vorne und hinten gefahren...
der hintere Reifen ist sehr schnell unten gewesen bin jetzt mal auf Muddy Mary umgestiegen (vorne TrailStar-, hinten PaceStar-Gummimischung) und ich muss sagen die greifen besser und sind langliebiger, wenn man denn nicht immer nur auf der Bremse steht ;-)

Gruss
 
Heyhey,

habe die ganze Zeit die Big Betty vorne und hinten gefahren...
der hintere Reifen ist sehr schnell unten gewesen bin jetzt mal auf Muddy Mary umgestiegen (vorne TrailStar-, hinten PaceStar-Gummimischung) und ich muss sagen die greifen besser und sind langliebiger, wenn man denn nicht immer nur auf der Bremse steht ;-)

Gruss

OK, aber Big Betty vorne ok wenn ich das richtig interpretiere?
 
Also am VR gehts, da scheinen die Reifen ne weile zu halten und bringen am anfang auch echt geilen grip in Waldboden, bei nässe war ich auch recht zufrieden, es is aber gut möglich das ich da nicht so sehr an die grenzen gehe. Am HR sind inzwischen fast alle Seitenstollen angerissen, das fetzt überhaupt nicht. Ich suche z.Z. selbst ne neue Alternative die ähnlich viel Grip wie die Betty liefert aber nur aus einer Gummimischung besteht. Ich denk mal ich werd mir ne Rubber Queen besorgen aber das weiß ich noch nicht so genau...

Früher bin ich Michelinreifen (Wildrockr) gefahren aber nach dem umstieg auf die Bettys hab ich beschlossen das die nicht das wahre sind, deutlich weniger Traktion, dafür rollen sie leichter, haben aber auch das Problem das sie auf der Felge wandern, sind also nur Tubeless zu fahren.
 
Also am VR gehts, da scheinen die Reifen ne weile zu halten und bringen am anfang auch echt geilen grip in Waldboden, bei nässe war ich auch recht zufrieden, es is aber gut möglich das ich da nicht so sehr an die grenzen gehe. Am HR sind inzwischen fast alle Seitenstollen angerissen, das fetzt überhaupt nicht. Ich suche z.Z. selbst ne neue Alternative die ähnlich viel Grip wie die Betty liefert aber nur aus einer Gummimischung besteht. Ich denk mal ich werd mir ne Rubber Queen besorgen aber das weiß ich noch nicht so genau...

Früher bin ich Michelinreifen (Wildrockr) gefahren aber nach dem umstieg auf die Bettys hab ich beschlossen das die nicht das wahre sind, deutlich weniger Traktion, dafür rollen sie leichter, haben aber auch das Problem das sie auf der Felge wandern, sind also nur Tubeless zu fahren.

Werde dann wohl das nächste Mal Big Betty vorne fahren und vielleicht Maxxis High Roller hinten. Unkapputbar aber schwer.
 
man sollte immer bedenken um welche gummimischung es sich handelt..
mit der billigen performance mischung zb ist jeder reifen mist!

big betty bei aktuell anstehendem schlechten wetter, sprich matsch würde ich nicht empfehlen..
 
man sollte immer bedenken um welche gummimischung es sich handelt..
mit der billigen performance mischung zb ist jeder reifen mist!

big betty bei aktuell anstehendem schlechten wetter, sprich matsch würde ich nicht empfehlen..

Bei Big Betty wollte ich für vorne eigentlich die Evolution Line nehmen "Trailstar" 26x2.4 mit 870g. Sollte doch hochwertig sein.
 
mit der billigen performance mischung zb ist jeder reifen mist!

Mal wieder die typische Verallgemeinerung. Bei was ist die Mischung "Mist"? Doch wohl nur bei schneller (zu schneller) Gangart. Ich habe die Drahtversion seit knapp 1 Jahr im Einsatz und kann mich nicht beschweren. Für 10-12 Eu ist das ein recht guter Reifen, der durch sein Gewicht von 1100g auch noch für ordentlich Schwungmasse sorgt :D
Kann aber auch sein, daß ich diese Mischungen ok finde, weil ich in 21 Jahren MTB noch nie einen Reifen für mehr als 20 Eu gekauft habe.
Für DHler und solche, die es werfden wollen, mag das dann niocht mehr reichen, aber für "normales Fahren" ist das mehr als genug.
 
jeder wie er mag.. meiner meinung nach, merkt man den unterschied verschiedener mischungen bzw hersteller ungemein.. gerade bei feuchtigkeit! da schmiert das billige gummi viel schneller weg.

..und eine zu schnelle gangart gibt es nicht!
 
Werde dann wohl das nächste Mal Big Betty vorne fahren und vielleicht Maxxis High Roller hinten. Unkapputbar aber schwer.
Dann eher anders rum.
Der HR oder HR2 ist gut als Vorderreifen, rollt aber hinten etwas schwerer. Dafür hat er mehr Grip als ein BB.
Dann den BB hinten oder noch besser einen MM 2.35 FR Pacestar oder Maxxis Ardent FR.
 
Zurück