Big is beautyful !?

Krampen in Aktion:

Riverbottoms_Ride-Krampus-13.jpg


Riverbottoms_Ride-Krampus-29.jpg


http://prollyisnotprobably.com/2013/08/minneapolis-river-bottom-riding-on-the-surly-krampus/#10

Das sieht so sehr nach Spaß aus! :bier:
 
Scheint das ideale Gefährt zu werden, um damit über morastige Weiden zu gleiten und schöne Schneisen für die Nachfolger in die Brennesseln zu schlagen.
Da bleib ich mal dran, bin auch sehr gespannt für welchen Voderbau du dich letztendlich entscheidest.
 
Ich hab heute downsizing betrieben, habe nun ein 32er Kettenblatt drauf. Ist schon um einiges angenehmer bergauf als mit dem 36er und auch durch Morast kurbelt es sich leichter...



Tapatalk said so.
 

Anhänge

  • WP_20131221_12_16_51_Pro.jpg
    WP_20131221_12_16_51_Pro.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 28
  • WP_20131221_15_36_48_Pro.jpg
    WP_20131221_15_36_48_Pro.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 25
Soooo...

Das Cotic hat nun seine letzte Trailtour hinter sich. Schick auf den Brocken gekurbelt. Bei Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h in den Spitzen, war das ne interessante Angelegenheit. Runter (Nordhang) gabs noch ordentlich Harsch über den Tauwasserbächen. Nicht weniger "interessant".
Jetzt wird das Gerät zerlegt, weil einige Teile in das Krampus wandern. Wenn die aufbereitet sind, kann's los gehen, mit dem Aufbau.

@el_wood: Kannst du Gedanken lesen? :D
 
Die Spiele mögen beginnen! ;)

Anfang macht, wie immer, der Steuersatz: Reset Racing Flat 44.
Ich verbaue sonst eigentlich seit Jahren gern Hope-Steuersätze, wollte aber für's Cotic unbedingt einen roten. Da es den von Hope nicht gab, bin ich mal den Empfehlungen aus der Gemeinde gefolgt und hab den Reset angeschafft. Nach 2 Saisons gibt's an dem Teil absolut nichts auszusetzen. Die Lager sind absolut spielfrei und laufen nach wie vor seidenweich. Das Finish ist wie neu, abgesehen von einer leichten Scheuerstelle vom Packsack, der hin und wieder am Lenker hing.
Einziges Manko: Nicht ganz billig, das Teil.


Ach so: Zum Vorspannen natürlich wie immer den Hope Head Doctor.
 
Vorbau: Syntace Superforce. Nicht besonders stylish, aber bewährt.
Lenker: Race Face Atlas AM. Wirklich nicht hübsch und eigentlich zu wenig gekröpft. Da denke ich noch über Alternativen nach, aber erst mal tut er's.

 
Sehr schick und vor allem endlich Krampenzuwachs hier. Das Grün kommt auch sehr gut in Kombi mit Orange oder Purple.

@ don: was wird es denn bei dir für ein Rahmen? Das Krampusgrün müsste dir doch eigentlich auch liegen... :)

Tapatalk said so.
 
In der Hand ein Schmuckstück, am Rahmen dezent, in der Praxis...

...wird sich erweisen: Hope Innenlager mit Edelstahllagern. Die Keramiklager haben aufgrund des saftigen Aufpreises dann doch ne Kaufhemmung ausgelöst. Erst mal seh'n, wie die konventionellen sich so schlagen...

 
So, heute mal ein bisschen weiter gebaut:

Mal wieder was aus der Kategorie "alt, aber bewährt"...:



Vielleicht auch mal ne Grundlage zu einer kleinen Diskussion zum Thema "Immer neu und schick, oder gern auch mal used look?"

Ich persönlich finde, Teile, die mit Würde (das heißt im artgerechten Einsatz) gealtert sind, tragen durchaus zur Atraktivität eines Rades bei. Was meint ihr?

Bauartbedingt geht die Geschichte mit der Alfine so grade eben aus:



Um eine korrekte Kettenlinie zu realisieren, muss man schon ein bisschen tricksen: Bei einem 73er BB-Gehäuse und Dreifach Kurbel müssen zwei der 2,5mm Spacer auf die linke Seite. Die rechte Seite bleibt spacerfrei. Dazu muss das Ritzel der Alfine umgedreht montiert werden. Insgesammt bleibt nicht übermäßig Platz zum Reifen, wie man sieht.

Auch was die größe des Kettenrades angeht, ist wenig Raum für Spielereien:



Selbst bei "korrekter" Montage der Spacer und Kettenblatt außen würde ich ziemlich schwarz sehen, z.B. für die Montage eines 42er KB, etwa bei Verwendung einer Rohloff. Auch ein 36er in der Mitte (etwa für einen 1x10/11 Antrieb) dürfte eng werden.
 
Fein! Ein Rollout im Trockenen :)
Der neuen Kette hätte ich ein neues Kettenblatt spendiert, "used look" hin oder her. Das wärs mir wert.
Die Abstände von Kettenblatt, Strebe, Kette und Reifen sind schon grenzwertig.
Aber tolles Teil, würde ich auch gerne mal im Winter fahren. Bin gespannt auf Deine erste Ausfahrt.
Grüße,
CC.
 
Freue Neues allen Freunden der großspurigen Fortbewegung!
Passende Beschallung für viel schöne Ausfahrten oder für das Planen/die Umsetzung diverser Aufbauprojekte:
:bier:
 
...ich denke auch über ein 29+ Titanrahmen von engincycles mit superschönen "ti chainstay yoke" für 3" Knards entweder auf Rabbit hole oder alternativ auf Syntace W35 für 1x11 nach...aber der Rahmen geht leider in Richtung 3500+...
 
Vielleicht auch mal ne Grundlage zu einer kleinen Diskussion zum Thema "Immer neu und schick, oder gern auch mal used look?"

Wer dich kennt, weiß das du deine Bikes zum Fahren aufbaust, und das die auch mehr als die Feierabendrunde zuverlässig funktionieren
müssen. Hast du denn nicht sowieso nach ein paar Tagen den used look ?
Ich verfolge hier im Forum die Aufbau Freds wirklich mit Freude (ja auch teilweise mit Neid), natürlich auch mit nagelneuen edlen Parts.
Aber dann sollen die Teile gefälligst bewegt werden, ich will auch mal eins outdoor sehen, und nicht nur in HD Aufnahmen im Netz oder an der
Wohnzimmerwand.

Sehr schön dein Aufbau bisher, aber wenn ich dich richtig verstanden hab, ist der aktuelle Zustand doch noch sehr temporär ....
 
Zurück