Eigentlich schade, da das Stück bei Trockenheit eigentlich viel Spaß gemacht hat.Übrigens: Die Strecke hat sich geändert. Die Regenrutsche von letztem Jahr ist raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich schade, da das Stück bei Trockenheit eigentlich viel Spaß gemacht hat.Übrigens: Die Strecke hat sich geändert. Die Regenrutsche von letztem Jahr ist raus.
Ich war letztes Jahr leider nicht dabei, daher eine Frage:
Ist die Strecke am gleichen Ort wie vorletztes Jahr? (mit dem Wiesenuphill am Anfang und dem Wiesen Downhill am Ende ins Start-Ziel)
Oder so wie das Jahr davor (Stichwort: Fußballplatz als Campingplatz und "Nonnentrail"
Viele Grüße
Ist ganz woanders, wie der Fux schon schreibt. Der Ort ist Holzappel und an dessen Ortseingang (von der A3 kommend) liegt rechts der Herthasee zu Füßen des Höchst. Da isses. Strecke ist nicht mehr ganz so unregelmäßig, sondern geht im Wesentlichen die erste Hälfte immer hoch und die zweite Hälfte mit ein paar kurzen Flach- und Rampen-Stücken als Ausnahme, immer runter.Ich war letztes Jahr leider nicht dabei, daher eine Frage:
Ist die Strecke am gleichen Ort wie vorletztes Jahr? (mit dem Wiesenuphill am Anfang und dem Wiesen Downhill am Ende ins Start-Ziel)
Oder so wie das Jahr davor (Stichwort: Fußballplatz als Campingplatz und "Nonnentrail"
Viele Grüße
Eigentlich schade, da das Stück bei Trockenheit eigentlich viel Spaß gemacht hat.
Telefonnummern von mir gegen Bots verfremdet.Hallo liebe Starterinnen und Starter,
vorab ein paar Informationen zu dem 24-Stundenrennen am 30/31. Mai 2009 am Herthasee.
Die aktuelle Wegbeschreibung zum Herthasee findet ihr unter www.singletrail.net über den Link
Bike a Clock + Anfahrt .
Nach dem bisherigen Anmeldestand haben sich 24 Einzelstarter/innen und 37 Teams
angemeldet.
Der Rundkurs hat sich im Gegensatz zum letzten Jahr geringfügig geändert. Der Trail nach der
Abfahrt vom Höchst durften wir im letzten Jahr nicht befahren. In diesem Jahr wurde die Durchfahrt genehmigt.
Die Gesamtstrecke verkürzt sich somit um etwa 700 Meter und ist noch schneller als im Vorjahr.
Aber Vorsicht - das letzte Teilstück bedarf einer hohen Konzentration. Hoffen wir, dass es dieses
Jahr nicht regnet. Statistisch gesehen haben wir aber sehr gute Chancen, dass es trocken bleibtâ¦
Sieger bei einem 24 Stunden Rennen sind alle Finisher. Wir finden es fair wenn alle die gleiche Chance haben, einen Preis zu bekommen. Deshalb führen wir unter allen Finishern eine Tombola durch, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Sachpreise erhalten die Erstplatzierten bei den Einzelstartern. Bei der Siegerehrung in der Teamwertung werden Medallien und Pokale gereicht.
Wichtig:
Füllt bitte beiliegende HaftungsauschluÃerklärung vollständig aus und übergebt uns die Liste bei der Anmeldung. Damit verkürzt ihr eventuelle Wartezeiten bei der Anmeldung. Die Herausgabe der Starterunterlagen kann erst erfolgen, wenn alle Teilnehmer den Haftungsausschluss unterschrieben und vorgelegt haben. Dies betrifft insbesondere die Teams, die nicht gemeinsam anreisen.
Wichtige Telefonnummern während der Veranstaltung:
Organisation: NullEinsSiebenEins â 470 6735
Arzt: NullEinsFünfEins â 230 65419 (Dr. Alex Radke)
Der Terminplan für das Wochenende:
Campaufbau (nur Frühanreisende) Freitag 29. Mai 2009 ab 18:00 Uhr
Campaufbau Samstag 30. Mai 2009 ab 10:00 Uhr
Anmeldung, Startnummernausgabe: Samstag 30. Mai 2009 ab 11:00 Uhr
Fahrerbesprechung: Samstag 30. Mai 2009 ab 13:15 Uhr
Start Bike around the Clock: Samstag 30. Mai 2009 um 14:00 Uhr
Start Kids Bike half the Clock: Samstag 30. Mai 2009 um 14:00 Uhr
Ziel erste Etappe Kids Bike half the Clock: Samstag 30. Mai 2009 um 20:00 Uhr Abendessen Samstag 30. Mai 2009 ab 19:00 -21:00Uhr
Frühstück Sonntag 31. Mai 2009 ab 07:30 -10:00Uhr
Start Kids Bike half the Clock 2.Etappe: Sonntag 31. Mai 2009 um 08:00 Uhr
Mittagessen: Sonntag 31. Mai 2009 ab 11:00 -13:00Uhr
Zieleinlauf Bike around the Clock
und Kids Bike half the Clock 2.Etappe: Sonntag 31. Mai 2009 um 14:00 Uhr
Siegerehrung/Tombola: Sonntag 31. Mai 2009 ca. 14:30 Uhr
Weitere Informationen:
Während der Veranstaltung ist das Verlassen des Rundkurses nur innerhalb der Wechselzone gestattet. Staffelbänder bitte am Bike befestigen
Bitte haltet eure Startnummern sauber, damit es bei der Rundenzählung keine Missverständnisse gibt. Wir empfehlen, insbesondere während der Dämmerung, den Helfern bei der Rundenzählung die Startnummer laut zuzurufen.
Wir behalten uns vor, das groÃe Feld der Teilnehmer beim Start etwas zu entzerren. In jedem Team (auÃer Einzelstarter) sollte ein Teammitglied mit Laufschuhen ausgestattet sein, um den
ersten Fahrer über eine kurze Laufstrecke das Staffelband zu überbringen.
Zeitgleich findet auch das 12-Stundenrennen der Kids statt. Der Rundkurs der Kinder ist wesentlich verkürzt. Die Zusammenführung der groÃen - sowie der Kinderstrecke findet wie
im Jahr 2008 vor dem Gelände des Herthasees statt. An dieser Stelle ist besondere Vorsicht geboten, weil die Erwachsenen mit hoher Geschwindigkeit in diese Schlüsselstelle hereinfahren.
Es gilt die Regel: Die Kinder haben immer Vorfahrt! Die Verantwortung dafür liegt bei dem Erwachsenen!
Steckdosen für Akkuladegeräte stehen am Sportplatz zur Verfügung. Das Fahrerlager kann nicht mit Strom versorgt werden. Die Kapazität der Stromversorgung reicht leider nicht aus, um alle Teams mit Strom zu versorgen. In den vorherigen Jahren führte das dazu, dass ständig die Sicherungen herausgeflogen sind. Darüber hinaus könnte eine Stromversorgung des ganzen Lagers im Falle eines Gewitters und/oder bei starken Regen eine Gefährdung aller Teilnehmer darstellen. Schadhafte Kabeltrommeln und eine nasse Wiese würden dies u. U. noch begünstigen. Sicherheit geht in diesem Falle vor. Bitte habt Verständnis für diese Entscheidung.
Akkuladegeräte und Akkus bitte mit Namen versehen, damit verlorengegangene Geräte dem Eigentümer zugeordnet werden können.
Der Veranstalter, also die Mitglieder des MTB Team Schaumburg nehmen i. d. R. ebenfalls aktiv am Rennen teil. Gleichzeitig ist natürlich auch der gesamte logistische Aufwand, der solch eine Veranstaltung mit sich bringt, aufrechtzuerhalten. Wenn es vereinzelt einmal zu Verzögerungen kommen sollte â habt Nachsicht und sagt Bescheid â Wir werden unser Bestes tun um euch zufriedenzustellen!
Jeder Teilnehmer erhält zwei Essensmarken (Nudeln). Die Essensmarken werden nur angenommen, wenn sich auf der Rückseite ein entsprechender Stempel befindet. Bitte achtet bei der Startnummernausgabe darauf, dass auch alle Essensmarken abgestempelt sind.
Alle weiteren Informationen erhaltet ihr am 30. Mai um ca. 13.15 Uhr im Rahmen der Teilnehmerbesprechung am Ufer des Herthasees.
In diesem Sinne bis bald am Herthasee
Peter
]:->;5957911 schrieb:Fully (12kg) oder Hardtail (10kg, wobei die Spezies in meinem Keller zu den unkomfortablen HT's gehört)
ich schei$$ auch aufs gewicht und nehms 14 kg hardtail![]()
Ich habe nur Hardtails also keine Wahl.
Haben wir morgen einen Grill??
Ich habe nur Hardtails also keine Wahl.
Haben wir morgen einen Grill??
...Fahrer und Betreuer oder Gäste auf einem Schwenkgrill zu grillen...
Übertreib mal nicht so maßlos! 13,3 war das letzte Maß, oder?ich schei$$ auch aufs gewicht und nehms 14 kg hardtail![]()
]:->;5957911 schrieb:Fully (12kg) oder Hardtail (10kg, wobei die Spezies in meinem Keller zu den unkomfortablen HT's gehört)
Sicher Hardtail! Du fährst ein oder zwei Runden pro Turn, da ist Komfort Nebensache.![]()
ich schei$$ auch aufs gewicht und nehms 14 kg hardtail![]()
dito, aber Fully.............![]()
Ich habe nur Hardtails also keine Wahl.