Bike der Woche powered by bike-components: Eigenbau Carbon-Enduro von IBC-User Onkel_Bob

Sehr cooles Projekt! Besonders die Experimente mit Kurbellänge und Lenkerhöhe finde ich spannend.

Mich würde interessieren: Wie sieht es bei selbstgebauten Rahmen mit der Sicherheit aus? Erfolgt das über Berechnungen, oder testet man den Rahmen auch physisch auf dem Prüfstand?
Hatte ich noch vergessen: zu den kurzen Kurbeln hatte ich hier noch einen Erfahrungsbericht geschrieben: Link

Der hohe Lenker ist die perfekte Ergänzung dazu. Leider ist da im Moment die Auswahl noch recht gering. Meines Wissens gibt es mit 75mm Rise nur Alu-Lenker mit vergleichsweise hohem Gewicht (ca. 400g). Ich hoffe, da tut sich noch etwas.
 
Einfach toll! Ihr seid auf selbst entwickelten und gebauten bikes auf amtlichen Strecken unterwegs und sammelt Smiles per Miles (den Ausdruck muss ich mir merken).

Wie im Aufbauthema schon geschrieben. Ich finde es absolut beeindruckend. Danke dass Du das alles hier im Forum mit uns geteilt hast.
 
Einfach toll! Ihr seid auf selbst entwickelten und gebauten bikes auf amtlichen Strecken unterwegs und sammelt Smiles per Miles (den Ausdruck muss ich mir merken).

Wie im Aufbauthema schon geschrieben. Ich finde es absolut beeindruckend. Danke dass Du das alles hier im Forum mit uns geteilt hast.
Gerne :bier:

Und viele Grüße an Simon von ActoFive, wenn du ihn das nächste Mal siehst. Bei den Formen hat er einen super Job gemacht, die wurden ohne Nacharbeit für die Abformung verwendet :daumen:
 
Der Onkel Bob der Baumeister (hihi) baut nicht nur, sondern fährt sein Zeugl auch noch artgerecht und hängt es nicht nur an die Wand.
Megaphänomenale Aktion.
Viel Spaß Euch Beiden.
 
Ich bin eben nur Ingenieur
Bin keiner und frage mich, also Dich, wie das mit der Kraftaufnahme des hinteren Dämpfers so klappt? Das "Oberrohr" wirkt ja eher fragil. Die Hauptlast geht auf Zug im Sattelrohr, oder?

Anmerkung zur Optik:
Auch nicht so meines. Ich hätte das als Tiefeinsteiger konstruiert! Wenn schon mit Konventionen brechen, dann so richtig fies! ;)

In jedem Fall: Respekt, wer's selber macht!
 
Bin keiner und frage mich, also Dich, wie das mit der Kraftaufnahme des hinteren Dämpfers so klappt? Das "Oberrohr" wirkt ja eher fragil. Die Hauptlast geht auf Zug im Sattelrohr, oder?

Anmerkung zur Optik:
Auch nicht so meines. Ich hätte das als Tiefeinsteiger konstruiert! Wenn schon mit Konventionen brechen, dann so richtig fies! ;)

In jedem Fall: Respekt, wer's selber macht!
Hi @McDreck,

ja, die Dämpferaufnahme ist eine hochbelastete Stelle. Der Zug im Sattelrohr ist ein wichtiger Punkt, aber viel wilder ist eigentlich die Biegung in dem kleinen Ausleger hinten. Das hatte ich hier schon einmal erläutert: Link

Die Unterseite des Dämpfers ist aber auch nicht ohne. Man sieht das auf den Fotos nicht, aber da steckt die ganze Umlenkung für die Endprogression drin - und da wirken ja die gleichen Kräfte. An der Stelle habe ich viel mit FEM optimiert und ein paar Details im Nachgang auch noch geändert.
 
jetzt wo du hier bist: Mach doch mal nen 75mm Riser mit @Onkel_Bob
deine Flachstäbe funktionieren ja schonmal

Ansonsten gibt's ja von Protaper den 3" Lenker, der ist wenigstens etwas leichter als der FUNN Klotz
und gibt's in silber.. wer das mag:
1760335322661.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Onkel-Bob,

ich vor ein paar Jahren das Vergnügen in Sankt Andreasberg ein paar Worte mit dir und deiner Freundin zu wechseln.
Unsere Intend Edge waren der Opener, aber dann wurde mir klar dass das mehr ist als nur jemand der geile Parts ans Bike schraubt.
Absoluter Respekt und Bewunderung!
 
Zurück