Bike der Woche: Specialized S-Works Enduro von IBC-User tobihofmann

Nach dem eher unerfreulichen Verlust des alten Bikes durch Diebstahl musste für IBC-User tobihofmann ein neues Bike her. Die Wahl fiel auf ein Specialized S-Works Enduro in der schicken Farbe "chameleon", das mit leichten und stabilen Anbauteilen absolut hochwertig und auffällig ausgestattet wurde – bling-bling!


→ Den vollständigen Artikel „Bike der Woche: Specialized S-Works Enduro von IBC-User tobihofmann“ im Newsbereich lesen


 
Glückwunsch zum Bike! Die Farbe ist der Oberhammer!!!!:love::love::love:

Und der Aufbau kommt IMHO richtig gut...

Ich kann Dich voll und ganz verstehen dass Du nun ein anderes Bike fahren möchtest. Vor allem weil Du gemeinsame Touren anbieten möchtest.
Und wer das nicht nachvollziehen kann, ja der fönt sich vermutlich die Haare mit 'nem Hammer...
 
Das würde bestätigen, dass der Chef keine Scheuklappen auf hat, sondern noch andere Bikes kennt. Aber so...
Ich halt von Spezi nicht viel, aber das kann ich echt nicht nachvollziehen...
Ist doch nur logisch. Schließlich willst die Marke verkaufen, die du im Shop und auf den Trail führst. Wie schaut das denn das aus, wenn man bei einer Ausfahrt jemanden Probefahren lassen möchte, um seine Kaufargumente zu untermauern? Außerdem ist es ein sehr gutes Zeichen, zu zeigen dass man auch persönlich der Marke vertraut.
 
Durch die Arbeit in der Bikebranche sehe ich immer mehr diese Steifheit. À la: “Mir kommen sicher keine Conti Reifen ans Rad”, “Nur Shimanobremsen funktionieren richtig”, “29” braucht kein Mensch” oder auch: “27.5” ist doch viel zu klein, damit kann man gar nicht fahren”. Ich verstehe, wenn man Altbewährtes beibehalten will. Finde es aber genau so wichtig neue Dinge auszuprobieren und ihnen eine Chance zu geben. Denn die Entwicklung der Materialien und Ideen steht nicht still. Wichtig finde ich auch, dass man nicht nur darüber fachsimpelt, sondern das Material auch über die Trails prügelt und über Pässe jagt.

Sehr schöne Aussage und gut auf den Punkt gebracht. Als Ottonormalbiker fährt man einfach mit dem bike am besten das man gewohnt ist und neigt dann dazu daraus eine Religion zu machen..
Obwohl das schöne am Tech-talk ja irgendwo ist, dass sich jeder von uns mal als Experte fühlen darf ;)

Farbkombi von dem Hobel find ich für meinen Geschmack bissl heavy, bzw schade dass der Rahmen neben dem Neongelb bissl untergeht..
Wirkt aber auch vielleicht nur auf den Fotos so..

Sonst schön zu sehen dass das bike auch angemessen bewegt wird ;)
 
Schöner und Kostenintensiver Aufbau :daumen:
Farbkombi ist heftig, verursacht mir leichte Augenschmerzen;). Gerade das Neongelb mit Kashima...:cool: ist aber natürlich Geschmacksache und muss dem Besitzer gefallen:)
 
:confused: Bin mir ziemlich sicher, dass die Trinkflasche vor dem Trinkrucksack kam..

Egal. Keine Frage, hochwertiges, geiles Rad. Aber wie kommt man auf die Idee, Roval Aufkleber auf Light-Bicycle Felgen zu kleben? Das wär ja als klebt man ein Fiat Badge auf einen Ferrari. :lol:
Wie kommt man auf die Idee, dass es wichtig ist, was auf den Felgen steht? Grüße an die Eisdiele..
 
Wie kommt man auf die Idee, dass es wichtig ist, was auf den Felgen steht? Grüße an die Eisdiele..
Mein Tip: Weil's hier um ein sauteures Bike der Woche geht und nicht um "Eure-was-gerade-noch-so rumlag-und-sich-zu-einem-Fahrrad-zusammenschrauben-ließ"-Aufbauten.

Sonst könnte man mit gleichem Recht fragen:
Wie kommt man auf die Idee, dass es wichtig ist
- welche Farbe das Rad hat?
- welches Design der Rahmen hat?
- von welchem Hersteller das Rad stammt?
usw....
 
Warum die Aufkleber drauf sind?
Haben wohl gefallen, weil sie in der passenden Farbe waren und zu Specialized gehören.
Dass das Rad schon wieder weg ist, ist doof aber sehr verständlich. Wenn man einen Laden hat, ist es besser, wenn man das eigene Sortiment auch benutzt mMn - in vielerlei Hinsicht.

Gutes Video, wenigstens wurde das Rad richtig gefahren in der kurzen Zeit :daumen:
 
Wenn man einen Laden hat, kann man das Sortiment auch um Produkte, von denen man überzeugt ist, erweitern.

Nur dass in diesem Fall der Bikehersteller wohl eher seine Händler nach bestimmten Kriterien selber auswählt ( zB Gebietsschutz, Größe, Mindestabnahme u.ä.)

Finde das aber nach wie vor unerheblich für die Wahl...

Grüße
 
Flip Flop Lacke sind übrigens Out 8-)
597011.jpg
 
Wenn man einen Laden hat, kann man das Sortiment auch um Produkte, von denen man überzeugt ist, erweitern.

Klar!
Dann stellst du dir in den Laden die Rennräder von Ghost, das eine MTB von Trek und dann noch ein Cityrad von Giant.

So funktioniert es nun einmal nicht :).

Ich kann den Verkauf mehr als nachvollziehen. Auch wenn mir das Rad ausgesprochen gut gefallen hat.
 
Speiseeis erwartet von seinen Händlern gefälligst einen artenreinen Laden, nicht das der Kunde von irgendwelchen Pöbelrädern belästigt wird. Da ist nichts mit schnell sein Sortiment erweitern. :oops:
 
Also ich finde es ziemlich geil, eins der schönsten Enduro Bikes, was ich je gesehen habe. Würde ich auch so bauen. Verdienter Bike der Woche, wenn nicht sogar des Jahres Sieger.

Alles richtig gemacht.
 
Zurück