Bikebrille mit automatischer Tönung?

Ja klar!:) Ich will aber eine Brille mit selbsttönenden Gläsern, sonst kann ich ja gleich meine aktuelle (Alpina) behalten!
Ich meinte ja auch: Es gibt ja noch mehr Modelle von Specialized mit selbsttönenden Gläsern ausser der Chicane. Vielleicht passt da ja eine besser :cool:
 
also ich benutze "The North Face Ultra Pack " mit Photocromic-Scheibe und bin voll zufrieden...ich glaube der Preis lag bei rund 200€.
 
Bei Alpina haben die Twist, die Process und die Guard Varioflex-Gläser. Wechselgläser hat die Tri-Guard. Meines Wissens tönen diese bis 65% ab.
 
Will ich doch meinen. Also ich merke es jetzt doch, das sich die tönung ändert... gerade wenn man in die SOnne schaut und in den nächsten moment wieder weg...
ich bin bisher total begeistert von der brille und für 20 euro war es ein richtiges schnäppchen...
doch das gestell ist sehr billig und macht keinen stabilen eindruck, aber das ist mir für den preis egal..
 
Rupp und Hubrach www.rh-brillenglas.de sind da die Technologieführer bei Sportbrillen. Selbstverständlich auch die selbsttönenden Gläser. Ich habe mir gerade in eine Cortina von Specialized meine Korrekturgläser in selbsttönend Einglasen lassen. Hat ein wenig gedauert da Protoypenfertigung vom Preis mal gar nicht die Rede...Aber das Ergebnis ist einfach nur genial. Endlich keinen Stress mehr mit Linsen beim Sport, und ich denke das wird ab sofort auch die Alltagsradbrille. Gar nicht zu denken bei mehrtägigen Unternehmungen abseits der Zivilisation. Die optimale Lösung schlechthin. In der Nacht bei Dunkelheit ein super entspiegeltes Glas ohne jegliche Spiegelungen, einzig beim Autofahren in der Sonne geht die Tönung nicht sehr weit da die Windschutzscheibe schon fast alles an UV wegfiltert.
Dringend möchte ich jedem Besitzer solcher Glasarten abraten die getönte Brille ins Etui zu befördern da hierbei das GEL im Glas(eigentlich Kunststoff) stockt und somit die Brille Matsch ist....Sicherheitshalber bei Licht hell werden lassen und dann erst versorgen. Ah ja, wen es interessiert die genaue Bezeichnung der Glasart: Hellaplast SPORTS Trans. SB


robert
 
So Leute!
War heute nochmals im Velo+ und hab mich dort mit den Brillen auseinandergesetzt.
Habe die Alpina Twist Three und die Specialized Chicane dann mal mit vor den Laden genommen und mal richtig in der Sonne getestet.
Zuerst war ich ja sehr skeptisch wegen der orangen Gläsern der Chicane, aber danach positiv überrascht. Die Gläser verfärben sich echt in Richtung braun und dunkeln wirklich ab, auch wenns seine Zeit dauert (ca 40-60 sek, würd ich schätzen).
Die Alpina mit den grauen Gläsern jedoch blendete mich nach 2 min an der Sonne immer noch:(
Hab jetzt die Chaicane gekauft (ca 108 Euro/179 SFR -5%Rabatt) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Heute Nachmittag folgt der Trail test...

Danke für eure Hilfe Leute...:daumen:
 
hi bikefreunde!

ich hab seit 1,5 jahren die spezialized "singletrack" - ist ein wenig schmäler gebaut als die chicane und muss sagen - ich bin bestens zufrieden!

tolles sichtfeld, paßform ist gut und - keinen kratzer!

stand mal in einem test. die gläser werden im us-kampfhubschrauber "apache" auch verwendet!

grüsse aus franken
 
@metty

danke

@all

Ja das hab ich auch gelesen, die Gläser wurde ursprünglich für die Armme entwickelt und irgendwas von Kugelsicher hab ich auch gelesen (würds aber nicht ausprobieren:lol: sind wahrscheinlich eher die fürs Militär gemeint).

Das Sichtfeld ist noch ein wenig Gewöhnungsbedürftig (Rahmen)
 
Hoffentlich :)
Für Schlammbeschuss jedoch definitiv!
Was mich ein wenig enttäuschte, ist das die Brille schnell beschlägt! Kennt da wer en Trick dagegen?
Leider konnte ich den Sonnenschutz nicht testen auf der Tour, da es wieder mal geregnet hat. Im Wald und wenns bewölkt ist, ist die Brille super, extrem guter Kontrast, sehr gute Gläser. (sind ja auch noch nicht verkrazt :D)

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Wie kratzfest sind die Gläser?
 
Hoffentlich :)
Was mich ein wenig enttäuschte, ist das die Brille schnell beschlägt! Kennt da wer en Trick dagegen?
Das ist er einzige echte Nachteil der Chicane, den ich in den letzten 2 Jahren festgestellt habe. Die Beschlagneigung ist recht hoch. Also bei nassem Wetter im Regen langsam einen Anstieg hoch geht bei mir nicht. Durch die sehr enge Passform, das Schwitzen im Gesicht, der geringe Fahrtwind und die hohe Luftfeuchtigkeit beschlägt die Brille dann immer. Wenn man einige Parameter ändert geht es besser, aber wie praktikabel das ist muss jeder selber sehen: Brille lockerer aufsetzen, weniger schwitzen, mehr Geschwindigkeit, weniger Luftfeuchtigkeit.

Etwas verzögert wird der Beschlageffekt durch Anti-Beschlagmittel. Irgendwann beschlägt sie aber trotzdem. Naja, ich habe so ein "Oma-Brillen-Band" und nehme die Brille bei solchen Situationen komplett ab (bzw. lasse sie am Band hängen).

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Wie kratzfest sind die Gläser?

Auffällige Kratzer habe ich keine, verwende zum reinigen Holmenkol "No Fog" und ein Hardcase zur Aufbewahrung. Klappt gut.

Ach ja: wenn es sehr kalt ist, kann es passieren, dass die Tönung "einfriert". Ist mir im Winter bei Schnee passiert (ca. -5 Grad). Die Tönung war wegen anfänglicher Sonne und dem Schnee auf Maximum. Und dort blieb sie.. aber diese Situation ist ja nun nicht die Regel... im Winter ist die Brille wegen des Beschlagproblem auch nicht optimal, dafür aber zwischen Frühling und Herbst meiner Meinung nach unschlagbar.
 
Das "Beschlagproblem" habe ich ebenfalls an Bergen. Ich zieh die Brille einfach etwas runter wie Flyingscot schon sagte. Das ist dann ja auch kein Problem, den Windschutz benötigst du zu dem Zeitpunkt ja nicht (und wenn doch beschlägt sie nicht^^).

Zum Einfrieren: So Bikekrank, dass ich bei -5° fahren muss, bin ich nicht ;) !
 
Gegen das Beschlagen: Putzen mit Spucke oder mit einem speziellen Mittel, dass es für Schwimmbrillen zu kaufen gibt.
 
Habs auch so gemacht, dass ich die Brille einfach ein wenig lockerer aufgesetzt hab, so à la Professor:D Auf diese Weise war sie nur noch an den Nasenbügeln leicht beschlagen.
Naja, wenns weiter nichts ist und die Tönung immer schön funktioniert (bis -5 GradC :)), kann ich gut damit leben!
 
Ich habe die Chicane beim Skilaufen angehabt und irgendwo auf 'ner Hütte verbaselt. - Heul!!!:heul:

Da ich ein "Schwitzer" bin, war sie ruckzuck beschlagen, wenn ich mal stehen geblieben bin. Das störte... - sehr sogar!

Jetzt halte ich nach einem Ersatz Ausschau - die Alpina steht da ganz oben auf der Liste - ist halt noch eine gemäßigte Ausgabe. Dann gibts ja auch noch die "Specialized Half Time" als Alternative - kennt die jemand???? Was gibt es da zu berichten? Beschlägt die auch so sehr????

Von Oakley soll es jetzt auch eine mit Variogläsern geben - habe aber bis jetzt noch nichts darüber an weiteren Infos gefunden. - Kennt die Jemand?
 
Als ich mein Chicane gekauft hab, hat mir der Verkäufer auch die Oakley gezeigt. Die dunkelt wesentlich schneller und stärker ab. Optisch wars jetzt nicht so mein Fall und kostentechnisch hat sie auch mal eben 100€ mehr gekostet als die Chicane, sprich 210€.
 
kann man die Chicane auch mit Korrekturgläsern kombinieren? Oder gibt es eine andere selbsttönende Brille in die man Stärken einbauen kann? Weiss da jemand was?

Frank
 
Brauche selbst eine Korrekturbrille. Bin irgendwann auf Rodenstock gestossen. Die bieten spezielle Gläser für Bikebrillen (starke Krümmung der Gläser) komplett mit Gestell an.

Das ganze auch mit vario-tönenden Gläsern; ich glaube so 20% - 80%. Fahre mit dieser Brille seit ca. 1 Jahr, und zwar ganzjährig: d.h. sowohl im Herbst/Winter im Schwarzwald als auch im Sommer in Süd-Frankreich.

Erfahrung: wirklich top! Kein Stress mehr mit Wechselscheiben!
 
ihr schreibt ja immer nur von alpina und spezialized.

ich habe am WE die Julbo Advance empfohlen bekommen
- Glas Zebra mit Stufe 2-4
- Glas ??? mti Stufe 3-4 und polarisierend.

hat die zufällig schon jemand und erfahrungen damit ?
 
Zurück