Bikekauf ohne Probefahrt?

Nägel mit Köpfen.:) Dann halte uns auf dem Laufenden hier, wenn Du Deine erste Runde gedreht hast. Kann Dir nur Glück mit der Lieferzeit wünschen, damit Du Dich nicht weiter quälst. ;)
 
Aber bei 1-3 km auf der Straße merkt man nicht, ob einem die Geo passt. Dazu muss man schonmal ins Gelände. Ich hatte das Glück, dass ich das Slide bei mir in der Nähe mal kurz im Gelände fahren konnte. Das hat mich schon weiter gebracht in der Entscheidung.
 
Da muß ich dir prinzipiell Recht geben, aber die Chancen, hier im Umkreis einen Händler zu finden, der einem ein Bike für eine Probefahrt im Gelände zur Verfügung stellt, gehen gegen Null. Und da ich auch nicht ewig warten kann (wer weiß, wie lange es mein Wunschbike noch gibt), werde ich mich halt auf mein Gefühl und die Eindrücke auf der Straße verlassen müssen. Zumindest dürfte ich da einen einigermaßen guten Eindruck von der Sitzposition bekommen. Deshalb gestern bestellt und jetzt wird sehnsüchtig gewartet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Probefahrt im Gelände hatte ich auch schonmal bei Händlern angefragt, hätte auch die Unkosten dafür bezahlt, wenn man sich das Bike dafür einen Tag ausleiht. I.d.R. bekommt man die dann beim Kauf angerechnet.
Reaktion der Verkäufer ging aber eher so in die :spinner:-Richtung, viele lassen Dich ihre Räder sogar nur im Laden "probefahren" (also mal den Korridor rauf und runter) und noch nicht einmal eine Runde um den Block drehen, alles schon erlebt. Bei solchen Leuten sage ich dann aber gleich: :winken: und gehe woanders hin. Da könnten ihre Mountainbikes noch so gut sein.
Die wenigsten Händler scheinen halt noch richtige Vorführräder zu haben, die die ganzen Kunden die Saison über artgerecht ausprobieren, während die eigentlichen Räder frisch eingetütet aus dem Lager gekauft werden. Die Vorführräder wurden dann am Ende der Saison mit Rabatt verkauft.
 
Bei den Specialized Conceptstores (zumindest bei dem in München) kann man sich schon die Bikes übers WE ausleihen. Wäre halt schon besser wenn man ein neues Bike mal im Gelände testen kann.
 
Vom Wohlfühlfaktor habe ich bisher nur positives über das Nerve gelesen (habe aber keine Ahnung, wie aussagekräftig Tests in Zeitschriften sind) und bei meiner Größe von 1,87 m und einer Schrittlänge von 88 cm müßte der Rahmen in L auch optimal passen. Nur habe ich halt immer noch etwas Angst, nachher hier ein Bike für 2T € rumstehen zu haben, auf dem ich mich nicht wohlfühle.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Kann man so etwas blind kaufen oder führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei, auch wenn der Aufwand sehr groß ist?
eine andere rahmengröße außer L kommt ja nicht in frage. wenn es also dieses rad sein soll...
die so viel angepriesene parkplatz-runde (probefahrt) hilft mir persönlich oft nicht mal dabei zwischen 2 rahmengrößen zu entscheiden.
mehrtägige probefahrten sind meist nur wunschtraum (ausnahmen bestätigen die regel).
 
Es gibt solche und solche Händler und ihr solltet auch Verständnis für den Händler haben. Wenn ein Händler jedem potentiellen Käufer erlauben würde, jedes Bike artgerecht im Gelände zu testen, dann hätte der Händler innerhalb von Tagen nur noch gebrauchte Räder im Laden stehen. Was der potentielle Käufer während der Ausfahrt mit dem Bike anstellt kann ein Händler nicht nachvollziehen. Im Zweifel wird das Bike unsanft abgelegt und es entsteht eine Beschädigung an einer nicht offensichtlichen Stelle. Der potentielle Kunde ist schnell weg und der Händler steht da... Viele Händler bieten Testbikes an die man sich fürs Wochenende ausleihen kann... Eine "Probefahrt" sollte man insofern nicht mit einer "Testfahrt" gleich setzen!!!

Worum gehts denn bei einer Probefahrt??? Man will sich einen Eindruck über die Sitzposition und das allgemeine Handling verschaffen. Dafür reichen ein paar Meter auf der Straße und um den Block. Wenn der Händler eine ausreichen große Ausstellungsfläche hat, dann ist eine Runde im Gebäude genauso ausreichend!!!
 
Hallo zusammen,

ich grübele auch gerade über den Neukauf eines Canyonbikes. Für die "Parkplatzrunde" hinzufahren, finde ich wirklich Quatsch, die ist fast ohne jede Aussage, da wir ja in der Praxis auch nicht auf Parkplätzen rumrollen wollen. Was für einen Canyon-Besuch spricht, ist wenigstens das Probesitzen, das vielleicht bei der Auswahl der richtigen Rahmengröße helfen kann. Außerdem lassen sich die Bikedesigns mal in Natura bewundern, was sehr hilfreich ist. Ich finde, dass die Katalog-/Internetbilder die Wirkung des Bikes einfach nicht besonders gut wiedergeben (können).
Die Probefahrtenbörse ist eine goldige Idee, aber warum sollte ein Bikebesitzer freiwillig und unbezahlt eine Leistung erbringen, die eher vom Verkäufer erwartet würde? Die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angeboten scheint diese Annahme zu bestätigen... :rolleyes:
Zum Fachhandel: Mein Händler vor Ort bietet gegen eine Unkostenbeteiligugn auch eintägige Probefahrten an, die Gebühr wird dann bei Kauf verrechnet.

Viele Grüße

Tobias
 
Zurück