12. Juni 2014
Wegenutzung im Erlanger Meilwald durch Spaziergänger und Mountainbiker
Sehr geehrter Herr nightwolf,
vielen Dank für Ihr Schreiben in obiger Angelegenheit. Die von Ihnen angesprochene Problematik
ist der Stadtverwaltung seit mehreren Monaten bekannt und aus diesem Grunde hat das städt.
Umweltamt seit Jahresbeginn den Dialog mit der Interessengemeinschaft Moutainbike (lG MTB)
aufgenommen. Die rechtliche Situation wurde hierbei mehrfach umfassend erörtert und darge-
stellt, so dass ich um Ihr Verständnis bitte, dass ich an dieser Stelle nicht nochmals darauf einge-
hen möchte.
Als Ergebnis der bisherigen Gespräche ist festzuhalten, dass die IG Mountainbike gegenwärtig
mit mehreren Akteuren (Forstverwaltung, Deutscher Alpenverein und städt. Umweltamt) eine Be-
schilderung konzipiert, die zur gegenseitigen verständnisvollen Rücksichtnahme zwischen Spa-
ziergängern und Bikern aufruft und zugleich auf die unterschiedlichen Nutzungen im Meilwald hin-
weist. Wir möchten in jedem Falle noch in diesem Sommer die Hinweisschilder an mindestens vier
für den Erholungsverkehr markanten Stellen vor Ort anbringen.
Was die Sperrung von Wegen anbelangt, so darf ich auf die Bestimmungen des Bayer. Natur-
schutzgesetzes hinweisen, nach denen Sperren in der freien Natur nur auf Antrag und beim Vor-
liegen gewisser Voraussetzungen zulässig sind und von behördlicher Seite genehmigt werden
müssen. Derartige Anträge wurden bislang nicht bei der Stadtverwaltung gestellt oder genehmigt.
Ich erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis, dass die Stadtverwaltung nur Aussagen für das Er-
langer Stadtgebiet treffen kann, nicht aber für die Teile des Meilwaldes, die sich auf Landkreisge-
biet befinden. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass ich zu Aussagen und Vorgehenswei-
sen anderer Personen, Stellen oder Behörden außerhalb der Stadt Erlangen keine Aussage tref-
fen kann und möchte. Sicher ist: das Sperren von Wegen im „Erlanger" Meilwald wurde nicht
durch die Stadtverwaltung veranlasst oder vorgenommen.
lch erhoffe mir von dem eingangs dargestellten Dialog eine deutliche Verbesserung der Situation
für alle Meilwald‟nutzer" und bitte Sie, sich im Sinne einer naturverträglichen Lösung daran zu be-
teiligen.
Ihr
Dr. Florian Janik